Kaufempfehlung / Tips

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

nachdem ich jahrelang Subaru gefahren bin, habe ich im Sommer 2011 zu einem 5er BMW gewechselt, da ich berufsbedingt ab dort um die 50.000 Km im Jahr gefahren bin und einfach viel Platz (bin 1,98m und fast so breit ;-)) brauchte und auch ein bisschen Komfort.

Mittlerweile wohne ich nur noch 13 Km von meiner Arbeit entfernt und die 3 Liter Maschine im BWM denkt ich will sie verarschen ;-)

Nein ernsthaft, mein Hauptproblem ist, ich habe aktuell keine Garage. Der 5er, den ich auf ca 19.000 Euro schätzen würde, steht bei Wind und Wetter und Schnee und Hagel draußen und verliert jeden Tag an Wert.

Deshalb bin ich nun in der Zwickmühle, dass ich auf ein "günstigeres" Auto umsteigen möchte, bei dem ich nicht jeden Tag mit Sorgenfalten auf der Stirn zum Fenster rausschauen muss, wenn ein Gewitter kommt. Andererseits möchte ich auf einige Dinge wie:
- genug Platz
- trotzdem noch bisschen Power
- bisschen Ausstattung...

-wintertauglichkeit (fahre im Winter oft zu meinen Eltern auf ca 800m)

nicht verzichten.

Auch wäre eine deutlich günstigere Versicherung toll.

Ich würde den 5er verkaufen und wieder zu Subaru zurückwechseln :-)

Zumindest war das mein Plan, aber dann bin ich über einen Ford Mondeo hier in den Gegend gestolpert. Klar ist das vom Image und sicher auch der Verarbeitung ein Abstieg, aber warum nicht? ist ja auch deutlich günstiger.

Gefunden habe ich nun den hier:

http://suchen.mobile.de/.../178875753.html?...


was meint ihr dazu?

worauf muss ich bei einer Probefahrt achten?

ich hatte kurz mit denen telefoniert, die Reifen sind wohl "neuwertig" und ich bekomme die "ganz normale 6monatige Gewährleistung" (müsste das nicht 1 Jahr sein?).

ist der Preis in Ordnung?
sind das schon zu viele KM, gehts da los mit Reparaturen?

Danke euch!!

Gruß daspossum

30 Antworten

... ich will den besten kompromiss zwischen leistung/ausstattung und kosten :-)

ob benzin, diesel, erdgas oder frittenfett ist mir eigentlich völlig egal. wenn ich den 1,6 benziner mit dem 1,6 diesel vergleiche, sehe ich halt erstmal nur die paar PS mehr und die mehr leistung wegen dem diesel.

da ich im moment einen 530d bmw habe, ist alles was danach kommt sowieso ein gigantischer abstieg.
gesucht wird einfach nur ein auto, bei dem vom km-stand und dem alter her die chancen gut stehen, dass die nächsten 1, 2 oder 3 jahre keine große rechnung kommt.

und vom platz her was soll ich sagen: ja, im A6 und in der E-klasse hab ichs bequemer, das muss aber im moment zurückstecken...

gruß

So, du suchst nach 1,6er TDCIs ? Planlos geht die Welt zugrunde 😁
Dir ist schon bekannt, daß bei den 1,6er TDCI Rußpartikelfilter und KAT eins ist UND der Wechsel planmäßig bei 120 000 km ansteht ? *gg*
Der Wechsel hat dann 4 Stellen vor dem Komma, was glaubst du, warum jeder Lutscher den 1,6er TDCI vor oder um die 120 000 km verkauft.

Wenn du sorgenfrei gebraucht Kurz- Mittelstrecke fahren (20/25 000 km im Jahr) willst, dann kommt heutzutage üblicherweise nur ein Benziner in Betracht. Die ganzen Common Rail Diesel egal welcher Marke machen wegen dem DPF auf Kurzstrecke schön dein Portemonnaie leer mit Reparaturen.

Ach, und wenn du ein gescheites Winterauto suchst, brauchst du eigentlich nur auf die minimal zulässige Reifenbreite zu achten. So bis 195er fährt es sich ganz gut, 225er Winterreifen sind ein teurer Witz.
Die 205er beim Mondeo Mk3 sind noch ganz ok, aber mein Suzuki Wagon R+ 😁 damals fuhr mit 155er WR Billigtrennscheiben deutlich besser als der Mondeo Mk3

danke für die antwort.

da ich keinen plan habe, frage ich ja hier nach :-)

ja ich werde bei 20 - 25.000km im jahr landen, eher noch weniger.
also suche ich dann nach benzinern? 2.0 liter ?

gruß

Ähnliche Themen

Der Duratec-HE-Vierzylinder als 2.0er und 145 PS ist schon einer der besten Motoren beim Mondeo. Mal abgesehen von Wirbelklappen und mal Zündspule ( was sich alles so im 200 Euro Rahmen bewegt ) richtig zuverlässig. Bin meinen 150 000 km gefahren und ausser Verschleiß, eine Zündspule und vorsorglich die Wirbelklappen bei 120 000 km war nichts.

Etwas gemütlicher, aber trotzdem noch empfehlenswert ist der 1.8er mit 125 PS. Hat meine Frau als Zweitwagen und ich hab gerade nen Ghia mit fast Vollausstattung, 32000 km gelaufen, für unter 4000 Euro bekommen. Ein schönes Opaauto, 1. Hand, Stufenheck und trotzdem groß genug, nen paar Kleinigkeiten selbst repariert.
Ohne Garantie/Gewährleistung gekauft vom Händler, da das Auto schon so alt ist, aber ich wollte ihn trotzdem haben. Zu schade für den Export und ich hab es bis jetzt noch nicht bereut.
Das Teuerste war die Klimawartung für 80 Euro, wäre bei meinem alten Kombi aber auch gekommen.

Wenn, dann nimm nen Ghia. Der hat immer das Winterpaket mit Sitzheizung und beheizbarer Windschutzscheibe/Waschdüsen inkl., den selbstabblendenden Innenspiegel, Klimaautomatik und Leselampen vorne.

MfG
panko

Zitat:

Original geschrieben von panko



...und ich hab gerade nen Ghia mit fast Vollausstattung, 32000 km gelaufen, für unter 4000 Euro bekommen. Ein schönes Opaauto, 1. Hand, Stufenheck und trotzdem groß genug, nen paar Kleinigkeiten selbst repariert.

MfG
panko

Es sei dir dein Glück gegönnt! - ehrlich!

Aber... Duratec-HE und wenig Laufleistung, meist verursacht durch Kurzstrecke = ein Tritt in den Ar... 🙁

Mein 1.8er wurde auch von Opa durchs Städtchen bewegt und natürlich gepflegt - versteht sich 😉

Die Rechnung kam dann nach der nächstfälligen HU. Keine AU durch massiven Ölverbrauch 🙁.

Demzufolge musste der Motor teilsaniert werden - eine teure Angelegenheit 🙁

Gott sei Dank zu Kosten des Händlers, da mir das Fahrzeug nach dem Kauf noch nicht übergeben werden konnte 😁.

hallo zusammen,

hier bin ich nochmals über einen wie ich finde gut klingenden mondeo als Ghia gestolpert:

http://suchen.mobile.de/.../183103404.html?...

der händler ist quasi "im Ort", ich habe im haus nebenan verwandtschaft.
noch gibt es keine bilder aber die ausstattung liest sich doch sehr gut?
tempomat, navi und beheizbare frontscheibe sind klasse. leider kein leder und kein xenon aber ok. garantie wäre auch dabei.

worauf muss ich achten? er steht ja kurz vor den 100.000km ist da was zu reparieren?
wie findet ihr ihn preislich? und kommt das hin mit 6 liter diesel bei 2,0 liter 130 ps ?

danke für tips und meinungen! sobald bilder drin sind (und er nicht furchtbar besch.... aussieht) würde ich da sofort mal hinfahren.

nachtrag: interessant wären noch unterhalt (steuer, versicherung, wartung/ersatzteile??) bei so einem mondeo.

gruß daspossum

das nenne ich mal eine lange Produktfindung 😁

Aussstattung ist wirklich gut. Km gehn auch fürn Diesel. Preis ist ja immer VHS. Am besten gefällt mir in der Beschreibung" Neupreis 31.800,-€"

Nicht wirklich günstig, aber wenn er gut ist...

Bei dem Fahrprofil kann man von dem Mondeo nur abraten, da serienmäßig mit DPF ausgestattet. Suche dir am besten einen ohne DPF. Da sparst dir langfristig ne Menge an Ärger!

danke für die antworten!

ist der DPF wirklich so ein problem? fahren würde ich wohl täglich zur arbeit nur 2x13 km, richtig. spätestens alle 3 wochen aber 120km nach hause und mehrmals im jahr für kurzurlaube auch mal 400km.

danke für noch mehr tips :-)

Moin moin,

bei Deinen Ausmaßen würde ich den Mondeo unbedingt ausgiebig Probefahren. Ich habe seit 170 tkm einen 2002er Mondeo Mk3 mit Lederausstattung Ghia und mich immer ein wenig an den kleinen Sitzen gestört.
Ich bin zwar 4 cm kleiner als Du, war aber kurzzeitig auch schon genau so schwer wie Du. Mir sind die Sitze ein Stück zu kurz und ein Stück zu schmal. Auch die Rückenlehne und somit auch die Kopfstütze könnten höher sein.

Ein Freund von mir (gut 2m) kann im Mondeo gar nicht sitzen, er kommt mit den Schienbeinen gegen das Armaturenbrett.

Zur Technik wurde schon genug gesagt, ich habe den 2.0l 145PS Benziner. Bis auf einmal richtig (!!!) Wirbelklappenärger habe ich nur wenig außerplanmäßig reparieren müssen. Ein vernünftiges Fahrzeug, aus meiner Sicht.

Viele Grüße
Matze

Zitat:

Original geschrieben von daspossum


danke für die antworten!

ist der DPF wirklich so ein problem? fahren würde ich wohl täglich zur arbeit nur 2x13 km, richtig. spätestens alle 3 wochen aber 120km nach hause und mehrmals im jahr für kurzurlaube auch mal 400km.

danke für noch mehr tips :-)

was in aller Welt willst du dann mit einem Diesel?????

nimm den 2,0 l Benziner, nen Diesel fährst du so nur total kaputt und die paar Km sind unwirtschaftlich.

Sehe ich auch so ,ein Diesel lohnt in diesem Fall nicht wirklich.

Ein Diesel kann sich schon lohnen. Dann sollte man die Preisobergrenze so bei 2500€ ansetzen. Dann einen ohne Partikelfilter nehmen!!!! und hoffen, dass er ein ordentlich läuft. Übrigens brauchst du bei dem Fahrzeug nicht so auf die Kilometer zu achten, wenn es ein Diesel ist. Die sind sehr sehr robust. Die Motoren sind gut für bestimmt 500.000km. Und wenn dann einfach mal eine Reperatur ansteht, die sehr teuer werden wird, dann nicht lange überlegen und das Auto verkaufen und sich wieder günstigen Ersatz holen. Der Fahrzeugmarkt ist voll mit günstigen MK3 Dieseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen