Kaufentscheidung Sport ja/nein?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich plane mir den Golf 6 zu kaufen und benötige paar Entscheidungshilfen.
Ich stelle einfach mal meine Fragen ;-)

Sportfahrwerk ja/nein? Ist der Wagen mit 17 Zoll Räder deutlich härter, bzw. tiefer?
Sind die Sportsitze empfindlicher als die standard Komfort-Sitze?

Comfortline ohne Sport mit 16 Zoll Räder oder besser Highline mit Sport 17 Zoll Räder?

Soll eigentlich der 90KW TSI mit 122 PS werden... + 4 Türer + RNS 510 + Mobil Premium + Spiegelpaket etc. ...hm

Vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Das sind alles Fragen, die du dir selbst bei einer Probefahrt beantworten musst, kein Mensch kann deine Fahrwerksempfindung voraussagen.

16" mit Standardfahrwerk ist natürlich wesentlich weniger straff und hart wie 17" und Sportfahrwerk. Wobei da die unterschiedliche Felgengröße eher der kleinere Faktor ist.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


15 mm machen so gut wie nichts in der Alltagstauglichkeit aus. Es sei denn es geht offroad. 😁

Mein Nachbar mußte das Aufnahmeteil für den Riegel seines Doppelflügeltores tiefer betonieren. Das war, nachdem er sich schon den Boden bei der Fahrt auf sein Grundstück aufgekratzt hatte. Sein Risiko beim Fahren über einen Bordstein, um auf dem Bürgersteig zu parken (oft die einzige Möglichkeit) ist auch höher als meins.

Wie auch immer: 1,5 cm können eben manchmal entscheidend sein.

Höher ist alltagstauglicher.

Unser Fahrzeug sollte auf verschiedene Fahrer zugeschnitten sein.
Das Problem war, dass uns nur die Vancouver-Felgen (18"😉 richtig gefallen haben.
Deshalb entschieden wir uns für Vancouver-Sport und DCC. Wir sind damit sehr zufrieden. Mein Sohn fährt nur im Sportmodus, meine Frau fast nur und ich wechsle, je nach Bedürfnis (Bin von meiner Airmatic mit Sportpaket im Mercedes sehr verwöhnt!).
Im Comfort-Modus ist es ein ganz angenehmes Fahren, auch bei schlechter Fahrbahn, und will man es härter, kann man die Einstellung verändern!
Das Fahrzeug liegt, sehr zum Leidwesen meines Sohnes, auch nur 10mm tiefer als das Standardmodell und nicht 15mm wie dei Sportausstattung ohne DCC.
Rettet vielleicht vor manchem Aufsetzer.

Wir haben diese Konfiguration nicht bereut!

joyfun

Zitat:

Original geschrieben von joyfun


Unser Fahrzeug sollte auf verschiedene Fahrer zugeschnitten sein.
Das Problem war, dass uns nur die Vancouver-Felgen (18"😉 richtig gefallen haben.
Deshalb entschieden wir uns für Vancouver-Sport und DCC. Wir sind damit sehr zufrieden. Mein Sohn fährt nur im Sportmodus, meine Frau fast nur und ich wechsle, je nach Bedürfnis (Bin von meiner Airmatic mit Sportpaket im Mercedes sehr verwöhnt!).
Im Comfort-Modus ist es ein ganz angenehmes Fahren, auch bei schlechter Fahrbahn, und will man es härter, kann man die Einstellung verändern!
Das Fahrzeug liegt, sehr zum Leidwesen meines Sohnes, auch nur 10mm tiefer als das Standardmodell und nicht 15mm wie dei Sportausstattung ohne DCC.
Rettet vielleicht vor manchem Aufsetzer.

Wir haben diese Konfiguration nicht bereut!

joyfun

Hallo Zusammen,

ich kann die Ausführungen nur beastätigen und habe mich nach der Probefahrt auch für die 18" Vancouver in Verbindung mit dem DCC entschieden.

Gruß

HL=)

Moin!

Zitat:

Gibt es hier Leute, die ein Standardfahrwerk gewählt haben und schon von ihren Erfahrungen berichten können/möchten? Besonders interessant wäre für mich, eure aktuelle Fahrweise und ob ihr vorher schon längere Zeit ein Auto mit Sportfahrwerk gefahren seid und vielleicht noch welche ansprüche ihr überhaupt an ein Fahrwerk stellt.

Ich habe lange überlegt, ob ich das Sportpaket nehme oder nicht.

Mein Mercedes C280 Sport hatte ein Sportfahrwerk und ich wollte keinesfalls an Fahrdynamik einbüßen, andererseits wäre etwas mehr Komfort schon schön, denn man wird nicht jünger und die Straßen nicht besser.😎

Habe mich deshalb gegen das Sportfahrwerk entschieden, weil ich einfach die Sorge hatte, daß das Ganze mit den 225/45ern drauf dann zu stuckerig und unbequem wird.

Und ich habe es keinesfalls bereut. Der Wagen hat trotz der Räder einen ausgesprochen guten Komfort und bietet trotzdem ein sehr hohes Maß an Fahrsicherheit und Fahrdynamik. Die Seitenneigung hält sich in Grenzen und auch in schnellen Wechselkurven schaukelt sich die Karosserie nicht auf, das Auto läßt sich in Kurven sehr schnell und zielgenau fahren.

Auch auf der BAB liegt das Auto wie das sprichwörtliche Brett, bei Tacho 220 fühlt sich der Golf ungefähr so an wie der Benz vorher bei 170 km/h, man fühlt sich da fast schon zu sicher 😁

Wie man da schreiben kann, daß das Auto bei schnellem Autobahntempo unkontrollierbar sei, ist mir ehrlich gesagt nicht nachvollziehbar.

Der Optik würden die 1,5cm tiefer natürlich schon gut tun, aber die Nachteile, die man sich damit einkauft, sind es meiner Meinung nach nicht wert, ich würd jederzeit wieder ohne Sportfahrwerk bestellen. Und die Ausgabe für das DCC wäre mir persönlich zu viel Geld, wenn das Serienfahrwerk schon so gut ist. Meist stellt man dann doch eine Einstellung ein und ändert daran nur alle Jubeljahre mal etwas, macht IMHO nur Sinn, wenn unterschiedliche Fahrer mit unterschiedlichen Vorlieben regelmäßig das Auto fahren.

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Das Fahrwerk ist bei hohem Autobahntempo schwammig. Auch beim Bremsen aus hohem Tempo leidet die Spurstabilität. Fahre den Wagen seit 4 Wochen und werde meine Werkstatt dazu befragen. Hatte zuvor schon 3 Golf und keiner lag so schlecht.
Gruß und gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen