Kaufempfehlung: 2.0 TFSI oder 3.2?
hallo audianer😁
ich habe vor mir ende diesen jahres mir ein neuen gebrauchten zu zulegen. ich habe schon ein bißchen bei mobile und autoscout rum geschaut, und habe jetzt ein paar fragen!!
1. ist das dsg getriebe und das stronic getriebe das selbe?
2. gab es den 2.0tfsi und 3.2 v6 auch mit wandlerautomatik?
3. ab welchem bj. waren die meisten kinderkrankheiten behoben?
4. was sind so eure durchschnittsverbräuche, v-max?
5. gibt es sonst noch irgend was, was man bei den motoren beachten sollte?
ich weis es sind eine menge fragen deshalb danke schonmal im vorraus.
ps ich bin noch keinen der motoren gefahren, und ein diesel kommt für mich nicht in frage.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zudem gibt es ein tolles Motorupdate von Zoran für den 3.2. Damit läßt man die Serien S3 hinter sich. Und das für wenig Geld.
Es gibt da auch nen tolles Motorupdate für den S3 von MTM z.B. damit lässt man dann den geupdateten 3.2 hinter sich................
Wenn schon vergleiche Serie mit Serie oder Tuning mit Tuning, alles andere hinkt...........
69 Antworten
Die S-Tronic bekommst du auch im TFSI. Nur musst du dann auf den Quattro verzichten 😉
Was ja nur ne notlösung sein kann, wie wir quattrofahrer wissen...
...wobei von Lösung gar keine Rede sein kann, weils ein schmerzhafter Abstrich wäre...
Auf die Automatik kann man verzichten, auf Aufladung und quattro weniger, wenn einem Fahrdynamik wichtig ist. 🙂
Gab's denn in 2004/2005 überhaupt schon 3.2 VR6 mit Automatik?
Ähnliche Themen
Das DSG gab es schon beim A3 3.2 mit Double Frame Grill.
Also beim 3.2 würd ich DSG dazunehmen. Der Sound ist unschlagbar, wenn der nächste Gang nahtlos reingeht.
Zitat:
Original geschrieben von A42004
.....und wie gesagt der Sound ist der Hammer......
Grüße
Oja :-)
http://www.a3quattro.de/videos/schlumpfnight.wmv
echt geiler sound!!!!!!😁
konnte im moment zwar nur das erste video sehen, aber ich glaub ich hab mich schon entschieden! 😎😉
welchen player benötige ich um .ram dateien abzuspielen???
Ein Turbo Fahrer sagt das, und ein V6 Fahrer sagt so.
Wenn der Sound ein wichtige Rolle spielt, dann der 3.2er.
Mit Tuning vom Zoran läuft der auch super klasse ( i tüpfelschen ).
Also ich bewege meinen mit 12 Liter im Schnitt, unter 10 ist nicht möglich. Bei schnellen Autobahnfahrten gerne auch 14-16 Liter. Natürlich Superplus!
Wenn dich das tanken nicht schmerzt (ist ja nur für die paar Minuten beim Tank-/Bezahlvorgang 😉), entschädigt dich der Motorsound, die gleichmäßige Leistungsentfaltung (insbesondere mit S-Tronic) und das Understatement, dass dieses Fahrzeug ausstrahlt.
Bei den für dich in Frage kommenden Baujahren unbedingt auf Steuerkettenlängung achten!
Ich kennen den 2.0 T nur aus dem A5 (andere Kontsruktion) und aus dem S3. Von der Leistung her gefällt mir der S3 besser, aber der Sound geht für mich gar nicht.
ACHTUNG! Dies ist die Meinung eines V6-Fahrers!
Sag ich doch 🙂
Der Sound ist der Hammer, und man muß ein wenig den 2.0 Tunen um einigermaßen mit dem V6 gleichzuziehen. Mit dem K04 Lader sieht es dann wieder anderes aus. Aber 4500,- ist auch kein Pappenstiel für das Tuning. In der Serie ist klar der 3.2 besser.
Zitat:
Original geschrieben von MercedesBond
Also ich bewege meinen mit 12 Liter im Schnitt, unter 10 ist nicht möglich. Bei schnellen Autobahnfahrten gerne auch 14-16 Liter. Natürlich Superplus!
Wenn dich das tanken nicht schmerzt (ist ja nur für die paar Minuten beim Tank-/Bezahlvorgang 😉), entschädigt dich der Motorsound, die gleichmäßige Leistungsentfaltung (insbesondere mit S-Tronic) und das Understatement, dass dieses Fahrzeug ausstrahlt.
Bei den für dich in Frage kommenden Baujahren unbedingt auf Steuerkettenlängung achten!
Ich kennen den 2.0 T nur aus dem A5 (andere Kontsruktion) und aus dem S3. Von der Leistung her gefällt mir der S3 besser, aber der Sound geht für mich gar nicht.
ACHTUNG! Dies ist die Meinung eines V6-Fahrers!
Dass der Sound des V6 den des TFSI um Längen schlägt, ist keine Diskussion. Trotzdem klingt auch der 2.0 T richtig gut, sobald man die 3.500 Umdrehungen geknackt hat. Klingt aus meiner Sicht sportlicher als der V6, halt eher nach Rennmotor, nach Drehorgel und dafür nicht so bullig.
Wollte mal anmerken, dass man die 200 Pferdchen auch hört 😉
Zitat:
Original geschrieben von MercedesBond
Also ich bewege meinen mit 12 Liter im Schnitt, unter 10 ist nicht möglich. Bei schnellen Autobahnfahrten gerne auch 14-16 Liter. Natürlich Superplus!
Wenn dich das tanken nicht schmerzt (ist ja nur für die paar Minuten beim Tank-/Bezahlvorgang 😉), entschädigt dich der Motorsound, die gleichmäßige Leistungsentfaltung (insbesondere mit S-Tronic) und das Understatement, dass dieses Fahrzeug ausstrahlt.
Bei den für dich in Frage kommenden Baujahren unbedingt auf Steuerkettenlängung achten!
Ich kennen den 2.0 T nur aus dem A5 (andere Kontsruktion) und aus dem S3. Von der Leistung her gefällt mir der S3 besser, aber der Sound geht für mich gar nicht.
ACHTUNG! Dies ist die Meinung eines V6-Fahrers!
hallo mercedesbond!
danke für deine antwort. wie macht sich denn eine steuerkettenlängung bemerkbar??😕
achso, da es ja den 3.2er nicht mehr in der audi konfiguration gibt, kann man irgend wo eine ältere preisliste runterladen, wo der 3.2 er noch drin ist?
Der Turbo zischt schon sehr laut, und unter Vollast nach der AB auch richtig sportlich. Vom Eindruck her, hatte mal einen 3.2 zu Probe ist die Leistungentfaltung auch sehr unspektakulär. Muß jeder selbst wissen.
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Dass der Sound des V6 den des TFSI um Längen schlägt, ist keine Diskussion. Trotzdem klingt auch der 2.0 T richtig gut, sobald man die 3.500 Umdrehungen geknackt hat. Klingt aus meiner Sicht sportlicher als der V6, halt eher nach Rennmotor, nach Drehorgel und dafür nicht so bullig.
Wollte mal anmerken, dass man die 200 Pferdchen auch hört 😉
Mag sein, dass hier manche den Quattro als Pflicht ansehen und dass der V6 mehr Power hat. Allerdings finde ich, dass der kleinere Motor mit Aufladung und ohne den schweren Quattro wesentlich leichtfüßiger wirkt, als der bullige V6. Das war für mich ein weiteres Argument für den 2.0 T. Na klar ist das subjektiv und jeder muss selbst entscheiden, was besser zu ihm passt.
Abgesehen davon kommt es auch aufs Fahrprofil an, ob man wirklich den Quattro braucht. Ich brauche ihn nicht und spare dadurch sowohl Gewicht als auch Sprit. Wirkliche Vorteile bringt der Quattro MIR nur bei Nässe oder Glätte. Und bei der Witterung fahre ich nicht so, dass ich nen Quattro bräuchte.