Kaufentscheidung FK2 oder FK3
Hallo zusammen,
ich plage mich momentan mit der Kaufentscheidung FK2 oder FK3.
Eigentlich dachte ich das mir bei meiner jährlichen Fahrleistung auf alle Fälle ein Benziner reichen würde. (ca. 12000 km /Jahr)
Aber heute habe ich einen FK2 probe gefahren und war sehr enttäuscht. Im Vergleich zum FK3 kommt mir der Motor sehr lahm vor, obwohl er eigentlich von den Beschleunigungswerten dem Diesel nicht viel nachsteht.
Aber da waren Welten dazwischen. Nun bin ich am überlegen ob ich nicht doch tiefer in die Tasche greifen muss um meinen Traumwagen zu bekommen.
Ist 21500.- € ein guter Endpreis für einen 2,2 Sport ?
Ich weiß ich kann den Civic nicht mit meinem Vectra Turbo vergleichen, aber der ist entschieden eine Klasse zu groß für mich.
Gruß
B.M.
289 Antworten
uffel war gestern so nett und hat mich mal in seinen fk2 mitgenommen.
ich finde, es ist sache das persönlichen geschmacks. ganz einfach. jeder soll halt probefahren und gut
Was ich mal dazu anmerken darf für die Kaufentscheidung:
Wer länger dreht ist länger schnell 😁 ohne zu schalten
Sicher, der BUMMS im Benziner fehlt, aber der Motor dreht hoch und das verträgt nicht jeder von dem persöhnlichem Empfinden, das ist FAKT. Wenn der Motor schon Kreischt gehts aber noch 1500 RPM bis 7400 RPM.
Will nurmal klarstellen, der Benziner ist schnell auf SEINE eigene Art.
D.H. man merckt nicht den Zug den man erwartet bei einem 140 PS Aggregat, aber die Tachoanzeige verrät mehr wie gleichmässig der Motor das macht.
Vergleiche wie 50km/h im 3. und dann beschleunigen braucht man nicht, dass geht einfach nicht, runter in den 2. beim Benziner bei 50 und ziehen bis über 100 km/h, dass ist der Honda mit 1.8L/140hp.
Er KICKT nicht besonders, aber Er geht.... und das konsequent, 4500-5000 RPM brauchts da schon um den Motor bei Laune zu halten.
Wer besorgt sich nen CTR und schauckelt sich die Eier mit dem, schalten, Kurven, beschleunigen im kleinen Gang, hoch drehen auch im 1. und dann weiter im 2. zur Kurve, schalten und wieder schalten zwischen 1. und 3. Gang im DREHZAHLHOCH.
Im DIESEL wohl eher eine Spazierfahrt am Sonntag.
Sportlich will aktiv sein, schalten und Hochdrehen.
Obwohl gleichmässig auch seine Stärken hat.
Grundsätzlich zur Entscheidung, fahr die Wagen beide schön warm und lass es dan krachen.
Und denke drann der Benziner will RPM ab 4500-7200 um überhaupt vergleiche machen zu können.
Greetz
Lip
EDIT: Fahr mal einen Type-R dann weisste was i-VTEC will.
Mit dem Schalten hat das rein gar nichts zu tun. Jeder, der sagt, der FK2 hätte Vorteile dadurch, daß man beim FK3 öfters schalten muss, der kennt wohl die Charakteristik des 2.2 i-CTDi nicht gut genug und vergisst, daß der FK3 nicht unbedingt dieseltypisch übersetzt ist (vor allem in den unteren Gängen).
Klar kann man mit dem FK2 höhere Geschwindigkeiten in (fast) jedem Gang erreichen und wenn man nicht schalten kann, hat man mit dem FK3 vielleicht dadurch einen Nachteil, aber Zephyroth hat hier schon mit seinen fundierten Diagrammen zur Schau gestellt, was Sache ist.
Nochmal: Abziehen kann hier niemand wen. Es sei denn, man chippt seinen FK3 auf 170 PS, dann sieht der FK2 wirklich ziemlich alt aus.
Im serienmäßigen Zustand geben sich die beiden Motoren nichts, mit mehr oder weniger leichten Vorteilen für den FK3, wie Zephyroth bereits erwähnt hat.
Den FK2 mit dem FN2 zu vergleichen ist ein Fehler, den einige hier machen. Wie schon erwähnt worden ist, legt der FN2 obenrum nochmal 10 % zu, was beim FK2 nicht der Fall ist. Wie schon mehrfach erwähnt worden ist, ist der 2.0 i-VTEC im FN2 tatsächlich auf "Racing" ausgelegt, im Gegensatz zum 1.8 i-VTEC im FK2, der zwar sportlich ist (das bestreitet hier auch niemand), jedoch eher auf den ökonomischen Aspekt getrimmt ist (nachzulesen im offiziellen Civic-Prospekt).
Wenn man so will, dann erfüllt VTEC im FN2 eine andere Funktion als im FK2.
Dass die VTEC-Technologie im FN2 toll ist, glaube ich dir gerne, aber hier gehts nunmal um den Vergleich zwischen FK2 und FK3 - und eine Rennmaschine ist der FK2 genauso wenig wie der FK3.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Dass die VTEC-Technologie im FN2 toll ist, glaube ich dir gerne, aber hier gehts nunmal um den Vergleich zwischen FK2 und FK3 - und eine Rennmaschine ist der FK2 genauso wenig wie der FK3.
Richtig, kein Vergleich aber was habt Ihr daraus gemacht???
Einen Dieselführworter.
Der Junge wollte wissen was er sich kaufen soll, und keinen Diesel-Thread.
Entschuldige aber du bist geblendet von dem Diesel, pfeiff auf die Karre mit deiner Kilomerleistug.
Wer weniger als 20tkm im Jahr fährt, bezahlt einfach zuviel.
Wer sich trotzdem einen Diesel kauft ist ein "MIKE_083", der offensichtlich von Omas-Kasse lebt.Bedenkt was ihr an Fahrleistung im Jahr habt und wie ihr im Altag ein Auto belastet.
Das ist keine Benziner-Befürworter- oder Dieselempfehlung
sondern gesunder Menschenverstand mit al seinen Konsequenzen bei Auto.
Ähnliche Themen
die diagramme sind alles andere als fundiert!
die basieren nur aufgrund von annahmen, die weit hergeholt sind...
auch die hochrechnung des diesels auf 7000 rpms... bitte?
so long
@ Lip
Wir haben das daraus gemacht, was es geworden ist, nicht mehr und nicht weniger.
Der Thread ist sicher aufschlußreich genug, wenn man vor der Entscheidung steht, alleine schon durch die Diagramme von Zephyroth, die auf Objektivität beruhen. Dass man nicht immer ganz objektiv sein kann, ist klar.
Was das alles mit meiner Fahrleistung zu tun haben soll, weiß ich jetzt auch nicht. Vielleicht kannst du es mir ja näher erklären. Bezüglich der Finanzierung meines Autos weißt du ja mehr als ich. Ich verdiene nicht so schlecht, arbeite dafür aber auch hart, aber das gehört eigentlich auch nicht zum Thema.
@ lip
ich will die jetzt nicht zu nahe treten, aber ich hab auch nen FK3. ist mein erster diesel und hatte bis jetzt nur hochdrehende und aufgeladene benziner.
beim diesel kommt ganz sicher nicht das race-feeling auf wie bei nem gescheiten benziner. dazu braucht man einfach drehzahl. da stimme ich dir völlig zu.
der diesel im civic ist aber zweifellos ein guter motor. bei manchen menschen ändert sich die vorliebe für ein auto oder für eine motorcharakeristik im laufe der zeit. ich wollte mal was gemütliches und was ruhiges probieren. im FK3 isses einfach entspannter und komfortabler zum fahren. selbst bei 220 kmh und voller drehzahl kann ich mich noch normal im auto unterhalten.
dennoch ist man mit dem diesel schneller unterwegs, als man merkt. das ist auch der unterschied. ---> die geräuschkulisse!!!
die frage, welcher motor der bessere ist, ist völlig realitätsfremd. fahrleistungen können vielleicht zahlen auf dem papier wiedergeben aber nicht --> eindrücke.
Der Vergleich FK3 - FK2 ist das gleiche, als würde man mercedes mit porsche vergleichen. die beiden motorkonzepte sprechen ganz unterschiedliche käufergruppen an.
ich bin mir meinerseits auch sicher, dass ich mir irgendwann mal wieder nen sportwagen kaufen werde. zur zeit hab ich aber grad nen anderen geschmack.
und genau das ist der punkt:
jeder muß beide motoren mal fahren und einfach den nehmen, in dem er sich nach seinen bedürfnissen und vorlieben am wohlsten fühlt. da tickt jeder bissl anders und keiner sollte den anderen hier seine meinung oder seinen geschmack aufzwingen.
ich finde persönlich den ruhigen FK3 besser für mich. ich respektiere aber auch die FK2 fahrer hier, da nun mal jeder seine eigene vorliebe hat. und die echten honda-fans fahren sowieso eher nen FK2, da hochdrehzahlmotoren nun mal hondamarkenzeichen sind und honda teilweise ausmacht.
an einen sportlich ausgelegten diesel im honda müssen sich wohl die hondafreunde erst noch gewöhnen..... :-)
aber jetzt genug gelaber von mir.
mfg stef
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Wieso nicht ?
1.Gang geht bis 63km/h.
Hast du schon mal probiert bei 40 km/h den 1. Gang einzulegen?
Geht das?
Also bei meinen Autos geht es nicht! Gehts beim FK2? ;-))
@ Zeph
DANKE für die Mühe!
Jedoch verstehn einige noch nicht, was Sache ist.
,,Ein Diesel der bis 7000 Umdrehungen/min dreht? ''
Komsiches Diagramm! *lol*
Zitat:
Original geschrieben von Rafusch
Hast du schon mal probiert bei 40 km/h den 1. Gang einzulegen?
Geht das?
Japp, geht beim FK2, zumindest bei meinem!
mfg Stephan
Sollte normalerweise kein Problem sein, beim FK2 bei 40 km/h den 1. Gang einzulegen. Dürfte sogar mit dem FK3 möglich sein. Also rein theoretisch geht es, ob die Synchronringe da mitspielen, ist eine andere Sache. Habs noch nicht ausprobiert und möchte es ehrlich gesagt auch nicht ausprobieren.
Hatte meinen FK3 im 1. Gang jedenfalls schon mal auf 48 km/h, war aber unabsichtlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von foxm
die diagramme sind alles andere als fundiert!
die basieren nur aufgrund von annahmen, die weit hergeholt sind...
auch die hochrechnung des diesels auf 7000 rpms... bitte?so long
und dann werfen wir noch den 200PS FN2 rein und wundern uns warum der im VTEC nochmals mehr zulegen kann als ein 140PS FK2, reden vom ECO VTEC den es in dieser Form nur im Civic EG gab.
Auch sehr amüsant, dass ein Benziner schon mindestens 170PS haben muss um einen FK3 paroli bieten zu können.
Bin schon gespannt was als nächstes kommt...... 🙂
gruss
So, eine Schweinearbeit, aber ich habe es geschafft:
Hier das Diagramm der Radmomente über Geschwindigkeit in allen Gängen.
Seltsamerweise hat der FK2 noch am meisten Chance in den unteren Gängen 1-3. Sobald es mal in die Gänge 4-6 geht, sieht er kein Land mehr gegen den FK3.
Will der FK2 im 4 durch Drehzahl auftrumpfen, dann schalte ich gemütlich in den 5., denn auch da habe ich noch mehr Radmoment als der FK2 im 4. Das gleiche spiel funktioniert auch mit dem 6.
@Hotnight
Der 2.0i-VTEC im Type R wurde anders ausgelegt, er hat beispielsweise 2 Nockenwellen, während der FK2 nur eine hat. Und nein, der FK2 legt nicht so zu wie der FN2, dann hätte er nämlich 180PS. Oder er hätte untenrum wesentlich weniger Kraft, wenn erst bei einem FN2-mäßigen Hügel die 140PS anstehen....
Mehr zu dem Diagramm in meinem Technikthread (Klick )
Grüße,
Zeph
Zephy, welche Art von VTEC ist dann deiner meinung nach der 2 liter DOHC i-VTEC Motor aus dem Accord mit 155PS ?
Hat zwar 2 Nockenwellen, aber die Aufgabe ist die selbe wie im Civic: Hohe Spriteffizienz und breites Drehzahlband.
Es ist nicht eine Frage ob VTEC vorhanden ist oder nicht, ob mit einer oder 2 Nockenwellen. Es ist vielmehr die Auslegung, auf was die Steuerzeiten getrimmt sind, ob auf hohe Leistung (CTR) oder auf ein breites Drehzahlband (Civic 1.8i, Accord 2.0). Die Technik dahinter ist dieselbe, nur die umgeschalteten Nockenprofile unterscheiden sich.
Das das Accord-VTEC ebenfalls nicht auf Leistung aus ist, sieht man daran, das es schon anno '92 bei Nissan den Primera eGT gegeben hat --> 2.0i 150PS ohne Nockenwellenverstellung. Der hatte nur nicht so ein breites Drehzahlband.
Und auch um '97 herum gab es schon bei Nissan eine 1.8l-Maschine mit 140PS. Du siehst VTEC allein ist keine Vorraussetzung oder Garantie für überlegene Leistung. Es ist eine Sache der Auslegung.
Und Honda hat weder den 1.8i-VTEC noch den 2.0i-VTEC des Accord auf überragende Sportlichkeit getrimmt. Das dies Möglich ist, zeigt der CTR.
Oder der Eco-Golf 3 mit 1.9l Turbodiesel mit 75PS. Ohne Turbo hätte der Motor 68PS geliefert. Ziel war es, einen Diesel zu bauen, der ein breites Drehzahlband hat, aber keine hohe Leistung. Dafür rußt er so gut wie nicht. Auch hier Turbo heißt nicht gleich Leistung, genausowenig wie VTEC sofort hohe Literleistung bedeutet....
Grüße,
Zeph