Kaufentscheidung Neuanschaffung Superb, Kodiaq, (5er)
Guten Morgen zusammen,
da bei uns Nachwuchs vom Storch gebracht wurde, sollte in den nächsten Monaten ein neues Auto her.
Aktuell fahren wir einen 12 Jahre alten Kleinwagen, welcher ersetzt werden soll und einen Arteon der bleiben soll.
Es waren einige Autos diverser Hersteller im Rennen übrig geblieben sind die beiden oben gennanten Skoda und das facelift des 5er Touring. Ich will nicht zu weit ausholen daher kurz und knackig.
A6: Bedienkonzept nicht meins.
Kia proCeed: Doch arg zu klein
Superb: noch in der Verlosung Preis Leistung sehr stark gleiches gilt für den Kodiaq
5er: gefällt mir persönlich im Gesamtpaket am besten, ob es den Aufpreis wert ist muss man für sich entschieden.
Nun geht es mir eher um Erfahrungen zum Thema Skoda, ich denke Grundsätzlich ist der Superb ja fast gleich zu setzten mit dem Arteon, müsste ja die gleiche Basis sein!?
"Stutzig gemacht" hat mich bisher nur der Thread zum Thema Geräusch Entwicklung im Innenraum, da werde ich bei der Probefahrt mal genauer drauf achten.
Platz technisch, sind alle mehr als ausreichend was auch das wichtigste Kriterium ist, ich habe gerne Platz, lieber zu viel als zu wenig.
Gibt es noch etwas was man beachten sollte, schwächen, bekannte Probleme etc. die den Superb betreffen? Ist der Superb qualitativ mit dem Kodiaq gleich zu setzen oder gibt es zwischen den beiden Autos Unterschiede, bis auf den Fakt SUV vs. Kombi.
Der konfigurierte LP des Superb und Kodiaq lag jeweils bei ca. 50 tausend EUR +/- das war dann doch schon irgendwie fast alles drin was das Herz begehrt, mal sehen was man da so Rabatte bekommen kann beim Händler. Preis Leistung für so große Autos ist schon überragend, mir ist bewusst das der Innenraum des 5er wertiger ist, möchte auch keine Diskussion lostreten, aber da liegt preislich auch schon einiges zwischen. Und beide Skoda gefallen sehr gut, insofern alle noch im Rennen.
Es wird defintiv ein TSI entweder der mir bekannte 190 PS aus dem Arteon oder eventuell der 272 PS, ist aber absolut kein muss, kommt ein wenig aufs Angebot an.
Während ich das hier schreibe überlege ich ob es das DCC Fahrwerk im Konfigurator gab, ich gehe aber mal davon aus oder? Adaptives Fahrwerk ist schon irgendwie pflicht, gefällt mir im Arteon schon sehr gut.
Wir ihr seht bin ich kein Markenanhänger, die Autos werden nach mir/uns passender Optik ausgesucht und nutzen, in dem Fall die Größe. Alle Autos werden noch Probe gefahren, wurden bisher nur im Autohaus inspiziert ;-)
Ich danke euch für eure Eindrücke vorab :-)
Beste Antwort im Thema
Außer die lauten Reifen höre ich bei meinem Auto garnix .
25 Antworten
Natürlich merkt man dem Superb im Detail an, dass er kein Benz oder BMW ist. Ich finde für den Preis ist er aber unschlagbar. Spielte Geld keine Rolle, hätte ich mir auch eine E-Klasse geordert und keinen Skoda. Aber ich muss sagen, dass mich der Wagen immer wieder begeistert. Ich erlebe auch häufiger als bei meinen vorherigen Fahrzeugen, positive Reaktionen auf das Auto.
Zum Fahrwerk: ich habe auch das DCC und finde die Spreizung echt okay. Meistens fahre ich auf normal oder hin und wieder in sport. Zu schaukelig finde ich es eigentlich nie, außer wenn man in Comfort auf sehr unebenen Straßen fährt, aber mich stört es nicht. Ich bin mit dem Fahrverhalten bisher nach 10.000 KM sehr zufrieden!
Nach meinem Brettharten Scirocco mit 235/35 auf 19 Zoll ist der Superb eine schöne Kutsche. Vielleicht bin ich auch einfach nur älter geworden. Nachdem nach 5000km der Kraftstoffdrucksensor (Defekt) und die Kraftstoffleitungen (Rückrufaktion) getauscht worden sind, war bis jetzt nichts weiteres. Ich hoffe das bleibt auch so.
Achja Fahrertür wurde noch vernünftig nachgestellt, Naht an der Mittelarmlehne nachträglich vernünftig verschweißt und ganz wichtig kontrolliert die Zierleiste die zwischen den Nebelscheinwerfern (FL) verläuft. Die hatte sich bei mir gelöst.
Bei einem 5er BMW wären für mich solche Mängel absolut indiskutabel. Ansonsten ist der Superb ein super Auto. Vielleicht hatte ich auch nur Pech mit meinem. Natürlich sind solche Mängel zumindest meinem Autohaus peinlich und wurden sofort und anstandlos auf Garantie behoben.
Ich gucke mir aktuell auch Skoda Superbs an.
Da bin ich auf diesen hier gestoßen (Achtung: Österreichpreise sind höher als in DE!) :-)
https://www.onlinecars.at/car/51703#
Kann mir jemand sagen, ob die Kopfstützen von dem Auto verschiebbar sind?
Also nicht hoch/runter.
Sondern neigen, vor/zurück schieben usw.
Oder sind die Kopfstützen einfach nur starr?
Der Rest würde passen..gr. Navi, ACC, Memorysitze, Leder.
Aber wenn die Kopfstützen so "starr" sind, dann naja..kann ich mich nicht richtig positionieren..Habe ich aktuell im Firmen-Passat und das geht bei mir gar nicht ^^
Die sind starr.
Wenn das Auto ansonsten passt, dann tausch die Kopfstützen doch einfach.
Ähnliche Themen
Sportline hat doch die integrierten Kopfstützen, L+K und Style die aufgesetzten und die sollten dann auch verstellbar sein.
L&K sind höhenverstellbar.
Aber anscheinend nicht horizontal verschiebbar (kann anscheinend die Passat Kopfstütze) und auch nicht neigbar.
Jason_V meinte, man könne doch bessere Kopfstützen verwenden wenn das Auto ansonsten passt.
Aber welche sind denn neigbar bzw. horizontal verschiebbar?
mfg
Vielleicht die vom Passat? Ich könnte mir vorstellen, dass viele Kopfstützen aus dem VW-Programm passen könnten.
Für den TE vielleicht hilft vielleicht noch ein Link ins BMW-Forum wo es einen Vergleichsbericht Passat B8 gegen G31 gibt: https://www.motor-talk.de/.../...h-passat-vs-bmw-5er-g31-t6943026.html
Moin zusammen,
vielen Dank für die vielen Anregungen und Meinungen.
Die Entscheidung ist zugunsten des 5ers gefallen in naher Zukunft.
Es ist aber auch irgendwie keine Entscheidung gegen den Superb,nüchtern betrachtet nach Probefahrten und Inspizieren im Autohaus gibt es kaum Argumente gegen das Auto, mehr als ausreichend Platz für ein Kind (Gilt für allle genannten Fahrzeuge aber der Superb sticht hervor). Alcanatara Option im Interieur, schönes Auto mit allem was man braucht. Preis/Leistung indiskutabel einfach mehr als gut.
Ich denke nach Tiguan und Arteon will ich gerne einen Konzern Tapetenwechsel und der 5er ist gerade im Innenraum dann doch eine gute ecke hochwertiger und auch besser gedämmt was ich von den Probefahrten beurteilen kann und optisch sagt mir das aktuelle Facelift dann doch sehr zu. Sollte ich das VW Konzern feelingvermissen lässt mich meine Frau bestimmt nochmal den Arteon bewegen- ;-)
Ich kann aber jeden verstehen der sich für den Superb entschiedet, ist ein tolles Auto gerade mit Nachwuchs.
Danke nochmals und VG
Andre