Kaufentscheidung 70 PS oder 84 PS
Hallo und Hilfe, ich bin der Neue im Smart-Forum!
Meine Frau und ich fahren seit Mai 2000 einen fortwo passion mit 40 kW und lieben dieses Fahrzeug trotz der bekannten Mängel (Kopfnicken, Federung, usw.) eigentlich immer noch.
Dennoch wollten wir heute eigentlich einen neuen passion mit dem 62 kW / 84 PS-Turbomotor bestellen, nachdem wir gestern eine Probefahrt mit einem passion mit dem 52 kW / 70-PS-Saugmotor machen durften.
Eigentlich war alles klar, bis der freundliche Smart-Händler uns heute nochmals eine Probefahrt mit einem pulse mit dem 62 kW / 84 PS-Turbomotor anbot, die wir gerne nutzten.
Seitdem ist leider nichts mehr wie zuvor.
Klar, die Beschleunigung des Fahrzeuges ist klasse, der Motor wirkt aber im Vergleich zur 70 PS-Maschine deutlich unkultivierter. Im Stand ist das Motorgeräusch ja noch hübsch anzuhören, bei zügiger Fahrt liegt die Geräuschkulisse jedoch in einem Bereich, der dem Gehörgang nicht wirklich schmeicheln will. Hinzu kommt bei Fahrten im Drehzahlkeller ein zusätzlich auftretendes Brummen, was den Fahrspaß deutlich mindert.
Es entsteht irgendwie der Eindruck, dass der Motor durch die Turboaufladung überanstrengt wird.
Für die Top-Motorisierung (Brabus ausgenommen) hätte ich mir eine deutlich kultiviertere Auslegung gewünscht. Nichts gegen satten Motorsound (fahren selbst noch einen VW Golf V GTI), aber was hier akustisch geboten wird ist in meinen Augen (Ohren) einfach unerträglich.
Weiterhin hatten wir den Eindruck, dass der pulse unerträglich hart federt und zu keiner Zeit ein komfortabler Fahrkomfort entsteht. Hier war der passion u.E. deutlich angenehmer zu fahren. Eigentlich sollten der pulse und der passion doch das gleiche Fahrwerk haben, oder? Liegt der Komfortunterschied nur an den breiteren Reifen des pulse, die ggf. härter ausgelegt sind?
Was also tun? Wir hätten wirklich gerne den smart mit dem 62 kW / 84 PS-Turbomotor gekauft, sind aber aufgrund des unkultivierten Auftritts des Aggregats sehr enttäuscht.
Ich denke die beste Entscheidung wäre die, einen passion mit dem 52 kW / 70-PS-Saugmotor zu nehmen, obwohl wir auf die größere Motorleistung ungern verzichten würden.
Gibt es hier andere Erfahrungen und Meinungen???
Vielen Dank für Eure Meinung und Rat!!!
LG Godfroy
Beste Antwort im Thema
Komm @Franko - dann tue dich mal schön in einem anderen Unterforum auskot.... und lass uns hier in Frieden!
Nachdem du ja schon in den Skoda-, Renault-, Citroen- und VW / Audi-Unterforen mit deinen Weltverbesserungsorgien dein Fett abbekommen hast, verschon uns gefälligst davon.
Kauf dir wieder den ach so tollen und sparsamen AX-Diesel, dann ist die Welt wieder gut und wir müssen uns nicht mehr deine abgedroschenen Floskeln zu Gemüte führen!
Gerade bei Smart sind deine Sprüche am schlechtesten platziert - ein aus ökologischer Sicht ausgezeichnetes Fahrzeug.
Und: Ökologie leitet sich nicht nur vom Verbrauch ab ......
Nimm es einfach zur Kenntnis, dass es so viele Vollidioten gibt, die sich um 19.000,-- Euro einen 2-Sitzer leisten wollen und können.
Ach Leute: Es ist soooo spaßig, ein Vollidiot zu sein!! 🙂 😉
möma
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Franko1
es geht nicht um mich! Es geht um die Mobliätit und deren Umweltverträglichkeit in unserem Lande. Der Trend geht zu immer stärkeren Fahrzeugen. Das kann nicht sinnvoll sein, um den CO2 Ausstroß zu reduzieren!
Franko
Du hast sicherlich recht das man sich um den CO2 Ausstoß Gedanken machen muss.
Aber wenn ich mit nem Smart mit 45 oder 84 PS gleich schnell fahre, dann macht das im Verbrauch bzw. CO2-Ausstoß sicherlich so gut wie garnichts aus.
Aber ich sehe die Mehrleistung eben als Sicherheitsplus z.B. beim Überholen.
Man nutzt die Mehrleistung ja nicht immer aus.
Und außerdem was macht schon ein Smart mit 84 oder 100 PS wenn was weiß ich wie viele Leute mit nem 250-400 PS SUV in die Innenstadt fahren ?
Gruß
Karle
@Franko1,
Ich glaube du hast dich im Forum verirrt, Selbst der Smart mit 84 Turbo PS gehört zu den umweltfreundlichsten Fahrzeugen auf unseren Straßen. Und den Spruch mit dem Fahrradfahren hättest du dir auch sparen können! Fahrradfahren ist sicherlich eine schöne Sache - keine Frage! Nur würde das bei mir zB so aussehen: Morgens 4.30 Uhr 35 Km im dunkeln über die unbeleuchtete Landstraße (evl. bei strömenden Regen) zur Arbeit, dann 9 Stunden Accordarbeit und wieder die 35 Km zurück nach hause (evl. auch im Regen). Da ist mir ein relativ umweltfreuntliches und sparsames Auto wie der Smart doch lieber! Und bei konstant 100 auf der Landstrasse ist der Schadstoffausstoß und der Verbrauch zwischen dem 61 PS und dem 84 PS Smart nahezu identisch. Nur habe ich mit 84 PS mehr Sicherheitsreserven beim überholen. Geh doch mal ins Porsche, BMW, Mercedesforum und poste da deine Weissheiten! Da werden zumindest Autos gefahren die mehr verbrauchen. Gruß Ingo
schön wäre gewesen, wenn DC auf eine Leistungssteigerung verzichtet und stattdessen ein Verbrauchsreduzierung angestrebt hätte. Ich bin davon überzeugt, dass bei Beibehaltung der Motorleistung ein erheblich günstiger Verbrauch zum Vorgängermodell herausgekommen wäre.
Der Aspekt, dass leistungsstärkere Fahrzeuge "Sicherheit" beim Überholen bieten, ist unwahr. Bei einem "leistungsschwachen" Fahrzeug kommt man gar nicht erst auf die Idee den Vordermann zu überholen, deshalb ist dieses Fahrzeug aus Sicherheitsgründen vorzuziehen. Übrigens: in schwere (Überhol)Unfälle sind doch wohl eher die leistungsstärkeren Modelle beteiligt, oder? Beispiel 2CV: ein wirklich "sicheres" Auto - kam immer zu spät zum Unfallort.
Wenn später euch eure Kinder mal Fragen, warum ihr mit dem Röhöl so verschwenderisch umgegangen seid, werdet ihr dann antworten: wir wollten halt Spass beim Fahren?
Ich hatte gedacht, Smartfahrer wären ökologischer eingestellt. Da hab' ich mich getäuscht.
Ein Frage hätt' ich gern' beantwortet: fährt unter euch Smartfahrern (Benziner) die Kapsel unter 5 L/100 km?
Franko
Klick hier --> spritmonitor.deZitat:
Original geschrieben von Franko1
Ein Frage hätt' ich gern' beantwortet: fährt unter euch Smartfahrern (Benziner) die Kapsel unter 5 L/100 km?
Franko
..... hier wird dir deine Frage beantwortet!
Und nun wünschen wir dir eine nette Zeit in einem anderen Marken-Forum - hier hast du ausgekotzt!
Tschüss und frohe Ostern!
möma
Ähnliche Themen
Re: smart motor
Zitat:
Original geschrieben von roadking
zu hause das zubehör (jawohl auch eine servolenkung ist drin)bestimmt und den preis mit ca.16000 euro errechnet.
16000 fürn smart? für das geld bekäme man ja schon ein auto...
@knofler27
Brauchst dir dann ja keinen Smart zu kaufen und dich nicht drum zu kümmern!
Dann geh mal schnell wieder in das Ford, VW, Skoda, Renault, Toyota, Mazda, Alfa Romeo, Mitsubishi usw Forum zurück, die warten bestimmt schon wieder auf deine fachkundigen Ratschläge. 😉 Frohe Ostern, und schüss.
.... ach @knofler - dein Witz hat doch schon soooooooo einen Bart! *gähn*
Wenn du hier schon den tollen Hecht im Karpfenteich spielen willst, dann lass dir doch was neues einfallen ....... 😉
Irgendwie kapiert ihr Scherzkekse gar nicht, dass sowas uns Smartfahrer innerlich noch zufriedener grinsen lässt! Denn unser Elefantenrollschuh polarisiert wenigstens noch, was im heutigen Auto-Einheitsbrei kaum mehr vorkommt. 🙂
möma
Wollt mich auch mal zu Wort melden, bin zwar eingefleischter BMW-Fan denke aber grade drüber nach mir auch so nen Flitzer zu holen.
Sagt mal das ihr dem anderen Schw......f hier überhaupt ne Plattform bietet, ts ,ts, ts, ts,
Nun ja bin am überlegen daher lese ich mich hier mal en bissl durch, hab mal einen halben Tag so ein klein dingelchen gefahren und war sehr angenehm überrascht.
Vor allem viel Platz für mich langen Lackel(1,95m) doch net schlecht das Fahrzeug, weiß nur noch net für was für ne Motorisierung ich mich entscheiden soll.....
Na ja schaun mer mal....
Hab halt gerne ein bißchen Dampf drunter wenns benötigt wird.
Gruß
Micha
zur zeit sind 84 PS das höchste der gefühle!
das sind 0-100 in 10,9s laut datenblatt.
ende des jahres kommt dann noch die brabus-version mit 98 PS!
das wären dann 9,9s von 0-100.
beide mit turbo-motor 😁
Ob die eine Sekunde beim BRABUS "den Kohl fett" macht? Super-Plus-Sprit ist angesagt!
Vielleicht sollte man beim 84 PS-Motor wieder eine Overboost-Funktion vorsehen, die beim Beschleunigen (also nur kurzzeitig) den Turbo mehr einblasen läßt zwecks Erhöhung des Drehmoments -- dies hatte der 599 ccm/54 PS-Motor (und nur er), das Drehmoment wuchs dabei um 10 %; anschaulich ausgedrückt: beim Beschleunigen war der Passion-Motor ein Pulse-Motor...
hatte irgendwo gelesen, dass dieser boost bei 2x tippen am schalthebel aktiviert werden kann. bin mir aber nicht wirklich sicher!
die motoren unterscheiden sich doch nicht in den ausstattungslinien, oder?
also 84 PS im pulse sind 84 PS im passion. oder wie meintest du das, dass der passion- zum pulsemotor wird?
Zitat:
Original geschrieben von CM50K
hatte irgendwo gelesen, dass dieser boost bei 2x tippen am schalthebel aktiviert werden kann. bin mir aber nicht wirklich sicher!
Das war ein Aprilscherz bei den Gußeisernen im Smart-Forum. 🙄