Kaufempfehlung SAAB 9-3 2,2 TiD

Saab 900 I

Hallo!
Ich suche gerade einen neuen Gebrauchten und bin über folgendes Angebot gestolpert:
SAAB 9-3 2,2 Tid SE, 102.000 km, EZ: 12/01 steht beim SAAB Händler, alle Service wurden gemacht, soll 10.900 kosten. Das Auto gefällt mir sehr. Steht da in naher Zukunft ein grösserer Service oder sonst etwas planmäßiges an? Wie sind bei diesem Diesel so die Unterhaltskosten? Ich bin zwar vermutlich einer, bei dem sich ein Diesel finanziell nicht rechnet mit ca. 15.000km pro Jahr, aber auf solche Rechnungen hab ich noch nie viel gegeben.
Gibt's ausser dem evtl. Schlammproblem was bei dem Motor? Ich denke die knapp 100.000 sollten ja kein grösseres Problem darstellen, oder?
Danke im voraus für Antworten.

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Parodontose


Gestern hat der Händler nicht den Eindruck gemacht als wollte er mit sich handeln lassen. Naja, nach der Probefahrt werd ich die von Euch genannten Punkte unter die Lupe nehmen, dann sehen wir weiter.

Hallo, ist der Händler das IWM Autohaus in Wü? Bei denen war ich auch mal. Die Werkstatt soll prima sein, hörte ich von Bekannten, der Verkäufer machte auf mich aber den Eindruck, er hätte lieber den Hof voller Blech stehen anstatt zu handeln. Würde mich freuen, wenn Du mal berichtest, ob Du noch was rausschlagen konntest. Mich hat der Mensch so abgeschreckt, dass ich dort eigentlich nichts kaufen will. Abgesehen kommt mir die Preisgestaltung generell etwas optimistisch vor, was aber nix gegen Dein Modell sein soll - das scheint ok zu sein.

Viel Erfolg

S

93tid hat ja eigentlich schon alles Positive und Negative erwähnt, ich möchte jedoch noch ein paar Dinge nachreichen:

1. das Bremsfading bei nasser Strasse wäre noch zu erwähnen. Dies bedeutet, dass nach längeren Nichtgebrauch der Bremse und stärkerem Nässeeinfluss beim ersten Tritt auf das Bremspedal fast keine Wirkung zu verzeichenn ist. Nach dem "Anbremsen" ist die Bremswirkung dann normal.
Linderung sollen genutete Bremsscheiben von ATE bringen.

2. die Spurrillenempfindlichkeit mit der 215er Bereifung ist wirklich bemerkenswert schlecht und m.E. sehr störend!

3. der Leistungsverlust durch hängende Wirbelklappen kann nach meiner Erfahrung schon ab 2000 1/min merklich eintreten.

4. der Reifenverschleiß an der Vorderachse ist auch bei moderater Fahrweise bemerkenswert hoch (zumindest mit der 215er Bereifung)!

Ansonsten macht das Auto viel Spaß und ist gut ausgestattet.
Bedenke auch, dass die Aufrüstung zur vollwertigen Standheizung nur ca. € 500,- kostet!
Mein Verbrauch liegt nach 70000km im Mittel (berechnet) bei 6,3 L/100km. Minimal habe ich mal ~5 L/100km realisiert, bei scharfer Fahrweise kommt man auf ca. 8 L/100km.

Gruß,
Markus

Hallo

Auch ich habe den 9.3 2,2 TiD SE Anniversary (EZ 04/02), und ich muss sagen, dass der Wagen wirklich genial ist.

Vor allem durch den super Support in diesem Forum steht man (als nicht KFZetti) nicht wie Hein Blöd vor den Meistern in den Werkstätten... so manchen Tipp und Hinweis konnte ich denen schon durch Erkentnisse aus diesem Forum geben.

Der Wagen und das Forum machen es, wirst viel SPaß haben. Ich mag meinen Saab am liebsten zum crusien mit Tempomat... da lacht auch die Tankanzeige!!

Wirtschaftlich ist der Wagen auch in der Versicherung, die Kosten sind wirklich nicht zu hoch. Ich hab die 205er Bereifung, und eigentlich keine Probleme mit den Fahr- und Laufeigenschaften.

Viele Grüße
Kalle

@MadMax63

1. kann ich voll und ganz bestätigen; da hilft ansonsten nur einfach alle paar km ein leichter Tritt auf die Bremse

2. hängt nach meiner Erfahrung auch sehr von den Reifen ab; habe jetzt Bridgestone ER300 drauf (215er) und die sind um Meilen besser als die Dunlop. Was für Reifen hast Du denn auf Deinem (bisher so) drauf??

3. diesbzgl habe ich bisher keine Klagen, wie gesagt, dafür bin ich mit dem 3. Lader unterwegs

4. kann ich wieder bestätigen; die 280NM und das hohe Gewicht auf der Vorderachse (ca. 2/3) machen es den Reifen einfach denkbar schwer

Mein Minimalverbrauch liegt bei ca. 5,5 Litern, Maximal bei ca. 9 Litern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DJD


@MadMax63

.......
2. hängt nach meiner Erfahrung auch sehr von den Reifen ab; habe jetzt Bridgestone ER300 drauf (215er) und die sind um Meilen besser als die Dunlop. Was für Reifen hast Du denn auf Deinem (bisher so) drauf??
........

 

@DJD

Nach den originalen Dunlop fahre ich zur Zeit den GoodYear F1, der ist genauso Sch...se wie der DUNLOP.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von DJD


........
Sportfahrwerk gab es für den Diesel nie von SAAB direkt (also als Extra); aber die Fremdanbieterlösungen sind ja bekannt (H&R, Koni, Hirsch etc).
.........

Laut meinem Zubehörkatalog (Ausgabe 3, Stand: April 2002) gab es sogar gar kein nachrüstbares Sportfahrwerk für irgendeinen 9-3, nur für den 9-5.

Aber ein Sportauspuff mit Ovalendrohr ist gelistet, welcher sogar für den Diesel freigegeben sein sollte (jedenfalls wird das nicht ausgeschlossen); Teilenummer 400 129 110!

Markus

Für den 9-3 mit 150PS gab es ab Werk ein Sportfahrwerk für 300EUR, das man nehmen musste, wenn man 17" wollte.
Dies galt jedoch nicht für TiD und Cabrio.

Von dem Auspuff weiß ich auch, allerdings ist das nicht nur eine Blende und meine Werkstatt meinte, dass die Sportauspuffanlage nicht an den Diesel passt.

Demnächst werde ich aber das "Problem" des unschönen Diesel-Endrohres angehen... Ich weiß nur noch nicht genau wie.

Zitat:

Original geschrieben von DJD


Von dem Auspuff weiß ich auch, allerdings ist das nicht nur eine Blende und meine Werkstatt meinte, dass die Sportauspuffanlage nicht an den Diesel passt.

Das wundert mich, denn laut Zubehörliste ist nur bei dem anderen Sportauspuff mit Teilenummer 400 126 447 erwähnt "nicht für Dieselmotoren". Die im Thread zuvor genannte Teilenummer sollte beim Diesel passen.

Markus

Hallo!
Ja, es ist das IWM Autohaus in Würzburg. Befinde mich noch in Verhandlungen, kann noch nichts abschliessendes sagen.
Mal ganz doof gefragt, Ersatzteile und Wartungsarbeiten, sind die eher Durchschnitt oder sehr teuer? Da hab ich mir noch gar keine grossen Gedanken darüber gemacht...schon peinlich.
Mit meinem Ford hatte ich ja bisher sehr viel Glück und die wenigen benötigten Teile waren da auch net teuer. Dass ich da evtl. schon mal eine weibliche Person schonend vorbereiten kann ;-) Über Verwandschaft habe ich gute Connections zu einer freien Werkstatt. Ist davon gänzlich abzuraten? Ich kenne den Meister zwar persönlich, aber er repariert halt im Regelfall Opel und VW (nicht wertend gemeint)
Selber kann ich an so einem Auto eigentlich nur sehr wenig machen, bin eher feinmotorisch veranlagt, hoffe das rächt sich nicht ;-)
Aber jetzt muss ich erst mal das Saab Forum loben. Find ich wirklich prima wie schnell und kompetent, v.a. im Vergleich zu anderen Foren hier geholfen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Parodontose


Hallo!
Ja, es ist das IWM Autohaus in Würzburg. Befinde mich noch in Verhandlungen, kann noch nichts abschliessendes sagen.
Mal ganz doof gefragt, Ersatzteile und Wartungsarbeiten, sind die eher Durchschnitt oder sehr teuer? Da hab ich mir noch gar keine grossen Gedanken darüber gemacht...schon peinlich.
Mit meinem Ford hatte ich ja bisher sehr viel Glück und die wenigen benötigten Teile waren da auch net teuer. Dass ich da evtl. schon mal eine weibliche Person schonend vorbereiten kann ;-) Über Verwandschaft habe ich gute Connections zu einer freien Werkstatt. Ist davon gänzlich abzuraten? Ich kenne den Meister zwar persönlich, aber er repariert halt im Regelfall Opel und VW (nicht wertend gemeint)
Selber kann ich an so einem Auto eigentlich nur sehr wenig machen, bin eher feinmotorisch veranlagt, hoffe das rächt sich nicht ;-)
Aber jetzt muss ich erst mal das Saab Forum loben. Find ich wirklich prima wie schnell und kompetent, v.a. im Vergleich zu anderen Foren hier geholfen wird.

Ich grüsse Dich!🙂

Teile teuer???...Wasserpumpe für den 9³tid 2.2 kostet 185Euro, netto ohne Einbau....nur mal so als grobe Hausnummer...🙂

Da der Saab 9³-I auf Opel-Basis gebaut wurde und der Motor ebenfalls bei Opels verbaut ist, sollte dein freier Schraubermeister mit mechanischen Dingen wenig Probleme haben...🙂
Autoschlosser müssen teilweise eine sehr ruhige Hand haben.
Und nicht nur den dicken Hammer schwingen können...🙁
Da bezeichne ich mich selber auch als Feinmotoriker...

Das Forum...zeichnet sich besonders durch seine Benutzer aus, welche einen gepflegten Schreibstil haben, einfach nett chatten können.
In anderen Foren geht´s erheblich derber zur Sache...😁

Stimmt. Bei den Opel Jungs müssen die Moderatoren ab und an Beiträge redigieren. Bei uns muss man nur die Threats zumachen - wegen Doppelspurigkeit und zuviel Off-Topic.

Da können nur die Foren mit klassischen Autos mithalten.

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Teile teuer???...Wasserpumpe für den 9³tid 2.2 kostet 185Euro, netto ohne Einbau....nur mal so als grobe Hausnummer...🙂

Ich kann das leider nicht so richtig einordnen, is aber net weiter tragisch. :-) Hab nur mal gehört, dass sowas bei Audi je nach Model schweineteuer ist. Vor allem der Einbau.

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Autoschlosser müssen teilweise eine sehr ruhige Hand haben.
Und nicht nur den dicken Hammer schwingen können...🙁
Da bezeichne ich mich selber auch als Feinmotoriker...

Wollte nur aussagen, dass ich handwerklich überhaupt ziemlich unbegabt bin. Ob grob oder fein macht keinen allzu grossen Unterschied 😁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Das Forum...zeichnet sich besonders durch seine Benutzer aus, welche einen gepflegten Schreibstil haben, einfach nett chatten können.
In anderen Foren geht´s erheblich derber zur Sache...😁

Hab mich dabei ertappt aus lauter Langeweile im Opel Forum zu lesen. Unterhaltsam ist das ja schon 😁

@MadMax

Laut Elkparts passt der genannte Sportauspuff NUR an die Benziner (wie meine Werkstatt auch meinte):

http://www.elkparts.co.uk/.../1967?...

Wäre ja auch zu schön gewesen... :-(

Ich finde es gut wenn die überholten den nach unten gebogenen Auspuff sehen.
Denen kommt wahrscheinlich der Gedanke: Na ja ein Turbo Saab und dann die Ernüchterung - ich wurde von einem Diesel überholt/konnte bei der Beschleunigung nicht mithalten.
Ich liebe es aus Baustellen im 5ten herauszubeschleunigen und ab 120 die Nadel richtig schön in action zu sehen. Bis 180 hat der tid guten Dampf. Ab spätestens 160 müssen die tdis von VAG klein beigeben.

Eines ist schön hier im Forum zu sehen:
Es gibt 9000er Fahrer.
Es gibt die Cabrio-Fraktion.
Es gibt 2.0 Turbo-Fahrer
Die 95 2.3 Turbo-Fahrer
Nicht zu vergessen die Aero-Fahrer.
Die stolz gehirschten (Hallo Chris P.)
Die armen und gebeutelten 3.0 tid Fahrer
die lächelnden 2.2 tid Fahrer (kennen die Ölverkokungsprobleme der Benzinfraktion nicht und die Motorenprobleme der 3.0 tid Diesel nicht)
Die Diesel-Fahrer sind mittlerweile zu einer stolzen Gemeinschaft geworden. Dies war vor einem Jahr noch nicht so.

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Eines ist schön hier im Forum zu sehen:
Es gibt 9000er Fahrer.
Es gibt die Cabrio-Fraktion.
Es gibt 2.0 Turbo-Fahrer
Die 95 2.3 Turbo-Fahrer
Nicht zu vergessen die Aero-Fahrer.
Die stolz gehirschten (Hallo Chris P.)
Die armen und gebeutelten 3.0 tid Fahrer
die lächelnden 2.2 tid Fahrer

Wo bleibt die bis anhin legendäre 900 I -Fraktion?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen