Kaufempfehlung Touring / 325/330

BMW 3er E46

Hallo, möchte mir im Herbst einen E46-Touring kaufen, besonders reizen mich dabei die beiden "großen" 6-Zylinder. In Frage kommen wohl Modelle von 2003 und 2004, meine Budgetgrenze liegt so bei 20.000 Euro und der Wagen sollte nach Möglichkeit weniger als 80.000 km drauf haben (die Grenze ist eher willkürlich vom Bauch her gesetzt, will den ein Weilchen fahren, bevor er die "magischen" 100.000 überschreitet).

Dass die beide Motormäßig "ordentlich gehen", ist mir klar und die Leistungsunterschiede sind wohl eh idealerweise bei einer Probefahrt auszutesten (eh immer sehr subjektiv sowas).

Trotzdem hätte ich ein paar Fragen:

1) Würdet Ihr zum Schalter oder zur Automatik greifen? Bin an sich durchaus Automatik-Fan und finde das einfach gerade im Stadtverkehr extrem komfortabel, habe aber Bedenken, dass die Automatik von den beiden tollen Motoren zu viel Temperament frisst? Wie seht Ihr das, was sind Eure Erfahrungen mit den BMW-Automaten?

2) Ich würde den Wagen gerne bei einer BMW-Niederlassung bzw. beim BMW-Händler kaufen (erscheint mir garantie- und mängeltechnisch einfach am risikolosesten). Da ich in München wohne, gibts hier auch gut Auswahl. Beispiel für einen 330i, der mir gefallen würde, ist z.B. dieses Angebot: http://autoscout24.de/Details.aspx?id=lulbukwwex4a Was haltet Ihr von dem Preis und was würdet Ihr schätzen, wie weit man hier noch handeln kann? Ich gehe mal davon aus, dass es im BMW-Gebrauchtwagenzentrum nicht wie auf dem Basar zugeht, aber ein paar Prozent oder irgendwas in Naturalien (Winterrreifen?) könnte doch drin sein, oder? Lässt sich auch bei Finanzierung verhandeln oder kriegt man nen guten Rabatt eher nur bei Barzahlung?

3) Ist der 330i durch die größeren Räder, Mehrverbrauch und generell wohl höhere Verschleisskosten im Unterhalt deutlich teurer als der 325er oder schenken sich die beiden hier nicht viel?

4) Mir gefallen die Holz-Applikationen bei vielen Angeboten nicht sonderlich und ich hätte gerne so einen mit dunklen bzw. silbernen Interieur-Leisten wie der bei dem Autoscout-Link oben. Gibts für diese Art Innenausstattung nen Namen bzw. welche Varianten gabs da überhaupt generell?

5) Der abgebildete Wagen hat ja das M-Sportlenkrad - gibts das auch mit Lenkrad-/Tempomat-Bedientasten oder nur "nackig"?

Vielen Dank schon mal vorab für jegliche Info zu einer der Fragen!

Gruß

FelKnight

73 Antworten

ich fahr morgen nen 325 probe und wenn ich den nehme ist dort ein 6fach wechsler drin, ich brauch das teil aber nicht wirklich 😉 die anlage fliegt eh komplett raus

Zitat:

Original geschrieben von FelKnight


Bin inzwischen einen 330er mit Automatik gefahren und SEHR begeistert. Finde, dass die Automatik klasse zu dem starken Motor passt, da kommt echt zu keiner Sekunde das Gefühl von Untermotorisierung auf, man latscht einfach aufs Gas und die Power ist da, perfekt 😁 Danke auch noch mal für den Tipp mit dem Sport-Modus, ist gleich noch mal ein Unterschied, auch wenn er auch auf "D" natürlich bärig abgeht.

Sag ich doch 😁 - Wer braucht da noch einen Handrührer - OK, für die Ampelstarts vielleicht - wers denn braucht...

Zitat:

1) Der gefahrene Wagen (es geht ja um nen Touring) hatte keine Dachreling. Ich finde aber, dass der Touring ohne diese irgendwie etwas "komisch" aussieht, so, als ob was fehlen würde.

Sehe ich genauso. Ich habe keine Ahnung wieso, da ich noch nie eine Dachrehling gebraucht habe, aber ein Touring oben ohne sieht tatsächlich irgendwie komisch aus - und ist bei mir ein absolutes KO-Kriterium.

Zitat:

Auto hatte Sportsitze und Lederausstattung "Montana". Hatte die schon bei mehreren Probefahrten erlebt und fand die Sitze eigentlich sehr bequem, .

Sportsitze unbedingt ja - das Seriengestühl ist Mist - aber Montana-Leder muß nicht sein, zumal das ein (für BMW unwürdiges) Billigleder ist, was selbst bei guter Pflege nach kurzer Zeit gerade bei den Sportsitzen die Form verliert. - Nimm lieber die (sehr guten und sehr stapazierfähigen) Stoffsitze, bevor Du Montana nimmst - du wirst es nicht bereuen

Kann mir mal jemand sagen, wie sich die Dachreling bei hoher Geschwindigkeit macht?

Was soll sie schon machen?! - Ich glaube kaum, dass sich eine Dachrehling in Bezug auf Windgeräusche, Höchstgeschwindigkeit und/oder Verbrauch negativ bemerkbar macht.

Breite Reifen, M-Paket oder sonstiger aerodynamischer Anbauschnickschnack macht sich da sicherlich in jeder Beziehung stärker bemerkbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beamer95


Kann mir mal jemand sagen, wie sich die Dachreling bei hoher Geschwindigkeit macht?

Sie hält... 😉

Ich denke nicht, dass hier eine spürbare Beeinträchtigung (weder Geschwindigkeit noch Lautstärke) gegeben ist. Die Spiegel werden mehr Luftwiderstand haben...

Gruß
Jan

Edit: zu langsam...

Zitat:

Original geschrieben von jan.th



Zitat:

Original geschrieben von Beamer95


Kann mir mal jemand sagen, wie sich die Dachreling bei hoher Geschwindigkeit macht?
Sie hält... 😉

Ich denke nicht, dass hier eine spürbare Beeinträchtigung (weder Geschwindigkeit noch Lautstärke) gegeben ist. Die Spiegel werden mehr Luftwiderstand haben...

Gruß
Jan

Edit: zu langsam...

Ja die orginal Spiegel sind ganz schöne Krachmacher. Deshalb habe ich ja M3-spiegel auf meinem 3'er. Aber es könnte ja schon sein, dass die Dinger bei 200 anfangen zu pfeifen oder so.

Wenn die Spiegel das "einzige" wären, was bei 200km/h Krach macht, DAS liesse sich sicherlich in den Griff bekommen 😉

Dass die Dachreling Geräusche macht, wäre mir neu bzw. habe ich noch nie gehört. Ich fahre öfter mal nen C-Klasse Kombi mit Reling, von der ist auch bei Geschwindigkeiten >200 nix zu hören... Verbrauchstechnisch mag es sein, dass das ein minimaler Unterschied ist, aber das ist ja nicht mit ner fetten, sperrigen Dachbox o.ä. vergleichbar, ich denke, dass sich das wenn überhaupt im Bereich um 0,1 l bewegt...

Tatsächlich brauchen werde ich die Reling eher nicht, aber ich hab mir gestern noch mal paar Tourings angesehen, es sieht ohne für meine Augen zumindest "gewöhnungsbedürftig" aus... ist aber natürlich Geschmackssache.

@ Daniel138:

Meinst Du mit den Stoffsitzen diese Alcantara-Teile? Die finde ich auch recht schick. Die ganz normalen grauen Stoffsitze finde ich dagegen im 330er optisch nicht so prickelnd, passt für mich eher in nen 316 mit Fensterkurbeln und Stahlfelgen, aber vielleicht sehe ich das zu eng 😉

Die Alcantara sind Klasse, aber eben selten 🙁

Ich selbst habe die Sportsitze mit Stoffbezug - und würde nie gegen Monta-Leder-Sportsitze tauschen, weil es erstens ein minderwertiges Leder ist, ausserdem ich "Vollleder" nur in Verbindung mit einer Sitzbelüftung nehmen würde.

Ich weiss nicht, aber an der Stoffqualität meiner Sportsitze gibt es nichts zu bemängeln, eventuell ist das eine dickere/andere Qualität als beim normalen Seriengestühl.

Du merkst - ich bin nicht unbedingt ein bedingungsloser Leder-Fan, weil ich ganz einfach in Leder mehr Nachteile als Vorteile sehe.

Und ich kann Dich beruhigen: Sehr gute Stoffsitze in einem einem gut ausgestatteten 6-Zylinder geht sehr wohl, auf jeden Fall besser, als Billigledersitze in dem gleichen Auto - kannst ja mal vorbeikommen 😛

So, ich noch mal 🙂

Habe jetzt einen Wagen in der engeren Auswahl, der meinen Vorstellungen ziemlich nahe kommt. Mich würde mal interessieren, was ihr von den Daten haltet:

330iA Touring

Baujahr 2003
78.000 km
aus erster Hand
22.900 Euro

Orientblau-Metallic
Leder hell-beige (leider "nur" Seriensitze)
Sitzheizung
Klimaautomatik
Navi Professional
Xenon-Licht
CD-Wechsler
Sportliche Fahrwerksabstimmung
Park-Distance-Control
Skisack
Glasdach elektrisch
Multifunktionslenkrad (leider "nur" das Vier-Speichen-Lederlenkrad)
Bluetooth-Handyvorbereitung
Weisse Blinker
Standheizung
LM-Räder Sternspeiche

Wenn der jetzt noch Sportsitze und das M2-Lenkrad hätte, hätte ich ihn wahrscheinlich schon gekauft. Aber man kann halt nicht alles haben 😉

Wie seht ihr den Preis? Ist vom BMW-Händler, BMW Premium Selection mit Euro Plus Garantie und BMW Schutzbrief.

Tendenziell sind mir die km ein bisschen viel, so um die 60.000 wäre mir lieber, aber bei nem scheckheftgepflegten Fahrzeug vermutlich auch kein Problem, oder?

Danke und Gruß

FelKnight

(der hofft, demnächst endlich Nägel mit Köpfen zu machen und so ein tolles Gerät sein eigen nennen zu dürfen - allein die bisherigen Probefahrten haben schon sehr bleibenden Eindruck hinterlassen 😁 )

Tolles Auto, auch wenn mir der Preis - trotz BMW-Händler - ein wenig hoch erscheint.

Standheizung - das ist ja mal ein seltenes Extra 🙂
Die Farbkombination (Orientblau/hellbeige) finde ich nicht schlecht, dann sollten allerdings Holz-Zierleisten drin sein. Alu-Ooptik oder schwarze Zierleisten sehen in dieser kombination nicht so prall aus (IMHO)

Dass die Sportsitze fehlen würde ich allerdings als KO-Kriterium sehen, das Lenkrad weniger, das kann man ja zur Not nachrüsten (wenns denn sein muß), was aber weit aus weniger kosten würde, als die Sportsitze nachzurüsten.

Hi,

ich hab bei meinem Touring auch auf die Dachreling geachtet, ohne Finde ich die Form irgendwie zu "blasig", zu nackt... Nachrüsten sollte damals auf Anfrage ca. 350 € kosten.

Im negativen Sinne witzig ist das der Grundträger für Kombis mit Reling 9 €, in Worten NEUN EURO weniger kosten sollte als der Grundträger für Fahrzeuge ohne Reling. Ist also irgendwie doch nur ein Spoiler, der nur an den Ami-Kombis mit Holzdach Sinn gemacht hat.

@ daniel1138

Ja, der hat Holzleisten drin, die anderen passen zu dem hellbeige auch nicht wirklich, das sehe ich genau so, auch wenn ich ansonsten kein großer Holz-Fan bin 😉

Das mit den Seriensitzen ist ein Manko, ich muss da bei der Probefahrt (die kommt erst noch) noch mal ganz genau darauf achten, wie sich die so sitzen. Hatte sie bisher einmal bei nem getesteten Wagen drin, fand die jetzt nicht schlecht, aber klar, die Sportsitze kosteten nicht umsonst einige Euros mehr...

Hat man eigentlich mit dem Navi/Radio Professional zumindest einen etwas besseren Sound als mit dem Business-System, auch wenn keine Harman/Kardon-Lautsprecher oder das BMW-Hifi-System drin sind? Die Standard-Business-Anlage habe ich in einem Auto mal probegehört, die fand ich für nen Wagen, dessen ehemaliger Neupreis damals an der 50k-Euro Marke gekratzt hat, schon etwas bescheiden, um's mal freundlich auszudrücken... Bin jetzt kein Sound-Freak, der sich Bassrollen o.ä. in den Kofferraum legt, aber bisschen nett klingen darf's schon.

Das mit den Sportsitzen ist wirklich nicht zu unterschätzen, der Seitenhalt ist einfach besser, und auf längeren Strecken wirst Du die Oberschenkelverlängerung (weiss jetzt nicht, wie das Teil genau heisst) schätzen lernen, vor allem wenn Du zu der 190cm-Franktion gehörst.

Ich habe das HiFi-Soundsytem drin, das wird hier zwar genauso wie das HK-Soundsystem soundtechnisch verteufelt, aber mir reicht es auch völlig aus, zumal ich meist sowieso nur Radio höre - ich könnte meinen CD-Wechler glatt ausbauen 😛

ich hätte die fehlenden sportsitze und das lenkrad als KO kriterium genommen, das standard lenkrad von bmw sieht ja sowas von scheiße aus dafür müsste man den designer noch nachträglich erschießen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen