Kaufen ja/nein

Ford Mondeo

Hallo

Ich brauch mal eure Hilfe.

Ich hatte noch nie einen Ford und deswegen kenne ich mich mit Probleme dieser Marke nicht aus.

Habe mir das Auto vom folgendem Link angeschaut.

Es macht noch keinen schlechten Eindruck, Motor ist trocken und er bekommt diese Woche auch noch neuen TÜV.

Auf was sollte ich bei dieser Laufleistung achten?
Was habe ich an Laufleistung noch zu erwarten? (Haltbarkeit Fordmotor)

Ich freue mich schon auf eure Antworten und Tip's

Hier noch der Link: MONDEO

Danke für Eure Hilfe
Gerd

11 Antworten

ganz ehrlich ich finde es von preis etwas zu teuer 1200 ist meiner meinung nach angemessen, vor allem weil er keine ausstatung hat. worauf du achten musst ist wie bei allen alten autos ROST!!!!!
schau in dir untenrum an und an den radläufen. hatte von denen schon zwei stk. die motoren sind nicht schlechte ich denke mal noch 50tkm schaft der noch. ich habe meinen 1.6 mit 240tkm nach russland verkauft und der fährt immer noch!
was bei mir an defekt war, war einmal der anlasser und zweitens das getrieb hat immer wieder gestreikt (nur der 3gang)

Bei deinem Auto würde ich mir mehr sorgen um Rost machen!

Der Mondeo MK.I rostet nur, wenn er am Lack beschädigt ist!
Meine Radläufe haben nicht mal den Ansatz von Rost!

Wenn, dann würde ich mal ehr eine Kompressionsmessung am Motor machen... Alle Zylinder sollten gleichmäßig Druck haben und möglichst hoch!

Wenn der Wagen ohne Garantie verkauft wird, sollte der Preis wirklich noch etwas sinken...

Wenn der Motor Top in Schuss sein sollte, wäre 1.400€ denkbar. (mit Garantie)

Ohne Garantie wirklich nicht mehr als 1.000-1.200€

MfG

Ich danke euch erst mal.....

Das Problem mit dem Preis ist, das wir hier Zu nah an Polen und co sind.
Billiger wird hier nicht möglich sein.
Rost konnte ich nicht entdecken, hat aber eine beschädigte Frontstoßstange. (bekommt man ja bei Ebay für nen Apfel und nen Ei)
Der wagen wird ja von einem Händler angeboten, das heißt doch er Garantie geben muß?
Was fällt dann alles in die Garantie mit rein?
Angenommen ich fahre mit dem Teil vom Hof und nach ner Woche ist die Kupplung platt......
Tja was dann?
Fällt das unter die Garantie oder eher doch nicht?
Habe mir noch nie so einen Gebrauchten mit so einer hohen Laufleistung gekauft.
Bin dankbar bei jeder Beratung von eurer Seite.....

Gruß Gerd

Hi,

die Tatsache das der Wagen von einem Händler Angeboten wird, heißt noch nicht, das es Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung gibt. Es kann nähmlich sein, das der Händler nur als Vermittler Auftritt, und der Vertrag, tatsächlich zwichen zwei Privatpersonen geschlossen wird.
Im Vertrag wird die Gewährleistung mit den Worten "Unter Ausschluß jedlicher Gewährleistung" ausgeschloßen.
Windige Händler tragen auch gerne die Addrese von Freunden, Bekannten oder anderen 3. Personen ein, um mit Hilfe der Oben genannten Klausel die Sachmängelhaftung zu umgehen.

🙄 Augen Auf beim Autokauf 🙄

mfg

Ähnliche Themen

Ok...

Angenommen der Vertrag kommt mit dem Händler zu stande,(keine Privatperson dazwischen) was würde da alles unter Garantie fallen?
Ist ja gerade so eine Sache bei den Verschleißteilen.
Was ist bei diesem Modell besonders zu beachten?
was geht da gerne mal kaputt?
Ich will ja nicht gerne auf die Fresse fallen.

Gruß gerd

Ich gehe davon aus das Verschleiß-Teile wie Bremsbeläge, Bremsscheiben, Auspuffanlage von der Gewährleistung ausgeschloßen sind. Ebenso Teile die Turnusmäßig bei Inspektionen getauscht werden.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Bei deinem Auto würde ich mir mehr sorgen um Rost machen!

ist nicht mehr mein Auto (verkauft habe ich ihm wegen familiennachwuchs), deshalb ,uss ich mir keine sorgen mehr machen
hab auch nicht versucht ford schlecht zu machen, hatte bis jetzt schon 3 stk. nr.1 mondeo bj.93 nr.2 scorpio2 bj.95 nr.3 mondeo bj.96 war mit allen drei richtig zufrieden. und das auch ford rostet (und zwar nicht wenig) braucht man sich nicht drüber streiten!!!!
nur mal als beispiel habe mir gestern einen scorpio 97 angeschaut.
ausstatung top allso voll!!platz angebot traumhaft. nun kam ich dahin (am tel. wurde mir versichert 2 kleine rostpickel) hab mir das angeschaut radlauf hinten links total angerostet!! dachte ok kann man noch machen!! das was ich aber unterm auto gesehen hab, hat mich umgehauen, komplete unterboden verrostet (kein flugrost) und die schlimmsten waren die schwäler richtig vergammelt schon (da war mein vectra bj.91 noch im guten zustand) auf dem nachhause weg hab noch schnell getankt, an der tanke stand ein scorpio2, dachte mir vielleicht war das zufall (zuviel streusalz abbekommen) ich also unauffällig ein blick unters auto,
mann das gleiche ALLES voller rost!

Nun sagt mir war das nur zufall?
oder hat ford das gleiche problem wie opel?

Alles eine Frage der Pflege, ich habe hier (noch) meinen Scorpio (leider verkauft) BJ 92 und meinen Mondeo BJ 96 stehen, beide sind absolut rostfrei, auch auf der Hebebühne...

Zudem ist der Scorpio 10x rostanfälliger als ein Mondeo MK.I!

Unser Sierra hat selbst Opel in Sachen Rost das Wasser reichen können!

Beide meine Mondeo's haben nicht die Spur von Rost!
(Patina an den Achsen, aber das wars dann auch!)

Die Nähte sind mit Rostschutz angesprüht um eine Ausbreitung zu vermeiden!

MfG

Hallo GeBu_Wb,

wenn der Händler dir eine Sachmängelhaftung bzw. Gewährleistung anbietet, ist diese meist auf die im Ölkreislauf befindlichen Teile bezogen. Auf Verschleißteile bekommst du keine Garantie. Die Gewährleistung des Händlers ist im Normalfall auf 1 Jahr beschränkt, wobei du nach Ablauf von 6 Monaten beweisen musst, dass der Fehler schon beim Kauf des Fahrezeugs da war. Bei einer Zusatzgarantie ist bei deiner Laufleistung das Problem, dass du bei Reperaturen schon einen Anteil der Ersatzteilpreise von 60-70 % übernehmen musst (Sind nämlich nach Laufleistung gestaffelt).

Über einen Werkstattgepflegten Motor mit gut 200.000 km würde ich mir hingegen überhaupt keine Sorgen machen. Ein Bekannter von mir fährt einen 98er MK2 mit 242.000 km und der fährt genauso wie meiner mit 85.000 km. Weder vom Anzug, noch vom Fahrwerk irgendwelche Geräusche.

Für max. 1200 Euro würde ich diesen Wagen kaufe. (Mein Bekannter hat seinen 98er Ghia mit 230.000 km letztes Jahr für 1900 gekauft, mit neu TÜV und Inspektion). Der MK1 mit der Ausstattung ist keine 1600 wert !!!

MFG

@Johnes

also der erste mondeo, den ich hatte, hatte auch kein bischen rost.
bei den zweiten konnte ich selber nicht glauben wie die radläufe weggegammelt waren als ich es genauer begutachtet habe. Naja hatte eben pech bei den zweiten. Aber eins ist für mich klar scorpio
werde ich wohl vergessen müssen!!! das risiko ist mir zu gross eine rostlaube zu kaufen, obwohl ich das auto wirklich sehr schön finde!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen