Kaufentscheidung FK2 oder FK3
Hallo zusammen,
ich plage mich momentan mit der Kaufentscheidung FK2 oder FK3.
Eigentlich dachte ich das mir bei meiner jährlichen Fahrleistung auf alle Fälle ein Benziner reichen würde. (ca. 12000 km /Jahr)
Aber heute habe ich einen FK2 probe gefahren und war sehr enttäuscht. Im Vergleich zum FK3 kommt mir der Motor sehr lahm vor, obwohl er eigentlich von den Beschleunigungswerten dem Diesel nicht viel nachsteht.
Aber da waren Welten dazwischen. Nun bin ich am überlegen ob ich nicht doch tiefer in die Tasche greifen muss um meinen Traumwagen zu bekommen.
Ist 21500.- € ein guter Endpreis für einen 2,2 Sport ?
Ich weiß ich kann den Civic nicht mit meinem Vectra Turbo vergleichen, aber der ist entschieden eine Klasse zu groß für mich.
Gruß
B.M.
289 Antworten
Aber Hotnight, falls es dich beruhigt, auch der i-CTDi ist nicht auf hohe Leistung ausgelegt, hätte aber alle technischen Attribute dafür (Turbo, zwei Nockenwellen, CR-Einspritzung etc.). Viele Motoren mit weniger Hubraum (BMW x20d --> 177PS) sind wesentlich stärker...
Grüße,
Zeph
Hallo zusammen,
keine Ahnung ob es euch noch interessiert, aber ich habe heute den Kaufvertrag unterschrieben.
Civic 2,2i CTDI Sport in Night Hawk Black.
Wenn ich ihn habe werde ich ein paar Bilder posten.
Gruß an alle
B.M.
Klar interressiert es. Das Geplänkel war doch nur als Zeitvertreib gedacht, bis du dich entschieden hast 😁
Genau den gleichen habe ich auch....
Warum ist es jetzt der Diesel geworden, wenn man fragen darf?
Grüße,
Zeph
Ich würde mal sagen, durch deine Diagramme ist es noch klarer geworden das der FK3 den besten Motor hat den der Civic bietet.
Wem ein Diesel auch recht ist und bisschen mehr ausgeben will, hat das Geld gut angelegt.
Ähnliche Themen
Black Metal, wieso werd´ ich das Gefühl nicht los, dass es bereits absolut feststand, dass du dir einen Diesel holst bevor du diesen Threat eröffnet hast?
Ehrlich, bei 12000 km Fahrleistung gibt es eigentlich keinen vernünftigen Grund den Diesel zu holen, ist nach wie vor meine Meinung, schon gar nicht beim FK2 gegen FK3. Die angebliche Überlegenheit des FK3 existiert nicht. Beide haben 140 PS. Beide haben diesselbe Endgeschwindigkeit und in der Beschleunigung ist es in der Praxis ebenfalls kaum erfahrbar und der Rede wert, was der FK3 dem FK2 abnimmt.
Von leise und so kann ebenfalls keine Rede sein tut mir leid, bin bereits den 2.2 CDTI im CR-V gefahren und ich würde von der Laufkultur nie, nie gegen meinen alten (Vorgänger des aktuellen 150 PS 2 Liter i-Vtec Benziner) tauschen. Und der vielgerühmte Bums ist allenfalls mal im 2 Gang zu merken. Ansonsten nimmt er sich gegen einen normal eingefahrenen Vtec-Benziner nichts. Ok der Benziner hat in diesem Fall 10 PS mehr.
Fazit: Also entweder man will Spritsparen weil man Vielfahrer ist oder man ist, wie im Falle von Black Metal Dieselfreak
Nee Leute ich bin kein "Dieselfreak". Fahr ja momentan auch einen Benziner.
Ich habe alle 3 Motoren probe gefahren. Sonst könnte ich mir ja gar kein Urteil erlauben.
Der Mehrpreis vom Diesel war eigentlich nicht im Budget und tut mir immer noch weh.
Aber es war letztendlich der Motor der mich voll begeistert hat.
Mag sein dass ich etwas durch meinen 2.0 Turbo verwöhnt bin.
Aber der FK3 schlägt sogar den noch um Längen.
Versteht mich nicht falsch, ich bin kein verhinderter Rennfahrer.
Im Gegenteil, ich mag nicht ständig im oberen Drehzahlbereich fahren, deshalb ist der Diesel genau der richtige Motor für mich.
Ich hoffe ich hab mich richtig entschieden.
Gruß
B.M.
Hallo Black Metal,
wer sagt denn, dass du im FK 2 ständig im oberen Drehzahlbereich fahren musst? Na ja egal, du hast entschieden und es ist ja auch ok so. Wünsche dir allzeit gute, Unfall- und Blitzfreie Fahrt. Du hast ja sicher mit geschlossenem Partikelfilter. Mich interessieren da deine Verbräuche/100 km. Wenn du Lust hast, schreib doch ab und zu noch rein, was dir Freude macht und was du nicht so ok findest. Wann ist denn dein Liefertermin?
Bye M1
Zitat:
Original geschrieben von Mission1
wer sagt denn, dass du im FK 2 ständig im oberen Drehzahlbereich fahren musst?
genau meine Meinung
Klar kann man mit dem FK2 auch niedertourig fahren, nur kann man das mit dem FK3 auch und dort machts schon im unteren Drehzahlbereich Spaß, im FK2 eher nicht. Da ist der untere Drehzahlbereich eher zum Cruisen gedacht, obwohl man in Österreich mit dem FK2 sicher auch in niedrigeren Drehzahlregionen gut mit dem Verkehr mitschwimmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Hat zwar 2 Nockenwellen, aber die Aufgabe ist die selbe wie im Civic: Hohe Spriteffizienz und breites Drehzahlband.
Es ist nicht eine Frage ob VTEC vorhanden ist oder nicht, ob mit einer oder 2 Nockenwellen. Es ist vielmehr die Auslegung, auf was die Steuerzeiten getrimmt sind, ob auf hohe Leistung (CTR) oder auf ein breites Drehzahlband (Civic 1.8i, Accord 2.0). Die Technik dahinter ist dieselbe, nur die umgeschalteten Nockenprofile unterscheiden sich.
Das das Accord-VTEC ebenfalls nicht auf Leistung aus ist, sieht man daran, das es schon anno '92 bei Nissan den Primera eGT gegeben hat --> 2.0i 150PS ohne Nockenwellenverstellung. Der hatte nur nicht so ein breites Drehzahlband.
Und auch um '97 herum gab es schon bei Nissan eine 1.8l-Maschine mit 140PS. Du siehst VTEC allein ist keine Vorraussetzung oder Garantie für überlegene Leistung. Es ist eine Sache der Auslegung.
Und Honda hat weder den 1.8i-VTEC noch den 2.0i-VTEC des Accord auf überragende Sportlichkeit getrimmt. Das dies Möglich ist, zeigt der CTR.
Grüße,
Zeph
Dein technik Know how ist unbestritten aber dein know how über Honda und den Hondamodellen der letzten 15 Jahre wäre noch erweiterbar.
Bereits 1994 gab es den Civic VEi , dies war tatsächlich ein reiner ECO-VTEC Motor mit 90 PS und dies war ein Sparefroh. Hatte damals die besten Verbrauchswerte seiner Klasse, hatte aber mit SOHC oder DOHC VTEC nix zu tun, Deswegen ist dein Aussage der i-VTEC des FK2 wäre ein ECO VTEC schlicht und einfach falsch! ECO VTEC bedeutet bei Honda etwas anderes.
Im FK2 wurde das VTEC System noch optimiert, im unteren Drehzahlbereich sparsam aber dennoch nicht lahm, im oberen Drehzahlbereich geht dann die Post ab, dies hört und spürt man auch, auch an der Zapfsäule, da ist von ECO keine Rede mehr. dieses System nennt Honda i-VTEC !!!!!!!
Das SOHC VTEC arbeitet gleich wie das DOHC nur eben mit einer Nockenwelle, aber darüber weist du ja selber am besten Bescheid. Das dies kein Nachteil ist sieht man am beispiel Accord, der auch mit DOHC VTEC und 155 PS nur ähnliche Fahrleistungen erziehlt.
Übrigens, ich darf dir verraten das der Acci denselben Motor drinne hat wie der CTR, lediglich das Verdichtungsverhältnis wurden für den CTR verändert. Ich gehe aber davon aus, dass auch noch andere Dinge modifiziert wurden um auf die Leistung von 201 PS zu kommen.
Um den FK3 wirklich Flügel zu verleihen, bietet Competence Tuning eine Leistungssteigerung auf 170 PS an:
400NM, 7,8s auf 100 und eine Vmax von 215km/H
Wenn man will auch noch mit Garantie, das wäre doch was für unseren Mike 😁
gruss
Zitat:
das wäre doch was für unseren Mike
genau richtig für den überzeugtesteten FK3-Fahrer auf unserer Welt, zumindest hat es immer den Anschein bei seinen ganzen MELDUNGEN 😁
Ich gebe zu, die Namensgebung von mir von ECO-VTEC ist irreführend. Häng' dich nicht an dem Begriff auf. Ich weis das es von Honda ein echtes ECO-VTEC gegeben hat. Alles was ich mit "ECO-VTEC" sagen will, ist das bei der Auslegung dieser Nockenprofile nicht kompromißlose Sportlichkeit das Ziel war, sondern breites Drehzahlband bei guter Literleistung.
Die Auslegung ist ungefähr so:
ECO-VTEC:
Sparsamkeit: +++
Drehzahlband: ++
Sporlichkeit: +
1.8 + 2.0i-VTEC (Civic + Accord):
Sparsamkeit: ++
Drehzahlband: ++
Sportlichkeit: ++
2.0i-VTEC (CTR):
Sparsamkeit: ++
Drehzahlband: +
Sportlickeit: +++
Wie du siehst immer dasselbe System, aber die Schwerpunkte der Dimensionierung wurden anders gesetzt. Die Anzahl der Punkte ist konstant, nur deren Verteilung ist eine andere.
Das i-VTEC im Civic und im Accord ist sehr ausgewogen, es wurden keine Extrempunkte angefahren, weder was Sportlichkeit angeht noch Sparsamkeit. Das ist nicht negativ zu verstehen, er bietet maximale Sportlichkeit bei vernünftigem Verbrauch.
Beim CTR wurde auf Kosten der Sparsamkeit und des Drehzahlbandes (wirklich gut geht er nur zwischen 6000-8000) die Leistung extrem erhöht.
Es ist alles ein Tradeoff, aber du willst uns den 1.8i-VTEC als sowas verkaufen:
Sparsamkeit: ++
Drehzahlband: +++
Sportlichkeit: +++
Das geht nur leider rein technisch nicht....
Grüße,
Zeph
Als den überzeugsten FK3-Fahrer der Welt würde ich mich selbst nicht bezeichnen, da es verarbeitungstechnisch einige kleinere Macken gibt, die ich beim Service nächste Woche gerne ansprechen möchte.
Aber ich bezeichne mich als durchaus überzeugten FK3-Fahrer, der seine Entscheidung noch keine Sekunde bereut hat, bei all den verlockenden Hochdrehzahlvideos, die es vom FK2 gibt. Dafür hat der FK3 andere Vorzüge, die man mit einem FK2 nicht erleben kann.
Im Endeffekt kommt es wieder darauf hinaus, daß jeder für sich selbst entscheiden muss, welche die bessere Motorisierung ist. Und ich denke, wir können noch 100 Tage hier weiterdiskutieren, wir werden immer zu diesem Schluss kommen.
Übrigens, in der aktuellen Ausgabe von "Alles Auto" (größte österreichische Autozeitschrift) gibts einen mehrseitigen Testvergleich zwischen Honda Civic Type R, VW Golf GTI mit DSG, Ford Focus ST und Opel Astra OPC.
Kurz zusammengefasst: Der Civic Type R ist am härtesten gefedert, hat aber die besten Sitze und - man lese und staune - die beste Verarbeitung!
Beim Golf GTI wird vor allem das DSG gelobt, und auch die Turbounterstützung.
Schlußendlich gewinnt der Golf GTI DSG (wobei das DSG wohl einen großen Bonus bringt) vor dem Civic Type R, danach folgen der Ford Focus ST und der Opel Astra OPC.
Zum Type R: Wie schon erwähnt die besten Sitze, den so ziemlich niedrigsten Verbrauch (!), die beste Verarbeitung und bei den viel kritisierten Bremsen schneidet er ebenso top ab. Bemängelt wird die schlechte Übersicht und dass das Heck in Extremsituationen sehr leicht zum Ausbrechen neigt.
Angemerkt wird noch, daß unter 5.500 Umdrehungen nicht mehr so viel los ist.
Einen Auszug des Tests kann man hier (http://www.allesauto.at/.../aktuell.pl?...) lesen, den ganzen Test gibts nur in der Printausgabe.
Habe die "Alles Auto" im Abo und bin mittlerweile sehr zufrieden damit.
😁 obwohl ich das hier ein wenig anders deute:
So entspricht die Verarbeitung in etwa der Großserie. Das heißt liebevoll beim Honda, grundsolide beim VW und sauber bei Ford und Opel.
In der Punkte-Tabelle erreicht der Civic Type R bei der Verarbeitung als einziger die Höchstpunktezahl.