Kaufempfelung für einen Golf 1.8 Turbo

VW Golf 4 (1J)

Hallo alle Zusammen

Nach langem überlegen habe ich mich für einen Golf 4 endschieden 1.8 Turbo.. da ich mit Golf und Turbo nicht so viel ahnung habe brauche ich eure hilfe und würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet..

Auf was sollte ich achten vor dem kauf??
Habe die Turbos bekannte Probleme??
Ab wann muss man den Zahnriemen wechseln??

Ich möchte höchstens bis 11.000 Euro ausgeben werde ich da einen gescheiten bekommen??

Beste Antwort im Thema

Der 20V V5 sieht doch gegen den 180PS Turbo nicht alt aus - schließlich hat der T 10PS mehr.
Vergleich Turbo vs. nicht aufgeladener Motor ist eh Schwachsinn - die dicken Saab-Turbos haben früher sogar Ferrari in Sachen Elasitzität geschlagen ( es gab ja die legendären Vergleichsfahrten).

Der Turbo hat einen großen Vorteil: Er läßt sich im Gegensatz zum V5 extrem sparsam fahren - das hat jeder selbst mit seinem Gasfuß in der Hand. (nettes Wortspiel)
Der V5 schüttet sich das Super Plus rein - egal wie man fährt - auf die Turbowerte kommt man ums Verrecken nicht !

Weiterer Vorteil - mit einem Turbofahrzeug kann man viel anstellen. Man kann dezentes software-tuning machen, man kann auch voll reinlangen.
Mit minimalem Aufwand 200PS und dann geht er schon sehr gut - das klappt nur bei Turbofahrzeugen.

Der V5 ist zudem ein rauher Bruder - im Prinzip spricht alles gegen einen V5.
Oder kennt jemand ein Pro V5 20V ?

55 weitere Antworten
55 Antworten

@vwkawa

Ich bin mit meinen 1,8T (winterreifen 16Zoll)300km AB gefahren (120) war so 22.00 da habe ich unter 7 Liter gebraucht (Am ende getankt knapp20Liter) , ich glaube mit einen 2,3 geht das nicht. Einen Motor bekommt man auch ohne Leistuingssteigerung kaputt, wenn man den mit Vernuft fährt (mit oder ohne Chip) hält der auch mehr als 100tkm.

Das klingt als willst du den 1,8T schlecht machten. Warum hat deiner den einen neuen Motor bekommen?

Wo solls den hingehn.
Ich war jetzt das 4 mal im Ausland mit den Grünen, habe aber nie vorher mein Auto verkauft,hast schon was neues im Auge, nen Turbo ;-)

@XXXGTIXXX

das mit der laufleistung meinte ich: der turbo fährt im serienzustand schon eine weile da sage ich ja nichts dagegen.
von wievielen gleichgesinnten hast du schon gehört dass sie lange gefahren sind nach dem sie an ihrem ladedruck was verändert haben??? der motor ist nun mal für die leistung konzepiert und sobald man da rein pfuscht.............na ja

und ich meine das sind 5 Zylinder und 2324 kubik-centimeter Hubra. und der hält auf jedenfall länger!!!

ich hatte 3 monate nach dem kauf (gebrauchtwagen) einen motorschaden weil der vorgänger ein depp gewesen ist!!!!
und der vertragshändler ebenfalls und A...L... auch noch,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, seit dem läuft er wie ein schweizer uhrwerk,
tüv ohne mängel gewesen (in meinem besitz ),habe in das auto so viele verschleißteile eingebaut, wenn ich es nicht verkaufe dann schenke ich es meine eltern.

das hat v5 was der 1,8 Turbo nicht hat:

V5 hat eine kette -> turbo ein zahnriemen -> alle 90.000km dafür blechen!!!
kannst du deinen turbo nach einer Autobahnfahrt - motor abstellen ohne -
nachlaufen zulassen -> ich schon!!!
ein turbo hat seine motorleistung erst ab einer bestimmten drehzahl -> V5 hat einfach die leistung!!!
V5 fährt im gleichen bereich 7,6 bis 11.5 Ltr.!!!
und wenn sie in den nächsten 10 min. anrufen bekommen sie einen
geilen MOTORSOUND GRATIS dazu!!! -> turbo pfeift wenn es kalt ist

NICHTS FÜR UNGUT WOLLTE HIER NIEMANDEN ANGREIFEN ODER BELEIDIGEN

PS: mein nächster motor wird ein 3.2Ltr. 6 Zylinder Rheienmotor mit 162KW/220PS Jahrgang 92-96 aber nicht von VW

Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


@XXXGTIXXX

das mit der laufleistung meinte ich: der turbo fährt im serienzustand schon eine weile da sage ich ja nichts dagegen.
von wievielen gleichgesinnten hast du schon gehört dass sie lange gefahren sind nach dem sie an ihrem ladedruck was verändert haben??? der motor ist nun mal für die leistung konzepiert und sobald man da rein pfuscht.............na ja

und ich meine das sind 5 Zylinder und 2324 kubik-centimeter Hubra. und der hält auf jedenfall länger!!!

ich hatte 3 monate nach dem kauf (gebrauchtwagen) einen motorschaden weil der vorgänger ein depp gewesen ist!!!!
und der vertragshändler ebenfalls und A...L... auch noch,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, seit dem läuft er wie ein schweizer uhrwerk,
tüv ohne mängel gewesen (in meinem besitz ),habe in das auto so viele verschleißteile eingebaut, wenn ich es nicht verkaufe dann schenke ich es meine eltern.

das hat v5 was der 1,8 Turbo nicht hat:

V5 hat eine kette -> turbo ein zahnriemen -> alle 90.000km dafür blechen!!!
kannst du deinen turbo nach einer Autobahnfahrt - motor abstellen ohne -
nachlaufen zulassen -> ich schon!!!
ein turbo hat seine motorleistung erst ab einer bestimmten drehzahl -> V5 hat einfach die leistung!!!
V5 fährt im gleichen bereich 7,6 bis 11.5 Ltr.!!!
und wenn sie in den nächsten 10 min. anrufen bekommen sie einen
geilen MOTORSOUND GRATIS dazu!!! -> turbo pfeift wenn es kalt ist

NICHTS FÜR UNGUT WOLLTE HIER NIEMANDEN ANGREIFEN ODER BELEIDIGEN

PS: mein nächster motor wird ein 3.2Ltr. 6 Zylinder Rheienmotor mit 162KW/220PS Jahrgang 92-96 aber nicht von VW

Naja,

ob der V5 ganausolange oder länger läuft lassen wir mal dahingestellt sein. Kenne 2 gechippte 1.8T mit über 200tkm. Gechippt beide bei ca. 25tkm.

Zudem wird man keinem Turbogeschädigten je wieder einen Sauger einreden können. Außer mir vll. aber ich würde dem Sauger auch Druck machen 😉

MfG

wing

Also ich muss sagen 1.8 T gibt es nicht so viele wie die v5 v5 gibt es sand am Meer also ich komme aus dem Bereich Stuttgart und ich hab bis jetzt sage und schreibe nur 3 gefunden und die alle sind verbastelt...

Die v5 sind noch im orginal zuschdant und sind gepfelgter aus als die 1.8t...

Also so wie es aussieht werde ich mir einen v5 kaufen ich hoffe das die auch so gut sind wie die 1.8 t und lange halten... Also ich suche einen bis 90.000 kilometer...wie ist es bei den v5 mit Zahnriemen wechseln sind auch bei alle 180.000 kilometer????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Giovanni1607


Also ich muss sagen 1.8 T gibt es nicht so viele wie die v5 v5 gibt es sand am Meer also ich komme aus dem Bereich Stuttgart und ich hab bis jetzt sage und schreibe nur 3 gefunden

Spricht eher für den 1.8 T. Lass dir beim Suchen lieber etwas mehr Zeit anstatt aus Mangel einen V5 zu nehmen.

In Zeiten des Internet sollte es eigentlich kein Problem sein das richtige Auto zu finden. Vorausgesetzt man hat etwas Zeit übrig und beschränkt sich nicht auf die nahe gelegenen Händler.

Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


das hat v5 was der 1,8 Turbo nicht hat:
V5 hat eine kette -> turbo ein zahnriemen -> alle 90.000km dafür blechen!!!

Der Zahnriemen des 1.8T wird bei 180tkm oder nach 5 Jahren gewechselt. Der V5 gibt meist weit vorher schon Geräusche vom Kettentrieb von sich. Soll jeder selbst entscheiden, womit er letztlich besser fährt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


das hat v5 was der 1,8 Turbo nicht hat:
kannst du deinen turbo nach einer Autobahnfahrt - motor abstellen ohne -
nachlaufen zulassen -> ich schon!!!

Nach einer normalen Autobahnfahrt kannst du den 1.8T ohne Probleme sofort abstellen. Nur wenn der Motor richtig gefordert wurde, sollte man ihn 2min nachlaufen lassen.

Allein das als Argument anzuführen erinnerst mich doch stark an Kindergarten.

Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


das hat v5 was der 1,8 Turbo nicht hat:
ein turbo hat seine motorleistung erst ab einer bestimmten drehzahl -> V5 hat einfach die leistung!!!

Auch ein V5 hat seine Leistung erst ab einer bestimmten Drehzahl. 😁 Der Unterschied hier ist aber, dass das max. Drehmoment beim 1.8T bei deutlich niedrigerer Drehzahl anliegt als beim V5, was man beim Fahren auch spürt. Der V5 fühlt sich im Vergleich zum 1.8T im normalen Alltagsbetrieb träge bzw. lethargisch an.

Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


das hat v5 was der 1,8 Turbo nicht hat:
V5 fährt im gleichen bereich 7,6 bis 11.5 Ltr.!!!

Der 1.8T liegt im Durchschnittsverbrauch mind. 0.5 L unter dem V5. Meist aber ist der Unterschied noch etwas grösser.

Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


das hat v5 was der 1,8 Turbo nicht hat:
und wenn sie in den nächsten 10 min. anrufen bekommen sie einen
geilen MOTORSOUND GRATIS dazu!!!

Das ist der einzige Punkt in dem ich dir zustimme.

Beim Lesen deiner Zeilen beschleicht mich das Gefühl, dass du den 1.8T selbst noch gar nicht gefahren bist.

mfg

Die V5 liegen im Verkauf immer ca. 1000€ unter einem vergleichbaren 1.8T. Meist liegt sogar noch mehr dazwischen, die V5 sind eben einfach unbeliebter.

Ein Arbeitskollege hatte auch einen 2.3 V5 (allerdings als Automatik), selbst wenn man es wollte, unter 11,5 Liter konnte man den nicht fahren.

Ich bin nur mal einen Probegefahren, brauchte auch etwas über 12 Liter.

Der Sound beim V5 ist allerdings wunderschön 🙂

Ich hätte für das Geld, das ich für den GTI 1.8T ausgegeben habe, einen 2 Jahre jüngeren 2.3 V5 mit 170PS Highline, Automatik und nur 54tkm runter kaufen können (sonst auch Leder, Climatronic, Schiebedach, Tempomat).
Aber man hört vom V5 einfach zu viel schlechtes, besonders beim Verbrauch.

MFG
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Ein Arbeitskollege hatte auch einen 2.3 V5 (allerdings als Automatik), selbst wenn man es wollte, unter 11,5 Liter konnte man den nicht fahren.

Ich bin nur mal einen Probegefahren, brauchte auch etwas über 12 Liter.

Der Sound beim V5 ist allerdings wunderschön 🙂

Aber man hört vom V5 einfach zu viel schlechtes, besonders beim Verbrauch.

MFG
Markus

HIER

ist mein verbrauch

was MFA 1 und MFA 2 im Boardcomputer ist muss ich hier glaube ich nicht erklären.

MFA 1: ist mein arbeitsweg 23km 8,9 ltr. es sind ca .40% stadt und 60% landstrasse
MFA 2: die letzten 657km bin ich mit 8,5 ltr. durchschnittlichem ververbrauch gefahren

klar kannst du den motor auch mit 12 sogar mit 13 liter verbr. fahren wenn mann aus dem motor alles auspeitscht!!!!

Zitat:

Original geschrieben von zodiac65



Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


das hat v5 was der 1,8 Turbo nicht hat:
V5 hat eine kette -> turbo ein zahnriemen -> alle 90.000km dafür blechen!!!
Der Zahnriemen des 1.8T wird bei 180tkm oder nach 5 Jahren gewechselt. Der V5 gibt meist weit vorher schon Geräusche vom Kettentrieb von sich. Soll jeder selbst entscheiden, womit er letztlich besser fährt. 🙂

da hast du recht die kette macht geräusche , wenn man mit ZUWENIG ÖL IM MOTOR fährt .weil: zu wenig öldruck folgend kettenspanner spannt nicht ausreichend. da ist man aber selber schuld mit seiner blödheit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zodiac65



Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


das hat v5 was der 1,8 Turbo nicht hat:
kannst du deinen turbo nach einer Autobahnfahrt - motor abstellen ohne -
nachlaufen zulassen -> ich schon!!!
Nach einer normalen Autobahnfahrt kannst du den 1.8T ohne Probleme sofort abstellen. Nur wenn der Motor richtig gefordert wurde, sollte man ihn 2min nachlaufen lassen.
Allein das als Argument anzuführen erinnerst mich doch stark an Kindergarten.

kindergarten!?!?!???? willst du mir sagen dass du auf der AB untertourig fährst erlaubter

mindestgeschw. 60km/h mit 1.500 U/min. ????

laderad wird solange geschmiert wie der motor läuft und wenn das laderad im turbo mit bis zu 120.000 U/min ohne schmierung läuft kannst dir ja vorstellen was da passiert ( wenn der motor abgestellt ist). bei kurzen stadtfahrten ist es ganau so zwar passiert es nicht von heute auf morgen, ist eine frage der zeit

Zitat:

Original geschrieben von zodiac65



Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


das hat v5 was der 1,8 Turbo nicht hat:
ein turbo hat seine motorleistung erst ab einer bestimmten drehzahl -> V5 hat einfach die leistung!!!
Auch ein V5 hat seine Leistung erst ab einer bestimmten Drehzahl. 😁 Der Unterschied hier ist aber, dass das max. Drehmoment beim 1.8T bei deutlich niedrigerer Drehzahl anliegt als beim V5, was man beim Fahren auch spürt. Der V5 fühlt sich im Vergleich zum 1.8T im normalen Alltagsbetrieb träge bzw. lethargisch an.

entschuldige bitte was ist mit dem TURBOLOCH ?????😕??????

Zitat:

Original geschrieben von zodiac65



Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


das hat v5 was der 1,8 Turbo nicht hat:
V5 fährt im gleichen bereich 7,6 bis 11.5 Ltr.!!!
Der 1.8T liegt im Durchschnittsverbrauch mind. 0.5 L unter dem V5. Meist aber ist der Unterschied noch etwas grösser.

überhaupt nicht,

einen 1,8 T kannst auch auf 12-13 ltr. verbrauch bringen

Original geschrieben von zodiac65

Beim Lesen deiner Zeilen beschleicht mich das Gefühl, dass du den 1.8T selbst noch gar nicht gefahren bist.

mfgdoch war aber nicht so begeistert, war sogar auf etwas über 200 PS gechipt. hat mich schön in den sitz reingedrückt.
bist du schon mal einen v5 gefahren???

wie gesagt möchte hier niemanden beleidigen oder irgenwas schlecht machen, bin nun mal kein turbofreund - bevozuge hubraum

hallo

also ein kollege will sein 1.8 t loswerden der kann das auto nicht mehr finanzieren weil azubi. der möchte gerne 8500 haben denke mal da geht noch ein bisschen runter..
zum fahrzeug baujahr denke ich mal 99 wenn ich mich nicht irre damals als vollausstattung magic schwarz recaro leder, regensensor, cd soundsystem usw halt was alles noch dazu gehört und vor kurzem hat er sich neue felgen gewinde und hella celis scheinwerfer gekauft.
felgen sind 8.5x18 zöller von keskin kt4 tiefbett hochglanzpoliert und der rest in schwarz
gewinde fahrwerk ist von bilstein b14
könnte auch fotos reinstellen wenn interesse besteht.. ach km stand ist denke ich mal auf 120000 und noch was...

mfg
vantage

na bitte da soll mir einer sagen V5 wäre teurer als 1,8T 😉
die sind vergleichbar gleich teuer

warum kann sich ein azubi 18" felgen, gewindefahrwerk und celis scheinwerfer leisten aber keinen 1,8T 😕

der ist 23 und arbeitet seid er 18 ist, der hat bisschen geld bei seite gehabt hat sich dann direkt als erstwagen einen golf 4 1.8t gekauft versicherung ist er bei 140 % dann könnnt ihr ja ausrechnen wieviel er im mon zahlen muss..
ich habe ihm tausend mal gesagt kauf dir das auto nicht das kannst später immer noch aber er hat nicht auf mich gehört....und das ganze geld was er gespart hat ist weg ...

Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


[/quote

Zitat:

Original geschrieben von zodiac65


Zitat:

Original geschrieben von vwkawa



Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


das hat v5 was der 1,8 Turbo nicht hat:
V5 hat eine kette -> turbo ein zahnriemen -> alle 90.000km dafür blechen!!!
Der Zahnriemen des 1.8T wird bei 180tkm oder nach 5 Jahren gewechselt. Der V5 gibt meist weit vorher schon Geräusche vom Kettentrieb von sich. Soll jeder selbst entscheiden, womit er letztlich besser fährt. 🙂[/quote
da hast du recht die kette macht geräusche , wenn man mit ZUWENIG ÖL IM MOTOR fährt .weil: zu wenig öldruck folgend kettenspanner spannt nicht ausreichend. da ist man aber selber schuld mit seiner blödheit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zodiac65


Zitat:

Original geschrieben von vwkawa



Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


das hat v5 was der 1,8 Turbo nicht hat:
kannst du deinen turbo nach einer Autobahnfahrt - motor abstellen ohne -
nachlaufen zulassen -> ich schon!!!
Nach einer normalen Autobahnfahrt kannst du den 1.8T ohne Probleme sofort abstellen. Nur wenn der Motor richtig gefordert wurde, sollte man ihn 2min nachlaufen lassen.
Allein das als Argument anzuführen erinnerst mich doch stark an Kindergarten. [/quote
kindergarten!?!?!???? willst du mir sagen dass du auf der AB untertourig fährst erlaubter
mindestgeschw. 60km/h mit 1.500 U/min. ????
laderad wird solange geschmiert wie der motor läuft und wenn das laderad im turbo mit bis zu 120.000 U/min ohne schmierung läuft kannst dir ja vorstellen was da passiert ( wenn der motor abgestellt ist). bei kurzen stadtfahrten ist es ganau so zwar passiert es nicht von heute auf morgen, ist eine frage der zeit

Zitat:

Original geschrieben von zodiac65


Zitat:

Original geschrieben von vwkawa



Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


das hat v5 was der 1,8 Turbo nicht hat:
ein turbo hat seine motorleistung erst ab einer bestimmten drehzahl -> V5 hat einfach die leistung!!!
Auch ein V5 hat seine Leistung erst ab einer bestimmten Drehzahl. 😁 Der Unterschied hier ist aber, dass das max. Drehmoment beim 1.8T bei deutlich niedrigerer Drehzahl anliegt als beim V5, was man beim Fahren auch spürt. Der V5 fühlt sich im Vergleich zum 1.8T im normalen Alltagsbetrieb träge bzw. lethargisch an. [/quote
entschuldige bitte was ist mit dem TURBOLOCH ?????😕??????

Zitat:

Original geschrieben von zodiac65


Zitat:

Original geschrieben von vwkawa



Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


das hat v5 was der 1,8 Turbo nicht hat:
V5 fährt im gleichen bereich 7,6 bis 11.5 Ltr.!!!
Der 1.8T liegt im Durchschnittsverbrauch mind. 0.5 L unter dem V5. Meist aber ist der Unterschied noch etwas grösser.

[/quote
überhaupt nicht,
einen 1,8 T kannst auch auf 12-13 ltr. verbrauch bringen
[/quote
Original geschrieben von zodiac65
Beim Lesen deiner Zeilen beschleicht mich das Gefühl, dass du den 1.8T selbst noch gar nicht gefahren bist.

mfg

[/quote

doch war aber nicht so begeistert, war sogar auf etwas über 200 PS gechipt. hat mich schön in den sitz reingedrückt.
bist du schon mal einen v5 gefahren???

wie gesagt möchte hier niemanden beleidigen oder irgenwas schlecht machen, bin nun mal kein turbofreund - bevozuge hubraum

selten so viel Müll gelesen. Schon mal überlegt warum der 1,8T teurer ist? es steckt mehr forschung drin.
Ein Turbo bringt mehr Leistung bei kleinerem Hubraum -> weniger verbrauch (was denkst du warum im Golf V 140PS nur noch nen 1,4l Motor brauchen und demnach wenig sprit verbrennen und umweltschonend sind?
weitere vorteile des Turbos: ER hat zwar nen Turboloch, das aber zu verkraften ist, weil dann der Bums kommt, daher ist er sowohl objektiv als auch subjektiv flinker als der VR5.
Ja und wie bereits gesagt, der Turbo ist eben spritsparender, da der Verbrauch natürlich immer vom Fahrer und vom Fahrprofil abhängt, kann man hier die Durchschnittsverbräuche kaum vergleichen, man kann nur sagen, dass du bei gleicher fahrweise mit dem 1,8T nen guten Liter sparsamer unterwegs wärst.
Jo, du wurdest ja schon aufgeklärt, dass du dich in sachen zahnriemenwechselintervall geirrt hast und das deine Kette gerne rasselt und wegen ausdehnung gewechselt werden muss hast du ja auch schon erfahren, also bleibt nicht mehr viel zu sagen, außer dass der Sound beim VR5 natürlich bedeutend besser ist.mfg

http://michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm#motor

@stadi

"selten so viel Müll gelesen"was ist das für ein spruch😠

du sreibst was vom verbrauch, deiner braucht mit 16" zöllern serienbereifung 1/2 liter mehr wie
meiner mit 18" und 225 schlappen😎
hier nochmal zur erinnerung
DAS IST MÜLL 😛

TURBOLOCH ist da das ist und bleibt einfach eine tatsache !!! ich lache jedesmal wenn ihr versucht es immer klein zureden 😛
wo hast du den bums😕 zwischen 3.000 oder 3.500 U/min und 6.500U/min

1,8T ist keines falls flinker, das ist nur eine täuschung wie du schon geschrieben hast weil da
IRGENDWAN MAL nach dem TURBOLOCH der BUMS kommt.

motoren mit großem hubraum haben einfach mehr drehmoment ist auch eine tatsache 😎

die kette ist auch ein verschleißteil klar rasselt sie irgendwann mal und muß auch gewechselt werden. zahnriemen ist aber trotzdem empfindlicher.

dass deiner so viel verbraucht liegt an dem BAUMARKTTUNING

von wegen müll🙄 so sehe ich das 😎

@ vwkawa

Der Kettentrieb des V5 ist nicht so standfest, wie man es erwarten würde. Das hat nur in seltenen Fällen etwas mit zu niedrigem Ölstand zu tun.
Wohingegen der Zahnriemen des 1.8T völlig unauffällig ist. Nicht zu vergleichen mit den Diesel.

Das Turboloch beim 1.8T, ich spreche jetzt nur von der 180PS Version, ist nicht sehr ausgeprägt. Trotzdem hat er selbst inmitten des Turbolochs immer noch mehr Power auf der Pfanne als der V5, sorry 🙂
Überhaupt ist deine Aussage bez. des Drehmoments der beiden Motoren nicht richtig.
Erstens hat der 1.8T ein höheres Drehmoment als der V5 (235NM zu 220NM). Zweitens liegt das höhere Drehmoment auch noch bei einer niedrigeren Drehzahl (ca. 1750u/min zu 3400u/min) an. Das ist auch der Grund für den etwas trägen Eindruck des V5.

Sicher kannst du den 1.8T auch mit 12-13 Liter fahren, das habe ich nie bestritten. Er kann aber auch wirklich sparsam sein. Insgesamt kann man mit dem 1.8T sparsamer unterwegs sein. Ich spreche hier aber vom Originalzustand, ohne Chip !

Ich bin den 170er V5 schon öfter gefahren und kenn ihn eigentlich ganz gut. Für meinen Geschmack ist das ein Motor zum Cruisen. Der Motorsound ist sehr schön. Ansonsten sehe ich keine weiteren Vorteile.

Der 1.8T ist der deutlich alltagstauglichere Motor. Und glaubs mir, er ist spritziger zu fahren. Am besten merkt man es, wenn man beide nacheinander fährt.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen