Kaufentscheidung 1.9 Tdi 5 Gang oder 6 Gang

VW Golf 5 (1K1/2/3)

HIHO

Will mir auch einen golf kaufen es soll ein 1.9er mit 105 Ps in der "Tour Edition" sein it zusätzlich
RCD 500 "Volkswagen Sound"
Xenon Scheinwerfer
MFA +

Nur mit den Gängen bin ich mir noch nicht so sicher hab schon mal einen 2.0 mit 6 gang gefahren und einen 1.9er mit 5 gang die 6gang schaltung kam mir ein bischen komisch vor so das ich den gang mehr nur in den unteren gängen merke aber die Drahzahl im 5 sprich 6. Gang die gleiche war was würdet ihr machen was für vorteile hat das oder nachteile

MFG Drizzto

87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drizzto


 
Hmm widersprichst du dir damit nicht grad selber er hat doch gesagt das der 6. gang der selbe is wie beim 5 gang getriebe also kann er ja nicht leiser sein bzw angenehmer sein oder hab ich da was falsch verstanden

....er hat sich "widersprochen", und zwar komplett. Der 6.Gang kann auch nicht "verbrauchsgünstiger" im Stadtverkehr sein weil der Motor definitiv "höher dreht", wie denn auch wenn die Gänge "kürzer" übersetzt sind.

Das 6.Gang Getriebe ist beim 1.9 TDI die einfachste Art Geld zum Fenster rauszuwefen 😁

Ich hab den 1.9 TDI 3 1/2 Jahre mit 5.Gang gefahren, wer den "dröhnigen Drehzahlbereich" ausgelotet hat  >  2850 - 3000 U/Min waren es wohl < umgeht ihn und hat einen recht "laufruhigen Diesel" 😉 Das dieser Bereich auf der BAB um die Geschwindigkeiten von 130 - 140 km/h angesiedelt ist passt natürlich 🙁, muss man eben 150 fahren und Ruhe ist.

Tschau

Vadder

Der 6 Gang braucht auch lt. VW-Page mehr Sprit als der 5 Gang.
 

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



Zitat:

Original geschrieben von Drizzto



Hmm widersprichst du dir damit nicht grad selber er hat doch gesagt das der 6. gang der selbe is wie beim 5 gang getriebe also kann er ja nicht leiser sein bzw angenehmer sein oder hab ich da was falsch verstanden
....er hat sich "widersprochen", und zwar komplett. Der 6.Gang kann auch nicht "verbrauchsgünstiger" im Stadtverkehr sein weil der Motor definitiv "höher dreht", wie denn auch wenn die Gänge "kürzer" übersetzt sind.
Das 6.Gang Getriebe ist beim 1.9 TDI die einfachste Art Geld zum Fenster rauszuwefen 😁
Ich hab den 1.9 TDI 3 1/2 Jahre mit 5.Gang gefahren, wer den "dröhnigen Drehzahlbereich" ausgelotet hat > 2850 - 3000 U/Min waren es wohl < umgeht ihn und hat einen recht "laufruhigen Diesel" 😉 Das dieser Bereich auf der BAB um die Geschwindigkeiten von 130 - 140 km/h angesiedelt ist passt natürlich 🙁, muss man eben 150 fahren und Ruhe ist.

Tschau
Vadder

Wie war den bei dir so der verbauch auf 100 km wenn du diesen "dröhnenden Bereich" hinter dir gelassen hast also mit 150 km/h

 
ich noch mal:
 
für mich gibt es ein gewichtiges Argument gegen den Diesel. PD ist ein Auslaufmodell bei VW und kommt offensichtlich mit der DPF Technik mehr schlecht als recht zurecht. Insbesondere im Kurzstreckenverkehr > Stichwort freibrennen <. Warum also in eine Technik investieren die nicht mehr "fortentwickelt" wird wenn es bessere Alternativen gibt. Die sind bei der Km-Fahrleistung des TE auch bei den kleinen TSI zu suchen, von der "gepflegten Motorcharakteristik" ganz zu schweigen.
 
Tschau
Vadder

Ähnliche Themen

naja man kann das auch anderst herum sehen der PD diesel bei vw ist mitlerweile ausgereift die machen den schon lange genug um die kinderkrankheiten raus zu bekommen wenn die jetzt auf cdi umrüsten dann wird wieder von vorne anfangen und erlich gesagt von der lautstärke her find ich den unterschied eh nicht so gross und wenn man wie ich gerne viel und laut musik hört kommt eh nix durch :-)

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


 
 
ich noch mal:
 
für mich gibt es ein gewichtiges Argument gegen den Diesel. PD ist ein Auslaufmodell bei VW und kommt offensichtlich mit der DPF Technik mehr schlecht als recht zurecht. Insbesondere im Kurzstreckenverkehr > Stichwort freibrennen <. Warum also in eine Technik investieren die nicht mehr "fortentwickelt" wird wenn es bessere Alternativen gibt. Die sind bei der Km-Fahrleistung des TE auch bei den kleinen TSI zu suchen, von der "gepflegten Motorcharakteristik" ganz zu schweigen.
 
Tschau
Vadder

Dazu gibt´s nen netten Artikel in der heutigen AutoBild. Allerding ehr bezüglich Audi-PD mit DPF.

Bin ich froh keinen DPF zu haben. Und 30,- p.A. überleb ich auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von Drizzto

Zitat:

Wie war den bei dir so der verbauch auf 100 km wenn du diesen "dröhnenden Bereich" hinter dir gelassen hast also mit 150 km/h

.....Du kannst Fragen stellen 😕.....

ich hab das nicht mehr im Detail in Erinnerung, aber bei diesen Bereichen ist er im Schnitt immer noch unter der magischen "6" geblieben. Mein Langzeitverbrauch mit dem 1.9 TDI über den gesamten Zeitraum lag bei 5,5 Ltr 😉

Tschau

Vadder

Hmm also gegen DPF is doch eigentlich nix einzuwenden wenn man überwiegend langstrecken fährt oder täusch ich mich da jetzt geht ja nur darum das die partikel auch wieder verbrannt werden

Zitat:

Original geschrieben von Drizzto


Hmm also gegen DPF is doch eigentlich nix einzuwenden wenn man überwiegend langstrecken fährt oder täusch ich mich da jetzt geht ja nur darum das die partikel auch wieder verbrannt werden

Stimmt schon. Bei längerer Landstrasse oder AB sollten keine Probleme auftauchen.

Vorallem wirst Probleme bekommen mit deinem 🙂 wenn du ein Auto Finanzierst und ohne Partikelfilter willst .
denn falls das Auto in 4 Jahren zurück gehen sollte bekommt er es nicht mehr los .

Zitat:

Original geschrieben von uli*buck


Vorallem wirst Probleme bekommen mit deinem 🙂 wenn du ein Auto Finanzierst und ohne Partikelfilter willst .
denn falls das Auto in 4 Jahren zurück gehen sollte bekommt er es nicht mehr los .

 Das glaub ich mal nicht.

Ist aber bei mir so gewesen .....

Zitat:

Original geschrieben von uli*buck


Ist aber bei mir so gewesen .....

Das ist dann schon heftig bei ner angebotenen Neuwagenkonfi lt. Prospekt.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



Zitat:

Original geschrieben von lordraudy



DSG hat immer 6 Gänge. ..und der sechste Gang bei Schalter ist als Drehzahlsenker ausgelegt. Ob 5 oder 6 Gang ist wie immer Geschmackssache.
Falsch, der 6. Gang ist beim Schalter als Fahrgang ausgelegt. Wie schon bereits erwähnt ist der 6. Gang beim 1.9 TDI genauso wie in der 5.Gang Version übersetzt. Wäre es anders rum würde der 6. keinen Sinn machen, VW kaschiert mit dem 6.Gang Getriebe nämlich die Anfahrschwäche des TDI 😉, um mehr Zugkraft in den unteren Gängen zu bieten braucht es kürzere Übersetzungen.
Beim DSG stimmt die Aussage mit dem Spargang im 6.

Tschau
Vadder

Aha,

also Sinngemäß:

6 Gang für Berge und Anhängebetrieb ?

Joa so siehts aus aber is ja klar das ein getriebe mit mehr gängen für lasttransport besser geeignet ist als eins mit weniger!!

Warum haben den LKW´s so viele gänge 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen