Kaufentscheidung Golf 7 1.4 TSI (125 PS) oder 2.0 TDI (150 PS)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

Ich bin kurz davor einen Golf zu kaufen. Jedoch konnte ich mich noch nicht für den Motor entscheiden. Kurz das wichtigste:

Ich fahre 2 mal die Woche zur Arbeit, ca. 120 km (Hin zurück) * 2 * 4 = 1000km ca. im Monat.

Ich bin kein Raser, der Verbrauch und die Kosten stehen für mich aktuell mal im Vordergrund.

Für welchen Motor würdet ihr euch entscheiden?

Danke für eure Antworten 🙂

29 Antworten

Rechne mal vor, mein Auto sagt etwa 4,1l(leider hat sich das Ding wieder 150km nach tanken genullt, der ewige SW Fehler seit MIB2).
Aber vielleicht hast Du nicht unrecht. Aber trotzdem guter Wert nach bisher fast 400km gefahren KM mit dem Tank. Wird so weiter gehen.
Bisher hatte ich eine Abweichung von 0,05l pro Tankfüllung.

50:1320%

Mit 52 L wenn er bis Oberkante getankt hat...

Aber selbst dann, ist das eine Angabe aus der Berechnung mit der Bordcomputer Anzeige? Also ich habe nach über 900 km mit einer Betankung maximal nach Überschwapp-Volltank 850 KM Reichweite lesen können...

Da müsste jetzt bei 400 km etwas mehr als 900 km Reichweite stehen... Wie geht das denn? 😁

Das geht, keine Sorge.

Ähnliche Themen

Dann erkläre es mal.
Da sind bestimmt viele drauf gespannt.

1320 km mit 50 Liter im TSI.
Wahrscheinlich immer bergab gefahren und bergauf vom ADAC schleppen lassen.

Was ein Schmarn.

Mein sparsamster Golf war der 5er 1.9 TDI ( 136 PS , SKN ).
55 Liter und echte 1150 km gerollt.
Dann war aber auch da Schluss.

Und dann 170 km mehr im Benziner , bei 5 Liter weniger im Tank ???

Ich fahre so zur Arbeit, auch zurück. Höhenunterschied 35m laut Wiki.
Abweichung der Tankfüllung bisher 0,05l nach Spritmonitor.

130 TSI

Katapult Start?

Geht bei uns nicht, wohne in einem Neubaugebiet ohne Bürgersteige.
Kriege das wohl anders hin. Einfach homogene Strecke mit überschaubaren Stopps.
Bin durchaus mal schneller gefahren, Zeit/Kostenfaktor haut da nicht hin.
Sehe ich aber auf Langstrecken anders, da darf man gerne mal 200+x laufen lassen. Bringt mich auch beim TSI nicht um.

Fahre gerade meine Arbeitsstrecke mit unserem Touran. 1,4l TSI ohne Miller und ohne Zylinderabschaltung,7 Sitzer und 18er Räder. Verbrauch um die 5l passt.
Und ich mach das ja nicht seit gestern. Geht also.

Zumindest rechnet der Bordcomputer richtig. 😉

Selbst bei der Schleichfahrt über die ersten optimalen 38 km sind es 1040 KM am Ende... Der weiß schon wie Du eigentlich fährst... 😎

Und die 1000 km an einem Tag mit einem Tank habe ich auch geknackt, das ist aber grenzwertig von der Fahrweise her (wegen Streiks in Frankreich). 1300 km halte ich außerhalb vom Optimum über eine Strecke von 38 km für absolut utopisch...😁

Aber selbst wenn, der 1.4er TSI ist auch mit schwerem DSG super sparsam auf Langstrecke, bei einer ruhigen Fahrt.

Der BC nullt sich ja leider zwischendurch unabsichtlich. Ich hätte auch lieber das Bild ab Tanken gezeigt. Das nervt der Bug.
Klar, fahre ich auch mal noch mal kurz wohin, die Topwerte lassen sich auf Dauer nicht halten. Aber man kann das ja getrennt betrachten.
Aber wenn ich tatsächlich nur zur Arbeit fahre, dann wären die ~1300km tatsächlich im Raum. Aber sei es drum, manche träumen ja davon, oder haben das Glück nur 10km zur Arbeit zu haben, das ist der Kostenfaktor selbst bei doppeltem Verbrauch besser...
Ich bin einfach froh das ich es so gut hinkriege.

Und mal Abeits, wer ein E-Auto hat, was ich anstrebe, man kann seine THG Quote geltend machen. Da gibt es ~400€ pro Jahr zurück. Da sind gar die gestiegenen Strompreise mit ausgeglichen. Wir haben in der Familie ein ID.3. Ich würde sofort einen nehmen, aber Lieferzeiten und andere Kleinigkeiten. Ich strebe weiterhin einen ID.4 an. Bei 3,7l E10 zur Arbeit kann ich den Zweitwagen ja behalten 😉

Aber zurück zum Thema, ich hab nix gegen Diesel, aber in vielen konstellationen geht das einfach nicht auf.

Nachtrag:
Hier mal der Touran nach 3 Tage Arbeit. Geht also.
(Und wie man sieht, ich war gar nach 3 Tage 38km Arbeitsweg one way noch 2 mal auf Kurzstrecke zum einkaufen…)

Und natürlich immer E10.

2e2508df-afd8-4fdc-921e-0742c60a2696

Ja, wirklich gut mit dem Touran. E-Autos sind tatsächlich ein ganz anderes Thema, und für mich ist VW in der Hinsicht vollkommen uninteressant, sicher Geschmacksache...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. August 2022 um 18:33:52 Uhr:


Hier mal der Touran nach 3 Tage Arbeit. Geht also.

Klar, bei 65km/h im Schnitt. Landstraße, Tempo 80, wenig bremsen, dann geht das. Oder Autobahn im Windschatten vom LKW.

Der TE wollte ja eine Meinung bezüglich Diesel oder Benziner. Bei der Jahresfahrleistung würde ich auf jeden Fall den Benziner nehmen. Viel sparsamer ist der Diesel (gleich gefahren) auch nicht. Wir haben letztens auf Langstrecke einen 150PS VIIer TDI probegefahren. Guter Mix aus Stadt/Überland/BAB. Am Ende waren es laut Bordcomputer 6,2l. Aus Kostengründen braucht es kein Diesel sein, der Benziner ist da günstiger.

Ich fahre nicht im Windschatten, Abstand ist wichtig. Gar kann der Windschatten aufgrund der Luftverwirbelung negativ sein. Ich fahre überwiesen AB und wie gesagt mit Abstand und Vorausschauend, also wenig bremsen.
Aber wie Du sagst, Diesel ist kaum sparsamer und passt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen