Zwei Angebote, was sagt ihr dazu? Bin ein Smartneuling und benötige Hilfe....

Smart Fortwo 451

Hi zusammen,

mein Z4 ist verkauft nun solls ein Smart werden, da ich den Wagen maximal 2-3000 KM im Jahr bewege hat der Z4 sich einfach nicht mehr gelohnt.

Ist bei regelmäßiger Wartung und Updates MHD ein Problem?
Das ist so meine einzige Sorge...

Hier mal meine zwei Kandidaten:

ist ein 2012er mit 71PS

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../571781572-216-4822?...

ist ein 2013er mit 61PS

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was meint Ihr?
Thanx im voraus

Beste Antwort im Thema

@SteinOlive du hast dein CAB hier angeboten und es steht auch unter Biete Smart auf MT, damit sollte es hier gut sein. Direkt in den Forenbereichen sind Verkaufsaktionen durch die NUB nicht erwünscht.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Bei regelmäßiger Wartung ist MHD kein Thema. Unser hat jetzt 120.000 km drauf, ohne Probleme.

Kaufen würde ICH keinen der beiden.
Der schwarze ist zu schlecht ausgestattet, der blaue eigentlich gut, aber ich kaufe (nach schlechter Erfahrung) keine Autos aus privater Hand.

Zitat:

@MoneyDee schrieb am 15. Oktober 2017 um 19:43:30 Uhr:


Hi zusammen,

mein Z4 ist verkauft nun solls ein Smart werden, da ich den Wagen maximal 2-3000 KM im Jahr bewege hat der Z4 sich einfach nicht mehr gelohnt.

Ist bei regelmäßiger Wartung und Updates MHD ein Problem?
Das ist so meine einzige Sorge...

Hier mal meine zwei Kandidaten:

ist ein 2012er mit 71PS

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../571781572-216-4822?...

ist ein 2013er mit 61PS

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was meint Ihr?
Thanx im voraus

Nach meinen Erfahrungen hat man mit dem MHD keinen großen Spaß. Mit der Start- Stop- Automatik sparst Du auch nicht so viel, wie versprochen wurde. Zum Thema Sparen wäre noch zu sagen, daß wer mit dem Smart Sprit sparen möchte, sollte sich keinen zulegen oder ihn in der Garage lassen. Die Versprechen des Herstellers und der Händler erfüllt keiner der Smarties. Aber Spaß kann man mit ihm schon haben. Vor allem in der Stadt ist der Smartie unschlagbar. Keine großen Sorgen mehr mit den Parkplätzen und relativ flink sind sie alle unterwegs. Aber wie gesagt nicht sparsam. Auch die Werkstattkosten sind nicht zu verachten, wenn man nicht selbst schrauben möchte. Aber der MHD ist nicht mein Geschmack. Zu Störanfällig und die Einsparung ist es nicht wert.

ich habe allerdings kaum eine alternative... möchte eigentlich keinen "älteren" Smart haben... ab neuerem BJ haben die ja alle mhd.. was willste da machen?!

Spritverbrauch ist mir egal, kaufe den Wagen nicht zum sparsam fahren.

der Privatkauf schreckt mich auch ein bisschen ab, gem. Aussage ist er zumindest Scheckheftgepflegt.

Neueres Baujahr ohne MHD?
Kein Problem, nimm den Turbo :-)

Ähnliche Themen

Den ersten könnte man anschauen, wenn er wirklich alles bei Smart gemacht wurde OK. Farbe ist bekanntlich Geschmacksache.
Der zweite ist ein Pure d.h. nackte Ausführung und dafür wäre mir das Geld zu schade.

Mhd kannst du ja auch deaktivieren. Entweder immer manuell oder über ein günstiges Modul automatisch.

Hast zwar dann immer noch den Start stop Generator aber wenn der nicht im Dauerbezrieb ist sollte der Riemen ewig halten.

Oder gleich nen turbo nehmen. Macht beim Verbrauch keinen großen Unterschied.

Verbrauch von unter 6l ist eh nur mit Mühe zu erreichen.

Der 61 PS Motor war auch mal teurer in der Versicherung, keine Ahnung ob das noch aktuell ist.

Hallo,

vom Z4 auf einen 61/71er smart.
Junge Junge wofür musst Du den so elend stark büßen?

Nimm bloß einen 84 PSer.
Sieht genau so aus, macht aber richtig Freude.

Zu den beiden:
Das mhd-Update sollte vollständig (incl. gummigelagerter Riemenscheibe) sein.
Dann sollte das auch halten.
Ich finde es extrem nervig und bringt herbeigeredete Verbrauchsvorteile im kleinen einstelligen Nachkommabereich.

Beide smarts sind nicht gerade sensationell preiswert.
Einen Pure würde ich mir nicht zulegen, beim Wiederverkauf wird's es schwer ihn zu verkaufen.
Der Pure hat wenigstens Softtouch, Stoffsitze und (wenn ich es richtig gesehen habe), elt. FH.

Der Passion ist so lala.
Neue HU wäre für mich bis 2019, es ist (wenn EZ 2012 stimmt) ein stehengebliebenes Zwischenfacelift mit me nur Euro 4 (merklich schlechtere Motorabstimmung) und nur den lackierten Vor-MOPF Teilen.

Warte ab, wenn Du nicht unbedingt jetzt kaufen musst.
In den kommenden Wochen bis Weihnachten brechen die Preise (wegen Verkaufszahlenpushen/miese Inzahlungnahme) noch Mal deutlich ein.

Grüße

Thorsten

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 15. Oktober 2017 um 20:14:33 Uhr:


Hast zwar dann immer noch den Start stop Generator aber wenn der nicht im Dauerbezrieb ist sollte der Riemen ewig halten.

Der 61 PS Motor war auch mal teurer in der Versicherung, keine Ahnung ob das noch aktuell ist.

Das alleinige Abschalten bringt nicht viel, denn der Riemen läuft immer mit und treibt dabei auch die Wasserpumpe an. Was hilft ist die letzte Servicemaßnahme Schwingungdämpfer usw.

Der 61 PS ist in der Versicherung teurer, weil die oft von Pflegediensten, als Pizzaflitzer und Co eingesetzt werden.

Hi,

ist mir schon klar das der Riemen ständig im Einsatz ist, das ist ja grade das Problem das die Kühlung auch ausfällt wenn der reißt.

Aber die höchste Belastung ist eben das ständige Anlassen es Motors. Ohne die Belastung sollte der die üblichen Wechselintervalle locker überleben.

Die Versicherungseinstufungen ändern sich ja jedes Jahr, nachdem es den 451 ja nicht mehr neu gibt könnte es ja sein das der kleine inzwischen von deiner "Gewerblichen Last" befreit wurde 😉

Gruß Tobias

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 15. Oktober 2017 um 20:45:26 Uhr:


Aber die höchste Belastung ist eben das ständige Anlassen es Motors. Ohne die Belastung sollte der die üblichen Wechselintervalle locker überleben.

Stimmt, aber ich hatte bei meinem Würfel trotz aller Wartungen und Servicemaßnahmen 2x einen Bolzenbruch (bei 60 und 95 tkm) dadurch eierte der Riemen und machte zum Glück Geräusche. Der Würfel war damals immer auf Langstrecke im Einsatz 50 km + und die Start-Stopp war immer aus. Erst das letzte Update hat für Ruhe gesorgt.
Daher kann ich aus eigener Erfahrung schreiben ohne die letzte Servicemaßnahme bringt das Abschalten der Start-Stopp-Funktion nichts bzw. vielleicht einen kleinen Aufschub.

danke schonmal für eure infos, ok ich habe ja noch zeit... werde dann mal nach einem 84 ps schauen..
ist ja alles nicht so eilig bei mir.

@thoritz der z4 stand bei mir nur in der garage rum.. den wolte ich dann nicht mal anschmeissen wenn ich im ort rumgefahren bin... hat für mich keinen sinn mehr gemacht.

Zitat:

@thoritz schrieb am 15. Oktober 2017 um 20:17:34 Uhr:



Der Passion ist so lala.

Meinst du das Allgemein oder auf den Passion bezogen was er verlinkt hat ?

falls noch jemand n vorschlag oder ein gutes angebot findet kann er es gerne mal posten...
ich halte die augen jetzt mal nach einem 84ps smart auf.

Hallo,

@Valentino4646
dieser Passion ist nicht so der Hit.
Ausstattung geht so, aber ohne Servo wird es bei den späten Baujahren mit dem Wiederverkauf schwerer.
Und die Farbe ist eh sehr gewöhnungsbedürftig.

Grüße

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen