Kaufempfelung für einen Golf 1.8 Turbo

VW Golf 4 (1J)

Hallo alle Zusammen

Nach langem überlegen habe ich mich für einen Golf 4 endschieden 1.8 Turbo.. da ich mit Golf und Turbo nicht so viel ahnung habe brauche ich eure hilfe und würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet..

Auf was sollte ich achten vor dem kauf??
Habe die Turbos bekannte Probleme??
Ab wann muss man den Zahnriemen wechseln??

Ich möchte höchstens bis 11.000 Euro ausgeben werde ich da einen gescheiten bekommen??

Beste Antwort im Thema

Der 20V V5 sieht doch gegen den 180PS Turbo nicht alt aus - schließlich hat der T 10PS mehr.
Vergleich Turbo vs. nicht aufgeladener Motor ist eh Schwachsinn - die dicken Saab-Turbos haben früher sogar Ferrari in Sachen Elasitzität geschlagen ( es gab ja die legendären Vergleichsfahrten).

Der Turbo hat einen großen Vorteil: Er läßt sich im Gegensatz zum V5 extrem sparsam fahren - das hat jeder selbst mit seinem Gasfuß in der Hand. (nettes Wortspiel)
Der V5 schüttet sich das Super Plus rein - egal wie man fährt - auf die Turbowerte kommt man ums Verrecken nicht !

Weiterer Vorteil - mit einem Turbofahrzeug kann man viel anstellen. Man kann dezentes software-tuning machen, man kann auch voll reinlangen.
Mit minimalem Aufwand 200PS und dann geht er schon sehr gut - das klappt nur bei Turbofahrzeugen.

Der V5 ist zudem ein rauher Bruder - im Prinzip spricht alles gegen einen V5.
Oder kennt jemand ein Pro V5 20V ?

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


@stadi

"selten so viel Müll gelesen"was ist das für ein spruch😠

du sreibst was vom verbrauch, deiner braucht mit 16" zöllern serienbereifung 1/2 liter mehr wie
meiner mit 18" und 225 schlappen😎
hier nochmal zur erinnerung
DAS IST MÜLL 😛

TURBOLOCH ist da das ist und bleibt einfach eine tatsache !!! ich lache jedesmal wenn ihr versucht es immer klein zureden 😛
wo hast du den bums😕 zwischen 3.000 oder 3.500 U/min und 6.500U/min

1,8T ist keines falls flinker, das ist nur eine täuschung wie du schon geschrieben hast weil da
IRGENDWAN MAL nach dem TURBOLOCH der BUMS kommt.

motoren mit großem hubraum haben einfach mehr drehmoment ist auch eine tatsache 😎

die kette ist auch ein verschleißteil klar rasselt sie irgendwann mal und muß auch gewechselt werden. zahnriemen ist aber trotzdem empfindlicher.

dass deiner so viel verbraucht liegt an dem BAUMARKTTUNING

von wegen müll🙄 so sehe ich das 😎

1. Der 1,8T (150PS) hat wenn auch wenig mehr Drehmoment als der VR5 (150PS)

2. Turboloch ist minimal (weißt du überhaupt welche ursache hat?!)

3. "Bums" ist zwischen 1750 und 4000upm da, da liegt nämlich maximales Drehmoment an :P da kann dein sauger leider nich mithalten

4. Mein Golf ist komplett original (hast du Baumarktteile verbaut?)

5. Wie gesagt, Spritverbräuche kannst du kaum vergleichen, da unterschiedliches Fahrerprofil und Strecken (wenn ich mein Golf nur zum ins Geschäft fahren nutzen würde, läge der verbrauch auch bei unter 7l (schon getestet, hab die MFA vorm losfahren resettet) Jemand der mehr kurzstrecke fährt kann schon mal gar nicht mithalten bei den durchschnittsverbräuchen

6. "motoren mit großem hubraum haben einfach mehr drehmoment ist auch eine tatsache 😎 " -> Siehe Nummer 3 oO

7.Fazit: Müll

Das perfekte wäre wahrscheinlich ein 2.3 V5 Turbo gewesen 🙂

Turbo-Bumms, genügen Hubraum und schöner Sound ^^

Verbrauch? Was soll´s 😉

@ vwkawa

Der 1.8T 150PS ist definitiv flinker als der V5 150PS, schaut mal bei Michael-Neuhaus. Sind 0,7sek. auf 100 die der V5 langsamer ist und 0.7sek. von 60-100 im 4. Gang. Lauter ist der V5 auch (dbA bei 60km/h) und verbraucht auch mehr lt. Werksangabe.

Außerdem hat der 1.8T 5NM mehr als der V5.

http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm

Und das der 170PS V5 "flinker" ist, als der 1.8T mit 150PS, sollte selbst verständlich sein bei 20PS Unterschied.
Daher muss man den 170PS V5 mit dem 180PS 1.8T vergleichen und da sieht der V5 wieder sehr alt aus.

MFG
Markus

Der 20V V5 sieht doch gegen den 180PS Turbo nicht alt aus - schließlich hat der T 10PS mehr.
Vergleich Turbo vs. nicht aufgeladener Motor ist eh Schwachsinn - die dicken Saab-Turbos haben früher sogar Ferrari in Sachen Elasitzität geschlagen ( es gab ja die legendären Vergleichsfahrten).

Der Turbo hat einen großen Vorteil: Er läßt sich im Gegensatz zum V5 extrem sparsam fahren - das hat jeder selbst mit seinem Gasfuß in der Hand. (nettes Wortspiel)
Der V5 schüttet sich das Super Plus rein - egal wie man fährt - auf die Turbowerte kommt man ums Verrecken nicht !

Weiterer Vorteil - mit einem Turbofahrzeug kann man viel anstellen. Man kann dezentes software-tuning machen, man kann auch voll reinlangen.
Mit minimalem Aufwand 200PS und dann geht er schon sehr gut - das klappt nur bei Turbofahrzeugen.

Der V5 ist zudem ein rauher Bruder - im Prinzip spricht alles gegen einen V5.
Oder kennt jemand ein Pro V5 20V ?

@stadi

na dann bin ich mal gespannt auf dein MFA

@kickdown-169
(Das perfekte wäre wahrscheinlich ein 2.3 V5 Turbo gewesen 🙂)
bin auch schon gefahre im alten Audi 100 C4 und Audi Coupe
geile sache keine frage waren auch schöne fahrzeuge

mich regt nur auf dass manche leute hier argumente schreiben wie 5NM mehr,, 0,5 ltr weniger verbrauch bei serien bereifung (kaufen sich alu dekor bei OBI, Hornbach oder für 20% billiger bei .... und denken sie wären hier voll die tuner) : das ist für mich fliegenschiß .
habe mehrmals geschrieben dass ich niemanden angreifen möchte oder beleidigen und dann kommen solche klugscheißer 😠 ( kickdown du bist nicht gemeint )

wie gesagt das sind für mich nachteile die mir keiner schönreden kann:
- turboloch
- keine leistung (NM) bevor der turbo einsetzt (und der turbo setzt nicht bei 900 U/min ein )
- vollgeladen merkt man es noch mehr
- nachlaufen lassen um turbolader zuschonen
- leistungsentfalltung ist unterschiedlich bei turbo gegen hubraum
- kleiner hubraum mit viel leistung ist sensibel ( 1,8 mit 150 PS ist zeitgemäß nicht viel, darüber ist einfach too much)
- zahnriemen ist empfindlicher wie eine kette

verbauch, flink oder nicht flink,,,,,,,, klar liegt es am fahrer und anderen kriterien wie
reifenbreite -größe, zuladung, eigen gewicht......
mit meinem V5 habe ich schon aber einen 1,8 T , 320 Diesel, 520 Diesel an der ampel stehen gelassen beim 220 C-Klasse ...sind wir gleich schnell gewesen (haben alle vergleichbar gleiche leistung)

ich wette jetzt schrebt mir stadi das bmw und daimler heckantrieb haben 🙄

Ähnliche Themen

@zodiac65

ich habe V5 mit 150 PS und 1,8T mit 150PS verglichen (verbrauch, NM und spritzigkeit usw.)

V5 mit 170PS und 1,8T mit 180PS ist eine andere welt

ich finde beide motoren haben ihre eigene macken über die man sich hier streiten könnte 😉

Letztendlich sprechen die reinen Fakten (Michael-Neuhaus, Werksangaben) gegen den V5.

Allerdings hat der V5 auch seine Vorteile, Hubraum (so oder so, 2.3 Liter hören sich doch einfach besser an und das im doppelten Sinne 😉 ) und den wunderschönen 5-Zylinder Sound.

Der 1.8T geht wirklich gut, aber finde die Leistungsentfaltung auch etwas "rabiat", erst kommt gar nichts und bei so ziemlich genau 2000 Umdrehungen haut er dir die Füllungen aus den Zähnen...
Mag es gerne auch etwas gleichmäßiger 😉 Aber gut, man kann nicht alles haben.

Mein 1.8T verbraucht meist so 8.5-9.5 Liter (Fahre etwa 2000km im Monat +-500 [meistens + ^^], auf der letzten Tankfüllung hat er allerdings auch 11,3 Liter genommen (errechnet): Viel Kurzstrecke und auf der Autobahn hauptsächlich jenseits der 200km/h.

Im Vergleich 150PS V5 gegen 150PS 1.8T würde ich wieder den Turbo nehmen, da es allerdings zum 1.8T 150PS-Preis auch schon einen schönen 170PS-V5 gibt, würde ich mich beim nächsten mal für den Entscheiden (Verbrauch ist mir nicht so wichtig). Allerdings wird der nächste nen Volvo S40 oder S60, deswegen unterbreitet sich mir diese Überlegung eigentlich nicht.

MFG
Markus

Hi,

ich bin nur den 1,8T gefahren (4 Jahre, 60.000km), kann also nur dazu was sagen. Das genaue Modell war ein "Golf 4 GTI 1,8T 180 PS" (kein Jubi-GTI). Kraft hat er definitiv genug! Ich fand den Turbokick immer toll, das Turboloch hab ich ehrlich gesagt kaum gemerkt. Der Verbrauch war tatsächlich stark vom Gasfuß abhängig, Extremwerte waren bei mir einmal 6,7 Liter (650 KM Autobahn mit 100 Kmh (Tempomat )) und einmal 14,2 Liter (konnte mal 20 KM den Wagen komplett ausfahren, was etwas über 240 laut Tacho waren). Dazwischen ist alles möglich. Den 150 PS Motor bin ich mal kurz gefahren bei einem Bekannten, untenrum tun die sich nicht viel, aber ab 120 kmh fand ich den 180er spürbar kräftiger.

mfg

Ich hab da einen gefunden von einem Händler was meint ihr zu diesem Angebot ??

Volkswagen Golf IV GTI 1.8 Turbo Exclusive

Endpreis: € 11.890,-

Erstzulassung: 08/2002
Kilometerstand: 73.900 km
Leistung: 132/180 (kW/PS)
Außenfarbe: Black Magic Perleffekt (schwar Metallic
Türen: 2

Fahrzeugausstattung:

* ABS
* Airbag
* Alarmanlage
* Alufelgen
* Beifahrer Airbag
* Bordcomputer
* Elektr. Fensterheber
* elektr. Stabilitätsprog. (ESP)
* Gebrauchtwagen-Garantie
* Klima
* Klimaautomatik

* Nebelscheinwerfer
* Radio
* Radio/CD
* Schiebedach
* Seitenairbags
* Servolenkung
* Tempomat
* Traktionskontrolle
* Wegfahrsperre
* Xenonscheinwerfer
* Zentralverriegelung

Radio/CD: Radioanlage Delta, Glasschiebe-Hebedach elekt.: Glasschiebe-/Aufstelldach elektrisch, Fahrersitz höhenverstellbar, Sportfahrwerk, 4 x Airbags, Leichtmetallfelgen: LM-Räder Santa Monica 7x17, Zentralver. mit Fernbed., Colorglas, Diebstahlwarnanlage: mit Innenraumüberwachung, Rücksitzbank umlegbar: Rückbank geteilt klappbar, Holzeinlagen, Antischlupfregelung ASR, Digitales Soundsystem, ...

Was ich noch fragen wollte wie hoch ist die Kfz Steuer beim 1.8 T???

KFZ-Steuer kommt eh ab 2009 neu. Die Altfahrzeuge bekommen von der Politik nix geschenkt - da wird knallhart abgezockt. Steuer ist bei 1.8 recht günstig-so um die 7€ glaube ich - also rund 125€ - dürfte ab 2009 dann bei ca. 200€ liegen.
Aber was sind schon 125€ jährlich, wenn eine Tankfüllung schon bald 80-100€ kostet.

Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


kaufen sich alu dekor bei OBI, Hornbach oder für 20% billiger bei .... und denken sie wären hier voll die tuner) : das ist für mich fliegenschiß

mit meinem V5 habe ich schon aber einen 1,8 T , 320 Diesel, 520 Diesel an der ampel stehen gelassen beim 220 C-Klasse ...sind wir gleich schnell gewesen (haben alle vergleichbar gleiche leistung)

ich wette jetzt schrebt mir stadi das bmw und daimler heckantrieb haben 🙄

1. Mein Alju dekor ist original, wie alles andere auch :P

2. Dass meine Meinung hier eher unterstützt wird merkst du nicht?

3. Du bist der tollste und die haben auch alle stoff gegeben?

4. Was wars denn für ne c-klasse? 202er, 203er oder n 204er da haben die 220er nämlich jeweils unterschiedlich Leistung. Des weiteren gibt es 220er sauger und 220er Kompressoren..komm mir nicht mit daimler da haste keine chance 😉

5. Du wirfst immerwieder argumente auf, die ich schon längst widerlegt habe 🙁 aber ich sehe es nicht ein alles zehn mal zu schreiben!wenn du also was über autos lernen möchtest, dann lies dir den thread nochmals aufmerksam durch

6. hab jetzt was besseres vor.

@stadi

du hast was vom verbrauch geredet 0,5 ltr. weniger als v5 usw. - auf deiner homepage habe ich aber etwas mit 9 litern gelesen , meinen verbrauch hast du ja gesehen bei youtube.com wenn nicht hier nocmal. wolltest du nicht auch dein verbrauchvideo reinstellen. ziehe mal auf deinen 18 zöller und 225 er breite reifen auf und dann kanst du vergleichen ind mitreden.mein v5 verbraucht noch weniger mit winterreifen auf serienfelgen (16 zoll und 205 er breite).

wie ich schon geschrieben habe 0,5 ltr, 5 NM drehmoment ist für mich fliegenschiß , turboloch ist für mich eine riesen elefantenkacke.

was andere geschrieben haben akzeptiere ich habe auch nix dagegen nur du kommst mir mit FLIEGENSCHIß an .

zum mercedes: das war mein kumpel und das auto eine C-Klasse W202 bj. 95 mit 110KW/150PS
und die kompreesoren aus der modellreihe gab es als 200-er und 230-er keine 220-er aber das weißt du ja sicherlich . gegen beide hätte weder DU noch ICH eine müde chance.

was hast du mir eigentlich wiederleget?????????????????????????????????????????????????????????????????

hast du immernoch nicht verstanden, dass du den spritverbrauch so pauschal nicht vergleichen kannst? Da macht das fahrer+ streckenprofil um welten mehr aus als 18Zöller (was eigentlich egal ist ob 16 oder 18, da du dünnere reifen hast, sprich reifenumfang bleibt "ähnlich"
okay, du hast 2cm breitere reifen, aber wie gesagt, da macht fahrer+streckenprofil viel mehr aus.
Toll...hast dir den höchsten verbrauch rausgesucht...oO momentan steht die MFA bei 7,6l
Verbrauchsvideo? hab ich nie von gesprochen...vielleicht verwechselst du was, aber du kannst ja klar unterscheiden, wer hier sinnvolle tipps gibt und wer Fliegenschiß verbreitet (wobei der inhalt surrealer weise der gleiche ist 😉 )
Das Turboloch ist da...klar...braucht man nicht drüber reden, der unterschied ist nur, wenn ich bei 2000upm durchtrete kommt nach einer sekunde bums, bei dir nach ?5sekunden? wenn du mal auf drehzahl kommst, wer hat nu das größere loch?
Fakt von VW aus ist:
1,8T verbraucht weniger
1,8T ist schneller auf 100
1,8T ist im 4. 60-100km/h deutlich stärker
1,8T hat mehr drehmoment

worüber reden wir eigentlich noch?
Zur Info: 2 absolut identische fahrzeuge, einer fronttriebler, der andere hecktriebler, ist der fronttriebler schneller, zwar minimal, aber er ist es. (jetzt kannste mal google fragen woran es liegen könnte 😉 )
Meine Bitte an dich...bitte ERST denken, DANN posten

Na dann will ich dich mal meine Erfahrungen zum 1.8T posten.

Fahre die 180PS Version im Jubi. Seit ~60000km gechippt. Ohne Probleme. Die größte Reparatur war ein gerissener Abgaskrümmer vor 5000km. Hab jetzt 120000km drauf.

Durchschnittsverbrauch liegt bei mir bei 10-11 Liter Super+. Dazu muss ich sagen das mein rechter Fuss extrem schwer ist. 😁
Fahr den auch gechippt locker mit 8 Liter, wenn ich will. (ich will nur meistens nicht)
Alles bei einer Bereifung von 225/40 18. Jetzt auf 19" umgestiegen.

Zum Thema Turboloch:

Zitat:

wie gesagt das sind für mich nachteile die mir keiner schönreden kann:
- turboloch
- keine leistung (NM) bevor der turbo einsetzt (und der turbo setzt nicht bei 900 U/min ein )

Ich mein ich weiss doch vorher wenn ich Gas geben möchte und wenn ich dann im 6. Gang in der Stadt mit 50km/h rumkrieche (was ich sowieso nicht mache), dann schalt ich halt vorher in den 3. Gang runter. Dann gibts auch kein Turboloch.

Ich merke jedenfalls im Alltag nichts von einem Turboloch. Ist immer Leistung da wenn ich sie brauche. 😉

Zitat:

- leistungsentfalltung ist unterschiedlich bei turbo gegen hubraum

Das stimmt. Sauger ziehen zu gleichmässig hoch. Ich brauch den Turbobums. 😛

Gruß Simon

Der 1.8 T hat KEINEN Turbobums, woher kommt der Müll ? Fahrt mal einen Impreza GT mit 218 PS, das ist ein klassischer Turbobums, aber halt auch eine völlig alte Leistungsentfaltung.

Zitat:

Original geschrieben von Svizzero


Der 1.8 T hat KEINEN Turbobums, woher kommt der Müll ? Fahrt mal einen Impreza GT mit 218 PS, das ist ein klassischer Turbobums, aber halt auch eine völlig alte Leistungsentfaltung.

hat keiner behauptet 😉

geschrieben von simon@25ygti:
Ich mein ich weiss doch vorher wenn ich Gas geben möchte und wenn ich dann im 6. Gang in der Stadt mit 50km/h rumkrieche (was ich sowieso nicht mache), dann schalt ich halt vorher in den 3. Gang runter. Dann gibts auch kein Turboloch.

simon@,
ich sage ja nicht das ihr mit dem turbo uberhaupt keine leistung habt , ich meinte das so : wenn du im drehzahlbereich bist wo der turbo arbeitet hast du deine leistung nur davor nicht. und ich sage auch nicht dass das turboloch im mittleren drehzahlbereich kommt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen