Kaufentscheidung 335i Coupe

BMW 3er

Hallo Leute,
ich stehe vor der Qual der Wahl....
Und zwar auch wenns ein blöder Vergleich ist:
BMW 335i Coupe oder AUDI S3...
klar spricht die Leistung des 335i für sich...
Jedoch hat es mir der Glutorangene AUDI S3 mit den RS4 Felgen angetan.

BMW 335i:
+Leistung
+Sound!
+6-Zylinder Bi-Turbo
+/- Optik ( so naja...)

AUDI S3
+Optik(wirkt bissiger)
-4-Zylinder Turbo

Mein bedenken beim AUDI ist halt einfach der Motor... Wenn ich mir den BMW ansehe... spricht allein der Motor für diesen Wagen!
Doch außer den beiden Endrohrer sieht er mir zu normal aus.
Vergleich AUDI: Chromkühlergrill, Farbe.
Für den BMW spricht halt ganz klar der Motor inklusive der Bomben Sound!
Weiß jmd. wie die Unterhaltskosten beider Autos sind?
Auch wenn wir hier im BMW Forum gibt es auch "neutrale"?
Was würdet ihr empfehlen?
Wenn der AUDI an die Leistung des BMWs rankommen sollte müsste man íhn chippen lassen.. und den Motor noch höher züchten??? mmh weiß nicht so recht

Jetzt seit ihr gefragt ;-)

Danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

@Verrückter

Es ging hier um den gemachten S3. Ich will dir nicht zu nahe treten und ich war/bin dir auch für jede Hilfe dankbar, aber du bist das typische Beispiel für das was ich unten in letzter Zeile genannt habe. Du hast eine BMW Brille auf, das wird auch immer so bleiben. Nur sollte man die Leute bitte auch richtig beraten.

Und bitte lese richtig. Ich habe gesagt, dass der S3 ein Bilstein hatte. Dadurch die eigentlich nicht so berauschenden Fahreigenschaften eines Serien S3 deutlich verbessert wurden. Ich habe nie gesagt das der BMW schlecht liegt oder? Das man dem 335i noch ein Fahrwerk und Chip verpassen kann, is mir bewusst. Darum gings hier aber nicht. 😉 Klar wer Sprit sparen will sollte sich keine 2.0 TFSI kaufen. Verstehe nur nicht wie du darauf kommst, dass man mit einem S3 vor der Disco auf die Kacke hauen will??? Da hat man doch mit einem 3er deutlich bessere Karten. Der hat seinen Ruf nicht umsonst.

In diesem Sinne......... auf weiter gute Zusammenarbeit 😉

@KUS-K-316

Da mach dir mal keine Sorgen. Schau einfach mal in wieviel VW´s, Audi´s, Skoda´s oder Seat´s der Motorverbaut ist. Die haben nicht mehr Motorschäden wie andere auch. Such doch einfach mal nach BMW Motorschäden. Die stehen keinen Strich besser da. 😁
Man muss sich bei einem Turbo Motor immer an gewisse Regeln halten, das gilt für BMW genauso wie für Audi oder sonst was. Immer schön warm fahren, nach einer Vollgasorgie oder Autobahnbahnetappe schön nachlaufen lassen und immer gutes Öl verwenden.

Und ja, ich kann dir auch den BMW empfehlen. Ist doch ein Top Auto. 😉

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KUS-K-316



Werde am samstag eine probefahrt machen mit dem 35i berichte euch dann meine erfahrung/meinung

DH ab Samstag steht die Entscheidung eh fest 😁

Weiß jmd was ne vollfolierung beim BMW kostet ?
Und gibt es erfahrungsberichte?
Pro und Kontras wären super

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von KUS-K-316



Werde am samstag eine probefahrt machen mit dem 35i berichte euch dann meine erfahrung/meinung
DH ab Samstag steht die Entscheidung eh fest 😁

genau 😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von KUS-K-316


Weiß jmd was ne vollfolierung beim BMW kostet ?
Und gibt es erfahrungsberichte?
Pro und Kontras wären super

Rainer den Tischler fragen, der kennt sich aus und den kennt hier jeder.😉

Ähnliche Themen

Jaa das wird wohl vllt so sein 🙂
Bin mal gespannt
Ist ein DKG bin bis jetzt erst 1mal SMG getriebe gefahren im e46 330i
Hat mir persönlich absolut nicht gefallen

Zitat:

Original geschrieben von KUS-K-316


Weiß jmd was ne vollfolierung beim BMW kostet ?
Und gibt es erfahrungsberichte?
Pro und Kontras wären super

Folierung: Etwa ab 1200 Euro. Wenn Einsteige und Details auch gemacht werden sollen entsprechend teurer. Denk so um 2000€ Normalpreis.

Pro: Sieht gut aus wenns gut gemacht ist

Kontra: Bei billiger Folie bekommst die ohne viel Aufwand nicht mehr runter weil sie reißt. Bei nem Kumpel ging der Klarlack an der Motorhaube mit beim Folie entfernen. Wenn der farbunterschied zu groß ist (zB hab ich mal zugesehen wie ein Kumpel nen RS4 mattschwarz foliert hat der vorher gelb war) schaut überall an den Spalten noch das gelb raus....

Fazit: Würd ich nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von KUS-K-316


Jaa das wird wohl vllt so sein 🙂
Bin mal gespannt
Ist ein DKG bin bis jetzt erst 1mal SMG getriebe gefahren im e46 330i
Hat mir persönlich absolut nicht gefallen

SMG und DKG kannst Du nicht vergleichen....

SMG ist mal lustig zu fahren, aber in meinen Augen absoluter Rotz.

Das SMG hat nichts mit einem DKG zu tun. Sind technisch kompeltt verschiedene Systeme.

Während du beim SMG nur ein Getriebe hast, welches durch ein Steuergerät, einen Aktor für die Kupplungsbetätigung und eine sehr schlaue Elektronik die Gänge selber reinhaut, mit der damit verbundenen Zugkraftunterbrechung, hat man beim DKG zwei Teilgetriebe - eines für gerade Gänge und eines für ungerade Gänge - R ,1, 3, 5, 7 und 2, 4, 6 - demnach legt eine sehr schlaue Elektronik die Gänge schon vorher ein (man hat im Gegensatz zum SMG zwei Kupplungen, die (bei BMW) in einem Ölbad laufen) - somit spürst du keine Unterbrechung - das Fahrzeug schiebt enorm vorwärts. Die Vorteile der Kupplungen (Gegenüber dem Wandler) hat man voll mit dabei - ein sehr gutes Getriebe mit guten Zukunftschancen.

Ein großer Vorteil der DKG ist, dass, die Kupplung Nummer Zwei schon fast schließen kann, während die Kupplung Nummer Eins nicht mal komplett ausgekuppelt ist - der Gang ist quasi vorgewählt - die Kupplung muss nur noch geschlossen werden - sehr gute Beschleunigungszeiten.

BMW_Verrückter

Aber schwächen im langsamen Rollen und beim Schalten von Vorwärts auf Rückwärts... Was man so hört 😉
Man möge mich berichtigen.

Das BMW DKG ist da wohl noch um einiges problemloser als die VAG Varianten...

stef, ob ich nun 0,5 Sekunden oder 0,6345333 Sekunden warte, ob das Getriebe von N auf R schaltet, ist auch schon egal, denke ich 🙂

Die Vorteile, die ein DKG hat, überwiegen - bis auf Trockenkupplungen beim VAG-Konzern, wo die Kupplungen hohem Verschleiß unterliegen.

BMW_Verrückter

Zumindest beim M3 DKG ist R im 1,3,5,7 Getriebe. Deswegen diese ewigen Schaltzeiten zwischen R und 1.

Natürlich, habe mich verschrieben.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


stef, ob ich nun 0,5 Sekunden oder 0,6345333 Sekunden warte, ob das Getriebe von N auf R schaltet, ist auch schon egal, denke ich 🙂

Die Vorteile, die ein DKG hat, überwiegen - bis auf Trockenkupplungen beim VAG-Konzern, wo die Kupplungen hohem Verschleiß unterliegen.

BMW_Verrückter

Naja, bei den VAG-Gefährten liest man da von viel längeren Wartezeiten 🙂

Keine Sorge, ich find DKG (DSG) auch sehr gut, aber es hat eben auch kleinere Eigenheiten die man kennen sollte. Wie auch zB die "unvorhersehbaren" Gangwechsel (sprich wenn im im "anderen" der falsche gang eingelegt ist), die dann halt etwas länger dauern.

Aber alles in allem sicher ein sehr gutes Getriebe.

Stimmt schon, VAG hat damit enorme Probleme. Angeblich wollen die im neuen Golf 7 gar keines mehr anbieten, oder nur sehr wenige damit ausliefern 😁

Hängt auch viel mit der Abstimmung und der Steuerung ab, das Ganze.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Stimmt schon, VAG hat damit enorme Probleme. Angeblich wollen die im neuen Golf 7 gar keines mehr anbieten, oder nur sehr wenige damit ausliefern 😁

Hängt auch viel mit der Abstimmung und der Steuerung ab, das Ganze.

BMW_Verrückter

Jup, selbes Spiel bei Audi mit der S-Tronic. Ist ja quasi das selbe, nur mit Audi-Aufkleber 😉

Das BMW und Porsche DKG (PDK) würd ich allerdings bedenkenlos nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen