Kaufentscheidung 70 PS oder 84 PS
Hallo und Hilfe, ich bin der Neue im Smart-Forum!
Meine Frau und ich fahren seit Mai 2000 einen fortwo passion mit 40 kW und lieben dieses Fahrzeug trotz der bekannten Mängel (Kopfnicken, Federung, usw.) eigentlich immer noch.
Dennoch wollten wir heute eigentlich einen neuen passion mit dem 62 kW / 84 PS-Turbomotor bestellen, nachdem wir gestern eine Probefahrt mit einem passion mit dem 52 kW / 70-PS-Saugmotor machen durften.
Eigentlich war alles klar, bis der freundliche Smart-Händler uns heute nochmals eine Probefahrt mit einem pulse mit dem 62 kW / 84 PS-Turbomotor anbot, die wir gerne nutzten.
Seitdem ist leider nichts mehr wie zuvor.
Klar, die Beschleunigung des Fahrzeuges ist klasse, der Motor wirkt aber im Vergleich zur 70 PS-Maschine deutlich unkultivierter. Im Stand ist das Motorgeräusch ja noch hübsch anzuhören, bei zügiger Fahrt liegt die Geräuschkulisse jedoch in einem Bereich, der dem Gehörgang nicht wirklich schmeicheln will. Hinzu kommt bei Fahrten im Drehzahlkeller ein zusätzlich auftretendes Brummen, was den Fahrspaß deutlich mindert.
Es entsteht irgendwie der Eindruck, dass der Motor durch die Turboaufladung überanstrengt wird.
Für die Top-Motorisierung (Brabus ausgenommen) hätte ich mir eine deutlich kultiviertere Auslegung gewünscht. Nichts gegen satten Motorsound (fahren selbst noch einen VW Golf V GTI), aber was hier akustisch geboten wird ist in meinen Augen (Ohren) einfach unerträglich.
Weiterhin hatten wir den Eindruck, dass der pulse unerträglich hart federt und zu keiner Zeit ein komfortabler Fahrkomfort entsteht. Hier war der passion u.E. deutlich angenehmer zu fahren. Eigentlich sollten der pulse und der passion doch das gleiche Fahrwerk haben, oder? Liegt der Komfortunterschied nur an den breiteren Reifen des pulse, die ggf. härter ausgelegt sind?
Was also tun? Wir hätten wirklich gerne den smart mit dem 62 kW / 84 PS-Turbomotor gekauft, sind aber aufgrund des unkultivierten Auftritts des Aggregats sehr enttäuscht.
Ich denke die beste Entscheidung wäre die, einen passion mit dem 52 kW / 70-PS-Saugmotor zu nehmen, obwohl wir auf die größere Motorleistung ungern verzichten würden.
Gibt es hier andere Erfahrungen und Meinungen???
Vielen Dank für Eure Meinung und Rat!!!
LG Godfroy
Beste Antwort im Thema
Komm @Franko - dann tue dich mal schön in einem anderen Unterforum auskot.... und lass uns hier in Frieden!
Nachdem du ja schon in den Skoda-, Renault-, Citroen- und VW / Audi-Unterforen mit deinen Weltverbesserungsorgien dein Fett abbekommen hast, verschon uns gefälligst davon.
Kauf dir wieder den ach so tollen und sparsamen AX-Diesel, dann ist die Welt wieder gut und wir müssen uns nicht mehr deine abgedroschenen Floskeln zu Gemüte führen!
Gerade bei Smart sind deine Sprüche am schlechtesten platziert - ein aus ökologischer Sicht ausgezeichnetes Fahrzeug.
Und: Ökologie leitet sich nicht nur vom Verbrauch ab ......
Nimm es einfach zur Kenntnis, dass es so viele Vollidioten gibt, die sich um 19.000,-- Euro einen 2-Sitzer leisten wollen und können.
Ach Leute: Es ist soooo spaßig, ein Vollidiot zu sein!! 🙂 😉
möma
56 Antworten
Die Entscheidung ist gefallen :-))
Heute haben wir wie folgt bestellt:
passion, 62 kW / 84 PS Benziner, Reihenturbomotor, 999 cm3
Polsterfarbe: Design Schwarz
bodypanels in Tiefschwarz
tridion-Sicherheitszelle Schwarz
Komfort-/Licht Paket
3-Speichen Ledersportlenkrad mit Lenkradschaltung (inkl. Lederschaltknauf)
Sitzheizung
Velours-Fußmatten
Gepäckfixierung
Handschuhfach, abschließbar
Zusatzinstrumente (Drehzahlmesser & Uhr)
smart radio 10 (RDS-Radio mit 6fach CD-Wechsler, MP3-fähig; inkl. 2 Lautsprecher)
smart Soundsystem (2 Hochtöner, 2 Mitteltöner, Subwoofer, smart MP3-Schnittstelle)
Nebelscheinwerfer
Head-/Thorax-Sidebag
Sicherheits-Plus-Paket
Zweiklangfanfare
Nebelscheinwerfer-Ringe hochglanzverchromt
Liefertermin: Ende Juni / Anfang Juli
schöne Kombination 🙂
Bei mir wäre nur die Tridion Silber und die Panels blau geworden.
Der Rest ist schön komplett !
Gruß
Karle
Overboost beim 599 ccm-PASSION-Motor
@ CM50K
Meine Erläuterung der Overboost-Wirkung bezog sich auf den 599 ccm-Motor (verbaut bis 12.2002) ! Hatte ich aber extra betont.
M f G
@godfroy:
schöne auswahl. meiner wird ähnlich aussehen, allerdings ohne nebelscheinwerfer, denn die brauche ich nicht in berlin!
das mit dem boost beim alten motor habe ich gelesen, dennoch hätte es sein können, dass es das auch beim neuen gibt. aber das wurde ja geklärt 😉
Ähnliche Themen
@Godfroy:
Du hast Dich für den Passion entschieden. Einiges vom Zubehör - Sportlenkrad, Zusatzinstrumente, Nebelscheinwerfer - ist beim Pulse Serie. Wäre es da nicht fast günstiger gekommen, den Pulse zu nehmen und die Klima dazu zu nehmen?
Gruss
jojoluz
@ CM50K
Nebelscheinwerfer hab ich auch nur aus optischen Gesichtspunkten genommen.
Insbesondere mit den zusätzlichen Chromringen sollte dies einen kleinen Akzent in der ansonsten düsteren Front geben.
Das "große" Chrompaket hingegen war des Guten etwas zu viel.
@ jojoluz
Vom Preis her war der Unterschied zwischen pulse und passion verschwindend gering.
Wir haben uns für den passion entschieden, da dieser in meinen Augen viel konfortabler federt als der pulse.
Weiterhin haben uns die grauen Einlagen in den schwarzen Sitzen des pulse nicht so gut gefallen.
Ich hab heute morgen schnell den neuen 42 für meine Frau in SiFi abgeholt und bin direkt vom Vorgänger mit 61PS in das neue Modell mit 70PS umgestiegen. Meine bescheidenen Meinung: Die 70PS sind vollkommen ausreichend, wir haben uns schon in den 61PS-42s nie untermotorisiert gefühlt. Ein Auto zum schnell Fahren wird der 42 wohl nie werden (und ist eigentlich auch gar nicht dafür gedacht), dafür gibt es sicherlich geeignetere Autos. Subjektiv kann ich bezüglich der Motorleistung und Leistungsentfaltung jedenfalls keine wirkliche Verschlechterung oder Verbesserung feststellen. Der neue Motor kompensiert einfach durch mehr Hubraum den fehlenden Turbo der kleineren alten Maschine, das Ergebnis ähnelt sich schon ziemlich. Dafür ist der 70PS-Motor akustisch deutlich zurückhaltender, ein riesen Fortschritt zum Vorgänger.
Andi
ich bin ja vorgestern den 71 PS motor gefahren und meiner meinung nach ist der motor beim beschleunigen deutlich lauter, als der 84 PS motor!
übrigens habe ich gestern den kaufvertrag unterschrieben 😁
Zitat:
Original geschrieben von CM50K
ich bin ja vorgestern den 71 PS motor gefahren und meiner meinung nach ist der motor beim beschleunigen deutlich lauter, als der 84 PS motor!
übrigens habe ich gestern den kaufvertrag unterschrieben 😁
Herzlichen Glückwunsch und vielleicht habe ich den Turbomotor nur deshalb als lauter empfunden, da ich diesen bei der Probefahrt nicht gerade zaghaft zur Gasannahme bewegt habe *schäm*
ölablassschraube
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
Na, das ist doch mal eine klärende Aussage....
Hat der Neue (Benziner) jetzt eine Ölablaßschraube?
hat er.