Kaufen oder eher nicht Opel Astra F Bj 93

Opel Astra F

Gebrauchtfahrzeug, 146.000 km,
52 kW (71 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Erstzulassung: 04/93, HU: 06/08, AU: 06/08, rot, 4/5 Türen

Hab mir den heute angeschaut. Rost gar keiner. Hat leider keine Zentralveriegelung wie mein jetziger Opel Astra Fcc 1,6i c16nz, nur mein jetziger Rostet wie ein Weltmeister 🙁 Hat aber nur 120.000 gelaufen, zwar noch Tüv und Asu bis 12/10 aber mit dem Rost wird das nichts mehr langes.

Hat der oben angebotene den X16SZ Motor ?
Steuer müsste dann ja D3 sein für 108 Euro im Jahr
Kann man da ne Zentralverieglung nachrüsten wie z.b http://cgi.ebay.de/...egoryZ53906QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem von Ebay ?

Wie ist so der Motor von dem oben angebotenen und ist der Zahnriehmen genauso besch.... zu wechseln wie beim c16nz ?

31 Antworten

ja ist der x16sz. und der zahnriemen geht genauso zu wechseln wie beim c16nz.

wieviel soll denn das teil kosten?

wegen zv. am besten ist du baust die orginal opel aus deinem jetzigen aus und setzt die motoren usw ein. dann einfach ne günstige funkfernbedienung von ebay und schon war es das...

ich würde in 12/10 ein neues Auto suchen 🙂

Hej,

Ich habe die ZV schon seit einem Jahr drinne und bis jetzt noch keine Probleme
damit gehabt. habe sie Damals auch bei eBay gekauft....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Demon-Spawn


zwar noch Tüv und Asu bis 12/10

Wie geht das denn bitte?? 😕

Ähnliche Themen

Kosten soll er 1100 Euro.

Beim jetzigen Astra ist Fahrerseite Beifahrertür Radlauf schon ein langes Loch. Ersatzbleche wurden schon vor 2 Jahre drangeschweist. Nun ist noch auf der Beifahrerseite an der Achswelle die Gummimanschette Kaputt gegangen 🙁
Fahrertür rostet, Heckscheibenwischer auch derbst, Innen der Himmen löst sich, Warnblinkerschalter defekt und noch mehr kleinigkeiten. Da ich oft lange Strecken fahre hab ich halt muffe das der mal Unterwegs stehn bleibt und bei 140 is eh schluss da hat man sonst nur dickes Vibrieren überall 🙁

TÜV und ASU wurde Dezember gemacht, da sah man das Loch noch nicht, der Lack hat es wohl verdeckt. Vorne beim Motor auch ein ca 10 cm Riss im Blech unter der Windschutzscheibe. Gat der Tüv meister auch ned gesehen 🙂

Motor ist immer leicht Öl verschmiert, keine Ahung ob das Normal ist. ist ja nicht viel sieht halt Feucht aus.

Zitat:

Original geschrieben von Demon-Spawn


TÜV und ASU wurde Dezember gemacht,

Dann hat er wohl TÜV bis 12/09 aber bestimmt nicht bis 12/10

3 Jahre haben nur Neuwagen bis zur ersten Untersuchung!

na, wegen dem Rost bleibste nicht liegen ..

(also TÜV bis 12/09)

Joar stimmt 2009 😁 Ich Rind.

Ne wegen dem Rost nicht. Ist halt nur so auch das gesamte Fahrverhalten, irgendwie kommt mir das vor besonderns Autobahn das der nicht in der Spur bleibt und hin und her eimert wenn man schneller als 140 fährt.

Und dachte das der oben genannte für 1100 ggf en Schnäppchen ist, zumal er Steuerlich nur 108 kostet und mein jetziger 260

wenn der neuen TÜV im dezember bekommen hat,
dann hat der keine Durchrostung von tragenden Teilen

Also sollte ich den Kauf eher lassen ? und mein jetzigen ne neue Manschette Spendieren ?

Ich bin halt verwirt.

Auf der einen Seite Spare ich dann 1100 Euro, Nächstes Jahr ist der von der Karosserie aber spätestens fertig, und darf weiterhin nicht schneller wie 140 fahren und habe Jährliche Steuer von 260 Euro.

oder

Kauf den für 1100 habe überhaupt keinen Rost und sichtbahre Fehler, auch probefahrt war Ok und für ...? Jahre ruhe vor dem Rost und Steuer nur 108 Euro im Jahr

Welcher Motor ist den besser von den beiden ?

der hier ?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Jup der da is es 🙂

ich finde der ist zu teuer & außerdem ist der tüv fast abgelaufen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen