Kaufempfehlung 207
Hallo liebe Peugeot-Fahrer!
Nach meinem spontanen Erlebnis gestern in einem 207, stelle ich mir nun die Frage, ob er nicht vielleicht auch ein Auto für mich wäre, da es bei mir in naher Zukunft Zeit für mein 1. Auto wird 😉
Meine beste Freundin und ich hatten bei Sixt gestern einen 207 bekommen 95 PS hat er gehabt. Komfortabel war er, das muss ich sagen, Platz hatte ich vorne auch genug.
Nun aber zu dem Hauptpunkt, bei dem es mir bei meinem 1. Auto geht. Der Motor. Ich bräuchte / hätte gerne ein Auto, das schon einigermaßen durchzieht, da ich auch relativ häufiger Autobahn fahren muss, und das nicht nur kurz.
Heute hatte ich also nach einem 207 bei mobile geschaut. Nja ein 207 mit 95PS ist da vorsichtig gesagt, sehr selten, ich bekomme lauter Ergebnisse mit nem 88PS Motor. Nun muss ich sagen, wir hatten gestern schon mit dem 207 einige "scheiße" gebaut, teilweise beabsichtigt, teilweise versehentlich. Mir ist aufgefallen, auf der Autobahn so ab 120 - 130 fängt er wirklich gut an weg zu ziehen, aber davor.... Bergauf LKW überholen = runterschalten... Ich würde ja gerne einen besser Motorisierten nehmen, aber da haben meine Eltern was dagegen -.-
Lange rede, kurzer Sinn. Sind die 88PS mit dem 95PS spürbar fast identisch, oder würdet ihr sagen, schau das du nen 95ps bekommst, wenn du auch öfters autobahn fährt, beim durchzug merkt man des schon das da etwas mehr leistung ist? Wir hatten nen Verbrauch von ca. 7 Litern, ich denke, das ist eig. in Ordnung... gehe auch davon aus, das sich die differenzen der beiden Motoren, eher in Grenzen halten.
Dazu kommt noch, also zu der frage welcher Motor, welche Austattungslinie. Sport, Urban Move, Filou? Ich weiß es nicht... wo das preis leistugnsverhältnis am besten ist, ich meine Sport ok, aber die sitze haben an sich schon so nen guten seitehalt, da kann ich denke auch auf sport verzichten, das gesicht beim sport gefällt mir eben auch besser. Ach kA bitte helft mir!
Zu den "mishandlungen" des 207 von gestern, gehe ich lieber nicht ins Detail, ich glaube, dafür würdet ihr mir das Grab schaufeln 😉
Freu mich auf Antworten
45 Antworten
Hallo,
ich fahre den HDI 110 seit 2 Jahren und 5 Monaten.
Ich finde, dass der Diesel mit 110 PS absolut ausreichend ist.
Durchzug ist mehr als Top, fällt vorallem beim Fahren von Bergstrassen auf.
Und der Verbrauch ist auch absolut Top.
Im Schnitt um die 5 - 5,3 L (Autobahn, Bergstrasse und Stadt).
Hatte bis jetzt auch keinen einzigen Mangel. War ausser zu den Serviceintervallen nie in der Werkstatt.
Falls Du einen Diesel fahren möchtest, würd ich auf jeden Fall zum HDI 110 greifen und beim Benziner würd ich den THP 50 nehmen.
Meine Mum fährt seit 2 Wochen einen neuen 308er HDI 110 - sorgar beim 308er merkt man keinen nennenswerten Unterschied zum 207er von der Beschleunigung und der Durchzugskraft her, obwohl er ca 100KG schwerer ist.
Aber wie bereits geschrieben, am Besten mal Probefahren, dann sieht man am Besten, was für einen ausreichend ist.
LG
Roland