Kaufe Nie Renault

Renault Laguna II (G)

kaufe Nie mehr Renault nach 50000km verabschieded sich kupplung

Beste Antwort im Thema

Nachdem wir den völlig überteuerten Audi und VW den Rücken gekehrt haben, hatte ich erst einen Laguna GrandtourII, jetzt einen IIIer mit 2L Turbo. Meine Regierung hat einen Clio. Ergebnis: ein abgefallenes Kabel im Laguna am Regensensor, sonst absolut nichts. Wenn ich da an die letzten Audi und VW hier bei uns denke.......... uiuiuiuiuiuiuiui.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tomimmot


Ich hatte an meinem Laguna2 2,0L CdTi einen Riesenschaden: eine Standlichtbirne. Sonst nüscht.... Am jetzigen Laguna 3 haben sich die Schäden massiv gehäuft: ein Kabel ist vom Regensensor abgerutscht.
Wie kann man nur so ein Sch....auto fahren???
Schönen Restsonntag!

Mein Espace hatte da schon ein paar Mängel mehr und dabei richtig teure, aber über Kulanz erschwinglich gewordene, Reparaturen. Nun ist nach 100.000 km der rechte Fenterheber defekt ---- DRAMA! Wenn ich mich aber in meinem Freundeskreis umhöre, dann ist Mercedes V-Klasse nicht besser und schon gar nicht billiger und der Händler noch dazu arrogant gegenüber dem Kunden, der Sharan eines Arbeitskollegen braucht Öl wie ein Zweitakter ohne dass VW dazu bereit wäre sich zum Thema Kulanz auch nur zu äußern und der Opel meines Vaters war ein echtes (!) Werkstattfahrzeug.

Mir fällt auf dass gerade die Fahrer von imageträchtigen Marken sich die Qualität ihrer Fahrzeuge gerne schönreden. (siehe Dacia-Forum in dem die Marke zerrissen wird von Leuten die so ein auto bisher nur auf dem Parkplatz aus der Nähe gesehen haben)

man sollte mal vergleichen wie viele unzufriedene und wie viele zufriedene renault fahrer es gibt...
ich denke mal das die mehrheit bei den zufriedenen liegt...
sonst wär ich schon lange arbeitslos...
die armseligen 3% blasen aber die mücke gewaltig auf und schädigen das immage enorm..
leider verschweigen die dan die erlebnisse die sie mit ihrem neuen fabrikat haben... den die kochen auch alle mit wasser und beziehen ihre teile genau wie renault von den selben herstellern...

Bei meinem Laguna Grandtour Concorde 2,0 97" sind bis jetzt eigentlich nur Verschleissteile gekommen und ich fahr ihn jetzt bereits 7 Jahre.
Das einzige was damals kam war der Lüfttungsmotor,ich denk das kann man noch verkraften.

Ich gehöre zu den ARMSELIGEN 3%, und hatte bis 2007 meinen vierten Renault.
Die Vorprogrammierten Ausfälle wie OT-Geber oder Lüfterwiderstände bei 60Tkm konnte ich schmerzlos verkraften, aber Totalausfälle der Motorsteuerung oder Steuerketten die sich mit der Ölpumpe vom Acker machen und zum Totalen Motorschaden führen, genau diese Kleinigkeiten führen bei mir zur einer gewissen Aggression. Ich bin der Meinung der Käufer eines Fahrzeugs geht immer das Risiko ein, ein Montagsmodell zu erwischen, es gibt allerdings Hersteller die den Montag abgeschafft haben und somit ist es Jedem überlassen ob man das Risiko eingehen möchte.
Renault baut Fahrzeuge nach meinem Geschmack, leider ist es so dass sogar ein Gaul, sich unangenehme Situationen nicht aus dem Hörn löschen kann.

Ähnliche Themen

Vor ein paar Jahren gab es einmal eine Umfrage einer Autozeitschrift nach der Zufriedenheit der Fahrzeughalter. Es ging darum ob man das selbe Auto wieder kaufen würde, differenziert nach verschiedenen Kriterien (Zuverlässigkeit, Kosten, Komfort usw.). Mich hat damals verwundert, dass z.B. ein so häufig verkauftes Fahrzeug wie des Sharan hinter dem Espace lag und die Sharanschwestern noch weiter hinten.

Wieso verwundert, so ein Sharan ist doch qualitativ die absolute Seuche die machen doch tatsächlich noch mehr Ärger als ein Espace

Also bitte, wie kann denn ein Sharan, ein Premiumprodukt zu Premiumpreisen eines deutschen Premiumherstellers , der immerhin schon fast 60 Jahre Premiumerfahrung im Premiumautomobilbau hat, qualitativ die Seuche sein. Das kann man aber so nicht sagen in KdF-Land. 😉

Moinsen,

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


... dass z.B. ein so häufig verkauftes Fahrzeug wie des Sharan hinter dem Espace lag und die Sharanschwestern noch weiter hinten.

wahrscheinlich haben die Spanier dann die besseren Teile bei VW eingebaut und den Schrott bei Seat und Ford 😁😁😁

Man kann mit jedem Fahrzeug Probleme haben.

Ich habe mit Renault bis jetzt 250tkm hinter mich gebracht in 3 verschiedenen Fahrzeugen und ich muss ehrlich sagen, 10tkm davon waren vielleicht eine Plage. Ansonsten liefen die kisten.

Ich wiederum hatte schon arge und kuriose Probleme mit VW.

Naja und qualitativ muss ich ganz ehrlich sagen, das 2002 -2004 Renault eine leichte Schwäche hatte was die Qualität an geht, aber deshalb nie wieder kaufen? Neee also man darf doch nicht alles verallgemeinern.

Hallo zusammen

Jetzt kommt ein echter Kracher.

Ich fahre jetzt NOCH MB C 220 Diesel.
Aber, der Renault Koleos ist im Anmarsch und ich freue mich riesig darauf.

Gruß Dietmar

na dan viel freude mit dem koleos...
ich muss dich da aber ein wenig enttäschen... das ist gar kein renault... das ist ein nissan....!!
und vor allem... aufpassen bei der ersten wartung...
wenn der reinluftfilter getauscht wird mus auf der fahrerseite alles raus... pedale und verkleidungen...
meinem kollegen ist dabei ein schalter kaputgegangen weil er mit der nissan technik nicht ganz vertraut ist und die schalter bei denen halt anders befestigt sind als bei renault...
arbeitsaufwand für das wechseln des reinluftfilters war so um die 1,5 stunden....
ok... der war etwas unbeholfen... es geht bestimmt auch in 40 minuten zu schaffen...

Hallo
Danke für Antwort.
Ja, das weiss ich .
Aber eigentlich ist mir das egal, im Qaschkai habe ich gesessen, ist mir ein wenig zu eng.
Wenn ich dann noch die Preise mit anderen vergleiche, dann weiss ich
das die Entscheidung keine falsche war.
Der Koleos mit wirklich viel Ausstatung wie E Sitze, Panoramadach, Automatik, Leder Navigation caminat 3 und und und , ca. 34000,.. NEU
Ich habe mir einen Audi Q5 mit schnik und schnak angesehen 1 Jahr alt
15 000 Km
46 000 .- € .
Das reicht mir um mich zu entscheiden.
Da wird der Filter das kleinere Übel sein.

Vile Grüße von hier

Dietmar

Das die erste Kupplung nicht´s taugte war sehr ärgerlich,Renault hätte die auf Kulanz tauschen müssen, meine war auch bei 60000 kaputt und ich habe bisher alle renault´s über 250 000 mit einer Kupplung gefahren.
Trost: Die Reparaturkupplung ist jetzt bei km 150 000 noch wie neu.

Zitat:

Original geschrieben von camelffm


man sollte mal vergleichen wie viele unzufriedene und wie viele zufriedene renault fahrer es gibt...
ich denke mal das die mehrheit bei den zufriedenen liegt...
sonst wär ich schon lange arbeitslos...
die armseligen 3% blasen aber die mücke gewaltig auf und schädigen das immage enorm..
leider verschweigen die dan die erlebnisse die sie mit ihrem neuen fabrikat haben... den die kochen auch alle mit wasser und beziehen ihre teile genau wie renault von den selben herstellern...

Hi

klar kochen die auch nur mit Wasser , aber wenn bei dir bei 30.000 km die Kupplung im 6.Gang in einem bestimmten Drehzahlbereich anfängt zu rutschen (Laguna II EZ. 05/2002 1,9 dci ) und du von deiner Werkstatt hinter vorgehaltener Hand erfährst das es sich um ein bekanntes Materialproblem handelt und du dir von Renault noch dumme Sprüche gefallen lassen mußt , da ist die Kundenbindung im A....

fahre jetzt Ford der hat auch Macken die sind aber wesentlich billiger.

Zitat:

Original geschrieben von camelffm


man sollte mal vergleichen wie viele unzufriedene und wie viele zufriedene renault fahrer es gibt...
ich denke mal das die mehrheit bei den zufriedenen liegt...
sonst wär ich schon lange arbeitslos...
die armseligen 3% blasen aber die mücke gewaltig auf und schädigen das immage enorm..
leider verschweigen die dan die erlebnisse die sie mit ihrem neuen fabrikat haben... den die kochen auch alle mit wasser und beziehen ihre teile genau wie renault von den selben herstellern...

Hi

klar kochen die auch nur mit Wasser , aber wenn bei dir bei 30.000 km die Kupplung im 6.Gang in einem bestimmten Drehzahlbereich anfängt zu rutschen (Laguna II EZ. 05/2002 1,9 dci ) und du von deiner Werkstatt hinter vorgehaltener Hand erfährst das es sich um ein bekanntes Materialproblem handelt und du dir von Renault noch dumme Sprüche gefallen lassen mußt , da ist die Kundenbindung im A....

fahre jetzt Ford der hat auch Macken die sind aber wesentlich billiger.

upps Sorry !

Deine Antwort
Ähnliche Themen