Kaufe Nie Renault

Renault Laguna II (G)

kaufe Nie mehr Renault nach 50000km verabschieded sich kupplung

Beste Antwort im Thema

Nachdem wir den völlig überteuerten Audi und VW den Rücken gekehrt haben, hatte ich erst einen Laguna GrandtourII, jetzt einen IIIer mit 2L Turbo. Meine Regierung hat einen Clio. Ergebnis: ein abgefallenes Kabel im Laguna am Regensensor, sonst absolut nichts. Wenn ich da an die letzten Audi und VW hier bei uns denke.......... uiuiuiuiuiuiuiui.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Hi lenswenn,
das kann man so und so sehen...
du hast halt eben pech mit deinem Renault mein Vater fährt schon über 40 Jahre verschiedenste Renault Modelle und das ohne probleme.
Ich zum beispiel habe mir leider einen Citroen gekauft und könnte dir so eine ähnliche liste fertig machen welche probleme ich mit dem habe.
Es gibt bei jeder Auto Marke mal ein paar Montags Autos.
Gruß Darius

Zitat:

Original geschrieben von Laguna88


kaufe Nie mehr Renault nach 50000km verabschieded sich kupplung

Wenn du schon so schreibst... kaufe auch keinen Chr*sler Vo*ager, bei denen gehört es zur Tradition seit einigen Jahrgängen (ich glaube sogar seit dem allerersten Modell), dass sich das ganze Getriebe bei ca. 70.000 verabschiedet... - ok,ok, bei den meisten gibt es keine Kupplung, weil Automatik... *gg*.

Die 3. Generation hatte auch das 50.000er Zylinderkopfdichtungsproblem, Elektroniktroubles, bei 100.000 das Lenkgetriebe, usw. usw.

auch VW Passat hatte mal ziemlich Probleme bei einem *ironie an* zugegeben nebensächlichen *ironie off* Teil wie den Bremsen, die bei Nässe nicht mehr gebremst haben.... Erst nach einer Drohung mit der Presse wurden diese auf Audi Bremsen getauscht..

beim Sharan hatten wir, nachdem aus dem Motorraum Flammen schlugen, die lässige Antwort des Kundendienstes: "Ja, das ist bekannt, da tropft die Einspritzung irgendwie, geben's halt Gas und schauens, dass durch den Fahrtwind das Feuer wieder ausgeht.. (so beobachtet bei 3 Sharan's..)...

so gesehen ist eine Kupplung ja fast ein *feature, not a bug*...

ein langjähriger Fahrer dieser Auto's..
grüsse...

Hallo Leidensgenossen!
An alle anderen, seid froh drüber!!
Ich bin seit vier Jahren Besitzer eines Laguna II Bj 2001 und kann nicht sagen, dass ich mit dem Wagen warm geworden bin. Ja, er fährt sich klasse und komfortabel - wenn er denn fährt!
Es waren doch eher die Kleinigkeiten, die sich summiert haben und nun der "normale" Verschleiß dazu kommt.
Elektrischer Fensterheber 300,-€
Lenkgetriebe 900,-€
Stossdämpfer Preis nicht mehr im kopf
nun Differentialgetriebe 2.000,-€
plus Kupplung 700,-€
Irgendwann dazwischen war noch die Spurstangen und Buchsen vorne - ach ja, das Steuergerät bzw. Kartenlesegerät wird langsam träge. Innenraumbeleuchtung ging nicht mehr aus (nun ganz abgeschaltet)
Ja - er fährt sich klasse - oder doch besser: er soll sich klasse fahren lassen! In den vier Jahren hätte ich die Strecke auch mit dem Taxi bezahlen können! Dann wär`s auch nen Mercedes gewesen. ;-)

Hab ihn mit 80 tkm gekauft und nun 157 tkm runter.
Hinterher hab ich zufällig erfahren, dass bei 27 tkm schon ein Austauschmotor her mußte...
Und ich hab mir vorher gesagt, nie wieder Volkswagen (Golf III Variant)

PS: Ab jetzt bestell ich mein Fleisch nur noch well done!
Auf bald,
Jens

Was ist jetzt sooo schlecht an deinem Laguna?
Nach 8 Jahren und 160.000 KM unterliegen manche Teile eben einem gewissen Verschleiss.
Stossdämpfer, Spurstangen, Buchsen sowie Kupplung verschleissen auch bei anderen Herstellern.
Der Fensterheber, mein Gott, kann in 8 Jahren halt auch mal den Geist aufgeben.

Also so schlimm sieht deine Bilanz jetzt auch nicht aus das du dein Auto so schlecht reden musst 😉

Ähnliche Themen

Tja, einerseits wissen die Leute schon, dass so ein Auto Verschleiß unterliegt, aber mal ganz ehrlich Eue, wenn die Reparaturkosten nicht jenseits von Gut und Böse wären bei den heutigen Vertragshändlern, dann würde sich darüber auch niemand aufregen. Aber mittlerweile hat die Autoindustrie einfach ein Preisniveau erreicht, das fast nicht mehr bezahlbar ist. Die Anschaffung eines Autos ist schon Herausforderung genug, aber der Unterhalt ist bei jedem Hersteller ein Millionengrab, ob das jetzt Renault oder sonst ein Hersteller ist. Das liegt einerseits an den teilweise wirklich unverschämten Ersatzteilpreisen, und dann noch das Lohnniveau, eine Stunde Arbeit 70€ ohne Märchensteuer, völlig übertrieben für eine Schrauberstunde. Liegt aber größtenteils an den Herstellern, die die Vertragshändler zu unsinnigen Ausgaben zwingen und der viel gepriesenen Corporate Identity, die einfach Geld kostet. Egal, das Preisniveau wird die Autoindustrie nicht mehr lange halten können, jede kleine Reparatur kostet schon Unsummen, so das man einfach keinen Bock mehr hat überhaupt ein Auto zu besitzen.

Zitat:

Original geschrieben von VelSatis23


jede kleine Reparatur kostet schon Unsummen, so das man einfach keinen Bock mehr hat überhaupt ein Auto zu besitzen.

Ein Auto zu besitzen, dazu habe ich schon nen Bock, aber bezüglich Reparaturen geb ich die Recht. Es ist nicht nur so, dass Werkstätten unverschämte Preise aufweisen, nein, es ist auch grösstenteils die Arbeit die sie abliefern unter aller Würde.😠

Ich schraube bei meiner Karre selbst und bin davon überzeugt mein Fahrzeug besser zu warten als jede Vertragswerkstatt. Bin nicht umsonst gelernter Mechaniker und weiß was in den meisten Werkstätten abgeht.

Abzocken durch unqualifiziertes Personal ist heut zu Tage Gang und Gebe. Habe ich selbst oft genug erlebt.

Den Renaultverdrehern hier ins Stammbuch geschrieben. Aber dieser Umstand ist nicht Markenbezogen sonder allgemein zu beobachten!

Gruss femy

Hallo,

muss dazu sagen habe einen sehr guten Bekannten bei Peugeot sitzen als Mech. Haben letztens wegen Sparmaßnahmen an einem Peugeot eine Reparatur von 24 STD verursacht. Teile wurden zuerst nur notdürftig behoben und dann entstand der große Schaden, aber nicht weil der Mech. geschlampt hatte sondern Anweisung von oben, die Rep. wird schon reichen! Soviel dazu! Irgendwo müssen sie dann solche Fehltritte wieder reinbekommen!

Ist aber eine Frechheit am Kunden zu sparen! Ich mein bei meinem Alfa hätte damals der Tausch d. Lima n. 3 Jahren mehr als 1300 EUR gekostet! Ist doch eine Frechheit oder?

Am besten ist Garantie abwarten u. danach Auto sofort am Markt schmeissen! Alle bieten Garantieverl. an auf 5 Jahre u. danach auf dne großen Gebrauchtmarkt damit! So ist zumindest mein Motto! Weil Rep. sind unbezahlbar geworden!

Gruß

Früher hatte FIAT derartige Bewertungen heute ist es RENAULT, ist nun mal so und nicht anders.
Der 19 der Scenic der Twingo ja hatte die mal bis ich den ESPACE erworben habe, es war mein letzter RENAULT SCHROTT in die Schrittpresse und nicht auf die Strasse.

hat jemand erfahrung mit nem facelift laguna 1998-2001
und ob es normal ist dass die amaturen beleuchtung nach und
nach aufhört zu leuchten ? Von Bordcomputer über Radioanzeige bis Klimaautomatik ??

Da sind dir wohl ein paar Birnchen verreckt

Zitat:

Original geschrieben von ALKATRAZ


hat jemand erfahrung mit nem facelift laguna 1998-2001
und ob es normal ist dass die amaturen beleuchtung nach und
nach aufhört zu leuchten ? Von Bordcomputer über Radioanzeige bis Klimaautomatik ??

Das sollte allerdings über die Fehlerauslesung heraus kommen! Bei mir war es das Steuergerät, dass allerdings die Innenraumbeleuchtung nicht mehr ausgehen lies... Auch das ist über den Fehlerspeicher erkannt worden.

Der Frust ist Markenunabhängig!

http://www.motor-talk.de/.../...64-122-nie-mehr-mercedes-t2481589.html

Was 😰😰, auch der Stern ist betroffen, unmöglich 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Was 😰😰, auch der Stern ist betroffen, unmöglich 😉😁

Nichts ist unmöglich😁

Ich hatte an meinem Laguna2 2,0L CdTi einen Riesenschaden: eine Standlichtbirne. Sonst nüscht.... Am jetzigen Laguna 3 haben sich die Schäden massiv gehäuft: ein Kabel ist vom Regensensor abgerutscht.
Wie kann man nur so ein Sch....auto fahren???
Schönen Restsonntag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen