Kaufentscheidung: Der ewige Kampf, Diesel vs Benziner

Ford Focus Mk3

Moin Moin zusammen,
länger schon suche ich nach einen gebrauchten Kombi. Es gibt Modelle wie Sand am Meer, angeguckt habe ich mir fast alles von Lada Vesta über Ford Focus bis zu Opel Insignia und Fiat Tipo (ausgenommen sind /deutsche/ Premiummarken) und Probe gehabt im Kia Ceed, Focus, Leon, Duster und weitere.

Angetan hat es mir der Focus Mk3. Aber ich bin sehr unentschieden über die Motorisierung.

Folgendes Fahrprofil habe ich:
-75% Land, 2x mal täglich Arbeitsstrecke von je 16km, Training 12km
-15% Autobahn, prinzipiell bei gemütlichen 130 (liegt aber auch am aktuellen Auto)
-10% Stadt, dazu kommen 2-3 im Jahr längere Fahrten durch die Republik. Leben tu ich weit im Norden, daher schöne Fläche Fahrtstrecken.
Insgesamt ergeben das in Summe 20-25.000 Km, aktuell etwas weniger aber nach Corona sicherlich wieder etwas mehr.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden welche Motorisierung dabei sinnvoll ist. Wichtig ist mir ein Handschalter und ein Motor der gut Spaß macht, aber nicht zu viel säuft. Also kein Rs, eigentlich kein St.
In der (jetzigen) Auswahl stehen:
1.5 EcoBoost 150 oder 182 Ps (Benziner) oder
2.0 TDCi mit 150, 163 (oder 185 Ps St) (Diesel)
Mir ist mittlerweile nicht mehr klar, welcher Kraftstoff wirklich Vorteile hat. Die Diesel sind nicht mehr wirklich teuer im Vergleich zu ähnlichen Benzinern, die Benziner halten auch nicht kürzer als die Diesel. Oder?

Prinzipiell fahre ich gerne in nicht luften Höhen der Drehzahlen, alles fern der 5000 ist mir eigentlich fremd.
Mein Budget liegt bei ca. 12.500 Euro, für einen Gebrauchten bis max. um die 100.000 km. Je nach Ausstattung und Laufleistung auch ein paar Jahre älter.

Ich freue mich über jede Antwort und jeden der sich Zeit nimmt 🙂
Grüße

29 Antworten

Das zeigt eigentlich nur, dass du nicht wirklich verstanden hast, wofür das Getriebe in einem Toyota Auris da ist.
Ich sags dir: nicht auf dicke Hose machen.

Und ein Focus macht mit dem 1.0 Motor und Automatik auch keinen auf dicke Hose.

Also worüber wolltest du noch mal reden?

Zitat:

@augenauf schrieb am 18. Februar 2021 um 01:01:46 Uhr:


Das zeigt eigentlich nur, dass du nicht wirklich verstanden hast, wofür das Getriebe in einem Toyota Auris da ist.
Ich sags dir: nicht auf dicke Hose machen.

Und ein Focus macht mit dem 1.0 Motor und Automatik auch keinen auf dicke Hose.

Also worüber wolltest du noch mal reden?

Am Anfang hatte ich ansich gesagt das ein 1.0 EB ohne Nachweise vom Ölwechselintervall und ohne Nachweis welches Öl verwendet wurde nicht brauchbar ist. Diese beiden Kriterien + frischen Service muss man schon haben damit ein gebrauchter 1.0 Sinn macht

Ich glaube, das die Diskussion hier nicht ist, ob Toyota Auris Hybrid oder Ford Focus MK3. Die Präverenz ist das sehr individuell. Wir besitzen Beide. Meine Frau fährt den Auris Hybrid und definitv sehr zufrieden. Ich fahre den Focus mit 2.0l 150PS TDCI mit Powershift und einigen nützlichen Assistenten, die Toyota gerade erst bei den neuesten Fahrzeugen ins Programm nimmt (ACC, Frontscheibenheizung....) und bin ebenfalls sehr zufrieden.

Der Auris hat ein wesentlich weicheres Fahrwerk, er schwebt quasii, während man im Fokus die Strasse durchaus wahrnimmt, was ich bevorzuge. Meine Frau nutzt den Wagen überwiegend lokal (ca. 15000 kmpa), während ich beruflich in ganz Deutschland viel unterwegs bin (zwiswchen 40000 und 80000 KM p.a.)

Der Unterschied zwischen den Motoren ist jedoch eklatand. Der 1,8 Liter des Toyota leistet 99PS und nur 142 Nm. Den Boost durch den E-Motor merkt man nur, wenn man den Power-Mode aktiviert, dann ist es Okay auf gerader Strecke (Wohne auch im Norden) entspannt zu überholen. Ob man aber vor jeden Überholvorgang an das Umschalten denken will... Die Stärken des Hybrid Konzeptes jedoch kann der Toyota jedoch am besten im ECO-Mode ausspielen, damit ist er sehr sparsam, jedoch überholen oder schnell beschleunigen sind dann nicht seine Stärke. Selbst bei einem KickDown vergeht eine gute Sekunde, bis sich etwas an der Achse tut. Das macht wenig Spass. Im Pwr-Mode ist das besser, aber als gut würde ich es nicht bezeichnen. Sogar meine Frau, die eher entspannt fährt, verzichtet inzwischen auf den ECO-Mode. Ansonsten, pflegeleicht und Zuverlässig.

Der Focus ist in dieser Beziehung mit seinen 150 PS und 370Nm natürlich ein anderes Kaliber. Die Leistung und das Moment stehen immer sofort an, ein umschalten auf das Sportprogramm war noch nie nötig auch wenn dieses mal ausprobiert habe.

Wenn wir längere strecken fahren, ist der Toyota durchaus geeignet, das Hybridkonzept bringt hier aber keine Vorteile. Wir nutzen dann meist den Focus. Dieser ist was die Kosten angeht deutlich im Vorteil. (Verbauch x Treibstoffkosten)

Ich fahre beruflich auch oft Mietwagen, der Vergleich zum Benziner ist mir also durchaus möglich. Meine persönliche Präverenz ist definitiv der Diesel aufgrund der früh zur Verfügung stehenden Kraftentfaltung. Der eine oder andere wird mir sicherlich wiedersprechen, für mich ist ein moderner Diesel auch der sportlichere Antrieb.

Und was die Zuverlässigkeit angeht: Die beiden Vorgängerfahrzeuge (Peugeot 508 und Mondeo 2,0), beide Diesel, sowie mein Focus haben mir nie Probleme bereitet und alle sind sehr viel gelaufen (> 60000 Kmpa).
Mit den Benzinern hatten wir immer mal wieder die eine oder andere Kleinigkeit, nichts kritisches oder häufig, ab es gab Reperaturen.

Meine Frau würde Hybrid empfehlen, (sicherlich auch eine Frage des Image), ich empfehle Diesel.
Bei the way, ich komme, obwohl ich auf langen Strecken nicht langsam fahre (Allerdings nutze ich den ACC viel) auf einen Verbrauch von ca. 6,5 bis 6,7 im Durchschnitt.

Zu bedenken ist, das die Benzin- und Dieselpreise in den nächsten Jahren und mit einem deutlich Sprung am 1.1.25 (deutliche Erhöhung CO2-Steuer) steigen werden. Daher wird der Verbrauch immer wichtiger...

Ähnliche Themen

Das ist eine sehr subjektive Frage/Antwort. Mit beidem wirst Du ans Ziel kommen.
Ich selbst habe den 2011er C-Max mit 2.0er TDCI - 163PS und Powershift. Der Motor ist kraftvoll, leise und kultiviert. Beschleunigungen haben bsilang immer gereicht um aus allen Situationen raus zu kommen. Der 2.0er Diesel hat einen Zahnriemen, der alle 10 Jahre oder 200.000Km gewechselt werden muss. Er hat aber noch eine kleine Kette, die Einlass- und Auslasswelle miteinander verbindet. Diese sollte eigentlich Servicefrei sein, aber das heisst ja nix bei Ketten.
Das Powershift getriebe benötigt alle 60000Km oder 3 Jahre einen Ölwechsel.

Natürlich sind bei allen heutigen Motoren die Ölwechsel wichtig, da gerade Komponenten wie der Turbo sonst schnell die Hufe hochreissen.

Ich kann nix über die jetzigen Benziner von Ford sagen, aber ich bin mit meinem Diesel super zufrieden.

Ich wurde vom TE gefragt, wie viel ich mit dem 1,5L Benziner verbrauche. Besser ist natürlich bei Spritmonitor nachzusehen. Es sind bei mir mit einem 40% Anteil Autobahn (immer so 160 -180 wenns ging) um die 8,5 Liter gewesen.

Ich habe auch gelesen, dass sich viele über das höhere Drehmoment des Diesels freuen. Das ist neben den Kosten eben die Gretchenfrage. Ich brauche das nicht. Wenn ich kräftig beschleunigen will dann schalte ich in den dritten Gang zurück und dann ist da reichlich Schub bis über 100 km/h.
Beim Diesel fängt es mächtig an, aber ehe man sichs versieht ist auch schon alles zu Ende und man muss hochschalten. Im Strom mitschwimmen geht im 6.Gang auch beim Benziner problemlos.
Das ist eben Ansichtssache.

Gruß
Agassizi

Die Verbräuche sind alle relativ und so unterschiedlich, eigentlich gar nicht vergleichbar.

Ich kann mit meinem Diesel knapp über 5 Liter verbrauchen oder aber fast 8 durchblasen, für einen Diesel schon eine große Spanne, mit Hänger noch mehr. Je nachdem ob gleitend oder gebremst auf ebener Landstr oder mit Kurvenspaß im Gebirge, mit 100-120 auf der BAB oder mit Wohlfühlrichttempo 180-190.

Radgröße, Luftdruck und was sonst noch eine Rolle spielt wie Stau, grüne Welle weil ich immer morgens um 4:00h schon fahre und nicht um 8:00h im Stau stehe bzw. genau umgekehrt 😁
Angaben vom BC sind nur grobe Schätzungen der liegt bei mir von -0,2 bis +0,7 Liter daneben, also fast ein Liter Differenz möglich, je nach aktuellem Fahrprofil. Da reicht eine kurze, aber schnelle Autobahnfahrt 😁 und der Spritmonitor holt mich wieder auf den Boden der Tatsachen 😰 Auf jeden Fall ist der Verbrauch weit ab von den Herstellerangaben 😠

Beim Benziner wird dies nicht anders sein, dort wird die Spanne zwischen Gleiten und Gas allerdings noch ausgeprägter sein 😛

Zitat:

@JoergFB schrieb am 18. Februar 2021 um 17:23:52 Uhr:


Die Verbräuche sind alle relativ und so unterschiedlich, eigentlich gar nicht vergleichbar.

Ich kann mit meinem Diesel knapp über 5 Liter verbrauchen oder aber fast 8 durchblasen,...

2.0TDCI, Handschalter, 150PS, Jetzt im Winter 16" mit eher bissl überdruck, hier in der Oberpfalz auch Innerorts sehr hügelig und eilig hab ichs eh immer (wobei ich sehr viel mit Motor bremse): 8,5L

Hab mal versucht wirlich silentio gemütlich mit 130 auf der AB 400km in Schwarzwald zu fahren, unter 6,bisschenwas geht bei mir gar nix (waren aber die Serien 18" mit Klimaanlage an)

Ich zitiere mal Google (und die den ADAC[ist das jetzt hier eine Raubkopie?]):
Benzin und Diesel sind seit Januar 2021 an den deutschen Tankstellen teurer. Der Emissionshandel für Brennstoffe ist mit einem fixen CO?-Preis von 25 Euro pro Tonne gestartet. Dadurch verteuert sich der Liter Benzin um rund 7 Cent, der Liter Diesel um rund 8 Cent.

Zusätzlich noch die Subvention, die ja immer wieder mal in Diskussion steht:
"...Dieselfahrer zahlen pro Liter Kraftstoff 18,4 Cent weniger als bei Benzin ...(wg. Subvention)"

Ich denke auch, dass Diesel- und Benzin-Motoren sich in sachen Verschleiß und/oder "sportlichkeit" nicht mehr viel nehmen. Diesel halt wegen höheren Anhängelast/Drehmoment... ich häng nichts an, Benziner halt weiteres Drehzahlband und dank Turbo auch ganz nett, KANN aber auch sparsam gefahren werden, hast ja erwähnt, dass du da eher ne ruhige Kugel schiebst.
Also das gibt ne Endlosdiskussion mit viel persönlich gewichteten Argumenten.

Weils ja aber ein Gebrauchter werden soll, wir wärs damit dass du da eher schaust was du an Ausstattung haben willst? Wenn dir der Verbrauch wichtig ist... schmale Reifen mit kleinen Felgen. Wennst gern Musik hörst: DAB+ ist toll (wennst nicht gerade Spotify nutzt o.ä.)... wobei m.M. nach das Sync 2 eine graußige Bluetooth-Anbindung hat sobald man mehr als 1 Handy koppelt und selbst mit einem ists blöd... erkennt er dann nicht schnell genug, schaltet der auf AM... nicht mal UKW, geschweige den DAB... total verkorkstes SW-Konzept.
Beheizte Frontscheibe.. die letzten 2 Wochen ne geile Sache bei mir.. obs das im Norden braucht (da beschlägt die wsl. eher mal von innen, oder?) Willst ne Anhängerkupplung.. Dachreeling... Abgetönte Heckscheiben... Klima ist glaub Standard... Sitzheizung?
Wennst da jetzt 2 Autos findest, einen Diesel, einen Benziner, die quasi identisch sind... also wenn die dann noch auf wenige 100€ gleich viel kosten (was ich nicht glaube), DANN kannst dir nochmal gedanken machen ob jetzt Diesel oder Benziner.

Muss es eigentlich ein Focus sein? Ein Mondeo Mk4 oder mk5 wären doch bestimmt deutlich komfortabeler und Platz technisch besser

Einen Mondeo MK4 hatte ich vorher, platzmäßig liegen Welten dazwischen, zumindest hinten und auch der Kofferraum, bei fast 30cm mehr kein Wunder. Im Verbrauch nicht unbedingt viel höher 0,5-1,0Liter bei fast gleicher Maschine 140/150PS TDCI. Komfortabler ist der Mondi auch, sportlich knackiger, mit dem besseren Fahrwerk wenn es um die Kurven geht, auf jeden Fall der Focus und das mit Serienfahrwerk und Serienschmalspurrädern (jeweils 215er) 😁
Wer die Größe nicht braucht, weil nur 1-2 Pers., sollte zum Focus greifen, ansonsten eher zum Mondi.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 18. Februar 2021 um 20:08:22 Uhr:


Einen Mondeo MK4 hatte ich vorher, platzmäßig liegen Welten dazwischen, zumindest hinten und auch der Kofferraum, bei fast 30cm mehr kein Wunder. Im Verbrauch nicht unbedingt viel höher 0,5-1,0Liter bei fast gleicher Maschine 140/150PS TDCI. Komfortabler ist der Mondi auch, sportlich knackiger, mit dem besseren Fahrwerk wenn es um die Kurven geht, auf jeden Fall der Focus und das mit Serienfahrwerk und Serienschmalspurrädern (jeweils 215er) 😁
Wer die Größe nicht braucht, weil nur 1-2 Pers., sollte zum Focus greifen, ansonsten eher zum Mondi.

Hey,
hatte ich im Prinzip auch überlegt - aber der Mondeo kommt mir etwas zu groß (passt nicht so gut mit Garage, Parkplätze in der Stadt, generell etwas zu groß für meinen Geschmack).
Familienurlaub ist nur 1-2 mal im Jahr, Regelbetrieb ist ich alleine oder 2 Personen.
Ist der Preisunterschied denn so gering, dass es sich lohnt eine Klasse höher zu kaufen?

Beim Mondeo MK4 würde ich falls es ein Diesel sein soll nicht unbedingt zur Automatik greifen es sei denn es ist der 2.2 TDCi da das PS auch oft Schäden erleidet wegen dem falschen Ölwechselintervalle. Der 2.2. TDCi setzt zum Glück auf Wandler und nicht auf DKG

Zitat:

Weils ja aber ein Gebrauchter werden soll, wir wärs damit dass du da eher schaust was du an Ausstattung haben willst? Wenn dir der Verbrauch wichtig ist... schmale Reifen mit kleinen Felgen. Wennst gern Musik hörst: DAB+ ist toll (wennst nicht gerade Spotify nutzt o.ä.)... wobei m.M. nach das Sync 2 eine graußige Bluetooth-Anbindung hat sobald man mehr als 1 Handy koppelt und selbst mit einem ists blöd... erkennt er dann nicht schnell genug, schaltet der auf AM... nicht mal UKW, geschweige den DAB... total verkorkstes SW-Konzept.
Beheizte Frontscheibe.. die letzten 2 Wochen ne geile Sache bei mir.. obs das im Norden braucht (da beschlägt die wsl. eher mal von innen, oder?) Willst ne Anhängerkupplung.. Dachreeling... Abgetönte Heckscheiben... Klima ist glaub Standard... Sitzheizung?
Wennst da jetzt 2 Autos findest, einen Diesel, einen Benziner, die quasi identisch sind... also wenn die dann noch auf wenige 100€ gleich viel kosten (was ich nicht glaube), DANN kannst dir nochmal gedanken machen ob jetzt Diesel oder Benziner.

Stimmt schon - was ist denn deiner Meinung nach insgesamt sinnvoll und was kann, aufgrund von Anfälligkeit oder geringem Mehrnutzen, wegbleiben?
Ich meine damit z.B die Xenon-Scheinwerfer, Sportfahrwerk oder diverse Automatikfunktionen. Klima, verstellbare Sitze etc. sind für mich natürlich ein Muss

Zitat:

@Spamm22 schrieb am 18. Februar 2021 um 20:59:49 Uhr:



Zitat:

Weils ja aber ein Gebrauchter werden soll, wir wärs damit dass du da eher schaust was du an Ausstattung haben willst? Wenn dir der Verbrauch wichtig ist... schmale Reifen mit kleinen Felgen. Wennst gern Musik hörst: DAB+ ist toll (wennst nicht gerade Spotify nutzt o.ä.)... wobei m.M. nach das Sync 2 eine graußige Bluetooth-Anbindung hat sobald man mehr als 1 Handy koppelt und selbst mit einem ists blöd... erkennt er dann nicht schnell genug, schaltet der auf AM... nicht mal UKW, geschweige den DAB... total verkorkstes SW-Konzept.
Beheizte Frontscheibe.. die letzten 2 Wochen ne geile Sache bei mir.. obs das im Norden braucht (da beschlägt die wsl. eher mal von innen, oder?) Willst ne Anhängerkupplung.. Dachreeling... Abgetönte Heckscheiben... Klima ist glaub Standard... Sitzheizung?
Wennst da jetzt 2 Autos findest, einen Diesel, einen Benziner, die quasi identisch sind... also wenn die dann noch auf wenige 100€ gleich viel kosten (was ich nicht glaube), DANN kannst dir nochmal gedanken machen ob jetzt Diesel oder Benziner.

Stimmt schon - was ist denn deiner Meinung nach insgesamt sinnvoll und was kann, aufgrund von Anfälligkeit oder geringem Mehrnutzen, wegbleiben?
Ich meine damit z.B die Xenon-Scheinwerfer, Sportfahrwerk oder diverse Automatikfunktionen. Klima, verstellbare Sitze etc. sind für mich natürlich ein Muss

Xenon -> genau, Hinweis, die Lenken ja bei Kurven mit, da ist ein Kabel im Scheinwerfer eher ungünstig dimensioniert, dass reist wohl beim ein oder anderen ab, Ford sagt 1k€ neuer Scheinwerfer, Anleitung sagt hier 1h pfriemeln und nen Lötkolben und gut ist.
Sportfahrwerk -> Also ich hab keins, der Focus liegt standardmäßig recht hart auf der Straße, also da würde ich dir mal ne Probefahrt empfehlen ob dir Non-Sportfahrwerk zu schwammig ist
Klima -> ja logisch
Scheibenautomatik... im Winter geht die auch bei gefrorener Scheibe an, wenn nicht vorher manuell ausgeschaltet, ist nette Spielzeug, ich hab das gefühl ich muss ständig die Empfindlichkeit nachregeln
Lichtautomatik bei Xenon Serie
Verstellbare Sitze, sind ja eh die meißten, ich hab die Stoff-Leder-Kombi mit elektrischem Fahrersitz... meine Frau ist 20cm kleiner als ich, ist geil bei strömenden Regen erstmal den Sitz schön langsam zurückzufahren. Hat leider keine Memory-Funktion, deswegen m.M. unnötig im nachhinein.
Ambiente-Innenraumbeleuchtung... ist ganz nice da ab und zu mal die Farbe zu wechseln.. gleich ein ganz anderes Auto
Titanium... eh
Sync2 mit dem großen Soundsystem wenn man keinen eigenen Sub reinbasteln will, ich mags, hängt aber extrem von der Quelle ab ob da Bass gut rüber kommt oder nicht.
DAB+ -> WELTEN besser als UKW (wobei irgendein toller Sende speist das beschnittene UKW-Signal in den DAB-Funk ein, das klingt dann halt UKW
Dachreeling... ich hab keine Träger, ich häts evtl. 1-2 mal brauchen können beim Haus renovieren... ging aber auch ohne
hinten abgetönte scheiben.... sieht schon cool aus... soll im Sommer auch bissl Hitze draußen halten (dont know)... mich nervts nur wenn ich hinter einem solchen fahr und nicht durchschauen kann was da so auf mich zukommt.
Sitzheizung... ist ab und an schon nice, wobei auf längerer Strecke heizt mein Arsch selbst genug, auf Kurzstrecke... zuzellt aber die Batterie leer
Wie gesagt, auf die 18" täte ich nicht mehr nehmen, blieben bei mir genau 1 Woche heile, hat mich einer geschnitten, recht spitz aufm Boardstein rauf... 1. Felge einmal ringsrum angekrantelt.
Hast dann auch Lenkeinschlagsbegrenzer, ist der Wenderadius größer, Reifen sind teurer, Fahrkomfort ist noch "sportlicher", Verbrauch auch nen 0,5-1lL mehr, kauf ich nie wieder (habs mir eingebildet) schöne 16 oder max 17" und gut ist.
Technologie-Paket wäre eventuell ganz nice gewesen wegen Abstandtempomat. Im Titanium ist ja normaler Tempomat Serie, ja geht... solang man weitgehend alleine unterwegs ist. Richtig wirkt das natürlich erst mit Automatik aber selbst beim Mitschwimmen auf der Landstraße zwischen 80 und 110, man muss halt nicht soviel machen.
Ich mag meine Rückfahrkamera, im Winter ist die aber gerne mal übelst eingesuddelt, da siehst nix mehr. Deswegen hab ich Parkpeep rings rum.. das der noch automatisch einparken kann.. ich nutz es fast nie.
Beheizte Frontscheibe wenns Frost gibt, toll, im Norden, k.a. wie nötig das ist.. bei Steinschlag ohne TK wirds halt teuer...
ach auch ganz nice sind die Türpumper, die ausklappen, einfach entspannteres Gefühl in Parklücken und/oder Garage
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Ich empfehle Magnetik-Grau... relativ Schmutzunempfindlich

Die Entscheidung ist doch eigentlich sehr einfach...viele, viele Autobahnkilometer mit zügiger Fahrweise und/oder viele, viele Wohnwagenkilometer=Diesel...wenn nicht's zu trifft, dann Benziner (ecoboost 1,5 hat übrigens bessere Durchzugswerte, z.B.80-120km/h, als 2,0 Diesel, was ich auch nicht erst glauben konnte)) 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen