Kaufempfehlung 530d oder 520i

BMW 5er E39

Tach zusammen,

ich bin zur Zeit dabei, die Marke zu wechseln und auf der Suche nach nem 5er touring aus 2002 oder 2003. Habe bisher nur den 520i probegefahren und fand ihn schon ganz angenehm motorisiert. Jetzt frage ich mich nur, ob der 3l Diesel nicht das fahraktivere Auto ist, bei gleichzeitig deutlich geringerem Verbrauch. Wie ist eure Meinung dazu? Und by the way, was kosten denn so die Inspektionen bei den beiden Motorvarianten bei BMW?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Stephan

16 Antworten

Hi,
also ich glaube, du willst hier Birnen mit Äpfeln vergleichen... Die erste Frage ist, ob sich nen Diesel für dich überhaupt lohnt (Jahresfahrleistung?). Wenn ja, dann kommt der 520i wohl kaum mehr in Frage, wenn nein, dann würde ich zum Benziner greifen... Diesel ist normalerweise in der Anschaffung, der Vers., der Steuer u. der Insp. teurer. Meiner Meinung nach lohnt sich das nur bei Jahresfahrleistungen von über 25000Km, da der Preisunterschied zwischen Diesel u. Super immer geringer wird u. wahrscheinlich noch Kosten durch Partikelfilternachrüstung entstehen.

Wenn es dir nur um Fahrspaß geht, dann würde ich den 530d nehmen...

Als ich die Überschruft zum thread gelesen habe, akm mir auch als erstes die Sache mit den Birnen und Äpfeln in den Sinn.

Du redest hier vom kleinsten Benziner und vom 2. größten Diesel.
Was hat das eine mit dem anderen zutun.
Man könnte fragen 525d oder 530d, aber soch nicht sowas.

DAs eine hat rein garnichts mit dem anderen zutun, ein direkter vergleich ist garnicht möglich.

Fahraktiver ist der 530d zwischen 60 und 120 km/h, ansonsten ist der Benziner spritziger.

530d und 520i fahren sich völlig verschieden, der Motor prägt eben das Auto.

Der Diesel ist vom Ansprechverhaten nicht eben ein Schnellmerker, das spürt man beim flotten Fahren. Ausserdem ist der Sound und die laufruhe natürlich wesentlich schlechter als beim benziner

Fährst du viel Stadt, ab und zu lange Strecken und magst Motorvergnügen, klarer Fall 520i

Fährst du beruflich viel (+30000km/anno) und bist ein eher schaltfauler fahrer dann 530d.

Der 530d ist sicher "souveräner", aber obwohl der 520i von den Daten her etwas langsamer ist, macht er mehr Spass. Verbrauch liegt beim benziner ca 1,5 - 2 L höher, aber dafür ist alles andere deutlich billiger, besonders die versicherung!!

Nicht zuletzt kostet ein 530d der genannten Bj ca 10000 EUR mehr als ein 520i desselben Bjs. (respektive ca 23000 EUR vs ca 32000 beim BMW Händler)
falls dir die Power des 520i nicht reicht würd ich sonst eher einen 525i nehmen, der hat spürbar mehr leistung und kostet kaum mehr.

Brett

Hey! Ich denke so darüber, willst du Fahrspaß und Drehmoment dann hol dir den 530d. Ansonsten würde ich eher sagen das du vielleicht wenn du nen Benziner haben willst zum 528 oder 530 greifen solltest wenn du solche Vergleiche stellst. Und vom Verbrauch her schenkt sich der Diesel zum kleinsten Bnziner nicht besonders viel.
gruss

Ähnliche Themen

530d ist ja mal wohl das eindeutig bessere Auto in jeder Hinsicht! Ob Verbrauch oder auch Fahrleistung, 520i keine Chance!! Kfz Steuer hin oder her, kein Vergleich! Obwohl der Kaufpreis wohl eher ne Rolle spielen dürfte..

Hallo, also dass der 520er außer zwischen 60-120 spritziger
ist als der 530d soll jetzt wohl ein Scherz sein. Mein Onkel fährt nen 520i und ich nen 530d, ich wüsste nicht, in welchem Bereich der 520i spritziger wäre als meiner??!!! Außer als ich nen Turboschaden hatte!!!

Gruß

Olli

Zitat:

Original geschrieben von bayern525


Hallo, also dass der 520er außer zwischen 60-120 spritziger
ist als der 530d soll jetzt wohl ein Scherz sein. Mein Onkel fährt nen 520i und ich nen 530d, ich wüsste nicht, in welchem Bereich der 520i spritziger wäre als meiner??!!! Außer als ich nen Turboschaden hatte!!!

Gruß

Olli

Bin beide Motoren noch nicht gefahren, aber kann mich laut den theoretischen Werten nur anschliessen.

Behaupte sogar das soagr ein 525i sehr , sehr schwer zu kämpfen hat mit einem 530D.

Und mein 528ia hat auch keine chance gegen den 530d (ab bj. 2000)

Es ist einfach ein anderes fahren mit dem Benziner - klar zieht ein 520i beim Durchzug nicht die Wurst vom Teller - klarer Vorteil 530d.
Aber beim vollen Beschleunigen (d.h. mit Runterschalten) sieht die Sache ganz, ganz anders aus.

Ich fahre die 520i Limousine, oberhalb von 140km/h ziehe ich mit einem 530d gleich, beim Topspeed liege ich ca 5 km/h drüber. Ich habs mit einem Kollegen probiert!
Voraussetzung: 4. Gang bis 190 ausdrehen und serienmässige 205er/15Zoll Reifen (geringer Rollwiderstand!). Mein 520i rammelt bei exakt 242 km/h in den Drehzahlbegrenzer (errechnet anhald Übersetzung und Maximaldrehzahl) - und das schafft er auf gerader Strecke!

Der 530d ist sicher ein tolles Auto, kommt eben drauf an welchen Fahrstil man hat.

Und wie gesagt, für das teure Geld eines 530d kann man sich auch einen 530i kaufen und dann brauchen wir über die Fahrleistungen wohl nicht mehr diskutieren.
Ein 520i ist einfach eine günstige Möglichkeit an ein flottes, komfortables auto für wenig geld zu kommen. Ein völlig unterschätzter Motor im 5er!

Brett

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


beim Topspeed liege ich ca 5 km/h drüber. Brett

Du liegst ca. 5km/h drunter.

Kann ja auch sein das du einen super Moter erwischt hast und dein 530d Kumpel einen schlechten.
Der 530d putzt dich in jeder hinsicht und mich auch auch. Das finde ich ja das traurige .

Klar der Fahrspaß, laufruhe etc. ist natürlcih nicht so gegeben wie beim Benziner

Also noch mal:
Ich nehm mal die Daten für die Limousine mit Schaltgetriebe(in Klammer Automatik):

520i: 170 PS 2.2l 210Nm 1570kg(1600)

0-50 3,0s
0-80 6,2s
0-100 9,1s(10,2s)
0-120 12,4s
80-120 9,4s

Vmax: 226km/h(220)

530d: 193 PS 3.0l 410Nm 1700kg(1710)

0-50 2,8s
0-80 5,5s
0-100 7,8s(8,0s)
0-120 10,7s
80-120 6,9s

Vmax: 230km/h(230)

Ich wüsste immer noch nicht wo der 520i schneller ist!!!

Vielen Dank ersteinmal für die vielen Antworten.
Meine Beweggründe für die Frage 520i oder 530d will ich gerne erläutern. Ich hab mir eigentlich gar nicht so viele Gedanken zu den verschiedensten Motorisierungen gemacht. Da ich mich primär auf den Jahrgang 2003 konzentriere, habe ich festgestellt, dass die meisten Touring-Modelle, die angeboten werden diese beiden Motorisierungen haben. Der 520i T liegt mit unter 50Tkm zwischen 23 und 28T€ und der 530d T zwischen 24 und 30T€, je nach Ausstattung (beim, mit unter gar nicht so freundlichen BMW-Händler). Den 525d T hab ich noch gar nicht gesehen, wieviel Leistung und Drehmoment hat der denn?

Stephan

Qual der Wahl ...

Bei den Optionen entweder einen Trecker mit richtig Dampf zu fahren oder eine träge Schüssel, dürfte die Wahl wohl nicht schwerfallen. Vielleicht gibt's für den 530 auch schon einen Partikelfilter - wird dann steuerlich auch nicht so sehr schmerzen.

Andreas

Also einen Touring kaufst Du ja sicher nicht nur wegen dem Raum für den Bass. Ich denke mal, da möchtest Du auch ein bisschen was in den Kofferraum packen. Wenn der voll ist, dann kannst Du den 520i auch gleich schieben. Dem Diesel ist das fast egal, weil der ein sehr hohes Drehmoment durch den Turbo und den Hubraum hat. Wenn ich mit meiner Family den Kofferraum voll habe, dann freue ich mich diebisch darüber, dass auf der AB trotzdem im Durchzug noch der Bär abgeht.

Falls Du den Bimmer aber nur zum spazierenfahren nimmst und Dir Drehmoment und Leistung egal sind, dann ist der Benziner der leisere und laufruhigere Motor und sehr sehr angenehm.

Pack Dir drei Kumpels in die Kiste und probier die Teile einfach aus (wenn Du die Möglichkeit hast).

Viel Spaß noch

530i kaufen und fertig

Deine Antwort
Ähnliche Themen