Kaufempfehlung bitte!

Audi TT 8N

Hi Ihr Audianer 😉

Fahre zur Zeit nen GOlf und möchte den nun verkaufen, soll nen schicker TT werden!
Wollte mich aber unbedingt noch informieren über bekannte PRobleme des TT's.

Mein Budget liegt bei etwa 8000€, wollte dafür einen (Wenns geht) ab Baujahr 2000 mit maximal 110000KM

Laut mobile.de passen meine "Wunschvorstellungen" 🙂

Ab wann ist der Zahnriemen fällig??

Gibt es Dinge,bei denen man beim TT unbedingt drauf achten sollte?
Gibts wirklich so arg viele Turboprobleme?? (Hab sowas von nem Kollegen gehört)

Würde mich über ein paar hilfreiche Antworten freuen.

28 Antworten

Nutz mal bitte die Suche nach kaufberatung und nach häufige Probleme und nach Motorschaden. Intervall angaben findest du auf eifels tt page. Auch in der sufu jede Menge zu zahnriemen zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von VwSpInNeR


Gibt es Dinge,bei denen man beim TT unbedingt drauf achten sollte?
Gibts wirklich so arg viele Turboprobleme?? (Hab sowas von nem Kollegen gehört)

Na, man muss gar nicht so viel beachten, nur:

- Turbolader

- Zahnriemen

- Inspektionen

- Stabis

- Thermostat

- Tacho, Nadel

- Luefter

- Bremsen

- Fehlercodes

- Klima

- Pumpen

- Luftmassenmesser

- Radlager

- 4 Schluessel dabei?

- usw...

😁

Am besten nimmst einen TT Fahrer mit ...

Hm, also wirklich fündig werde ich nicht 🙁

Mag wer bitte nen Link posten?

Nicht so schwer, einfach mal "TT Kaufberatung" in die SuFu
einzugeben:
z.B. hier:

Klick mich
Oder hier
Oder mal hier

Gruß
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von VwSpInNeR


Hm, also wirklich fündig werde ich nicht 🙁

Mag wer bitte nen Link posten?

Ähnliche Themen

Danke für die Links, hm da gehts ja meist nur um die Autos jenseits der 10.000er Marke...

Sollte man für 8000 denn nicht auch schon nen guten bekommen??
Hab einige dort in der Preisliga gesehen 🙂

DU wirst sicher einige bis 8000 euro sehen, einen "guten"(also scheckheft gepflegt, keine unfälle, komplett ausstattung(leder, xenon, bose,tempomat), große inspektion zahnriemen usw., keine beschädigungen, seriöser verkäufer usw.) wirst du aber wahrscheinlich nicht in der preisklasse finden!!!

Hier bekommst Du fast immer die Auskunft " günstige Wagen können nur Müll sein ", stimmt natürlich nicht.
Ich habe für meinen scheckheftgepflegten aus seriösem Vorbesitz 6800 Euro bezahlt, natürlich unfallfrei , 2 jahre Tüv, letzte Inspektion im Februar .
Der Wagen hat 164000km gelaufen, trotzdem klappert nix und er läuft perfekt, einzig das Kombiinstrument zeigt zuviel Sprit und hat Pixelfehler im FIS ( war mir vor dem Kauf vom Verkäufer gesagt worden )., stört mich nicht .

ich rede von einem ttr!!!
kommt natürlich auch auf die farbe an! 😁

Zitat:

Original geschrieben von beaf


ich rede von einem ttr!!!
kommt natürlich auch auf die farbe an! 😁

Dann hättest Du doch garnicht antworten müssen, der Threadstarter hatte TT geschrieben .

Zitat:

Original geschrieben von VwSpInNeR


Sollte man für 8000 denn nicht auch schon nen guten bekommen??
Hab einige dort in der Preisliga gesehen 🙂

In der Preisklasse (sogar weniger!) wird wahrscheinlich was zu tun sein.

Bei mir waren es beide Lüfter und Thermostat. Dafür konnte ich 300 Euro raushandeln.

Ich habe meinen aus 1er Hand, alle Inspektionen (durch Audi) im Heft eingetragen. Hab aber auch lange gesucht!
Kleiner Tip: IMMER nach dem Scheckheft fragen und die Km vergleichen! Ich hatte schon 2 gesehen, mit weniger Km als im Scheckheft eingetragen! Seltsam was!?!?

Kaufempfehlung ist relativ... E=M.C²

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Hier bekommst Du fast immer die Auskunft " günstige Wagen können nur Müll sein ", stimmt natürlich nicht.
Ich habe für meinen scheckheftgepflegten aus seriösem Vorbesitz 6800 Euro bezahlt, natürlich unfallfrei , 2 jahre Tüv, letzte Inspektion im Februar .
Der Wagen hat 164000km gelaufen, trotzdem klappert nix und er läuft perfekt, einzig das Kombiinstrument zeigt zuviel Sprit und hat Pixelfehler im FIS ( war mir vor dem Kauf vom Verkäufer gesagt worden )., stört mich nicht .

zu deinen genannten fehler des defekten kombis kommt hinzu das:

-das deine beiden sitze defekte Sitzheizungen haben

-Fahrersonnenblende ist laff und kommt immer von alleine nen stück runter

-die Polster an der Mittelkonsole fehlen

160tkm sind nat auch ne hausnummer!!!

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666



Zitat:

Original geschrieben von driver191


Hier bekommst Du fast immer die Auskunft " günstige Wagen können nur Müll sein ", stimmt natürlich nicht.
Ich habe für meinen scheckheftgepflegten aus seriösem Vorbesitz 6800 Euro bezahlt, natürlich unfallfrei , 2 jahre Tüv, letzte Inspektion im Februar .
Der Wagen hat 164000km gelaufen, trotzdem klappert nix und er läuft perfekt, einzig das Kombiinstrument zeigt zuviel Sprit und hat Pixelfehler im FIS ( war mir vor dem Kauf vom Verkäufer gesagt worden )., stört mich nicht .
zu deinen genannten fehler des defekten kombis kommt hinzu das:

-das deine beiden sitze defekte Sitzheizungen haben

-Fahrersonnenblende ist laff und kommt immer von alleine nen stück runter

-die Polster an der Mittelkonsole fehlen

160tkm sind nat auch ne hausnummer!!!

ehrliche empfehlung driver 😁

Zitat:

Original geschrieben von beaf



Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


zu deinen genannten fehler des defekten kombis kommt hinzu das:

-das deine beiden sitze defekte Sitzheizungen haben

-Fahrersonnenblende ist laff und kommt immer von alleine nen stück runter

-die Polster an der Mittelkonsole fehlen

160tkm sind nat auch ne hausnummer!!!

ehrliche empfehlung driver 😁

Andere sagen "Müll" wenn das von Fabian beschriebene noch dazukommt.

*duckundweg* 😁

Kleine Ergänzung zu meinem vorherigen Beitrag, hat mir heute morgen die Zeit zu gefehlt.

Meine Meinung:

Wenn man sich ein Auto (insbesondere ein Fahrzeug eines sog. "Premimumherstellers"😉 kauft, sollte man auch das entsprechende Kleingeld in der Tasche haben, um sich diesen auf Dauer leisten zu können.

Ich wage zu behaupten, dass die meisten die sich um unteren Preissegment (deutlich unter 10.000 €) umsehen, dieses Kleingeld nicht haben.

Was passiert: Ich kaufe mir ein Fahrzeug mit 150.000 KM das 10 Jahre alt ist für 8000 €. Da dieses Auto schon recht alt ist, hat es auch schon entsprechenden Verschschleiß miterlebt. Leider gibt es hier einige User, die diesen FAKT einfach nicht wahrhaben wollen, weil das Auto bisher gehalten hat.

Tatsache ist jedoch, dass das Auftreten eines Defektes bei einem alten Auto deutlich wahrscheinlicher ist als bei einem 5 Jahre alten TT mit vielleicht 70t KM. Für alle die es nicht glauben: So was lässt sich mathematisch berechnen. 😛

Wenn ich nur 8.000 € für nen TT ausgeben kann, also beim Kauf schon auf Geld gucken muss, was passiert dann, wenn es zu einer Reparatur kommt? Reparaturen sind am TT leider sehr kostenintensiv, ich sag da nur Turbotausch, KI, um nur zwei Sachen zu nennen.

Lange rede, kurzer Sinn:

Wenn man nur 8000 Euro für nen TT investieren kann, sollte man entweder noch was sparen, oder sich nach nem anderen Fahrzeug umsehen. Für mich ist das "einen auf Dicke Hose" machen; Hauptsache ich fahre nen TT". Geht nicht an dich persönlich Threadstarter, ist allgemein gemeint. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen