Kaufempfehlung: 2.0 TFSI oder 3.2?
hallo audianer😁
ich habe vor mir ende diesen jahres mir ein neuen gebrauchten zu zulegen. ich habe schon ein bißchen bei mobile und autoscout rum geschaut, und habe jetzt ein paar fragen!!
1. ist das dsg getriebe und das stronic getriebe das selbe?
2. gab es den 2.0tfsi und 3.2 v6 auch mit wandlerautomatik?
3. ab welchem bj. waren die meisten kinderkrankheiten behoben?
4. was sind so eure durchschnittsverbräuche, v-max?
5. gibt es sonst noch irgend was, was man bei den motoren beachten sollte?
ich weis es sind eine menge fragen deshalb danke schonmal im vorraus.
ps ich bin noch keinen der motoren gefahren, und ein diesel kommt für mich nicht in frage.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zudem gibt es ein tolles Motorupdate von Zoran für den 3.2. Damit läßt man die Serien S3 hinter sich. Und das für wenig Geld.
Es gibt da auch nen tolles Motorupdate für den S3 von MTM z.B. damit lässt man dann den geupdateten 3.2 hinter sich................
Wenn schon vergleiche Serie mit Serie oder Tuning mit Tuning, alles andere hinkt...........
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sitzheizung
Hallo zusammen,ich schäme mich ja schon fast mit meinem 1.8 TFSI. Ich lese hier 255 PS, 280 PS, 330 PS....mal im Ernst, was macht ihr eigentlich wenn wir alle "in ein paar Jahren😉" mit Elektroautos oder einem "Kernreaktor" unterm A..... durch die Gegend "surren"....😁
Grüße
Na dann bau ich mir 2 15.000 PS Eurofighter Düsen an mein Auto und für Muddi gibt es nen Elektrosmart.
Gruß
LL
Zitat:
Original geschrieben von reifenborstel
Sparsamer?seit sich Zoran von www.custom-chips.de um die VR6-Motoren kümmert 😁
sparsamer wird er ja werden, das glaub ich schon!
sparsamer als der S3 jedoch mit sicherheit nicht! 😉
@sitzheizung:
bitte erwähn' es nicht, ich hab schon jetzt angst vor der (automobilen) zukunft! 🙁😁
dass zum 2.0T ich mittlerweile:-) die meinung habe, dass ich quattro hätte ordern sollen hab ich glaube ich schon öfters erwähnt^^Meinste ? Ich dachte immer, daß meiner nur mit Frontantrieb sicher
auch prima wäre. Lediglich mit 1,5 l weniger Verbrauch 😁
Zitat:
Original geschrieben von sitzheizung
Hallo zusammen,ich schäme mich ja schon fast mit meinem 1.8 TFSI. Ich lese hier 255 PS, 280 PS, 330 PS....mal im Ernst, was macht ihr eigentlich wenn wir alle "in ein paar Jahren😉" mit Elektroautos oder einem "Kernreaktor" unterm A..... durch die Gegend "surren"....😁
Grüße
Hihi 😁 Also ich fahre lieber einen schwächeren, dafür effizienteren 4-Zylinder, als den alten und mittlerweile ausgesonderten V6 😉 Die aufgeladenen Motoren haben definitv das bessere Tuningpotential, wenn man es denn braucht. Sauger bleibt Sauger, egal wieviel Hubraum. Kannst deinen 1.8er für 600€ auf 200 bringen lassen, wenn du's brauchst *g* Für das Geld bekommt man beim V6 vielleicht 15 PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Hihi 😁 Also ich fahre lieber einen schwächeren, dafür effizienteren 4-Zylinder, als den alten und mittlerweile ausgesonderten V6 😉 Die aufgeladenen Motoren haben definitv das bessere Tuningpotential, wenn man es denn braucht. Sauger bleibt Sauger, egal wieviel Hubraum. Kannst deinen 1.8er für 600€ auf 200 bringen lassen, wenn du's brauchst *g* Für das Geld bekommt man beim V6 vielleicht 15 PS.Zitat:
Original geschrieben von sitzheizung
Hallo zusammen,ich schäme mich ja schon fast mit meinem 1.8 TFSI. Ich lese hier 255 PS, 280 PS, 330 PS....mal im Ernst, was macht ihr eigentlich wenn wir alle "in ein paar Jahren😉" mit Elektroautos oder einem "Kernreaktor" unterm A..... durch die Gegend "surren"....😁
Grüße
...um Gottes Willen, mein 1.8 TFSI bleibt so wie er ist...moderat im Verbrauch und schnell genug wenn es denn mal sein muss😉...mit 600€ kann man so viel wichtigeres machen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Sauger bleibt Sauger, egal wieviel Hubraum.
Grundsätzlich bin ich Deiner Meinung, doch der Spruch "Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, außer durch noch mehr Hubraum" kommt ja nicht von irgendwo.
Also Hubraum sorgt auch für Langlebigkeit. Ein Turbo bleibt halt gemäß der Anfälligkeit zurück. Einen 5,0 V8 fährst Du garantiert mehr Kilometer weit, als einen 2.0 Turbo.
Aber darum geht es hier ja auch nicht 😁
Gruß
LL
Hehe Loki das wollt ich auch gerade schreiben!
Der Spruch den du gesagt hast, hat der größte Schlepperbauer seiner Zeit damals gesagt, der seiner Zeit um Jahrzente vorraus war!
Der Herr Schlütter!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, nur durch mehr Hubraum!
So ist es und wird es immer bleiben!
Der 3.2er ist nicht ausgesondert.
siehe Q7, Eos, Passat.
Dazu der 3.6er in den gleichen Modellen, der ja nicht nur etwas ähnlich ist.
Hubraum statt Wohnraum!
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Der 3.2er ist nicht ausgesondert.siehe Q7, Eos, Passat.
Dazu der 3.6er in den gleichen Modellen, der ja nicht nur etwas ähnlich ist.Hubraum statt Wohnraum!
Es gibt meines Wissens nach nur noch den 3.6
VR6 FSI. Der 3.2 VR6 MPI ist ausgelaufen. Der 3.2 V6 mit Längseinbau ist ein anderer Motor.
Dass sich der 3.2 V6 (nicht VR6) immer noch als Topmotorisierung im A4 und A5 hält, ist meiner Meinung nach eine Komfortentscheidung. Der 6-Zylinder-Sound ist einfach besonderer als ein 4-Zylinder und die Beschleunigung ist eben absolut gleichmäßig.
Ich würde trotzdem auch im A4/A5 eher zum 2.0T greifen. Dort hat der EA888 2.0T ja auch Nockenwellenverstellung. Der Motor ist von der Charakteristik einfach sportlicher.
Laut Spritmonitor liegt der Verbrauch für den A3 3.2 bei 10,99l/100km und für den A3 2.0 bei 9.60l/100km! Die Verbrauchsdifferenz zwischen A3 3.2 und 2.0 beträgt hiernach gerade einmal bei 1,39 Litern/100km zwischen einem Sechszylinder-Sauger und einem Vierzylinder-Turbo. Es bestätigt sich die alte Autofahrer-Weisheit - Turbo läuft, Turbo säuft.
Ich fahre einen A3 3.2 jetzt seit einem Jahr als Zweitauto und bin vollends begeistert, Verbrauch liegt bei normalem Einsatz auf Autobahn (Richtgeschwindigkeit) und Landstraße bei unter 9l/100km. Und langsam ist der 3.2 selbst für heutige Zeiten nicht, er marschiert mühelos bis 230km/h Tacho, erst danach wird es etwas zäh. Seine Stärke ist aber das entspannte Cruisen und die akustische Untermalung.
Ich überlege mir trotzdem aktuell, den A3 2.0 TFSI mit dem problemarmen VW EA113 Aggregat zuzulegen, da ich ein absoluter Fan des 8P bin.
Dann kann ich aus eigener Erfahrung über die unterschiedliche, grundlegende Motor- und damit verbundene Fahrcharakteristik des 3.2 und 2.0 berichten.