Kaufentscheidung M3 E 46 Erfahrungswerte gefragt!!!!!
Hallo Zusammen!!!!
Hab vor ein paar Wochen 'ne Runde mit einem M3 -Cabrio gedreht und bin jetzt infiziert und will mir als nächstes Auto so einen zulegen.
Habe mich im Netz bei den berühmten Portalen umgeschaut und die Angebote sind reichlich je nach dem wie viel man ausgeben will.
Was mich richtig interessiert und meiner Meinung wichtig für mich ist, das wofür man sich entscheiden sollte 1. angenehmes Autmatikgetriebe, da ich seit 4 Jahren Automatik fahre (wobei ich mir mit diesem SMGII-Getriebe nicht sicher bin nachdem was so einige hier berichten) bei anderen Herstellern hab ich nicht sehr viel gehört oder 2. einen Schalter der gewiss auch Spass machen wird????????
Wie siehts mit den Werkstattbesuchen aus?? Es gibt ja bekanntlich viele Fahrzeuge bzw. Modelle die Dauergäste sind. Verschleissteilmässig???
Also Unterhaltskosten denke ich klar Versicherung und Steuern gehen aber der Rest wird doch nicht so hoch sein ausser Sprit.
Wie sind die Ölwechselinterwalle und was kommt da rein??? Was würdet ihr bevorzugen einen Coupe oder Cabrio????
Und ganz wichtig worauf sollte man bei einer Begutachtung bzw. Probefahrt beachten????
Ich bitte euch seit ehrlich und beantwortet möglichst viele Fragen.
Danke im Voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Hilft dem TE meiner Meinung nicht im Geringsten weiter, aber ich kann nur sagen wie es in den Wald rein ruft, so schallt es auch wieder raus oder?
Denn es ist auch mein Eindruck, dass manche nicht verstanden haben, was BMW-Turbo meint.
@abel99
Hör doch bitte mal auf dich mit deinen Kommentaren noch weiter lächerlich zu machen.
Wenn ich schon lese “die M-Fahrer die ich meine“ du gehörst doch gar nicht zu der Zielgruppe für die BMW dieses Fahrzeug gebaut hat, denn das sind andere Kreise die nicht nur mal am WE mit einem fast 10 Jahre alten Auto fahren.
Und genau hier liegt der Punkt, wenn ich den M3 nicht 95% seines Autolebens nur in Garage stehen lasse um dann mal hin und wieder auf der Rennstrecke ein paar Runden zu drehen, bin ich mit 10W60 schlecht bedient. Unzählige Kaltstarts vor allem im Winter, werden die Lebensdauer bei einem 10W ÖL nicht fördern.
Dieses hast du verkannt, wenn du sagst das 10W60 genau für den Einsatzzweck gewählt wurde, klar BMW hat es für den Zweck gewählt den sie mit diesem Fahrzeug dem Kunden vermitteln wollen, aber in 90% der Fälle wird dies Fahrzeug anders genutzt.
Optimal wäre es das Öl jeweils vor dem jeweiligen Einsatz zu tauschen, oder veränderst du
“als Profil-Fahrer“ nicht auch das Setup des Fahrwerks für jede Rennstrecke?
86 Antworten
Ja leider war der Satz von Rechtsschreibfehlern nur so gespickt und nein ich mache mir keine Gedanken darüber wie du dich verkaufst, deine Studiendauer sagt doch schon genug aus.
Finde es aber sehr belustigend, wie so ein schwacher Student, versucht auf schlau zu machen.
Lieber nen schwacher Student, als nen guter Mani.. Turbo Eule aka Nachtschattengewächs!!😎
Das sind keine Rechtschreibfehler, das sind Tipppppfehler!!!!!😁
So, und jetzt Gute Nacht, muß morgen früh raus und schaffen...
Na ob der Öldisput hier als "geil" zu bezeichnen ist wage ich ernsthaft zu bezweifeln...
Vor allem ist dem TE damit garantiert nicht geholfen...
Mein Meinung als Motorentechniklaie dazu:
Da ich halt keinen technisch basierten Werdegang eingeschlagen habe, sonder nur eine schnöde Krämerseele bin, habe ich seit jeher auf die Vorgaben des Herstellers vertraut.
Allein schon um im Gewährleistungs/Garantie/Kulanzfalle nicht in die Röhre gucken zu müssen; die Verwendung eines (im Herstellersinne) falschen Öls reicht hier nämlich schon aus um etwaige Ansprüche abzuschmettern.
Und ich denke nicht, dass eine Begründung a la "im E46-Forum wurde aber geschrieben..." auch nur ansatzweise ernst genommen wird!
Wer nun Experte auf diesem Gebiet ist (sei es durch Studium, Beruf oder schlicht Hobby), der möge seinen Motor nach seinem Gutdünken befüllen, dem Durchschnittsfahrer allerdings empfehle ich doch eher bei der Herstellervorgabe zu bleiben.
P.S.: Durch mein Vertrauen in besagte Vorgaben sind mir in 20 Jahren Automobil (verschiedenste Modelle) und 5 1/2 Jahren M3-Besitz übrigens noch keinerlei Nachteile/Schäden entstanden...
Ähnliche Themen
Wow, die Diskussion wird zunehmend interessanter 😎
In einem M3 würde ich vmtl. nur das Mobil1 5W-50 verwenden. In anderen Foren gibt es unzählige Threads dazu.
Die ganze Öldiskussion bringt dem TE aber erstmal rein gar nichts, da es ihm um die Kaufentscheidung geht 😉
Das wichtigste wurde eigentlich schon gesagt.
- Auto aus seriöser Hand kaufen
- mit ca. 1.000€/Monat rechnen (bei ca. 15.000km p.a.)
- Spaß haben 😁
Wenn ich persönlich einen M3 suchen würden, dann käme für mich nur Coupé und Handschalter ab ca. Bj. 2003 in Frage. Das Cabrio sieht zwar ganz nett aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor damit so gut harmoniert. Ein schweres Cabrio ist eher zum cruisen, da passt ein Hochdrehzahlmotor irgendwie nicht so.........wobei ich das in einem Z4M wieder anders sehen würde 😉 Allerdings habe ich so ein Cabrio leider noch nicht gefahren, evtl. würde ich danach auch meine Meinung revidieren 😁
Gibt es schon ein paar Autos, die du dir angeschaut hast?
Gruß
Ci-driver
Stimme ich auch so zu, auser 1000€ im Monat....
Das sind 12 000€ im Jahr Unterhaltskosten, ich weiß ja nicht was ihr vorhabt, und wenn ich ne Vollkasko auf 100% abschließe, kommt das auch hin...
Aber ansonsten, wie gesagt, ne Inspektion mit Ventile einstellen, und das muß ja auch nicht jedesmal sein.. 700€.. Dann neue Reifen, sagen wir mal großzügig 4 Stück im Jahr, was bei 15 000KM im Jahr nicht eintretten wird, nochmal 1000€, bleiben noch 10 300 € über, davon gehen 3000 an Steuern und Versicherug weg, (großzügig) bleiben noch 7300€ mhhh?? Scheibenwischer Bremsbeläge Reinigung, bleibt immer noch Kohle über...
Meiner Meinung nach geht bei der Versicherung viel Geld weg... und wenn mal was kaputt geht im Anriebsbereich, ansonsten sind die Kosten genauso wie bei nem 325i Cabrio...??!!
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Stimme ich auch so zu, auser 1000€ im Monat....
Das sind 12 000€ im Jahr Unterhaltskosten, ich weiß ja nicht was ihr vorhabt, und wenn ich ne Vollkasko auf 100% abschließe, kommt das auch hin...
Aber ansonsten, wie gesagt, ne Inspektion mit Ventile einstellen, und das muß ja auch nicht jedesmal sein.. 700€.. Dann neue Reifen, sagen wir mal großzügig 4 Stück im Jahr, was bei 15 000KM im Jahr nicht eintretten wird, nochmal 1000€, bleiben noch 10 300 € über, davon gehen 3000 an Steuern und Versicherug weg, (großzügig) bleiben noch 7300€ mhhh?? Scheibenwischer Bremsbeläge Reinigung, bleibt immer noch Kohle über...
Meiner Meinung nach geht bei der Versicherung viel Geld weg... und wenn mal was kaputt geht im Anriebsbereich, ansonsten sind die Kosten genauso wie bei nem 325i Cabrio...??!!Grüße Matze
Knapp 3500€ Sprit im Jahr bei 15TKM
Nen anderes Auto brauch kein Sprit???? Seit wann werden Spritkosten in den Unterhalt mit eingerechnet?? Das kann er nur selber...alles ander ist Spekulation!!! 1000€ ist zuviel wenn er das Auto ansonsten bezahlt hat... Jedenfalls bei normalen Gebrauch... Und man kann einen M3 von 11 Litern bis 20 Litern bewegen.. was da letzlich geht und wieviel da verblasen wird, kann ich hier jedenfalls nicht spekulieren!!!! Und wenn ich ihn berate, kann ich sagen was bei dem Auto teurer ist als bei anderen und was nicht.. Aber ich kann nicht sagen soundsoviel im Monat... Klar brauch der Kraftstoff und auch mehr als normal, aber gleich die dicken Scheine hier verbrennen sehe ich nicht ein...
Grüße Matze
Ok, will ich mal die Kosten kurz überschlagen:
Benzin:
ang. 13 Liter/100km SuperPlus für 1,45€ Liter.
2.827,50€
Reifen:
mit einem Satz komm ich selbst nichtmal 15.000km 😉
nehmen wir mal an für ein paar 19":
1.000,00€
Versicherung+Steuer:
Steuer 219,00 + Versicherung (VK+TK) 700,00€ bei SK 30, soeben über HUK24 ermittelt.
919,00€
Reparaturen+weitere Verschleißteile:
Hier gehen wir mal von einer vernünftigen Wartung und Pflege aus.
Hier habe ich selbst pro Jahr Kosten von ca. 3.200€.
Für einen M3 schlage ich mal pauschal 30% auf:
4.160,00€
Wertverlust:
lt. Autobudget für ein 2003er Modell:
2.606,00€
Das wären 11.512,50€
pro Monat: 959,38€
Wobei der Bereich Reparaturen/Verschleißteile auch stark von der Fahrweiße abhängt 😁
Alle Angaben ohne Gewähr 😎
Gruß
Ci-driver
Jau, komm Du hast recht!!! aber 3200 € Wartungskosten im Jahr, bei 15 000 kilometern??
Das würde mich jetzt schon interessieren , was Du da machst...
Grüße Matze..
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Jau, komm Du hast recht!!! aber 3200 € Wartungskosten im Jahr, bei 15 000 kilometern??
Das würde mich jetzt schon interessieren , was Du da machst...Grüße Matze..
Ich fahre einfach sehr sportlich und warte mein Auto gut und verwende relativ gute Teile.
Als Bremsscheiben bspw. die BMW-Compound, wenn mich etwas stört dann wird es getauscht wie bspw. die Türgummis für 500€ oder ein klemmendes Türschloss, verkratzte Einstiegsleisten, Rostbläschen an der Heckklappe, Radlager defekt, Querlenker defekt, Pendelstütze defekt usw. Da kann schon was zusammenkommen 😎
Durch flotte Fahrweiße geht auch das ein oder andere Lager etwas frühzeitiger als normal kaputt 😎
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Jau, komm Du hast recht!!! aber 3200 € Wartungskosten im Jahr, bei 15 000 kilometern??
Das würde mich jetzt schon interessieren , was Du da machst...Grüße Matze..
Das wäre sehr interessant 😁 jedes jahr nen neuen Motor einpflanzen oder wie 😕 3200 für Wartung oh mein Gott man kanns auch übertreiben also ich brauche etwa 500€ im jahr für Wartung wenns hochkommt und ich fahr 25 TKM...was braucht man den schon Öl, Filter ev Bremsen
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Ich fahre einfach sehr sportlich und warte mein Auto gut und verwende relativ gute Teile.Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Jau, komm Du hast recht!!! aber 3200 € Wartungskosten im Jahr, bei 15 000 kilometern??
Das würde mich jetzt schon interessieren , was Du da machst...Grüße Matze..
Als Bremsscheiben bspw. die BMW-Compound, wenn mich etwas stört dann wird es getauscht wie bspw. die Türgummis für 500€ oder ein klemmendes Türschloss, oder verkratzte Einstiegsleisten usw.
Durch flotte Fahrweiße geht auch das ein oder andere Lager etwas frühzeitiger als normal kaputt 😎
Gruß
Ci-driver
Die Bremsscheiben kannst locker 3 Jahre fahren musst ja nicht jedes Jahr wechseln bei 15 TKM
Ich repariere Ausschließlich beim 🙂 nur Orginalteile, aber das zeigt mir jetzt, das deine Wartungskosten nicht realistisch sind.. Türgummi kostet max 200€ und nicht 500€ Einstiegsleiste, schick, macht aber auch nur 200€ und geht auch frühstens bei 100 000 km kaputt die Bremsscheiben sind nicht billig 280€ das Stück... sind 500€ plus Beläge plus Einbau,also fürn 1000nder haste die neu drinne.. und selbst bei krasser Gangart, halten sie mindestens 50 000 km, ansonsten Garantie un Gewährleistung!!!!!! Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre,150 € beim M muß das Getriebeöl gewechselt werden, Kerzen und Luftfilter usw.. aber ist okay.. soll jeder machen wie er für richtig hält, und der TE muß auch selber entscheiden...!! Vielleicht will er das Cabrio ja nur als Schönwetterauto und fährt nur 5000, vielleicht, fährt er aber auch 30 000km muß er wissen... Ich habe meine Erfahrung mit dem Auto hier niedergeschrieben und gut...
Grüße Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Iwaschka
Die Bremsscheiben kannst locker 3 Jahre fahren musst ja nicht jedes Jahr wechseln bei 15 TKM
Ja, klar. Wobei ich pro Jahr eher 20.000km-25.000km fahre.
Ok, ich seh´s ein. 😁 Der Bereich Reparaturen/Verschleißteile ist etwas zu hoch angesetzt.
Trotzdem wäre man beim M3 bei knapp 1.000€ wenn dafür nur bspw. ein anderer Bereich, wie Versicherung höher ausfallen sollte.
Gruß
Ci-driver