Kaufentscheidung hilfe benötigt

Smart

Hallo ich möchte mir bald einen smart fourtwo kaufen und ich mich absolut kein bisschen mit smarts auskenne will ich hier im forum fragen worauf ich achten muss welcher perfekt ware. Ich habe bis 8.000€ budget aber bei besonderem gefallen werden es auch 10.000€ . Ich will ein benziner mit automatik und nicht älter als 2010. leistung ist mir nivht wichtig aber gerne 71ps . Worauf achten was koennt ihr mir empfehlen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arminia05



Das kann man auch anders sagen. Niemand ist vollkommen 😠

Man kann auch den Mund halten wenn man keine Ahnung hat 😉

"Volksverdummung" ist gefährlicher als ein adäquater Ton.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Picard155


Moin...also eigentlich wollte ich mich zum Thema Kaufberatung nirgends mehr äussern, ist schon zu oft hier durchgekaut worden da keiner mal die SuFu betätigt...aber wenn ich eure Antworten so lese muß ich echt mal schmunzeln...wenn ich der TE wäre, würde ich jetzt genauso schlau da stehen wie vor meiner Frage....der eine sagt Hüh....der andere sagt Hott.....sprich Servo.....braucht man.....braucht man nicht.....sprich Angebot zu teuer.....der andere sagt ist ok.....
Das einzige was bislang richtig rüber kam ist Thema MHD....es gab und gibt da Probleme, aber ich denke wenn der Riemen anständig gewartet wird, sprich ab und an selbst mal nachschauen ob er franzelig wirkt, dann hält er auch....
Zur Servo....ich hab keine in unserem 71PS Smartie....vorne mit 175 Pneus....und ganz ehrlich....weder meine Freundin noch ich haben sie bislang vermisst....auch nicht beim rangieren aus einer Parklücke....aber ich denke das wird der TE bei einer Probefahrt selbst raus finden....
In diesem Sinne einen schönen Sonntag....Gruß Andreas

Tja, so ist das eben. Frage 5 Leute und Du hast 6 Antworten. Jeder setzt halt andere Schwerpunkte. Insofern muss man sich schon fragen, welchen Sinn solche "Kaufberatungen" haben.

Gruß, NachFestKommtAb

@ MHD

Zum Einen kann man die Start-Stopp Funktion temporär einfach abschalten und dann mit etwas Bastelarbeit auch dauernd still legen.
Zum Anderen werden gerade in einer Rückrufaktion die Riemen ausgetauscht.

Sicher ist der mhd - Schnickschnack nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss, aber bei einem jungen 71er geht es eben nicht anders.

Des weiteren wäre es irgendwie blöde sich einen 84er zu kaufen wenn man gar nicht mit der Power liebäugelt. Nett sind die 84PS sicherlich, aber auch teurer, sowohl in der Anschaffung als auch beim Verbrauch.

Beim Budget des TE würde ich in erster Linie darauf achten dass der Wagen noch Werksgarantie hat (das schafft man mit dem Budget nämlich!) und ihm gefällt, in Farbe und Ausstattung. Die PS, sowohl mhd ja/nein sind völlig zweitrangig so lange er sich primär für einen 71er interessiert - was für 98% aller Fahrsituationen ausreicht.

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Die PS, sowohl mhd ja/nein sind völlig zweitrangig so lange er sich primär für einen 71er interessiert - was für 98% aller Fahrsituationen ausreicht.

....stimmt....71PS sind zum locker mitschwimmen vollkommen ausreichend....auch auf der Autobahn....

Zur Automatik muß ich sagen das die unser zwar auch hat, wir sie aber nicht nutzen da er dann zu spät schaltet und der kleine dann mehr Sprit braucht...

Zitat:

Original geschrieben von Picard155


....stimmt....71PS sind zum locker mitschwimmen vollkommen ausreichend....auch auf der Autobahn....
Zur Automatik muß ich sagen das die unser zwar auch hat, wir sie aber nicht nutzen da er dann zu spät schaltet und der kleine dann mehr Sprit braucht...

Und wieviel Cent sind das im Monat? Du bedenkst dabei auch, dass niedrigere Drehzahlen für den Motor höhere Belastungen darstellen. Was ist mit dem Verschleiß? Und wie berechnet man den? Wozu da ständig am Hebel rumfingern? Also ich kann nicht so schnell rechnen wie ein PC.

Für mich ist das keine Option. Der Wagen braucht das, was er braucht. Getankt wird immer voll und fertig bin ich damit. Keine Gedanken dazu. Warum auch?

Nur um auch mal eine andere Sicht zu posten. Meine ich auch nicht fies, sondern es ist eben einfach meine Sicht. So unterschiedlich sind die Sichtweisen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Des weiteren wäre es irgendwie blöde sich einen 84er zu kaufen wenn man gar nicht mit der Power liebäugelt. Nett sind die 84PS sicherlich, aber auch teurer, sowohl in der Anschaffung als auch beim Verbrauch.

Moin auch,

auch wenn man MHD dauerhaft abschaltet fliegt dir das Ding um die Ohren (es gibt genügend Beispiele im Netz) und auch die momentane Kulanz von Smart wird irgendwann erschöpft sein, was dir bleibt ist ein Damocles Schwert, welches über deinem Motor hängt und jeden Moment einschlagen kann. Einmal nicht aufgepasst - es soll ja vorkommen, dass man auch mal laut Musik hört und den Motor nicht hört - und schwups hat man einen ein paar tausend Euro teuren Schaden.

Der 84PS bietet einen ganz anderen Antriebskomfort als der Sauger, weniger die Leistung als das vorhandene Drehmoment ist hier der bestimmende Faktor. Es fühlt sich nach einem viel größeren Motor an und man schwimmt praktisch auf einer Drehmomentwelle, die Beschleunigung geht locker und ohne viel Hektik vonstatten. Zum Mitschwimmen reicht beim Smart jede Motorisierung aus, selbst der 45 PS Diesel ist in der Stadt nicht lahm. Apropos ausreichend, du schwärmst doch höchstpersönlich von dem Tuning auf deinem 71 PS MHD 😁 .

Das ganz frühe Hochschalten ist zwar möglich und sicherlich auch nicht mehr so schädlich wie früher, dennoch gönne ich meinem Motor ein wenig mehr Drehzahl als minimal möglich ist. Beim Dahinrollen sind 1300 U/min ja noch ok, aber sobald ein wenig Beschleunigt wird, schalte ich runter - es klingt nicht nur ungesund, es fühlt sich auch so an und belastet unnötig die sämtliche Lager. Der geringe Mehrverbrauch ist mir dann auch egal.

Gruß
Marc

Immer Vorausschauen fahren dann würde es nicht öft passieren mit dem MHD.
Momentan fahren wir Anfang zum starten per Handschaltung und wenn der Temperatur erreicht hat auf Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von Picard155


Zur Automatik muß ich sagen das die unser zwar auch hat, wir sie aber nicht nutzen da er dann zu spät schaltet und der kleine dann mehr Sprit braucht...

Das mit dem späteren Schalten ist aber nur bei den älteren Euro4 Motoren, bei den Euro5 Motoren wird deutlich früher hoch geschaltet😉

Wobei ich da im Jahres-Durchschnitts-Verbrauch bei allen meinen 451er (allerdings 84 PS) keine wirkliche Änderung des Verbrauchs erkennen kann (schwankt von Jahr zu Jahr etwas hoch und runter).

Die Euro4 Motoren waren nur gefühlt etwas spritziger/drehfreudiger, lag wahrscheinlich an dem höheren Drehzahlniveau, da muß der Motor dann nicht ganz so aus dem Keller hochkurbeln, ist nun mal nur ein kleiner 1 Liter 3-Zylinder und kein hubraumstarker V8, da geht Sowas nun mal nur über Drehzahlen 🙄😛.

Und der 1/2 Liter/100Km mehr die der 84PS Motor im Schnitt mehr als der 71PS Motor braucht, liegt wohl auch mehr daran daß die mehr PS auch benutzt werden😉

Wobei es beim Motor schon auf den Einsatzzweck drauf ankommt, für die Stadt und Autobahn reichen die 71 PS völlig aus, dazu ist der 71 PS Motor noch minimal leiser als der 84 PS Motor.

Die mehr PS braucht man hauptsächlich zum flotten Überholen auf der Landstraße, das verkürzt den Überholvorgang doch schon deutlich😉.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von yueci


....Apropos ausreichend, du schwärmst doch höchstpersönlich von dem Tuning auf deinem 71 PS MHD 😁 .

Ja, nett ist es schon, "brauchen" tut man die 80PS nicht unbedingt, aber schon nett wenn die Karre geht "wie Sau" - und vor Allem, es zieht bei 148 km/h kein Fox, Lupo, Up oder ähnlicher Schlunz mehr grinsend vorbei. 😎

PS: Habe einen 2007er ohne mhd - und das ist auch gut so 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von yueci


....Apropos ausreichend, du schwärmst doch höchstpersönlich von dem Tuning auf deinem 71 PS MHD 😁 .
Ja, nett ist es schon, "brauchen" tut man die 80PS nicht unbedingt, aber schon nett wenn die Karre geht "wie Sau" - und vor Allem, es zieht bei 148 km/h kein Fox, Lupo, Up oder ähnlicher Schlunz mehr grinsend vorbei. 😎

PS: Habe einen 2007er ohne mhd - und das ist auch gut so 🙂

....ich auch....und das mit dem höheren Spritverbrauch ist nur maginal....aber er dreht halt im Automatikmodus höher und, ich bin halt vom Benz die Automatik gewöhnt, es ruckelt halt bissl mehr...lach

Ob der TE nun klüger ist ..?

Zitat:

Original geschrieben von Ning100


Ob der TE nun klüger ist ..?

....nööö....ich wäre genauso weit wie vor meiner Frage....

Hallo,

ich möchte diesen "Kaufberatungs- Thread" einmal aufgreifen und meine Fragen stellen.

Ich habe z.Z. zwei Smart Cabrio "im Auge", wo sich doch einige Fragen stellen.

Die Beiden sind von 2009, haben ca. 35 Tkm gelaufen und sollen 6850,-€ kosten.

Werden von MB angeboten mit 24 Monaten Garantie usw.

Nun meine Frage: Laut Angebot haben sie einen Benzinmotor mit 61 PS ????

Wo ist denn der Unterschied (außer die Leistung) zum 71 PS Motor?

Der Eine ist ein Pulse, mit Schaltwippen am Lenkrad, aber wohl eher Halbautomatik,
dass heist doch das ich schalten muss.....oder?

Der Andere ist ein Pasion ohne Schaltwippen, aber mit Automatik.
Kann ich den bei Bedarf auch mit Hand schalten???

Der Pasion hat keine Uhr und Drehzahlmesser.......wieviel würde das Nachrüsten
den ca. Kosten???

Für Antworten von Euch Smartkennern wäre ich dankbar.

Gruß Bonko

Also wenn er Schaltwippen hat dann müsste das Getriebe auch die Automatische Funktion haben.
Das sogenannte Softtouch . Die man aber auch eben manuell schalten kann.

Die Instrumente kann man wenn man ein bisschen Handwerklich begabt ist selbst Nachrüsten. Da muss man aber aufpassen das man die richtigen kauft. Es gibt eine version vor 10.2010 und eine danach. die Danach ist in 5 min eingebaut die davor in ca. 30 min.

Hier

Der Preis dürfte in der Bucht bei so ca. 160 € liegen für die Teile. Wenn man das nicht selber macht kommt der Einbau eben noch drauf

Zitat:

Original geschrieben von Arminia05


Wenn ich mich täusche ist der Unterschied zwischen dem 61ps und dem 71 Ps der fehlende Turbo.

Au Backe 🙄

Sei lieber still, dann wird hier keiner verdummt.

61PS= Gedrosselter Sauger aufgrund Software S95
71PS=Normaler Sauger, S95
84PS= Normaler Turbo, S95
98/102PS= Brabus, "getunter" Turbo, andere Software ggü. 84PS und SP98 nötig

Sonderfall 81PS vom Tuner (250,- Euro) = Komplett "offener" 61/71er Sauger mit "scharfer" Software, dito SP98 gefordert.

Danke für die Antworten....erstmal....

Hatte ich doch irgendwo gelesen, dass der 71PSler keinen Turbo hat. 😕

Doch was hat der "gedrosselte" Sauger (61PS) für Vorteile???
Benötigt er weniger Sprit? Hält er länger? Ist er in der Versicherungseinstufung bemerkbar besser?

Auch nochmal eine Frage zum Getriebe: Wenn der Pulse Schaltwippen am Lenkrad hat, kann man
trozdem mit dem Schalthebel ("zwischen den Sitzen) ein z.B. Stufe D einlegen und
dann schaltet der Smarty automatisch die Gänge rauf, bzw. runter ??
Weil in der Mobile-Anzeige steht was von "Schaltgetriebe".

Und was heist......Softtouch ??....Wie wirkt sich das aus, oder was macht es?

Nur zur Erklärung: Ich suche eigentlich einen Smart-Cabrio als Drittwagen, für schönes Wetter,
als "Spaßauto". Evtl. 10000km/Jahr, was für mich sehr sehr wenig ist.
Er sollte haltbar sein, also ohne große Angst vor Motorschäden
(man liest viel, dass bei ca. 100Tkm ein Ausstauschmotor verbaut wurde).
Sollte ein wenig chick aussehen (breitere Reifen) sollte Klima, Zusatzinstrumente, evtl. Sitzheizung haben und sollte natürlich nicht soooooooviel kosten.
Daher dachte ich ca.4Jahre unter 40Tkm, unter 7000,-€ ist OK.

Oder was könnt ihr empfehlen.

Gruß Bonko

Deine Antwort
Ähnliche Themen