Kaufempfehlung
Abend .....
Mich interessiert eure Meinung zum A4 Avant...(sind auf der suche nach ner Familienkutsche)
hier der Link dazu...Link
Wie sieht es mit technischen Problemen bei dieser Serie aus ?
Ich meine Motor,Turbo und sonstiges..
Wie hoch wäre der Verbrauch..??
btw.Ist der Preis ok,oder zu teuer??
Danke für Eure Hilfe....
Beste Antwort im Thema
Immerhin gehst du kein unvernünftiges Risiko ein! Denn vor allem die Automatik ist bekannt dafür, schnell breit zu gehen und die kostet dann richtig.
Joker ist der einzige weltweit, der das souverän verdrängen kann. 😁
78 Antworten
Laufleistung 141 TKM. Mich überzeugt die MT nicht genung um den folgenden Stress mitzumachen:
MT Anfälligkeit=STRESS
MT Langlebigkeit=STRESS
MT Wiederverkauf=STRESS (Wie man sieht)
Und die Anfälligkeit der Ölpumpe mit eventuellen Totalschaden des Motors und Turboladers sind einfach zuviel.
Ich brauche ein zuverlässiges Auto, wo ich in der Mountainbike Session ohne Probleme in den Alpen fahren kann ohne jedes mal Angst zu haben, dass das Auto mir mit sehr hohen Folgekosten liegen bleibt.
Du setzt dich selbst unter Druck - das kann von viel Motor-Talk Lesen kommen, denn meist gehts ja hier um Probleme 😮
Die MT hat noch nie jemanden im Stich gelassen, zumindest so gut wie nie - nobody's perfect 😎
Mit 150 tkm ist der Preis viel zu hoch - ungelogen, das ist nicht die Zeit solche Butter- und Brot-Autos für soviel Geld zu verkaufen.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Du setzt dich selbst unter Druck - das kann von viel Motor-Talk Lesen kommen, denn meist gehts ja hier um Probleme 😮Die MT hat noch nie jemanden im Stich gelassen, zumindest so gut wie nie - nobody's perfect 😎
Mit 150 tkm ist der Preis viel zu hoch - ungelogen, das ist nicht die Zeit solche Butter- und Brot-Autos für soviel Geld zu verkaufen.
Joker
Joker, wieso ist der Preis zu hoch, der hat doch MULTITRONIC, hast Du doch etwas weiter vorne so hoch angepriesen 🙄
Die MT allein ist zum Glück (beim Autokauf) NEU nur 2.100,- € Aufpreis wert.
Gebraucht dann halt 30% bis gar nix, je nach Fahrzeugalter, die macht den Kohl also nicht fett.
Wie gesagt, der Preis ist zu hoch. Wenn du den z.B. bei ebay reinsetzen würdest, geht der für genau die 5k + Schaf weg, die dir bereits geboten wurden...
Joker
Ähnliche Themen
Quot homines, tot sententiae Latein
"Wie viele Menschen, so viele Meinungen"
Naja Ebay Auktionen:
und alle Laufen ja noch!
Vielleicht hast Du ja recht und ich muß es auch über Ebay probieren, wie ich sehe sind dort die bisher erzielten Preise nicht schlecht
Vor allem der Erste ist wirklich beeindruckend (teuer) - ja, versuch dein Glück dort 🙂
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 2009audi
Hallo,beim 2.0 TDI prüfen ob die Fahrzeug ID in dem folgenden Range liegt:
Das sind die betroffenen FIN Bereiche:
WAU___8E_7A000695 – 117854
WAUZZZ8E_6A142943 – 297522
WAUZZZ8E_79050267 – 061063
Da gibt es Probleme mit den Ölpumpen, wo das Stirnrad (Sechskant) rundläuft und somit zum Motor und Turbolader Totalschaden führen kann. Kosten 8500 Euro.
Ob es auch bei anderen 2.0 TDI Motoren passieren kann, bin ich derzeit am prüfen, inkl. Anfrage Audi.
Das Multitronic Getriebe fährt sich schön, ist aber anfällig. Beim B7 wurde das MT zwar nachgebessert, aber das Schaltgetriebe ist eine Sorge weniger und auch haltbarer. Und wenn Du einen defekt beim Schaltgetriebe hast, ist der Schaden bedeutlich niedriger als beim MT (Multitronic)
Ansonsten denke ich, der Preis ist gut. Was bei dem Fahrzeug ansteht ist bald der Zahnriehmen wechsel bei 120 000 Kilometer, wird dann mit dem großen Service gemacht
ich kann ja nicht so einfach zum freundlichen gehen und sagen rück mal die ID raus,damit ich sehe ob die karre betroffen ist oder nicht..
da ich selber maschinenbautechniker bin und bei einem deutschen weltkonzern in österreich beschäftigt bin,kenn ich die problematik von ungenauigkeiten,materialfehlern,härteverfahrenfehlern etc. in und auswendig..
von daher ist es ne riesen frechheit seitens AUDI VW Mutterkonzern das es keine offizielle Rückrufaktion gibt.
Nicht falsch verstehen..fehler macht mal jeder,weil die teile die fehlerhaft sind werden auch nur von Menschen hergestellt/produziert,aber das ganze auf dem Rücken der Kunden auszutragen ist ne Sauerei.So kenn ich das in unserem Konzern nicht.
Wie man in meiner Sig. sehen kann fahr ich selber nen Audi..allerdings die ersten Generationen der Tdi und bin sehr zufrieden....
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Hat er doch geschrieben: Er verkauft, weil er einen mit MT hat und jetzt endlich ein vernünftiges Auto als HS fahren möchte. 😁Ach Joker, es macht ja soooooooo Spaß, dir Vorlagen hinzulegen.... Also, hau rein! 😉
Der war gut. Nee im Ernst, ich kann absolut nachvollziehen warum manche Leute (incl. mir) schalten
wollen, nicht müssen.
Es ist doch absoluter Humbug denjenigen der explizit ein Schaltgetriebe will zu ner Automatik überzeugen zu wollen. Als ich vor 15 Monaten meinen A4 Avant kaufte sind auch etliche A4 ausgeschieden, nur aus dem Grund weil sie Automatik hatten. Und ja, ich bin schon div. Wagen mit Automatik gefahren.
Bei manchen Fabrikaten kann ich ja verstehen daß Schalten von Hand keinen Spaß macht, aber speziell beim A4 (und auch bei BMW) ist die Schaltung so präzise und knackig daß Schalten mehr Lust als Last ist. Wer da anderer Meinung ist soll zur Automatik gleich noch den Chauffeur mit dazu nehmen.
Was den Motor anbetrifft, ich mag von den Audi-Dieseln eigentlich nur den 2.7 TDI der hier aber nicht zur Debatte steht. Den 2.0 TDI bin ich schon gefahren und fand den sehr unkultiviert und brummig, die Leistungskurve gefällt mir ebenfalls überhaupt nicht. Ein Freund von mir hat einen der ersten B6 als Limo mit dem 1.9 TDI Motor (130PS) und auch wenn das ebenfalls nicht mein Motor wäre, ich find den insgesamt ausgewogener als den 2.0 TDI und er ist extrem sparsam und hat in all den Jahren nie Ärger gemacht.
Die Handschaltung, genauer gesagt, die Fußkupplerei, passt einfach nicht mehr ins neue Jahrtausend 😮
Warum:
-Die Autos heute sind voller High-Tech, vom Lichtsensor über mehrstufige Airbags und Kopfstützen und ESP, das feiner reagiert als unsere Sinne, bis eben zu superintelligenten Automaten, die trotz etwas schlechteren Wirkungsgrads immer öfter weniger verbrauchen und mehr Fahrleistung ermöglichen als das manuelle Getriebe
-Schalten lenkt ab, das mag tragbar sein für wenige Minuten auf einer kurvigen Passstraße, die man mit allen Sinnen genießen will, im sonstigen Verkehr, vor allem der Stadt ist es prinzipiell gefährlich
Wer auf die gute alte Analogzeit mit automobilen Oldtimern steht, findet ja auch heute noch Handschaltungen zu kaufen - aber es ist sowohl im Hinblick auf einen möglichst hohen Spielfaktor beim Fahren als auch in Hinsicht Modernität platt gesagt die falsche Entscheidung.
Joker
Und wenn wir älter werden und ...
... man ein weniger routinierter Autofahrer ist oder dann auch wird, dürfte der Autofahrer zudem davon profitieren, dass er sich bei einem Automatikauto nicht selbst um das Sortieren der Gänge kümmern muss, sondern sich auf den Verkehr konzentrieren kann. 😁
Ist auch bei jungen Menschen so. - Die haben zwar ein sehr gesundes Selbstbewusstsein - können aber auch keine Bäume ausreißen 😉
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
-Schalten lenkt ab, das mag tragbar sein für wenige Minuten auf einer kurvigen Passstraße, die man mit allen Sinnen genießen will, im sonstigen Verkehr, vor allem der Stadt ist es prinzipiell gefährlich
So wie Werbeplakate und hübsche Frauen am Straßenrand. 😮
Manuelle Getriebe, die Gefahr im Stadtverkehr? Ist doch ein wenig weit hergeholt, oder nicht?
Nein. Prinzipiell nicht weit hergeholt. Und es ist bewiesen - es wurden Studien dazu gemacht... Akademiker halt, wenn sie sich langweilen 😎
Der Rest ist Politik: Telefonieren ist verboten - Frauen hinterherschauen nicht 😁
Joker
Für einen Fahranfänger, der das H Schaltschema noch nicht verinnerlicht hat, mag das vielleicht zutreffen, sowie für jemanden der grade die ersten Meter mit einem für ihn unbekannten Fahrzeug unterwegs ist. Aber sonst ist das alles doch sehr weit hergeholt. Hast du btw eine Quelle für besagte Studien? Würde mich mal reizen diese zu studieren 😎
Zu den Politikern, das sind halt größtenteils auch nur Männer 😁
Und für meinen Teil lasse ich mich doch gelegentlich mal ganz gerne ablenken, sei es von einer bezaubernden jungen Frau am Straßenrand oder wie du es so siehst auch von präzise fluppenden Handschalt-Vorgängen.
Nee du, die Freiheit die den Handschaltern anscheinend so wichtig ist, ist doch in Wahrheit nur Zwang: Ich erinnere mich noch ganz genau daran, wie ich mit meinem manuellen Getriebe an der Ampel stand und mir sagte:
"Wenn du jetzt gleich beschleunigst (und keine zu hohe Drehzahl willst), dann MUSST du gleich 4 Mal schalten bis in den Fünften, und das 70 Mal am Tag - könnte das denn nicht eine Automatik übernehmen?" 😁
Quellen kann ich dir leider nicht nennen, die Untersuchungen stammen aus den 80ern, aber eben, es hat nichts mit Fahranfängern zu tun, selbst alte Füchse (wie du und ich 😁) müssen Gehirnschmalz investieren, um technisch korrekt zu schalten, genau das hat man festgestellt.
Außerdem kannst du es ganz leicht nachprüfen: Stell dir selbst 50 kleine Rechenaufgaben: 16+49, 326-37, 12*8 usw. und so fort, die nimmst du dann einmal im Schalter und einmal im Automat mit und fährst die identische Strecke. Neben dir jemand, der dir immer wieder eine neue Aufgabe vorliest und dir am Ende sagt, wie oft du falsch geschaltet hast - bzw. das wirst du als Mann nicht zulassen 😛, dir also sagen wird, um wieviel du die Rechenaufgaben im Automat schneller gelöst hast 😉
Joker