Kaufempfehlung - Benziner oder Diesel?
Hallo. Wir stehen davor uns einen gebrauchten GT zu holen. Ich tendiere zu einem 320xd, 2013 oder 2014. Hauptsächlich wird meine Frau fahren und zwar: 90% Stadtverkehr im Bergischen Wuppertal, Kinder zur Schule, zur Arbeit oder zum Einkaufen. Übliche Strecken liegen bei max. ca. 3-4km. Selten fahren wir mal gemeinsam längere Strecken. Jährlich fahren wir ca. 12tkm.
Ich kenn mich zwar wenig mit Autos aus, aber meine gehört zu haben, dass man Dieselmotoren immer warm fahren sollte. Mein jetziger Zafira 2.2 DTi (gekauft bei 55tkm, jetzt 153tkm) zeigt immer mehr Probleme, aktuell scheint der Turbo platt zu sein. Ich führe das gefühlt eben auf die Kurzstrecken zurück.
Was wäre für mich (meine Frau) die bessere Wahl: Benziner oder Diesel? Wie sieht es mit den tatsächlichen Verbräuchen aus? XDrive und Automatic würd ich auf jeden Fall haben wollen.
Gruß, m74wupp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Goldeneye1508 schrieb am 2. August 2017 um 11:00:34 Uhr:
Ja, die aktuellen finanziellen Vorteile des Diesels will ja keiner wegdiskutieren. Nur wie sind die zustande gekommen? Und mehr Drehmoment in niedrigen Drehzahlen kann ja wohl kein Argument sein.Das Diesel-Problem hat sich wirklich schon lange angekündigt und alle Diesel-Käufer denken einfach "das wird schon irgendwie gut gehen". Sich mit der Realität auseinander zu setzen und über viel Wertverlust nachzudenken, würde mir auch Kopfweh bereiten. Aber nur weil man nicht bereit ist die Realität anzuerkennen, ist sie trotzdem noch da.
Gestern kam im ARD was Interessantes: Das Segelschiff-Problem
Das Dampfschiff hat sich halt durchgesetzt. Und genauso wird es dem Diesel als Segelschiff auch gehen.
Und ob das E-Auto das neue Dampfschiff ist, das bleibt wohl abzuwarten.
Also mal im Ernst - was ist das denn für ein Käse?
Das Diesel Problem ist nicht ein Motor Problem sondern ein Abgas-Reinigungsproblem und sonst gar nichts. Nur weil viele Auto-Hersteller (VW an vorderster Front) auf Kosten einer vernünftigen Abgasreinigung möglichst viel am Verkaufsstarken Diesel verdienen wollten, ist der Diesel noch lange kein schlechter Motor.
Ganz im Gegenteil, der Diesel hat die heutige Industrialiserung erst möglich gemacht.
Es wäre absolut möcglich (und ist ja auch schon bewiesen worden) den Diesel absolut sauber zu bekommen. Darüber hinaus ist der Diesel ganz weit vorne beim CO2 und wird somit dringend benötigt.
Der Wirkungsgrad des Diesel ist besser als beim Benziner, der Energiegehalt des Diesels ist ebenfalls besser als beim Benziner. Es gibt also eigentglich viele Vorteile beim Diesel - deshalb wird er ja auch gefördert.
http://www.focus.de/.../...sel-sparsamer-als-benziner_aid_1002329.html
Dein Vergleich mit dem Segelschiff und dem Dampfschiff ist also absolut daneben - der Diesel war seinerzeit die bahnbrechende Erfindung, nicht der Benziner!
Nur weil jetzt Diesel-Bashing angesagt ist und alle mitschreien (die wenigsten aber eine Ahnung von der Materie haben), ist der Diesel immer noch ein Top Antrieb und hat seine Berechtigung am Markt.
Leider hat die Profit- und Habgier der PKW- Hersteller für ein schlechtes Images gesorgt, was ja (wie man selbst hier im Forum lesen kann) bei den meisten auch Wirkung zeigt.
Schauen wir mal, wer als nächstes dran ist...... 😉
114 Antworten
Ich hab mir für mein Fahrprofil den 330e Hybrid gekauft. ca 7km zur Arbei und 7 km zurück. Das immer rein elektrisch. Und für alles andere hab ich noch den 2l Motor der mich überall hinbringt
Für mich die beste Lösung, dich ich bislang nicht ein mal bereut hab.
cu
Thomas
Zitat:
@Endorenna schrieb am 30. Juli 2017 um 10:27:12 Uhr:
Ich hab mir für mein Fahrprofil den 330e Hybrid gekauft. ca 7km zur Arbei und 7 km zurück. Das immer rein elektrisch. Und für alles andere hab ich noch den 2l Motor der mich überall hinbringt
Für mich die beste Lösung, dich ich bislang nicht ein mal bereut hab.cu
Thomas
Das freut mich für Dich..... 😁
Zitat:
@Endorenna schrieb am 30. Juli 2017 um 10:27:12 Uhr:
Ich hab mir für mein Fahrprofil den 330e Hybrid gekauft. ca 7km zur Arbei und 7 km zurück. Das immer rein elektrisch. Und für alles andere hab ich noch den 2l Motor der mich überall hinbringt
Für mich die beste Lösung, dich ich bislang nicht ein mal bereut hab.cu
Thomas
Dafür nimmt man ein E-Bike, mach ja sogar ich, der Ober-Faulpelz, von BMW mit hübschen Bosch-Motor.
Ich wäre dafür, dass sie auch einen F34 330e ins Programm aufnehmen :-)
Ähnliche Themen
Das wäre cool.. aber bitte mit xDrive...
Den 330e als Touring und der Diesel ist in unserer Firma Geschichte😁
Das glaub ich... die nächsten Jahre werdend spannend.. VOLVO hat ja den Weg hin zur Umstellung des Fz-Portfolio hin zum Hybrid bzw. Zum Elektro-Fz kommuniziert...
VAG-Diesel sind bei uns schon aus den Firmenwagenpool gekickt worden, Unimog werden geprüft. Die nächste Überarbeitung der Firmenwagenrichtlinie sieht erstmals auch Stromer vor. Bin gespannt.
Wenn es um die Frage der Empfehlung geht, dürften die letzten Entwicklungen ein klares Signal gegeben haben.
Zitat:
@gogobln schrieb am 31. Juli 2017 um 13:19:49 Uhr:
VAG-Diesel sind bei uns schon aus den Firmenwagenpool gekickt worden, Unimog werden geprüft. Die nächste Überarbeitung der Firmenwagenrichtlinie sieht erstmals auch Stromer vor. Bin gespannt.Wenn es um die Frage der Empfehlung geht, dürften die letzten Entwicklungen ein klares Signal gegeben haben.
Das sehe ich ebenso🙂
Um den Diesel wird derzeit zu wild herumspekuliert, dass das Vertrauen in diese Antriebstechnologie eh schon beim Deifl iss...
Der Staat wird dann die Umrüstung subventionieren, sodass es am Ende doch die Steuerzahler zahlen (also wir alle).
Und der Dumme wird sich noch freuen, dass der Staat noch was dazu gibt.
Das hätte der Richter im aktuellen Urteil gleich mit ausschließen sollen und anordnen, dass die Autobauer die Umrüstung schön alleine zahlen müssen. Das auf die allgemeinen Verkaufspreise aufzuschlagen hätte sich bei dem Marktdruck im Anschluss dann auch keiner mehr getraut.
Hallo zusammen. Bin mal gespannt wie BMW meinen bestellten 330D GT ende Nov ausliefert. Ob mit oder ohne AdBlue. Was meint Ihr?
Auf jeden Fall normgerecht und ohne Schummelsoftware! Und das würde mich schon sehr beruhigen! 🙂
Zitat:
@rainer13 schrieb am 1. August 2017 um 22:35:19 Uhr:
Hallo zusammen. Bin mal gespannt wie BMW meinen bestellten 330D GT ende Nov ausliefert. Ob mit oder ohne AdBlue. Was meint Ihr?
So wie es im Prospekt steht ;-)
Zitat:
@Goldeneye1508 schrieb am 1. August 2017 um 22:20:55 Uhr:
Der Staat wird dann die Umrüstung subventionieren, sodass es am Ende doch die Steuerzahler zahlen (also wir alle).
Und der Dumme wird sich noch freuen, dass der Staat noch was dazu gibt.
Der Staat, genauer: die EU, hat bewußt die Schlupflöcher in die Gesetze eingebaut. Zum Beispiel mit der wachsweichen Regelung, dass zum Schutz des Motors bei niedrigen Temperaturen der Schadstoffausstoß höher sein kann. Wenn die gewollt hätten, dann hätte die EU auch konkret sein können: "unter Null Grad ...". Kein Wunder, dass den Mercedes-Motoren schon bei 17° kalt ist 😁.
Prüfstandserkennung von Audi, VW und vermutlich Mercedes ist Betrug. Die sollen blechen, bis sie schwarz werden. Bei allen anderen kann sich kein Staat beschweren: Wenn man jetzt nachträglich die Gesetze verschärft, dann ist das kein Kosten-Problem der Hersteller.
Zweiter Punkt: Sollen nur die deutschen Hersteller nachbessern? Was ist mit den Rekordhaltern beim überhöhten Schadstoffausstoß: Fiat und co! Die Italiener scheren sich einen Dreck um die Probleme ...
JooJooo
PS: Mein Beileid an alle Dieselfahrer, das wird noch lustig. Wer aber nach Sommer 2016 einen Diesel bestellt hat, hätte es besser wissen können.
Also ich brauche Dein Beileid schon mal nicht...
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Diesel und werde ihn auch noch lange fahren 😉
Îch wünsche Dir, dass Dein Benziner noch lange unbehelligt bleibt....