Kaufempfehlung SAAB 9-3 2,2 TiD
Hallo!
Ich suche gerade einen neuen Gebrauchten und bin über folgendes Angebot gestolpert:
SAAB 9-3 2,2 Tid SE, 102.000 km, EZ: 12/01 steht beim SAAB Händler, alle Service wurden gemacht, soll 10.900 kosten. Das Auto gefällt mir sehr. Steht da in naher Zukunft ein grösserer Service oder sonst etwas planmäßiges an? Wie sind bei diesem Diesel so die Unterhaltskosten? Ich bin zwar vermutlich einer, bei dem sich ein Diesel finanziell nicht rechnet mit ca. 15.000km pro Jahr, aber auf solche Rechnungen hab ich noch nie viel gegeben.
Gibt's ausser dem evtl. Schlammproblem was bei dem Motor? Ich denke die knapp 100.000 sollten ja kein grösseres Problem darstellen, oder?
Danke im voraus für Antworten.
70 Antworten
Frag' unbedingt mal 93tid, gegebenenfalls per PN! Er ist in meinen Augen DER Experte hier für den 9-3 tid. 😉 🙂
Wie Fis schon sagt kann 93tid Dir bestimmt besser weiterhelfen (evtl. auch derKater), aber dennoch eine kurze Einschätzung meinerseits.
Ich denke, dass der Preis angesichts der Kilometer doch eher etwas hoch ist.
Ich nehme mal an die Ausstattung ist komplett und es handel sich um einen Anniversary?
Davon gibt es recht viele, einfach mal bei mobile suchen und vergleichen.
Die Schlammprobleme betreffen nur die Benziner.
Und noch meine persönliche Meinung (obwohl bzw. gerade weil ich einen 2,2 TiD fahre): Wenn sich der Diesel nicht rechnet greif lieber zum 150 PS 2,o Liter Benziner!
Hallo.
Du hast hier anscheinend den 125 PS 2.2 tid mit variablem Turbolader im Auge. Das ist die gleiche Maschine wie in meinem. Gegen den Motor kann man nichts Schlechtes sagen. Der Wagen ist spritzig und trotzdem sparsam. In der aktuellen Zeit ein Kriterium 😉
Der Motor dankt dir kürzere Ölwechselintervalle mit niedrigem Ölverbrauch. Niemals billiges Öl verwenden. Man spart hier am falschen Ende! Ich habe gute Erfahrung mit Saab/Mobil1 und schlechte Erfahrung mit Liquimoly gemacht.
Es gibt wohl traurige Fälle mit defekten Steuergeräteplatinen, die als vergossene Einhiet in der Pumpe (PSG16) integriert ist. Leider gibt es die Pumpe nur als Einheit -> $$$ -> Gebrauchtwagengarantie?
Der41kater hat schon diverse getauscht. Nach meinen Informationen sind aber die Schadensfälle sehr gering. Bei mir werkelt noch die erste Pumpe.
Hin und wieder gibt es Berichte mit starken Leistungsverlust, also die Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht. In solchen Fällen sollte man den Luftmassenmesser reinigen lassen (das Problem haben alle Diesel), selten gehen die kaputt (im Gegensatz zu VAG). Auch die Wirbelklappen können in seltenen Fällen fest sitzen, kann aber gereinigt werden (Symptom: Keine Leistung über 3500 u/min).
Der Turboladerschlauch kann an der Batterie scheuern und kaputt gehen. Der neue Schlauch hat ein Kunststoffnetz (Stützstrumpf) um den Schlauch und verhindert das Aufblähen des Schlauchs und damit das Scheuern an der Batterie. Unbedingt kontrollieren beim Kauf. Wenn du vor dem Auto stehst ist es der dicke schwarze Schlauch, der vom Ladeluftkühler rechts hochkommt, an der Batterie vorbeiführt und am Motor oben endet.
Grundsätzliche Tipps zum 93-I:
Der 93 kann hin und wieder Kanrrgeräusche von der Armaturenbrettauflage an der A-Säule haben. Dies kann speziell im Winter auftreten. Ein wenig Vaseline hilft hier weiter.
Auf alle Fälle die Achswellen (Achsmanschetten) auf Schäden untersuchen. Schäden können teure Folgeschäden nach sich ziehen.
Das Audio-System wird oft wegen der Klangqualität bemängelt. Dies ist aber Ansichtssache. Ich habe alle Lautsprecher gegen Infinity Lautsprecher getauscht.
Bei sportlicher Fahrweise kann verstärkter Reifenverschleiss auftreten. Die Serienstossdämpfer und Federn sind nicht mit denen des Aero oder Viggen vergleichbar und der Wagen kann dann über die Strasse "schwimmen". Auch kann der Wagen mit Serienfahrwerk Spurrillen nachlaufen. Dies liegt dann aber auch an den Reifen oder deren Verschleiss.
Ich würde den Wagen jederzeit wiederkaufen - aber dann mit Sportfahrwerk. Die praktische Heckklappe und der grosse Ladraum sind einzigartig. Der Wagen macht Spass auf langen Strecken.
Verbrauch 6,2 - 7,2 im Schnitt bei flotter Fahrweise. Reisegeschwindigkeit ist in Deutschland bei freier Strecke 160-180 km/h. Ölverbrauch ca. 0,4-0,5l auf 5000 km.
Ölwechselintervall alle 10.000 km - weil es besser ist und nicht so viel kostet.
Gruss
Oliver
Danke schon mal für die Antworten. Der Preis ist nach Mobile.de wohl OK, auch die DAT-Bewertung liegt in dem Rahmen. Das Auto macht optisch einen guten Eindruck, stammt aus 1. Hand und war immer bei diesem Händler zum Service. Probefahrt mache ich allerdings erst noch, dann wird das Wochenende über gegrübelt. Erstaunlicherweise ist dieser Diesel in der Preisklasse fast noch der Saab mit den wenigsten km im Umkreis von 100km um Würzburg ;-) Die meisten Saabs sind hier erst mit deutlich über 100.000 in dieser Preisklasse zu haben.
Der gleiche Händler hätte noch einen fast identischen, der gerade mal einen Monat jünger ist, also 01/02 mit 64.000km auf der Uhr, will dafür aber 13.500. Da frage ich mich schon, ob ich für 40.000 Diesel-Kilometer 2.500 € mehr ausgeben wollte. Mein Wunschkandidat ist, was ich bisher rausfinden konnte, recht komplett ausgestattet. Leder, Sitzheizung, Tempomat (wichtig!), Navi,.... Ob's ein Anniversary ist konnte ich nicht rausfinden, nur SE ist sicher. Nachdem ich nicht zu übermäßig sportlicher Fahrweise neige, stört mich zumindest auf dem Papier der Diesel nicht weiter, es wäre auch nicht mein erster. Mach mir halt nur etwas Sorgen wegen der Laufleistung, weil ich für die nächsten 4-5 Jahre schon Ruhe haben wollte. Das wären dann nochmal geschätzte 60-80tkm.
Edit: Mein Post habe ich geschrieben, während Du geantwortest hast.
Der Motor ist in der Tat ein 125PS Model. Es gibt eine 12 Monatige Händlergarantie. Deinen Ausführungen entnehme ich, dass der Wagen zumindest eine genauere Überlegung Wert ist ;-) Werd Deine Antwort auf jeden Fall mal ausdrucken und mir die beschriebenen Stellen anschauen.
Ähnliche Themen
ist das mein alter?
ich habe exakt einen solchen gefahren, bis vor ein paar monaten... ist er in berlin?
was alles schon repariert / ausgetauscht sein muss:
LUFTMENGENMESSER
SID
ach, jauf ihn, was schöneres gibt es nie mehr (von saab) .. was spielt geld da für eine rolle?
Den Anniversary erkennst du an den geprägten Turboschriftzügen in der Rücklehne der Vordersitze. Von der Ausstattung sollte es ja fast einer sein.
Mein Anniversary hat:
ACC - automatische Klimaanlage
Handyvorbereitung - Stummelantenne auf dem Dach, Antennenkabel ligt in der Mittelkonsole rechts hinter der Verkleidung. Marder lieben diese Antenne 🙁
AS2 - Audiosystem 2 (Radio/CD mit Lautsprecher im Armaturenbrett und Seitenteile der Hutablage). Das AS3 hat noch einen kleinen Verstärker für die dann auch vorhandenen Lautsprecher in der Tür.
Leder
205er auf 16 Zoll (teuer, da W Geschwindigkeitsindex (270 km/h 😁) und nicht üblichem Niederquerschnittsverhältnis - ist Serie und wurde für alle 93 bei dieser Reifendimension homologiert.
Speedcontrol
Im Gegensatz zum SE hat der Anniversary die Türverkleidung auch in Leder (aber nicht in der Schweiz), zum Glück habe ich ein deutsches Modell 😉
Optional nachgerüstet habe ich noch eine Mittelarmlehne. Sehr schön beim Cruisen.
Der Anniversary war ein aufgewerteter SE zu sehr fairen Konditionen.
Gruss
Oliver
Hallo. Das gaht ja prima schnell :-) Der Wagen steht in Würzburg.
Es klingt, als wäre es ein Anniversary. Hat nämlich den "Turbo" Schriftzug an den Lehnen und auch Lederinnenverkleidung an den Türen. Eine Mittelarmstütze fehlt noch...was würde sowas kosten? Fein wär's schon...
Danke für die vielen schnellen Antworten, das hilft wirklich.
Ihr seht in der Laufleistung kein handfestes Argument, was gegen den Kauf sprechen würde? Schon klar dass man sowas per ferndiagnose nicht definitiv beantworten kann :-) Brauch nur was für's Gewissen :-)
Schau doch mal hier:
http://www.woodcompany.com/saabsecondpage.htm
Preise sind leicht höher als das selbe Teil in der Saab-Box.
Ein negativer Grund wäre im älteren 900-II nur ein 2.5V6 Benziner. Ihh...
Das erwähnte SID (Saab Informations Display) kann auch ein Schwachpunkt sein. Wenn noch das erste drin ist musst du nach Fehlpixeln suchen. Kostets aber mittlerweile nicht mehr so viel. Saab hat aber noch nic von Problemen gehört 😁 😉
Hin und wieder können auch die Rücklaufleitungen der Einspritzventile (Leckleitung) nässen. Der Motor springt dann sehr schwer an. Der Schlauch ist ein Pfennigsartikel und sollte nicht so viel mit Austausch kosten. Ich habe noch die ersten Schläuche drin. Ich kenn bereichte hier aus dem Forum mit 20.000/30.000 km. Ebenso Reinigungen des Luftmassenmessers. auch dieser wurde bei mir noch nie gereinigt. Und er erreicht noch immer schnell und gut die Engeschwindigkeit - sehr zum Verdruss der TDI Fahrer.
Gruss
Oliver
@Paradontose
Ich grüsse Dich!🙂
Oliver hat ja schon alles gesagt...🙂, bezüglich der Schwachpunkte des Motors...
Trotzdem möchte ich Dir raten, eine großzügige Probefahrt durchzuführen.
Besonders auf Kupplung und Getriebe achten...Rutscht die Kupplung durch?...Lassen sich alle Gänge leicht einlegen oder auch rausnehmen während der Fahrt?
Vibrationen während der Fahrt zu spüren? Besonders beim Beschleunigen? (deutet auf defekte Achswellengelenke!)
Windgeräusche von der Frontscheibe oder Seitenspiegel?
Klappergeräusche im Innenraum?
Fahrzeug auch von unten begutachten!!!
Öl-Leckagen am Motor und Getriebe...Lenkung nicht vergessen!?!?!?!
Stossdämpfer hinten trocken und nicht verölt???
Bei ca. 100.000km ist auch die Frontscheibe "gesandstrahlt", wenn sie nicht schonmal erneuert wurde...
Unfallfreiheit sollte selbstverständlich sein!
Wenn Unfall gewesen ist, unbedingt die Stellen besonders auf Rost untersuchen!!!
Erstzulassung 12/01...dürfte Modelljahr 2002 sein, wenn es nicht ein Ladenhüter war...😁
Diese Fahrzeuge sind qualitativ sehr gut!
100.000km innerhalb von 3 Jahren...sind wohl überwiegend lange Strecken gewesen!...🙂
Zum Preis sage ich nix...mache doch nicht ´nem Kollegen das Geschäft kaputt...🙁
Angebot hört sich ganz anständig an, auch wenn ich nicht so auf "Klötermotoren" stehe.......
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Angebot hört sich ganz anständig an, auch wenn ich nicht so auf "Klötermotoren" stehe.......
Warte mal ab,
so in 3 - 4 Jahren, dann sehe ich dich auch in einem guterhaltenen, gebrauchten 9-5er Kombi 2.2 tid Vector (mit Vollausstattung) sitzen... Und grinsend wie ein Schneekönig.
Wetten? 😁
.
Zitat:
Original geschrieben von der_ist_ok
Warte mal ab,
so in 3 - 4 Jahren, dann sehe ich dich auch in einem guterhaltenen, gebrauchten 9-5er Kombi 2.2 tid Vector (mit Vollausstattung) sitzen... Und grinsend wie ein Schneekönig.
Wetten? 😁
IM LEBEN NICHT...🙁
Eher ist da ein 9-5 Hirsch, guterhalten, angesagt...🙂
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
IM LEBEN NICHT...🙁
Eher ist da ein 9-5 Hirsch, guterhalten, angesagt...🙂
Na gut.
Glaube ich jetzt mal so. 😉
Aber ein 9-5 Kombi wirds.🙂
.
Woran man den Anniversary erkennt wurde ja schon gesagt - ist also wohl auf jeden Fall einer.
Ich habe schon alleine von der EZ her darauf geschlossen, da meiner auch von 12/01 ist und wer zu dieser Zeit einen 9-3 gekauft hat wäre sehr sehr blöd gewesen, wenn er keinen Anni genommen hätte.
Meiner ist auch auf jeden Fall MY 2002.
Armlehne würde ich einfach mit in die "Verhandlungsmasse" mit aufnehmen, denn den SAAB Händler sollte sie nicht viel kosten, Dich kostet sie ggf. knapp 100EUR (ist sehr oft bei eBay zu finden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... )
Ich habe die Armlehne auch drin und möchte sie nicht missen!
Wie ist denn das Navi integriert???
Mit dem Motor bin ich an und für sich zufrieden (wie schon gesagt - verbrauchsarm und leistungsstark). Er ist halt etwas "rauher", aber das beurteilst Du am besten selbst bei einer Probefahrt.
Ich habe schon den 3. Turbolader drin, aber das ist wohl eher die Ausnahme.
SID habe ich auch schon mein 2., also wirklich drauf achten.
Sportfahrwerk gab es für den Diesel nie von SAAB direkt (also als Extra); aber die Fremdanbieterlösungen sind ja bekannt (H&R, Koni, Hirsch etc).
Hoffe noch ein bisschen weitergeholfen zu haben :-)
Ich war gestern nur mal kurz dringesessen, für eine Probefahrt war es schon zu spät, deswegen mach ich die heute. Das Navi ist ein Becker System im Autoradiodesign. Näheres kann ich dazu noch nicht sagen. Kleines Display, eben was auf so eine Autoradiofront draufpasst. Ist für mich persönlich aber eh nur "nice-to-have", da ich die meiste Zeit nur in der Umgebung unterwegs bin.
Danke für den Tip mit eBay. Da hab ich schon jeden Mist gekauft, aber in Bezug auf Armlehne bin ich doch nicht drauf gekommen ;-) 99,-- klingt Akzeptabel.
Ich gebe bei dem Händler meinen bisherigen Gebrauchten in Zahlung. Er hat zugesagt nach DAT/Schwacke zu geben, dafür ist aber kein Verhandlungsspielraum mehr beim SAAB drin. Ich fahre zurzeit einen Ford Puma BJ '98, der mit knapp 4.500 gehandelt wird. Aufzahlung ist also überschaubar, trotzdem will ich natürlich keinen teuren Schrott kaufen. Die durchaus sportliche Charakteristik vom Puma macht mich auch so sicher, dass ich kein Sportfahrwerk brauche ;-)
Gestern hat der Händler nicht den Eindruck gemacht als wollte er mit sich handeln lassen. Naja, nach der Probefahrt werd ich die von Euch genannten Punkte unter die Lupe nehmen, dann sehen wir weiter.