Kaufberatung benötigt! Smart zum Pendeln...
Hallo zusammen!
Ich benötige euren Rat:
Suche nach einen 2. Wagen für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Strecke 50km pro Weg über die BAB.
Vom Verbrauch her schwebt mit der 41PS CDI vor. In der Anschaffung sollte er natürlich Genres günstig wie möglich sein. Wodrauf sollte ich bei der Probefahrt des Kleinen besonders achten?
Was haltet ihr von folgendem Angebot:
http://goo.gl/dMdbsR
Ich Danke euch schonmal für euren Support!
VG
Beste Antwort im Thema
Wie seit ihr denn drauf?
Ich hatte noch nie ein billigeres und zuverlässigeres Auto als meinen ollen 2001er CDI. Hab ihn auch mit 100tsd km gekauft und mittlerweile hat er 250tsd auf der Uhr. Und er läuft und läuft und .....
Das Teil mag zwar etwas klappern, laut sein und langsam, aber dafür kommt man immer zuverlässig ans Ziel. Klar hat auch ein CDI paar kleine Wehwehchen, aber die sind megabillig selbst zu reparieren so fern man keine zwei linken Hände hat.
Nur eines sollte man als Smartfahrer nicht sein, nämlich auf eine Werkstatt angewiesen sein, denn dann kann es schnell teuer werden bei den Teiletauschern vom SC. Und man sollte sich damit abfinden "nur" ein Auto zu fahren und keine S-Klasse.
Kosten für die typischen Mängel:
-Mischventil = abklemmen 0.-Euro
-Hochdruckpumpe abdichten =20.-Euro
-Ladeluftkühler = 100.-Euro oder 0.-Euro wenn man ihn klebt
-Der Rest (bewegliche Teile) braucht nur regelmässig ein wenig Fett und Konservierung
15 Antworten
Hallo, o je...o je....jeden Tag 100 km mit so einer alten Kiste 😕.
Da kommt aber Freude auf. Bei so einer km Leistung würde ich auf ein richtiges Auto setzen. Polo oder Fiesta Diesel.
gruß Don
Nabend,
auch wenn ich leidenschaftlicher smart-Fan und -Fahrer bin, schließe ich mich meinem Vorredneran.
Der samrt, und besonders der 450 ist ein Kurzstreckenflitzer.
Auf Langstrecke nervt die sehr direkte Lenkung, die knüppelharte Federung und das nicht gerade geringe Geräuschniveau.
Grüßle
Thorsten
...also das Baujahr ist nicht schlecht, die KM normal...
Es können halt die typischen Wehwehchen (Einspritzpumpe, Kupplung) auftauchen, dann wird es halt nicht so günstig.
Der Verbrauch wird mit Filter so ca. 4 - 4.3 Liter sein...
...man kann aber Glück haben...
Nabend,
bei zu erwartenden 25.000 km/a würde ich mir doch im Leben keinen Wagen mit über 100' kaufen.
Und schon gar keine 450.
Der Motor, bzw der Block ist bei guter Pflege sicherlich fpr 250-300' km gut.
Aber der Wagen an sich fängt ab 100' das hör- und sichtbare Altern an.
Das Klappern nimmt stark zu, alles ist zunehmend irgendwie ausgeleiert.
Und alle Anbauteile stehen der Reihe nach zum Tausch an.
Querlenker, Bremsen hinten und bals auch wieder vorn, alle Radlager, Lima, Kupplung, Aktuator, ABS-Ringe hinten, Auspuff...
Und dann die grottige Lüftung und im CDI die fast funktionslose Heizung. Die allein wäre für mich ein Grund den 450 nur noch als FunCar haben zu wollen.
Kauf dir z.B. einen Sandero. Der ist günstig, verbraucht genau so viel und bietet wesendlich mehr Komfort.
Der smart ist und bleibt ein Zweit- und in deinem Fall ein Drittwagen.
Und wenn es unbedingt ein smart sein soll, dann nimm einen 451...
Grüßle
Thorsten
Ähnliche Themen
Wie seit ihr denn drauf?
Ich hatte noch nie ein billigeres und zuverlässigeres Auto als meinen ollen 2001er CDI. Hab ihn auch mit 100tsd km gekauft und mittlerweile hat er 250tsd auf der Uhr. Und er läuft und läuft und .....
Das Teil mag zwar etwas klappern, laut sein und langsam, aber dafür kommt man immer zuverlässig ans Ziel. Klar hat auch ein CDI paar kleine Wehwehchen, aber die sind megabillig selbst zu reparieren so fern man keine zwei linken Hände hat.
Nur eines sollte man als Smartfahrer nicht sein, nämlich auf eine Werkstatt angewiesen sein, denn dann kann es schnell teuer werden bei den Teiletauschern vom SC. Und man sollte sich damit abfinden "nur" ein Auto zu fahren und keine S-Klasse.
Kosten für die typischen Mängel:
-Mischventil = abklemmen 0.-Euro
-Hochdruckpumpe abdichten =20.-Euro
-Ladeluftkühler = 100.-Euro oder 0.-Euro wenn man ihn klebt
-Der Rest (bewegliche Teile) braucht nur regelmässig ein wenig Fett und Konservierung
Hallo,
bis vor einigen Jahren hatte ich auch einen 450er CDI zum pendeln, jetzt ein 451er. Wenn man mit den typischen Smart Schwächen leben kann, kann man mit ihm auch problemlos 50tkm im Jahr fahren.
Mängel an meinem 450er:
Mischgehäuse der Abgasrückführung versottet
Traggelenke der Vorderachse
Federn
Hochdruckpumpe leckt
Für das Pendeln würde ich lieber auf ein früheres Baujahr ohne, serienmäßigen DPF zurück greifen. Bei den Modellen ist die Getriebeauslegung etwas länger, was den Kraftstoffverbrauch senkt.
Evtl. fährst Du aber auch mal einen 451er probe, der ist ein wenig erwachsener und zumindest in meinem Fuhrpark sind die 451er problemloser.
Grüsse,
Zum pendeln ist der 451 cdi echt perfekt
Zuverlässig,extrem sparsam und für diese Zwecke völlig ausreichend.
Ich selber Pendel seit fünf Jahren mit dem kleinen(täglich 80 km) und würde ihn für diesen Zweck nicht eintauschen wollen.
Mit komforteinbussen kann ich in diesem Fall Leben ,weil er nur zum täglichen Arbeitsweg benutzt wird
Was soll man dazu sagen. Das Ganze kann mächtig nach hinten losgehen. Wer wenig Geld für den Erwerb eines Fahrzeugs hat, hat natürlich noch weniger Geld für teure Reparaturen. Daher gilt in solchen Fällen immer;
Kann ich allers selber machen, ist der Erwerb einens Autos mit hoher Km Leistung weniger ein Problem.
Die Rep. Kosten können sich dann in Grenzen halten!
Wenn nicht macht es Sinn immer nach neueren Wagen mit weniger km zu suchen und dafür auf Ausstattung verzichten und beim Hersteller felxibel zu sein.
Der Dacia Sandero könnte daher hier eine Alternative sein!
Dacia??
Ganz ehrlich,würde ich niemandem empfehlen ,dann lieber nen guten gebrauchten Japaner ,die sind mega zuverlässig ,haben einigermaßen Ausstattung an Bord und sind recht günstig
Nen Dacia ?,....Never ,nen Büschen muss ich mich im Auto wohlfühlen.
Ja,ich weiß ,der ist neu,hat Renault Technik (veraltete und nicht gerade zuverlässige) usw usw,aber nen zuverlässiges Auto ist er nicht gerade ....
Aber,meine Meinung soll nicht eure sein🙂
Zitat:
@steelpanther schrieb am 4. September 2015 um 12:32:00 Uhr:
Dacia??Ganz ehrlich,würde ich niemandem empfehlen ,dann lieber nen guten gebrauchten Japaner ,die sind mega zuverlässig ,haben einigermaßen Ausstattung an Bord und sind recht günstig
Nen Dacia ?,....Never ,nen Büschen muss ich mich im Auto wohlfühlen.
Ja,ich weiß ,der ist neu,hat Renault Technik (veraltete und nicht gerade zuverlässige) usw usw,aber nen zuverlässiges Auto ist er nicht gerade ....
Aber,meine Meinung soll nicht eure sein🙂
😛 ABER die Dacia sind in der Anschaffung günstiger wie ein Smart.
Für die Preisdifferenz kannste viel am Dacia reparieren lassen ... duch und weg.
Da hast du natürlich recht ,aber ich persönlich würde da lieber zu einem gebrauchten Japaner tendieren ,...über deren Zuverlässigkeit sind wir uns bestimmt einig🙂
Laß ich mal gelten (für den Moment 😉) wir haben erst seit 08/2013 einen Mazda 5 mit 24.000 km im Besitz ... bis jetzt war fast nichts kaputt, bis auf die große Batterie.
Da beste an dem KFZ ist der 2.0 ltr. Saugbenziner ... so einen "riesen" Hubraum hatte ich dis dato nicht, und ist sehr angenehm zu fahren.
Ich gehe davon aus, daß er mindestens 10 Jahr ohne größere Problemen wie Rost usw. hält (hoffentlich)
Gruß Andreas
Wir fahren seit eh und je als Zweitwagen Japaner ,zur Zeit einen Honda cr-v...
Egal ob Mazda,toyota oder Honda ,ich hatte noch nie einen unplanmässigen Werkstatt Besuch !!!
Ich denke,du wirst mit dem Mazda sehr zufrieden sein....🙂
Der toyota Corolla war der hit,...in 7 Jahren keine defekte,außer zwei Birnen vorne🙂🙂