Kaufentscheidung FK2 oder FK3

Honda

Hallo zusammen,

ich plage mich momentan mit der Kaufentscheidung FK2 oder FK3.
Eigentlich dachte ich das mir bei meiner jährlichen Fahrleistung auf alle Fälle ein Benziner reichen würde. (ca. 12000 km /Jahr)
Aber heute habe ich einen FK2 probe gefahren und war sehr enttäuscht. Im Vergleich zum FK3 kommt mir der Motor sehr lahm vor, obwohl er eigentlich von den Beschleunigungswerten dem Diesel nicht viel nachsteht.
Aber da waren Welten dazwischen. Nun bin ich am überlegen ob ich nicht doch tiefer in die Tasche greifen muss um meinen Traumwagen zu bekommen.
Ist 21500.- € ein guter Endpreis für einen 2,2 Sport ?
Ich weiß ich kann den Civic nicht mit meinem Vectra Turbo vergleichen, aber der ist entschieden eine Klasse zu groß für mich.

Gruß
B.M.

289 Antworten

@ Pete bzw. alle FK3-Fahrer

Wie sollte man einen Diesel am besten einfahren? Genau wie einen Benziner oder muss man da schon auf einige Sachen mehr/weniger achten?

Die gleichen Regeln wie beim Benziner:

1.) Warmfahren
2.) Viel unterschiedliche Drehzahlen
3.) Höchstens 3/4 der Maximaldrehzahl (gegen Ende der Einfahrzeit schön langsam auf Maximum steigern)
4.) Regelmäßig Öl nachschauen

Man muß sich jetzt nicht dogmatisch daran halten, es ist eher eine Richtlinie. Tatsache ist, mit diesen Regeln hat meiner keinen Schaden genommen, leistet 157PS und braucht kein Öl. Ob es besser oder schlechter wäre, hätte ich mich nicht daran gehalten weis ich nicht.....

Das Einfahren dauert gleich lang wie beim Benziner (also 1000km), bis der Motor die volle Leistung hat dauert es durch die
niedrigen Drehzahlen aber länger (ca. 5000km, da hört dann normalerweise auch der Ölverbrauch auf).

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Mission1


Kein Ölwechsel auf den ersten 10 000km!

Wieso das denn ?

Mein Honda Händler hat mir extra zu einem Ölwechsel bei 1000 km geraten.

Gruß
B.M.

Zitat:

Original geschrieben von Black Metal


Wieso das denn ?
Mein Honda Händler hat mir extra zu einem Ölwechsel bei 1000 km geraten.

Gruß
B.M.

Reine Geldschneiderei. Es ist nicht notwendig. Selbst im Honda-Serviceheft steht nix davon. Wurde aber schon x-mal diskutiert. Wer sich dabei wohl fühlt soll es machen, schaden tut es nicht. Aber es bringt auch nix, außer einem leeren Geldbeutel, denn das Öl für den FK3 DPF ist nicht billig (25€/l und davon 6 Liter!).

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

Bei modernen Turbodieselmotoren dauert es oft 10.000 km oder noch länger bis die volle Leistung abrufbar ist. Konnte ich bei meinem FK3 auch feststellen. Bei den BMW-Dieselmotoren ist man da ähnlicher Meinung. Denke schon, daß es hinkommt.

Ölwechsel nach 1.000 km ist wirklich Blödsinn, zumal das Öl ja wirklich alles andere als billig ist. Hab extra noch meinen Händler gefragt und der hat mich auch auf das erste Service nach 20.000 km bzw. 12 Monaten verwiesen. Und meinem Motor gehts prima, seit dem Ölwechsel habe ich das Gefühl, daß der Motor noch eine Spur "runder" bzw. leiser läuft.

Bezüglich einfahren gibts die verschiedensten Meinungen. Hab bisher die Erfahrung gemacht, daß viele Händler (auch Nicht-Honda-Händler) sagen, bei modernen Motoren gebe es kein Einfahren mehr, man kann ihn gleich normal fahren - nur darauf achten, daß man mit kaltem Motor nicht mit hoher Drehzahl fährt, aber das gilt im Prinzip auch nach dem Einfahren...
Hab mich bei Arbeitskollegen umgehört und jedem wurde vom Händler gesagt, einfahren braucht man nicht mehr. Die haben gleich Stoff gegeben, obs dem Motor schadet, weiß ich nicht. Manche werden es vielleicht nie wissen, weil sie den Wagen zurückgeben, bevor die ersten Mätzchen auftauchen.
Ich glaube sehr wohl ans Einfahren, habs bei meinem FK3 selbst gespürt, daß es sehr wohl Unterschiede gibt, vor allem auch in der Leistung. Wäre ich bei der Abholung meines FK3 nicht so euphorisch gewesen, dann hätte ich darüber gemeckert, daß das keine 140 PS sind - mittlerweile sehe ich es umgekehrt...

lt. meinem Händler ist ein spezieles Einfahröl drinne.
Also erst nach 10000-20000 km wechseln, sonst erreicht man das Gegenteil

Ich sag's nochmal, egal ob normales Öl drinnen ist oder Einfahröl oder meinetwegen Gemüsesuppe....

Egal was Honda da drinnen hat, sie sind der Meinung, das es für 20tkm drinnen bleiben soll. Das steht in der Bedienungsanleitung und im Serviceplan da drinnen. Also halte ich mich daran.

Niemand ist seinem Geld Feind und sollte es auch nicht aus dem Fenster werfen.

Es war einmal, das nach 1000km tatsächlich ein Ölwechsel notwendig war, daraus schöpfen findige Verkäufer bei uniformierten Kunden immer noch Profit.

Grüße,
Zeph

Hallo Leute,

dem was Zephyroth geschrieben hat, ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, für die , die es trotzdem nicht glauben :schaut mal in Euer Betriebshandbuch zum Thema Einfahren , Seite 290.
Und hier explizit Punkt 3

-Vermeiden Sie Vollgasstarts
-Auf den ersten 300 km nicht zu stark
bremsen.
-Das Öl nicht vor der imWartungsplan
genannten Zeit wechseln.
-Keinen Anhänger ziehen

Gruss M1

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


oder meinetwegen Gemüsesuppe....

Na ja bei Gemüsesuppe, die würd ich doch lieber wechseln....🙂

Trotzdem, vielen Dank für den Tipp. Das schont mal wieder meinen schmalen Studenten-Geldbeutel.
Da spar ich mir den Ölwechsel bei 1000 km.

Gruß
B.M.

Zitat:

Original geschrieben von Rafusch


lt. meinem Händler ist ein spezieles Einfahröl drinne.
Also erst nach 10000-20000 km wechseln, sonst erreicht man das Gegenteil

Ja hat meiner auch gesagt.

Am Montag kommt es dennoch raus, hab zwar erst 9500km runter aber es nähert sich der 1. Jahrestag meines Kleinen 😉

gruss

Wobei man sagen muss: warmfahren ist eh IMMER ein absolutes MUSS!! Und der Hobel ist nicht warm wenn die Kühltemp Betriebstemp hat. Das dauert länger

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Siehe Handbuch 😉

By the way, hatte meinen FK3 heute erstmal auf über 200 km/h (ja, ihr habt richtig gelesen 😁 ). Mein Vater ist ihn zuvor etwa 80 km lang warm gefahren.
Hat Spaß gemacht, laut Tacho waren es dann 223 km/h, dann bin ich weg vom Gas.
hotnight hat Recht, Tempo von über 200 km/h ist anstrengend und nicht unbedingt notwendig.
Tja, was soll ich sagen. Bis 200 km/h ist er brav und unaufhaltsam hinaufgelaufen, ab 200 km/h wurde es dann etwas zäh, mit etwas Anlauf habe ich ihn dann auf ziemlich gerader Strecke auf 223 km/h laut Tacho gebracht. Der Drehzahlmesser pendelte sich dann bei 3.900 Umdrehungen ein, restlicher Spielraum schwer einschätzbar. Ich denke, 10 km/h wären schon noch drinn gewesen.
Naja, war mal ganz nett, muss aber nicht immer sein.
Ich bleib lieber bei meinen ~ 150 km/h....

Also selbst hier haben FK2/3 die selben Eigenschaften, so unterschiedliche Motoren und dennoch ähneln sie sich wie Eineiige Zwillingsbrüder 😉

btw Mike, hatte heute das Vergnügen mit einem echten GTI V mit 200 Turbobenziner PS, nein nicht mit dem FK2 sondern mit dem Prelude und dieser geht wahrlich nicht schlecht!

Von 40-140km/h haben wir gedrückt, bis 100 konnte ich schön mithalten, aber ab dann machen sich die 200PS richtig bemerkbar und der GTI hat mir noch so 1-2 Wagenlängen abgenommen. Hätten wir weiter gemacht, wären es noch mehr geworden. Geht echt super ab der Golf, da hast mit unseren 140PS Civics nicht mal annähernd ein Leiberl, selbst ein gechipter FK3 würde da kein land sehen, das wage ich mich jetzt mal zu behaupten.

Der GTI sah serie aus, nur größere Felgen, ob unter der Haube was geändert wurde weiß ich nicht......da wäre ein FN2 schon ganz nett gewesen.. 😁

Also wenn du so ein Teil siehst, las ihn ziehen..... 😉

gruss

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Also wenn du so ein Teil siehst, las ihn ziehen..... 😉gruss

Du wirst lachen, aber als ich heute in der Früh vom Nachtdienst nach Hause gefahren bin, sind mir zwei Golf V GTI "begegnet", einer davon ist hinter mir gefahren. Bei uns gibts ziemlich viele davon.

Mit denen leg ich mich sowieso nicht an und meistens haben die es dann umgekehrt auch nicht nötig.

In Mattersburg sehe ich immer einen blauen Golf R32 - jaja: 3,2 Liter Hubraum und 250 PS. Da hilft auch kein FN2 mehr... Mit dem sollte man sich besser auch nicht anlegen... Der einzige "Vorteil" ist, daß der bei 250 km/h sowieso abriegelt.

Und noch was: Heute sind mir innerhalb von vielleicht 15 Minuten 3 neue Civic's entgegengekommen: 1 mal Nighthawk Black Pearl, 1 mal Vivid Blue Pearl und 1 mal Champagner silber (glaub ich).
Jaja, es wird, es wird, man sieht hier immer mehr...

Dachte mir mal schauen, 174 Sauger PS aus 2,3l Hubraum sind ja auch nicht ohne, aber dennoch hast da no chance,
Man sieht richtig wie der GTI ab 100 noch schön beschleunigt, Turbo Power halt.....
Dennoch, mir gefallen die FKs 100 mal besser als so ein 5er Golf...🙂...würde nicht mal gegen einen GTI tauschen wollen.
R32 ist eine andere Liga.

gruss

Am GTI würde mich die Motorleistung reizen, aber sonst schon gar nichts. Das Design ist ... sehr gewöhnungsbedürftig ... Ein richtiges Rentnerauto. Wundere mich andauernd, wieso den so viele junge Menschen kaufen - da gibt es doch viel interessantere Autos, aber gut. Ist halt ein Golf.

Stimmt, R32 ist eine andere Liga, vielleicht kommt Honda mit einem Civic Type R dort auch mal hin. Voraussetzung ist mal, daß sie einen Turbobenziner bringen, damit auch das Drehmoment mal fett wird. Vielleicht im nächsten Type R, würde mich dann seeehr reizen...

Kenne einen 21-Jährigen, der Audi S3 fährt. Auch ein geiler Wagen, könnte man neidisch werden.
Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich mich allerdings wohl für den BMW 130i entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen