1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Kaufempfehlung 335i GT

Kaufempfehlung 335i GT

BMW 3er F34 GT

Hallo,

Ich würde eure Meinung zum 335i GT, den ich gleich verlinken werde, gerne wissen.

Über einpaar Tipps beim besichtigen bzw. bei der Probefahrt würde ich mich freuen.

Hier das Fahrzeug der Begierde:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

BMW 335 Gran Turismo i xDrive HUD,KEYLESS,NAVIPROF
Erstzulassung: 06/2014
Kilometer: 80.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 23.880 €

Also immer her mit den tipps.
Ich freue mich auf euer Wissen.

Mit freundlichen Grüßen :p

Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

@mikydee schrieb am 14. Februar 2020 um 15:15:56 Uhr:



Zitat:

@Fuat54 schrieb am 14. Februar 2020 um 14:54:57 Uhr:


Danke euch beiden.
Schönes Wochenende noch. :)

Wünsche ich Dir auch!
Wenn dir das Auto gefällt, fahr mal hin schau in dir an und mach ne Probefahrt :-)

Würde ich genau so machen und danach je nachdem was für ein Eindruck der 3er bei mir hinterlässt kauf ich ihn mir.

Wenn du auch sagst Preis Leistung stimmt, würde mich das auch nur noch bestätigen.

Wenn der Wagen Unfallfrei ist und du entweder den Preis noch ein bisschen nachverhandellst, oder einen Sart Winterräder dazu bekommst, dann passt es doch
Es gibt einige 335i GT auf dem Markt. Dieser hier ist im Mittelfeld.

Ich würde den Kauf nicht vom Xdrive abhängig machen. Selbst wenn dir das VTG verreckt, gibt es mittlerweile die Möglichkeit mit der App Xdelete rein auf Heckantrieb zu fahren.

LG Andi

Damit wird vielleicht die Steuerung herausprogrammiert, aber die anderen konstruktiven Nachteile bleiben.
Mich hat’s nicht mit dem VTG erwischt, sondern mit dem VA-Diff - und diese Schäden sind nicht seltener, als das VTG selbst. Dazu ist ein xDrive einfach schwerer und durch die zusätzlichen Komponenten bei einigen Reparaturen teurer.
Ich fahr selbst xDrive und finde die zusätzliche Sicherheit super, aber der xDrive hat nicht wegzudiskutierende Nachteile. Auch das höhere Fahrwerk stört viele und Federn sind optisch ne Lösung, aber ändern auch den Winkel für Antriebswellen, Getriebe & Co.
Muss also jeder selbst wissen, aber mit ner App sind jedenfalls alle Nachteile nicht gelöst.

Weltweit fahren zig Millionen xdrive Modelle rum, wenn man sich an die Vorgaben hält sollte da auch nichts passieren.....ich denke da ist allgemein viel Panikmache, was nicht heißen soll das es nicht auch kaputt gehen kann. Und wenn ein Modell so kaputt geht ist das ein sehr geringer Prozentsatz, in Betracht auf die weltweit fahrenden Modelle

Das sagst du nur solange dich‘s nicht trifft.

Naja bei mir war das VTG auch kaputt, wurde aber vor Kauf repariert.......aber wenn ich nach dem gehe dann muss jeder Angst haben der ein Auto kauft, das Turbo,Motor,Automatik usw kaputt gehen.... xdrive ist vllt auffälliger,aber kaputt gehen kann immer was

So selten sind also die Defekte am Allrad doch gar nicht…
Reparieren lässt sich ja glücklicherweise fast alles.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 15. Februar 2020 um 17:25:59 Uhr:


Damit wird vielleicht die Steuerung herausprogrammiert, aber die anderen konstruktiven Nachteile bleiben.
Mich hat’s nicht mit dem VTG erwischt, sondern mit dem VA-Diff - und diese Schäden sind nicht seltener, als das VTG selbst. Dazu ist ein xDrive einfach schwerer und durch die zusätzlichen Komponenten bei einigen Reparaturen teurer.
Ich fahr selbst xDrive und finde die zusätzliche Sicherheit super, aber der xDrive hat nicht wegzudiskutierende Nachteile. Auch das höhere Fahrwerk stört viele und Federn sind optisch ne Lösung, aber ändern auch den Winkel für Antriebswellen, Getriebe & Co.
Muss also jeder selbst wissen, aber mit ner App sind jedenfalls alle Nachteile nicht gelöst.

Da muss ich dir rechtgeben, dann wäre es in der Tat besser einen GT ohne Xdrive zu kaufen.

Er sollte es zumindest berücksichtigen. Wenn er ein tolles Fahrzeug findet, bei dem der Preis auch passt, dann spricht ja auch nichts dagegen. Ich bleibe ja auch bei meinem xDrive.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 15. Februar 2020 um 17:25:59 Uhr:


Damit wird vielleicht die Steuerung herausprogrammiert, aber die anderen konstruktiven Nachteile bleiben.
Mich hat’s nicht mit dem VTG erwischt, sondern mit dem VA-Diff - und diese Schäden sind nicht seltener, als das VTG selbst. Dazu ist ein xDrive einfach schwerer und durch die zusätzlichen Komponenten bei einigen Reparaturen teurer.
Ich fahr selbst xDrive und finde die zusätzliche Sicherheit super, aber der xDrive hat nicht wegzudiskutierende Nachteile. Auch das höhere Fahrwerk stört viele und Federn sind optisch ne Lösung, aber ändern auch den Winkel für Antriebswellen, Getriebe & Co.
Muss also jeder selbst wissen, aber mit ner App sind jedenfalls alle Nachteile nicht gelöst.

Und genau deswegen ist dieses xdelete murks.

Man hat bei xdrive 2 weitere Getriebe (VA Diff. und das VTG) und eine weitere Antriebswelle vorne.

Ob man das nun per Softwarehack abschaltet oder nicht, die mechanischen Bauteile sind weiterhin vorhanden!

Ich bleibe dabei, wenn man die Wahl hat würde ich kein Auto mit Xdrive kaufen

Dazu kommen noch:

- +75 KG Leergewicht

- Höherer Wendekreis (12.3 anstatt 11.8)

- Höherer Vebrauch

- Höhere Steuern

- Das bei xdrive serienmässig höhergelegte Fahrwerk

- Die Empfehlung nur Reifen mir Stern * zu fahren

- max 1-2mm Unterschied im Abrollumfang bei Vorne/Hinten

Stimmt, der höhere Wendekreis ist zudem tatsächlich spürbar.

Hallo, der letzt Service war bei 59000KM . Den sollte man noch machen. Ohne Rückfahrkamera ist das Parken nicht so einfach. Hab auch einen GT, das ist ein Muss. Das würde ich bei der Verhandlungen einfließen lassen. Da geht bestimmt noch was im Preis ....

Zitat:

@mikydee schrieb am 14. Februar 2020 um 12:51:14 Uhr:



Zitat:

@Fuat54 schrieb am 14. Februar 2020 um 11:31:22 Uhr:



Das mit den Winterreifen ist eine gute Idee danke für den tipp.
Warum würdest du den xDrive Antrieb meiden?

....
Bedenke, der Wagen ist mittlerweile 6 Jahre alt. Da ist normalerweise keine Kulanz mehr zu erwarten wenn einem das VTG verrecken sollte.

Mein VTG wurde nach ca 110.00km und 5 Jahren anstandslos per Kulanz getauscht.

:-)

Zitat:

@dl1gbm schrieb am 17. Februar 2020 um 21:19:42 Uhr:



Zitat:

@mikydee schrieb am 14. Februar 2020 um 12:51:14 Uhr:



....
Bedenke, der Wagen ist mittlerweile 6 Jahre alt. Da ist normalerweise keine Kulanz mehr zu erwarten wenn einem das VTG verrecken sollte.

Mein VTG wurde nach ca 110.00km und 5 Jahren anstandslos per Kulanz getauscht.
:-)

Dann hast du glück gehabt

Kulanz ist ein willkürliches Entgegenkommen des Herstellers und wird von Fall zu Fall entschieden.

1 Mal den fälligen Service überzogen oder nicht alle Services im BMW Palast durchführen lassen und schon kann das mit der Kulanz ganz anders aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80