Kaufempfehlung - Benziner oder Diesel?
Hallo. Wir stehen davor uns einen gebrauchten GT zu holen. Ich tendiere zu einem 320xd, 2013 oder 2014. Hauptsächlich wird meine Frau fahren und zwar: 90% Stadtverkehr im Bergischen Wuppertal, Kinder zur Schule, zur Arbeit oder zum Einkaufen. Übliche Strecken liegen bei max. ca. 3-4km. Selten fahren wir mal gemeinsam längere Strecken. Jährlich fahren wir ca. 12tkm.
Ich kenn mich zwar wenig mit Autos aus, aber meine gehört zu haben, dass man Dieselmotoren immer warm fahren sollte. Mein jetziger Zafira 2.2 DTi (gekauft bei 55tkm, jetzt 153tkm) zeigt immer mehr Probleme, aktuell scheint der Turbo platt zu sein. Ich führe das gefühlt eben auf die Kurzstrecken zurück.
Was wäre für mich (meine Frau) die bessere Wahl: Benziner oder Diesel? Wie sieht es mit den tatsächlichen Verbräuchen aus? XDrive und Automatic würd ich auf jeden Fall haben wollen.
Gruß, m74wupp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Goldeneye1508 schrieb am 2. August 2017 um 11:00:34 Uhr:
Ja, die aktuellen finanziellen Vorteile des Diesels will ja keiner wegdiskutieren. Nur wie sind die zustande gekommen? Und mehr Drehmoment in niedrigen Drehzahlen kann ja wohl kein Argument sein.Das Diesel-Problem hat sich wirklich schon lange angekündigt und alle Diesel-Käufer denken einfach "das wird schon irgendwie gut gehen". Sich mit der Realität auseinander zu setzen und über viel Wertverlust nachzudenken, würde mir auch Kopfweh bereiten. Aber nur weil man nicht bereit ist die Realität anzuerkennen, ist sie trotzdem noch da.
Gestern kam im ARD was Interessantes: Das Segelschiff-Problem
Das Dampfschiff hat sich halt durchgesetzt. Und genauso wird es dem Diesel als Segelschiff auch gehen.
Und ob das E-Auto das neue Dampfschiff ist, das bleibt wohl abzuwarten.
Also mal im Ernst - was ist das denn für ein Käse?
Das Diesel Problem ist nicht ein Motor Problem sondern ein Abgas-Reinigungsproblem und sonst gar nichts. Nur weil viele Auto-Hersteller (VW an vorderster Front) auf Kosten einer vernünftigen Abgasreinigung möglichst viel am Verkaufsstarken Diesel verdienen wollten, ist der Diesel noch lange kein schlechter Motor.
Ganz im Gegenteil, der Diesel hat die heutige Industrialiserung erst möglich gemacht.
Es wäre absolut möcglich (und ist ja auch schon bewiesen worden) den Diesel absolut sauber zu bekommen. Darüber hinaus ist der Diesel ganz weit vorne beim CO2 und wird somit dringend benötigt.
Der Wirkungsgrad des Diesel ist besser als beim Benziner, der Energiegehalt des Diesels ist ebenfalls besser als beim Benziner. Es gibt also eigentglich viele Vorteile beim Diesel - deshalb wird er ja auch gefördert.
http://www.focus.de/.../...sel-sparsamer-als-benziner_aid_1002329.html
Dein Vergleich mit dem Segelschiff und dem Dampfschiff ist also absolut daneben - der Diesel war seinerzeit die bahnbrechende Erfindung, nicht der Benziner!
Nur weil jetzt Diesel-Bashing angesagt ist und alle mitschreien (die wenigsten aber eine Ahnung von der Materie haben), ist der Diesel immer noch ein Top Antrieb und hat seine Berechtigung am Markt.
Leider hat die Profit- und Habgier der PKW- Hersteller für ein schlechtes Images gesorgt, was ja (wie man selbst hier im Forum lesen kann) bei den meisten auch Wirkung zeigt.
Schauen wir mal, wer als nächstes dran ist...... 😉
114 Antworten
Zitat:
@m74wupp schrieb am 18. März 2017 um 21:48:39 Uhr:
Erst mal ein riesiges DANKESCHÖN. Bin gerade überwältigt von euren zahlreichen schnellen Rückmeldungen!War gerade parallel am Surfen zum Verbrauch der Diesel. Werd mir jetzt mal die Benziner ansehen.... ;-)
Könnt ihr mir bitte auch eine kurze Begründung zum Benziner geben?
Gruß, m74wupp
1) Der Benziner wird schneller warm, und zwar erheblich schneller.
2) Der Benziner hat zwar einen Kat, aber keinen Partikelfilter wie der Diesel, der bei dem Fahrprofil zugefahren wird und quasi keine Chance hat, freigebrannt zu werden.
3) Ggf. Mehrkosten für den Diesel im Unterhalt (insbesondere wenn der Partikelfilter im Eimer ist).
Aber: Ein Problem sehe ich, nämlich, dass der GT nicht gerade so häufig als Benziner und schon gar nicht mit xDrive verkauft wird. Warum willst du xDrive? Im Bergischen / Wuppertal kann man darauf meiner Meinung nach noch getrost verzichten.
Wie wäre es mit einem 320i?
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 18. März 2017 um 23:16:33 Uhr:
Das gilt aber nicht generell, sondern nur bei Motoren ab Euro 5 (mit Rußfilter). Bei älteren Aggregaten ist das Gegenteil der Fall, denn Dieselmotoren ohne Rußfilter verkraften Kurzstrecken besser als Benziner.Zitat:
@Berba11 schrieb am 18. März 2017 um 22:07:17 Uhr:
Benziner verzeihen viel Kurzstrecke einfach mehr als Diesel! Bei 10-12TKM Lohnt sich kostenmässig auch der Diesel nicht. Dazu die politischen Gefahren usw.
Ja, das ist richtig, nur gibt's doch im Grunde keinen Diesel mehr auf dem deutschen Markt ohne Rußfilter. Die meisten alten ohne Filter wurden irgendwohin ins Ausland verschifft und die neueren Gebrauchten, insbesondere sämtliche 3er GT, haben einen Filter. Und damit ist's genau umgekehrt. Letztlich ist der DPF hier der Knackpunkt.
Zitat:
@afis schrieb am 18. März 2017 um 23:52:43 Uhr:
1) Der Benziner wird schneller warm, und zwar erheblich schneller.
2) Der Benziner hat zwar einen Kat, aber keinen Partikelfilter wie der Diesel, der bei dem Fahrprofil zugefahren wird und quasi keine Chance hat, freigebrannt zu werden.
3) Ggf. Mehrkosten für den Diesel im Unterhalt (insbesondere wenn der Partikelfilter im Eimer ist).
4) Der Benziner hat bei jedem Kaltstart hohe Kondensationsverluste an Kraftstoff, weshalb das Gemisch angefettet wird, früher mechanisch per Choke, heute elektronisch per Einspritzzeitverlängerung, nach der Kühlmitteltemperatur gesteuert. Das Mehr an Kraftstoff wird teilweise ausgestoßen, teilweise läuft es nach unten in die Ölwanne und senkt die Viskosität des Motoröls ab. Man hat also im Grunde genommen die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Zitat:
längere Strecken, auf denen der DPF regenerieren kann, kommen in deinem Profil nicht vor?!
Jedes 2. Wochenende kommen Strecken von ca. 30 km Autobahn vor. Ansonsten 2 Mal im Jahr mal Strecken ca. je 500km.
Zu meiner Ausgangsfrage sollte ich vielleicht ergänzen, dass mir die Kostenersparnis über das Jahr nicht ganz so wichtig ist, sondern mehr:
- die Langlebigkeit der gesamten Technik
- das Fahrgefühl / Cityverkehr im Bergischen Wuppertal, das heißt was ;-)
m74wupp
Zitat:
Warum willst du xDrive? Im Bergischen / Wuppertal kann man darauf meiner Meinung nach noch getrost verzichten.
Google mal bitte Wuppertal Nordstadt, Cronenberg, Ronsdorf, ... Ok die letzten 2 Winter waren nicht schlimm, aber sein Auto in Nebenstraßen abzustellen, weil man - und andere - nicht weiterkommt, Schlitterpartien im Rudel sind keine Seltenheit ??
Einzige flache Straße ist die Talachse der B7.
Nein, XDrive soll definitiv dabei sein, unbedingt Panorama und Kamera, gerne Automatik und was ledriges. Alles andere wären Bonbons.
Ähnliche Themen
Zitat:
@m74wupp schrieb am 19. März 2017 um 07:31:04 Uhr:
Zitat:
längere Strecken, auf denen der DPF regenerieren kann, kommen in deinem Profil nicht vor?!
Jedes 2. Wochenende kommen Strecken von ca. 30 km Autobahn vor. Ansonsten 2 Mal im Jahr mal Strecken ca. je 500km.
Zu meiner Ausgangsfrage sollte ich vielleicht ergänzen, dass mir die Kostenersparnis über das Jahr nicht ganz so wichtig ist, sondern mehr:
- die Langlebigkeit der gesamten Technik
- das Fahrgefühl / Cityverkehr im Bergischen Wuppertal, das heißt was ;-)m74wupp
Na ja, 30km ist jetzt auch nicht so viel...Da ist er dann zwar warm, aber richtig freibrennen wird er auch nicht, wenn du nicht gerade die kompletten 30km auf der Autobahn fährst.
Vor dem Hintergrund der Langlebigkeit bleibe ich weiterhin bei Benziner.
Zitat:
@m74wupp schrieb am 19. März 2017 um 07:52:29 Uhr:
Zitat:
Warum willst du xDrive? Im Bergischen / Wuppertal kann man darauf meiner Meinung nach noch getrost verzichten.
Google mal bitte Wuppertal Nordstadt, Cronenberg, Ronsdorf, ... Ok die letzten 2 Winter waren nicht schlimm, aber sein Auto in Nebenstraßen abzustellen, weil man - und andere - nicht weiterkommt, Schlitterpartien im Rudel sind keine Seltenheit ??
Einzige flache Straße ist die Talachse der B7.Nein, XDrive soll definitiv dabei sein, unbedingt Panorama und Kamera, gerne Automatik und was ledriges. Alles andere wären Bonbons.
Keine Sorge, ist mir bekannt. Bin regelmäßig in Wuppertal und Remscheid unterwegs. Ich verstehe zwar, dass es dort insbesondere fernab der Hauptstraßen bei Schnee und Eis auch mal rutschig werden kann, aber meiner Meinung nach ist der xDrive bei einem schweren 3er GT nicht erforderlich. Aber gut, muss man selber entscheiden 😉
Man das grenzt hier ja schon fast an Panikmache. Der beabsichtigte 320i mit dem N20 Motor hat selbst bei kalter Witterung schnell Öltemperaturen von >60°C. Passe die Ölwechselintervalle an die Betriebsbedingungen an und wechsel nicht alle 2 Jahre sondern jedes Jahr um Ölverdünnung zu kompensieren. Gelegentlich mal eine längere Strecke und es gibt keine Probleme. Was müßten hier überall Autos mit Motorschäden am Straßenrand stehen, wenn Kurzstrecke so ein Problem wäre.
Ich hatte mit noch keinem meiner Autos unter diesen Betriebsbedingungen Kurzstreckenprobleme.
Und aktuell fahre ich denselben Motor, bisher gab es nichtmal ein kleines Problem.
Sicher wird ein Motor so nicht 300.000km laufen, bei 12.000km im Jahr wäre das auch eine blödsinnige Rechnung
Hatte die Entscheidung auch gerade.
Also unter 20tsd km lohnt es sich schon wirtschaftlich kaum (Mehr Steuer, höhere Inspektion und DPF beim Diesel)
Für den Benziner sind ein paar PS mehr ganz nett da das Drehmoment des D fehlt.
Mit der Automatik relativiert sich das aber.
Der Vorgänger (kein BMW) hatte deutlich Problem mit dem DPF so 2 mal im Jahr, freibrennen ging nicht auf Kurzstecke und dann nur kryptische Meldungen mit anschließendem Werkstattbesuch.
Die Frage was nun Umweltverträglicher ist ist wahrscheinlich nicht so einfach 😉
Oder auch ganz einfach öfter das Fahrrad für die Kurzstrecke wenn es geht 😉
Bis jetzt macht mir persönlich der Benziner mehr Spass.
Die einfach Rechnung:
30ct/liter bei 6l/100 mehr + Mehrverbrauch (habe ~3l/100km angenommen)
Dann einfach mal ausrechnen was der Benziner mehr kostet, gegen den mehrpreis des Diesel.
200*(,3*6) + 200*3*1,4 = 1200€/Jahr
Das Zauberwort heißt Raddrehmoment und nicht Motordrehmoment
Ganz nebenbei muss es denn ein GT sein? Wie du siehst ist das Thema strittig.
Gt für schlne fahrten okay,Einkaufen ect.
Vielleicht ist fürs wirkliche Kurzstrecken fahrten um Kinder abzuholen ne alte Möhre mit 1.2 Liter hubraum besser geeignet als Benziner.
Ich würde so von der Nutzung wie du es beschrieben hast auch eher zu einem Benziner greifen.
Bei meinem alten Touring hatte ich n Benziner und machte nie Probleme Bei schlechtem Wetter oder kalten Tagen lief er ca 10-15 min ür ne Strecke zur Arbeit ein weg.
Da wurde er noch warm.
Bei meinem neuen 320 D fahr ich die selbe strecke und die Temperatur Anzeige bewegt sich kaum nach oben..
Eventuell solltest die Option einer Standheizung in betracht ziehen wo einfach den Motor dann warm macht vorher bevor deine Frau die Kinder abholen geht und so.
Was noch fehlt in der Betrachtung, ist der leise, vibrationsarme Lauf der aktuellen Benziner insbesondere beim 320i.
Ich fahre auch nur zwischen 8.000 - 10.000 km im Jahr und habe mich trotzdem für den Diesel entschieden.
Beruflich brauche ich ihn nicht, deswegen " steht " er die Woche über und wird nur am Wochenende gefahren.
Letztendlich war folgendes absolut ausschlaggebend:
Ich hatte mich für einen Gebrauchten ( Halbjahres oder Jahreswagen ) entschieden. M - Sportpaket war ein absolutes " muß ". Damals, Februar 2014 hatte ich im Internet die Auswahl zwischen 20 ( zwanzig !! ) 320i und 300 ( Dreihundert ) 320 D Touring. Der 320 D wird nun mal als Touring weitaus mehr verkauft als der 320i. Unter den 20 320 i sagte mir absolut keiner zu.....Aktuell ergibt sich nahezu dieselbe Situation !!!
Da Du einen " Gebrauchten " möchtest und hier bestimmt auch der Diesel weitaus mehr verkauft wurde, würde ich an Deiner Stelle " erstmal " auf die Ausstattung schauen.
Mein nächster BMW wird ein 4 er Gran Coupe und hier sind auch weitaus mehr " 420 D " auf dem Markt als " 430 i ". Aber das ist ein anderes Thema, weil hier der Benziner schon in der Anschaffung teurer ist, aber der Motor unheimlich " Dampf " hat, naja, hat auch 62 PS mehr....
Ja da haste schon recht der Benziner ist fast so an der grenze des Aussterben wenn man das so betrachtet langfristig,jeder kauft n Diesel.Und vergessen die vorzüge des Benziners.
Wenn ich einen 320 I Touring gefunden hätte in meinem Umkreis mit passender Farbe und Laufleistung wäre es der geworden.
Was ich fand war entweder schlechte farbe oder zuviel gelaufen für meinen geschmack.
Und eines möchte ich auch mal festhalten die Bmw Benziner motoren sind keinesfalls schlecht auch nicht im Verbrauch und unterhalt.
Ich kam mit normaler fahrweise auf 6-7 l Sprit mit Klima auf 100 km, und der touring wiegt noch bisschen was und das kann sich eigentlich sehen lassen.
Selbst die anderen Modellen 318 i Motoren können sich zeigen.
316 i ist wirklich schwach den Einser sowie der 316 i Touring hatte ich mal als Ersatzwagen da ging nicht viel. mit Kinder und so ist er schwach aber bestimmt sparsam.
Und seine Laufkultur ist auch nicht schlecht läuft sehr ruhig.
Einzige was mal an meinem 318 i Touring probleme machte war das Magnetventil und die Injektoren die nach 8 Jahren durch waren und mal kurz 1350€ gekostet hatte.
Lief aber gute 140.000 km bis es mal probleme machte also kann mann von der Laufleistung und alter nichts sagen.
Steuerlich ist der Benziner gut entlastet.
Aber wie es schon die anderen sagten je nachdem wo du wohnst würde ich mal darauf achten das wäre so auch ein kriterium wo ich entscheiden würde.
Psst 316i und 318i haben die gleichen Leistungsdaten 😉
Warum? Beide mit 136 PS, nur der kleine große hat 4 Zylinder und der kleine 318i hat deren drei.
Für kurze Strecken absolut ausreichend und wirklich sparsam, nur leider ohne Allrad und mit gewisser Ausstattung seltener als ein 320i in Pink und vom Papst geklaut.
Zitat:
@m74wupp schrieb am 19. März 2017 um 07:31:04 Uhr:
Zitat:
längere Strecken, auf denen der DPF regenerieren kann, kommen in deinem Profil nicht vor?!
Jedes 2. Wochenende kommen Strecken von ca. 30 km Autobahn vor. Ansonsten 2 Mal im Jahr mal Strecken ca. je 500km.
Zu meiner Ausgangsfrage sollte ich vielleicht ergänzen, dass mir die Kostenersparnis über das Jahr nicht ganz so wichtig ist, sondern mehr:
- die Langlebigkeit der gesamten Technik
- das Fahrgefühl / Cityverkehr im Bergischen Wuppertal, das heißt was ;-)m74wupp
Der Benziner ist das deutlich komfortablere agregat. Viel leiser und weniger Vibrationen.
Bei dem fahrprofil würd ich kein Diesel nehmen. Wegen dpf.
Ahja bei 3 km Kurzstrecke wirst du mit über 10 l Verbrauch rechnen müssen. Mein 320xda schlägt auf Kurzstrecken auch ziemlich zu. 8- 9-l wenn es nur so kurz ist im Winter nochmal mehr.
Gretz
Die Sache dürfte nach den neuesten Urteil wohl klar sein? Was meint Ihr?