Kaufentscheidung 70 PS oder 84 PS

Smart Fortwo 450

Hallo und Hilfe, ich bin der Neue im Smart-Forum!

Meine Frau und ich fahren seit Mai 2000 einen fortwo passion mit 40 kW und lieben dieses Fahrzeug trotz der bekannten Mängel (Kopfnicken, Federung, usw.) eigentlich immer noch.

Dennoch wollten wir heute eigentlich einen neuen passion mit dem 62 kW / 84 PS-Turbomotor bestellen, nachdem wir gestern eine Probefahrt mit einem passion mit dem 52 kW / 70-PS-Saugmotor machen durften.

Eigentlich war alles klar, bis der freundliche Smart-Händler uns heute nochmals eine Probefahrt mit einem pulse mit dem 62 kW / 84 PS-Turbomotor anbot, die wir gerne nutzten.

Seitdem ist leider nichts mehr wie zuvor.

Klar, die Beschleunigung des Fahrzeuges ist klasse, der Motor wirkt aber im Vergleich zur 70 PS-Maschine deutlich unkultivierter. Im Stand ist das Motorgeräusch ja noch hübsch anzuhören, bei zügiger Fahrt liegt die Geräuschkulisse jedoch in einem Bereich, der dem Gehörgang nicht wirklich schmeicheln will. Hinzu kommt bei Fahrten im Drehzahlkeller ein zusätzlich auftretendes Brummen, was den Fahrspaß deutlich mindert.

Es entsteht irgendwie der Eindruck, dass der Motor durch die Turboaufladung überanstrengt wird.

Für die Top-Motorisierung (Brabus ausgenommen) hätte ich mir eine deutlich kultiviertere Auslegung gewünscht. Nichts gegen satten Motorsound (fahren selbst noch einen VW Golf V GTI), aber was hier akustisch geboten wird ist in meinen Augen (Ohren) einfach unerträglich.

Weiterhin hatten wir den Eindruck, dass der pulse unerträglich hart federt und zu keiner Zeit ein komfortabler Fahrkomfort entsteht. Hier war der passion u.E. deutlich angenehmer zu fahren. Eigentlich sollten der pulse und der passion doch das gleiche Fahrwerk haben, oder? Liegt der Komfortunterschied nur an den breiteren Reifen des pulse, die ggf. härter ausgelegt sind?

Was also tun? Wir hätten wirklich gerne den smart mit dem 62 kW / 84 PS-Turbomotor gekauft, sind aber aufgrund des unkultivierten Auftritts des Aggregats sehr enttäuscht.

Ich denke die beste Entscheidung wäre die, einen passion mit dem 52 kW / 70-PS-Saugmotor zu nehmen, obwohl wir auf die größere Motorleistung ungern verzichten würden.

Gibt es hier andere Erfahrungen und Meinungen???

Vielen Dank für Eure Meinung und Rat!!!

LG Godfroy

Beste Antwort im Thema

Komm @Franko - dann tue dich mal schön in einem anderen Unterforum auskot.... und lass uns hier in Frieden!

Nachdem du ja schon in den Skoda-, Renault-, Citroen- und VW / Audi-Unterforen mit deinen Weltverbesserungsorgien dein Fett abbekommen hast, verschon uns gefälligst davon.

Kauf dir wieder den ach so tollen und sparsamen AX-Diesel, dann ist die Welt wieder gut und wir müssen uns nicht mehr deine abgedroschenen Floskeln zu Gemüte führen!

Gerade bei Smart sind deine Sprüche am schlechtesten platziert - ein aus ökologischer Sicht ausgezeichnetes Fahrzeug.
Und: Ökologie leitet sich nicht nur vom Verbrauch ab ......

Nimm es einfach zur Kenntnis, dass es so viele Vollidioten gibt, die sich um 19.000,-- Euro einen 2-Sitzer leisten wollen und können.

Ach Leute: Es ist soooo spaßig, ein Vollidiot zu sein!! 🙂 😉

möma

56 weitere Antworten
56 Antworten

Re: 71 vs. 84 Entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von Ultrafritz


Hallo Smartfreunde

Ich bin seit 2002 zufriedener Smartfahrer (Creamstyle 61PS)und hatte gestern auch die Gelegenheit die beiden Versionen ohne Zeitdruck ausgiebig zu fahren.
Der neue Smart wirkt viel Erwachsener und der 84 PS Mitsubishimotor begeistert.
Der neue fährt je nach Wunsch lammfromm oder zieht richtig sportlich ab ohne Brummen und ohne lauten Motor.

Das Eintauschangebot war ok und das SSI (SwissServiceIntegral) überzeugend. Das heisst: 3 Jahre Garantie und 10 Jahre (oder 100'000 Km) keine Servicekosten.

Nun freue ich mich auf meinen neuen Passion in Blau-Silber mit beigem Interieur und 100% Vollausstattung.

Gruss
UF

Hi !

Kurze Frage:

Was hätte deiner denn wenn du nichts in Zahlung gegeben hättest gekostet bzw. wie ist der Smart-Preis in der Schweiz im Vergleich zu Deutschland ?

Hier sind ja keine 3 Jahre Garantie bzw. 100 tkm Service dabei.

Gruß

Karle

das 3. jahr kann man doch ganz einfach dazukaufen!

Passionpreis CH

Hallo Kollege
Der SMART 62kw/84ps PASSION Coupe kostet in der Schweiz Fr. 19990.00
Dazu kommt die blaue metallicfarbe Fr. 500.00
alles inkl. 7.6% Mwst

Inbegriffen: 3 Jahre Garantie und 100'000 Km / 10 Jahre keine Servicekosten !!

Meine Variante mit Toppasstatung Fr 24609.98 inkl 7,6 % Mehrwertsteuer

Gruss fritz

für mich völlig unverständlich, dass Smart seinem fourtwo mehr Leistung spendiert hat. Da dieses Mobil meistens in der Stadt und auf kurzen Strecken in Betrieb ist, wäre eine erhebliche Verbrauchsreduzierung wichtiger. Oder hat der Sprint zur nächsten Parklücke Priorität? Dabei hat der Smart dort keine Konkurenz zu fürchten.

Es schein heutzutage so, dass jedes Auto unter 70 PS untermorisiert ist. Immer mehr PS und schneller scheint wohl wichtiger denn je. Für mich ist dieser Trend überhaupt nicht nachvollziebar. Man muß sich nur mal die Innenstädte und die Autobahnen in den Ballungsgebieten anschauen.

Franko

Ähnliche Themen

Macht umgerechnet € 15086...

Es schein heutzutage so, dass jedes Auto unter 70 PS untermorisiert ist. Immer mehr PS und schneller scheint wohl wichtiger denn je. Für mich ist dieser Trend überhaupt nicht nachvollziebar. Man muß sich nur mal die Innenstädte und die Autobahnen in den Ballungsgebieten anschauen.

Lieber Franko
eigentlich bin ich auch deiner Meinung. Aber du hast ja die Wahl: 61 / 71 / 84 oder 45er Diesel. Beim Wiederverkauf spielt das Thema aber wieder ein Rolle.
Da Diesel in der Schweiz teurer ist als Benzin, macht sich der Minderverbrauch nicht positiv bemerkbar und rentiert sich nicht.

Da stelle ich mir aber auch die Frage, was die Hausfrau mit einem 300 PS 4x4 Offroadboliden in der Stadt zu suchen hat ? Ist da nicht ein Smartie mit etwas Dampf und EU4 die bessere Alternative ?
Leistung brauche ich eigentlich auch nicht, habe sie aber gerne abrufbereit, wenn so ein 4-Ringe Drängler - Geschoss von hinten auf mich zukommt und ich Angst haben muss, überrolt zu werden.

Gruss
UF

Drängler kann man meist zum Abstand veranlassen, indem man mit dem linken Fuß leicht das Bremspedal antippt ohne das Gas wegzunehmen, so daß also auch keine Behinderung vorliegt.....

Wer stellt überhaupt immer wieder die Behauptung auf das Smartfahrer nur in der Stadt unterwegs sind? Ich zB benutze meim Fahrzeug zu 90 % auf der Landstrasse (70 Km täglicher Arbeitsweg) und da ist es halt schön wenn das LKW überholen nicht zur Mutprobe wird, sondern Gas und vorbei! Und wenn ich mich mal auf unserem Firmenparkplatz so umschaue, muß ich sagen daß ich nicht der Einziegste bin der den Smart als Pentlerfahrzeug nutzt. Und da machen die etwas größeren Motoren schon sin. Ich behaupte auch mal das ein 45 PS Motor der permanent Vollgas getreten werden muß, genauso viel verbraucht wie ein 84 PS Motor den man nur mit Halbgas fahren muß. Gruß Ingo

Außerdem helfen vielleicht die 84 PS dem Smart über sein Verkehrsbehinderungs-Image endgültig hinweg.

Es ist doch so, dass selbst wenn man auf dem Mittleren Ring knapp 80 fährt (60 sind erlaubt, doch daran hält sich niemand), dass man von hinten angeblinkt wird. Nicht, weil man langsam fährt, sondern die davon ausgehen, dass der Smart automatisch langsam ist. Auf den Autobahnen das gleiche Bild.

Doch selbst unser 61-PS-Smart lässt die ganzen Balkan-Bomber- und KWT-Fahrer ganz alt aussehen. Zumindest beim Ampelstart wenn sie wieder meinten, den Smart auf der Abbiegespur überholen zu müssen... Von daher freuen wir uns schon auf unsere 84-PS-Version.

Autofahren ist in erster Linie gedacht, um von A nach B zu kommen. Doch warum soll das nicht auch mit 84 PS dazu noch spaß machen dürfen???

immer steht der "Fahrspass" im Vordergrund - ich krieg das Kotzen! Der wird wohl nur über die Leistung definiert.

Fahr doch mal mit dem Rad ne Runde, das macht auch Spaß - aber ohne ein Tropfen Sprit verbraucht zu haben.

Franko

Zitat:

Original geschrieben von Franko1


immer steht der "Fahrspass" im Vordergrund - ich krieg das Kotzen! Der wird wohl nur über die Leistung definiert.

Fahr doch mal mit dem Rad ne Runde, das macht auch Spaß - aber ohne ein Tropfen Sprit verbraucht zu haben.

Franko

warum regst du dich denn eigentlich auf ?

Es gibt doch verschiedene Leistungsvarianten.

Und wenn dir eben 45 PS reichen, dann kauf doch einen mit 45 PS. Die die mehr Leistung wollen oder brauchen können sich ja nen Stärkeren raussuchen.

Außerdem ist der Anteil der verkauften Autos mit der Topmotorisierung meist eh recht gering.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


warum regst du dich denn eigentlich auf ?

Es gibt doch verschiedene Leistungsvarianten.

Und wenn dir eben 45 PS reichen, dann kauf doch einen mit 45 PS. Die die mehr Leistung wollen oder brauchen können sich ja nen Stärkeren raussuchen.

Außerdem ist der Anteil der verkauften Autos mit der Topmotorisierung meist eh recht gering.

Gruß

Karle

es geht nicht um mich! Es geht um die Mobliätit und deren Umweltverträglichkeit in unserem Lande. Der Trend geht zu immer stärkeren Fahrzeugen. Das kann nicht sinnvoll sein, um den CO2 Ausstroß zu reduzieren!

Franko

Komm @Franko - dann tue dich mal schön in einem anderen Unterforum auskot.... und lass uns hier in Frieden!

Nachdem du ja schon in den Skoda-, Renault-, Citroen- und VW / Audi-Unterforen mit deinen Weltverbesserungsorgien dein Fett abbekommen hast, verschon uns gefälligst davon.

Kauf dir wieder den ach so tollen und sparsamen AX-Diesel, dann ist die Welt wieder gut und wir müssen uns nicht mehr deine abgedroschenen Floskeln zu Gemüte führen!

Gerade bei Smart sind deine Sprüche am schlechtesten platziert - ein aus ökologischer Sicht ausgezeichnetes Fahrzeug.
Und: Ökologie leitet sich nicht nur vom Verbrauch ab ......

Nimm es einfach zur Kenntnis, dass es so viele Vollidioten gibt, die sich um 19.000,-- Euro einen 2-Sitzer leisten wollen und können.

Ach Leute: Es ist soooo spaßig, ein Vollidiot zu sein!! 🙂 😉

möma

fahrradforum

gibts eigentlich ein "fahrradforum"? da könnte sich der typ auskotzen!

mit vorzüglicher hochachtung

roadking

noch dazu reden wir hier nur von "leistungsstarken" motoren (im verhältnis zu anderen smartmotoen gesehen) von "smart" mit den geringsten CO²-werten überhaupt und nicht vom neuesten turbo-motor von porsche oder vom bugatti veyron...

also geh fahrradfahren und gut ist 😉

ich geh am dienstag meinen smart bestellen und freu mich schon tierisch drauf 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen