Kaufempfehlung 2.5 TDI Unterschiede
Hallo,
habe mich schon etwas eingelesen, konnte aber trotzdem nicht so richtig die groben unterschiede rauslesen.
Ich bin grad auf der Suche nach einem A6 und würde gerne die "großen" unterschiede unter den 2,5er TDI's wissen. Ich bin ehr auf den 132 kW (180 PS) aus, aber sind die ~10PS wirklich spürbar im vergleich zu den andren oder sollte das kein Hauptkriterium beim Kauf sein? Welche Baujahre bzw. Motoren sollte ich Bevorzugen?
Dann ist noch die Frage ob TT oder MT anfälliger ist oder ob sich das nicht viel nimmt was Reparaturen angeht.
Danke im Vorraus
gruß
15 Antworten
Wenn Du einen mit Schaltgetriebe nimmst hast Du potenziell den wenigsten Aerger. Wenn es Automatik sein soll, dann besser einen 180PSer mit Tiptronik. Die 163 und 155PSer haben als Automatik alle eine Multitronik, ueber deren Versagen (Ruckeln, etc.) steht hier auch viel. Laesst sich aber prima fahren wenn sie einwandfrei funktioniert, keine Frage. Aber auch die Tiptronik, also 5-Gang Automatik geht gerne ueber'n Jordan: gebrochene Kupplunkskoerbe, Wandler frisst sich in's Gleitlager des Getriebes. Nockenwellenprobleme koennen sie alle bekommen, egal ob die alten mit Gleitschlepphebel (Einlaufen) oder die neueren mit Rollenschlepphebel (Risse und abplatzende Nocken). Dann noch die Einspritzpumpen, fallen auch gerne mal aus, bei allen Versionen. Wenn Du nicht selber schrauben kannst/willst kann cih Dir nur empfehlen einen von einem Haendler zu kaufen, damit Du wenigstens etwas abgesichert bist. Danach laesst Du Dir von jemanden der sich mit dem Miist auskennt die Nockenwellen, Getriebe und Einspritzpumpe durchchecken und gleich reklamieren falls was ist.
Danke schonmal für die Antwort, also halt ich doch weiter Ausschau nach dem 180er. Ich bin kein Mechaniker, probiere aber alles was ohne Spezialwerkzeug bzw. Hebebüde machbar ist selber zu bewerkstelligen. Das Problem mit der Nokkenwelle kann man denke ich als leihe aber nicht einfach so auf dem Hof erkennen denk ich mal ? Dann ist noch die Frage wegen Querlenkern, woran erkenne ich ob da ein Defekt vorliegt? Habe jetzt nur was von "Quietschen" bei Lenken gelesen...
Gibt es noch etwas, was ich aufjedenfall bei den 2,5 TDI meiden bzw. beachten sollte?
Gruß
Tu dir bitte selber den gefallen und kaufe einen 1.9er oder halt einen Benziner aber nicht den 2.5er.
Auch wenn der Motor am Anfang "Spaß" macht das dauert nicht lange bis der gaaanz große Spaß los geht. Bin selber den mit 180PS und Automatik gefahren. Nockenwelle hatte längsspiel das sich vorne und hinten die Ventildeckel durchgeschliffen haben. Das Getriebe hat auch eine Macke gehabt...habe ich erst gemerkt als Ich mal ein ordentliches Getriebe in meinen jetzigen gefahren bin.
Querlenker klappern meist auf schlechten Straßen oder knacken.
Wie sieht der Vergleich von 1,9 <-> 2,5 bezüglich Verbrauch und Durchzug aus ? Weil iwie erscheint mir 1,9 für so ein großes Auto doch recht wenig oder irr ich mich ?
gruß
Ähnliche Themen
Der 1.9 braucht weniger als der 2.5
Der 2.5 zieht besser durch als der 1.9
Ich brauche mit meinem 2.5er mit original 180ps und jetzt knapp unter 200ps 8.9 liter bei doch sehr zügiger Fahrweise. 70% Land 30% Stadt.
Mit meinem 1.9er PD Passat 4motion habe ich damals 7.5 liter gebraucht. Gleiches Streckenprofil.
Untenrum ging der Passat nach dem chiptuning echt gut, aber bei höheren Geschwindigkeiten kein Vergleich mehr zum 2.5er!
Aber 130 ps bei dem schweren Auto...
Hmmmm, hab ich mir schon gedacht^^ kann man den eig. ohne Probleme/Bedenken Chipen lassen oder sollte man das lieber lassen wenn man den länger fahren will?
Gruß
Da scheiden sich die Geister und du wirst hier nie "DIE richtige" Antwort kriegen.
Obwohl "richtig" wäre sicher einfach nichts zu tun.
Ich habe bis jetzt alle meine Autos gechipt und nie Probleme gehabt. Aber immer eine ordentliche Kennfeldanpassung und keine Box.
Aber die ESP ist in viel größeren Motoren verbaut. Die steckt das weg. Die Probleme sind ja meistens thermischer bzw. elektronischer Art. (Transistor...).
Den Turbo würde man sicher schonen, wenn der Vorkat weg wäre. Aber wenn man ihn warm- und kaltfährt und nicht immer alles abverlangt hält er scheinbar auch mit Chiptuning ganz gut.
Nockenwellen sollten halt passen. Aber auch beim nicht getunten 🙂
1.9er find ich persöhnlich auch etwas schwach. Der läuft aber.
Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste wäre es der 2.8er oder der 4.2er mit Gas geworden.
Kommt aber auch ganz drauf an was du mit dem Auto vor hast.
du kannst auch mit den 2.5 tdi`s "glück" haben. alles eine sache der pflege des autos ( sprich vom vorbesitzer, was schon gemacht wurde etc. ) ich habe auch schon alle mögliche marken gefahren ( bmw, renault, ford, vw ) zum teil jahrewagen dabei und so weiter. alle haben irgendwann und irgendwo ihre macken. welche auch typisch dann sind. wenn du einen 2.5 tdi kaufen willst, lese dich hier ein, es gibt eine menge artikel darüber. zum getriebe: da würde ich tatsächlich einen schalter nehmen. lass dir nur keine angst machen. mein 2.5 tdi mit dem ach so suuper anfälligen AKN motor läuft und läuft und läuft. kleine macken sind dabei, aber laufen tut er. also, viel glück bei der suche und lass uns wissen, was du dir dann zulegen willst.
Hallo
Dazu muss man sagen das im Forum meistens nur geschrieben
wird ,wenn man Probleme hat.
Ich fahre den 2,5 , Motor und getriebe(tt5) keine Probleme.
bei 190 000 Nockenwellen,rest alles Original.
km 232000
gruss Heiko
Alles klar bin ich ja etwas beruhigt aber ich denke wird dann ein 2,5er weil 1,9 ist mir echt zu wenig.
Hatte auch an ein 3.0 quattro gedacht aber denke der Verbrauch im gegensatz zum TDI ist wesentlich höher und somit nix für mein schmalen Beutel^^
Aber werde mich dann nochma vorstellen wenn ich den Dicken hab 🙂
gruß
Für einen schmalen Geldbeutel ist der 4B eh nichts, da sollte immer eine Reserve für Reparaturen vorhanden sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Master_Siggi
Für einen schmalen Geldbeutel ist der 4B eh nichts, da sollte immer eine Reserve für Reparaturen vorhanden sein 😉
Wie bei fast allen Autos, deren ältesten Vertreter knapp 15 Jahre alt sind und V6 Motoren mit turbos und viel Technik haben. Und ja, es gibt bmw's die halten soooo viele Kilometer und auch Japaner. Aber, verdammt nochmal, schaut euch hier mal Einträge an, wo viele der a6 Fahrer auch sooooo viele Kilometer gefahren sind, mit Standart Reparaturen. Ich halte die Fahne hoch für meinen 15 Jahre alten A6 2.5 TDI mit AKN Motor. Mit Macken macht es ihn zu einer diva und die will nun mal im alter gepflegt werden.