Kaufentscheidung FK2 oder FK3
Hallo zusammen,
ich plage mich momentan mit der Kaufentscheidung FK2 oder FK3.
Eigentlich dachte ich das mir bei meiner jährlichen Fahrleistung auf alle Fälle ein Benziner reichen würde. (ca. 12000 km /Jahr)
Aber heute habe ich einen FK2 probe gefahren und war sehr enttäuscht. Im Vergleich zum FK3 kommt mir der Motor sehr lahm vor, obwohl er eigentlich von den Beschleunigungswerten dem Diesel nicht viel nachsteht.
Aber da waren Welten dazwischen. Nun bin ich am überlegen ob ich nicht doch tiefer in die Tasche greifen muss um meinen Traumwagen zu bekommen.
Ist 21500.- € ein guter Endpreis für einen 2,2 Sport ?
Ich weiß ich kann den Civic nicht mit meinem Vectra Turbo vergleichen, aber der ist entschieden eine Klasse zu groß für mich.
Gruß
B.M.
289 Antworten
Nun, ein Turbo-Benziner mit nominell 140PS (also meinetwegen mit 157 gemessen) hätte einen sehr ähnlichen Drehmomentverlauf wie der normierte i-CTDi....
Grüße,
Zeph
Ich sehe es nicht als meine Aufgabe Entscheidungen zu erleichtern oder gar Präferenzen auszusprechen, denn die liegen bei jedem anders.
Ich bringe nur Fakten, wie jemand damit umgeht sei jedem selbst überlassen.....
Aber derzeit würde ich es so sehen:
Der FK2 ist sicherlich der agilere von den beiden, sowohl was die Kurvenlage angeht als auch in der spontanteren Antwort auf den Tritt ins Gaspedal.
Der FK3 ist deutlich schwerer und man spürt bei jeder Kurve seine Kopflastigkeit. Beim tritt auf's Gaspedal gibt's eine kleine Gedenkpause, dafür geht's dann ab als gäbe es kein morgen mehr....
Als Fazit kann man sagen:
Der FK2 hat eher den Charakter eines komfortablen Sportlers, der FK3 den Charakter eines sportlichen Komfortwagen....
Grüße,
Zeph
da kann ich zeph nur zustimmen. jeder hat seine vor- und nachteile. einfach fahren, überlegen was und wofür du ihn brauchst, wieviel kilometer du im jahr zurücklegen willst und ----------------- entscheiden 😁
Ähnliche Themen
@ Zephyroth
Wann, unter welchen Bedingungen und bei welcher Drehzahl stellst du ein Turboloch bei deinem FK3 fest?
Interessiert mich, weil ich bei meinem FK3 schon fast krampfhaft nach einer Gedenksekunde finde, aber keine finde, so blöd es auch klingen mag.
Was die Kopflastigkeit betrifft, naja, ich hatte eine 1-stündige Probefahrt mit dem FK2. Das war allerdings im Februar 2006, also einen richtigen Vergleich kann ich nicht ziehen.
Was ich sagen kann ist, daß der FK3 schon mit dem serienmäßigen Fahrwerk sehr sicher in den Kurven liegt und man kann diese natürlich auch mit höheren Geschwindigkeiten durchfahren und genießen.
Erwarte mir zusätzliche Stabilität durch die Eibach-Federn, die in 1 1/2 Wochen verbaut werden.
Ich will Zephys Arbeit nicht runter machen, aber was soll ich von einem selber hingeschätzten Diagram halten wo ein i-CTDi 7000rpm dreht? Sorry, für mich kein realistischer Vergleich.
Zur Info, auch der FN2 verfügt über i-VTEC welches denselben Zweck wie im FK2 erfüllt, Drehmonentverlauf im unteren Drehzahlbereich zu verbessern.
Zusagen der Diesel hätte mehr Power ist schon sehr seltsam, da ja beide Motoren dieselbe leistung bringen - 140PS.
Aber vergleicht ruhig weiter 😉
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Interessiert mich, weil ich bei meinem FK3 schon fast krampfhaft nach einer Gedenksekunde finde, aber keine finde, so blöd es auch klingen mag
entweder kannst du nicht autofahren oder hast einfach keine ahnung. latsch von null-pedal-stellung auf voll druaf. da haste deine gedenksekunde
@ hotnignt
Der Punkt ist der, dass der Motor die 140 PS nur in einem (Betriebs-)punkt erreicht. Bei jeder Beschleunigung bewegst Du den Motor aber in einem bestimmten Drehzahlbereich. Deshalb ist für die Beschleunigung entscheidend, wieviel Drehmoment der Motor in einem bestimmten Drehzahlbereich produziert.
Da die Drehzahlbereiche vom FK3 und FK2 sehr unterschiedlich sind, hat Zeph den Bereich vom FK3 gestreckt um vergleichen zu können. Das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl (= Leistung) bleibt dabei gleich.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Ich will Zephys Arbeit nicht runter machen, aber was soll ich von einem selber hingeschätzten Diagram halten wo ein i-CTDi 7000rpm dreht? Sorry, für mich kein realistischer Vergleich.
Zur Info, auch der FN2 verfügt über i-VTEC welches denselben Zweck wie im FK2 erfüllt, Drehmonentverlauf im unteren Drehzahlbereich zu verbessern.
Zusagen der Diesel hätte mehr Power ist schon sehr seltsam, da ja beide Motoren dieselbe leistung bringen - 140PS.
Aber vergleicht ruhig weiter 😉gruss
So argumentieren nur die, die es nicht verstehen. Ich brauche auch nichts beweisen, die Zahlen sprechen für sich, auch wenn sie für den i-VTEC hingeschätzt sind. Bring mir ein richtiges Diagramm vom i-VTEC, dann baue ich das gerne ein, aber am Ergebnis ändert sich nichts, soviel kann ich dir schon versprechen. Der i-VTEC wird keine 153PS haben und schon gar nicht so einen satten Drehmomentverlauf, wie ich es dargestellt habe.
Was du davon halten sollst, nun das kann ich dir nicht sagen. Ich würde empfehlen, wenn du den Glauben an VTEC nicht velieren willst, solltest du dich mit keinem FK3 anlegen.....
Ich habe selber nicht gewußt wie dieser Vergleich ausgeht, aber nachdem ich mir die Arbeit gemacht habe (und das war eine Schweinearbeit) bin ich selber vom Ergebnis überrascht. Ich habe beim i-VTEC immer mehr geschätzt als er in Realität haben wird, somit sieht der Vergleich sogar noch sehr gut aus für den i-VTEC.
Ich habe mich noch ein wenig weiter gespielt und folgendes herausgefunden:
Ein Saugbenziner, der mit dem i-CTDi mithalten kann muß mindestens 170PS (was in diesem Drehzahlband etwa 2.2l entspricht). Dann hat er mehr Leistung und in etwa ein Drehzahlband wie der i-CTDi in dem er mehr Leistung bringt.
Grüße,
Zeph
Woher wusste ich nur das dieser Thread wieder in die Richtung geht 😁 ? Leute, im Grunde genommen braucht man doch nur zu bedenken das der FK3 400 cm³ mehr, einen Turbo und doppelt so viel NM hat. Auch wenns ein Diesel ist. Da erübrigt sich doch schon jeder "Schwanzvergleich" 🙂 Ich hoffe nur das sich diese endlose Diskussion durch die Arbeit die Zeph sich gemacht hat jetzt endlich mal vorüber ist 😉
cu Willy
hey Leute....
also ich weiß gar nicht was dieses ewige Hin und Her hier soll🙁
Immer wieder der Streit was bessser ist...Diesel oder Benzin...FK2 oder FK3...
Es ging doch bei Erstellung dieses Freds um etwas ganz anderes....und Ihr macht hier wieder ne "Schlammschlacht" draus🙁
Mal abgesehen von Zephyroth´s Diagram was sicherlich viel Arbeit gemacht hat und schon einiges über die Leistugskurven verrät, sind viele Beiträge echt über und tragen nix zu der ursprünglichen Frage des Themenstartes zu😉
guckst DU😁 nochmal zur Erinnerung !!!
Kaufentscheidung FK2 oder FK3
Hallo zusammen,
ich plage mich momentan mit der Kaufentscheidung FK2 oder FK3.
Eigentlich dachte ich das mir bei meiner jährlichen Fahrleistung auf alle Fälle ein Benziner reichen würde. (ca. 12000 km /Jahr)
Aber heute habe ich einen FK2 probe gefahren und war sehr enttäuscht. Im Vergleich zum FK3 kommt mir der Motor sehr lahm vor, obwohl er eigentlich von den Beschleunigungswerten dem Diesel nicht viel nachsteht.
Aber da waren Welten dazwischen. Nun bin ich am überlegen ob ich nicht doch tiefer in die Tasche greifen muss um meinen Traumwagen zu bekommen.
Ist 21500.- € ein guter Endpreis für einen 2,2 Sport ?
Ich weiß ich kann den Civic nicht mit meinem Vectra Turbo vergleichen, aber der ist entschieden eine Klasse zu groß für mich.
Gruß
B.M.
Ich nehme mal an, daß es von Honda auch bewusst so dargestellt ist, daß der FK3 sozusagen das "Topmodell" bei den 5-türigen Civic's ist.
FK1 = 1,4 Liter Hubraum, 83 PS, Benziner (14,9 sec von 0 auf 100 km/h)
FK2 = 1,8 Liter Hubraum, 140 PS, Benziner (8,9 sec von 0 auf 100 km/h)
FK3 = 2,2 Liter Hubraum, 140 PS, Diesel (8,6 sec von 0 auf 100 km/h)
Die Argumentation, wonach der FK3 ja einen Turbo hätte, finde ich auch witzig, denn heutzutage ist das für einen Dieselmotor eine Selbstverständlichkeit. Wer kauft heute noch einen Diesel ohne Turboaufladung?
Abgesehen davon hat Honda niemand daran gehindert, einen Benziner mit Turboaufladung auf den Markt zu werfen - was ich übrigens sehr begrüßt hätte.
Dass der Diesel mehr Power hat, merkt man spätestens dann, wenn man mit dem FK2 einen Wohnwagen zieht und dasselbe dann mit einem FK3 macht.
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Was du davon halten sollst, nun das kann ich dir nicht sagen. Ich würde empfehlen, wenn du den Glauben an VTEC nicht velieren willst, solltest du dich mit keinem FK3 anlegen.....
*zbresl* = eine form von *rofl*
gilt das für jeden honda VTEC? 😁 😁
so long
Mike, laß mich mal vor *drängel*....
Wäre ja nicht ich wenn ich nicht die Antwort parat hätte.
@foxm: Nein, wie du siehst, es gilt nicht für jedes VTEC
Hier das Diagramm um den FN2 erweitert, der im Gegensatz zum ECO-VTEC mit einem POWER-VTEC aufwarten kann...
Man sieht schön den Schaltpunkt. Bis da hin fällt er im Drehmoment leicht ab wie jeder andere normale Saugbenziner auch, erst dann wenn das aggressive VTEC greift, verhält er sich wie ein anderer Motor!
Ach ja, die Motoren sind wieder in den Drehzahlbereich des 1.8i-VTEC (0-7000) skaliert....
violett ... FK2
lachs ... FK3
mint ... FN2
Grüße,
Zeph
PS.: Wenn jemand mit einem FK2-Diagramm aufwarten kann, dann bitte. Ich arbeite es gerne ein, selbst wenn der FK3 dann verlieren sollte. Da bin ich recht emotionslos....