Kaufberatung zwischen zwei Renault Clio
Guten Abend Community,
demnächst steht ein Autokauf an, und ich habe mich für den Renault Clio entschieden.
In die engere Auswahl habe ich folgende zwei Autos:
Renault Clio IV limited Komfort-Deluxe Paket BJ 11/15
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Renault Clio Energy TCe 120 limited BJ 06/2016
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die Unterschiede sind gering, der Renault IV hat ein CD Spieler, elektr. Sitzeinstellung, Nebelscheinwerfer und die Traktionskontrolle.
Dafür ist der Energy TCe jünger, hat knapp 11000km weniger.
Ich habe keine gravierende negative Eigenschaften beim Renault Clio gefunden (hoher Ölverbrauch, Getriebeprobleme, Motorprobleme, hoher Verschleiß).
Ich fahre stand jetzt ca. 18000km im Jahr - 80% Autobahn, 10% Landstraße, 10% Stadt.
Sind die Fahrzeuge zuverlässig und haben tatsächlich keine schlimme Kinderkrankheiten?
Ich bedanke mich schon für eure Antworten!
Mit freundlichen Grüßen,
Beste Antwort im Thema
Das nächste Mal bitte die Fahrzeugzuordnung setzen, wenn's z. B. um einen (oder bei Kaufberatung auch mehrere) Clio IV geht.
Wenn du hier mal die aktuellsten Threads angekuckt hättest: https://www.motor-talk.de/.../...1-2l-120ps-oelverbrauch-t5840913.html
Ein paar Rückrufe gab's wohl schon. Hoffentl. alles gemacht, u.a. Beremsleitungen (betraf aber effektiv nur wenige Fahrzeuge - meine Eltern haben einen Captur I von 2014).
Meine Eltern haben den TCe 90, etwas schwach, aber für sie ok. Den stärkeren gab's damals nur mit EDC, was sie nicht wollten. Meine allg. Erfahrung ist, dass Automatikgetriebe früher sterben als Handschalter.
Bei dem einen steht nicht dabei, dass er für den dt. Markt produziert wurde. Kann leichte Unterschiede geben. Evtl. ist dann auch Kulanz problematischer.
"Bitte Kein E-Mail Versenden - Please no e-mail of sending!!!!!" kommt mir komisch vor.
Genereller Tipp: Insb. auch das Entertainment/Navi testen, z. B. auch bzgl. Handy-BT-FSE-Kopplung. Wenn Problem -> Firmware-Update vor dem Kauf einspielen lassen (kann wohl nur die Werkstatt) und wenn mögl. vor dem Kauf nochmal testen.
Bzw. das MediaNav gibt's auch ohne Navi-Funktion, insb. bei ausl. Modellen!
Such auch mal im Internet, ob's noch irgendwelche Händler gibt, die Preislisten halbwegs zum Alter der Fahrzeuge passend auf der Webseite haben.
notting
35 Antworten
Zitat:
@notting schrieb am 7. Februar 2018 um 19:24:14 Uhr:
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 7. Februar 2018 um 14:35:59 Uhr:
Ich würde gar keinen von denen nehmen sondern nach einem Intens Ausschau halten!
Der hat wesentlich bessere Sitze als Limited und Limited deLuxe und zudem die LED's serienmäßig!Das mit den LEDs verstehe ich persönl. als Warnung, ihn nicht zu kaufen. Habe an Autos versch. Marken zu oft schon kaputte LEDs in der Außenbeleuchtung gesehen und das Zeug ist meist nur teuer komplett austauschbar.
notting
Sei mir nicht böse das ist völliger Käse. Das selbe behauptete man auch bei Xenon als es rauskam. Die Leutmittel sind zu teuer. Meine Xenon leuchten heute bei meinem Nachfolger ohne Probleme. Wir leben i. 21. Jahrhundert, und der Unterschied ist für die Sicherheit ein absolutes plus. Und wenn man immer nur denkt das kann kaputt gehen, dann darf ich nichts neues kaufen, egal ob Fernseher, Handy, Auto mit LED und vieles mehr. Einfach mal etwas positive denken. Unsef Clio IV hat 5 Jahre Garantie wid mein Megane gegen ein kleinen Aufpreis was und es wert war.
Zitat:
@Steff_40 schrieb am 7. Februar 2018 um 20:35:52 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 7. Februar 2018 um 19:24:14 Uhr:
Das mit den LEDs verstehe ich persönl. als Warnung, ihn nicht zu kaufen. Habe an Autos versch. Marken zu oft schon kaputte LEDs in der Außenbeleuchtung gesehen und das Zeug ist meist nur teuer komplett austauschbar.
notting
Sei mir nicht böse das ist völliger Käse. Das selbe behauptete man auch bei Xenon als es rauskam. Die Leutmittel sind zu teuer. Meine Xenon leuchten heute bei meinem Nachfolger ohne Probleme. Wir leben i. 21. Jahrhundert, und der Unterschied ist für die Sicherheit ein absolutes plus. Und wenn man immer nur denkt das kann kaputt gehen, dann darf ich nichts neues kaufen, egal ob Fernseher, Handy, Auto mit LED und vieles mehr. Einfach mal etwas positive denken. Unsef Clio IV hat 5 Jahre Garantie wid mein Megane gegen ein kleinen Aufpreis was und es wert war.
Meine Tante hat an ihrem Auto schon teuer die LED-Rückleuchten-Einheit wg. ein paar flackernden LEDs wechseln lassen müssen, die man theoretisch einzeln wechseln kann, aber man nicht darf. Herzlich Willkommen, liebe Gewinnmaximierungsmethoden des 21. Jhds. 😠
An meinem Megane III (Bj. 2009 als Neuwagen gekauft) habe ich bisher nur vorne jew. links und rechts 1x neue ABL-Lampen gebraucht. Und an der Kennzeichenbeleuchtung hatte mal ein Birnchen mal geleuchtet und mal nicht. Alles zusammen hat nur einen Bruchteil der reinen Materialkosten einer einzigen LED-Rückleuchten-Einheit bei meiner Tante gekostet!
Im übrigen haben die allg. Neuwagengarantien >2 Jahre bei Renault IIRC immer auch eine Laufleistungsgrenze von max. 100Mm (ich rede nicht von Lack, Durchrostung, E-Anstriebsstrang, etc.). Sprich bei meiner Fahrleistung max. 3 Jahre. Also mit Müh und Not kann man bei der 1. HU entdeckte Mängel noch ggf. auf Garantie beheben lassen...
Und ja, auch TV und Handy muss man immer früher entsorgen. Früher konnte man bei quasi allen TV gut reparieren. Als mein Vater seine letzte Schulung bzgl. Reparaturen eines neuen TV-Modells gemacht hat, war (nur leicht übertrieben) die Quintessenz der gesammten Schulung: TV besteht aus 3 Modulen. Löten kann man da nicht mehr wirklich, einfach Trial-and-error Module tauschen. 1 davon gehört zum Panel, was der Display-Hersteller mitliefert. Das macht am meisten Probleme. Von dem haben wir aber auch keine Schaltpläne & Co.
Kurz: Wenn nach Garantie kaputt -> entsorgen und was neues kaufen.
Und bei Handys war's schon immer so, dass je größer das Display ist, desto eher ist ein Riss drin wenn's mal runterfällt. Smartphones/Tablets/etc. haben mehrere bis viele Zoll Diagonale (und eine beschissene Akkulaufzeit und bestenfalls nach wenigen Jahren kann man es defakto nicht mehr verwenden weil keine Sicherheitsupdates mehr - im Gegensatz zu Win2k/XP & Co. wo's 10 Jahre Sicherheitsupdates gibt, hab deswegen immernoch ein billiges Dumbphone als Hauptgerät - seit ein paar Jahren sogar mit USB-Buchse, kann da aber nur laden, reicht auch).
Zurück zum Thema: Ja ich kenne auch LEDs, die viele Jahre leuchten. Aber die leuchten auch nicht so hell wie's bei Autos z. B. an den Rückleuchten übl. ist! Macht viel bei der Haltbarkeit aus!
notting
Ich würde mal über eine Vermittler nachdenken. Da gibt es zurzeit gute %te. Mein Au.... o oder wie die all heißen
Zitat:
@notting schrieb am 7. Februar 2018 um 21:11:07 Uhr:
Zitat:
@Steff_40 schrieb am 7. Februar 2018 um 20:35:52 Uhr:
Sei mir nicht böse das ist völliger Käse. Das selbe behauptete man auch bei Xenon als es rauskam. Die Leutmittel sind zu teuer. Meine Xenon leuchten heute bei meinem Nachfolger ohne Probleme. Wir leben i. 21. Jahrhundert, und der Unterschied ist für die Sicherheit ein absolutes plus. Und wenn man immer nur denkt das kann kaputt gehen, dann darf ich nichts neues kaufen, egal ob Fernseher, Handy, Auto mit LED und vieles mehr. Einfach mal etwas positive denken. Unsef Clio IV hat 5 Jahre Garantie wid mein Megane gegen ein kleinen Aufpreis was und es wert war.
Meine Tante hat an ihrem Auto schon teuer die LED-Rückleuchten-Einheit wg. ein paar flackernden LEDs wechseln lassen müssen, die man theoretisch einzeln wechseln kann, aber man nicht darf. Herzlich Willkommen, liebe Gewinnmaximierungsmethoden des 21. Jhds. 😠
An meinem Megane III (Bj. 2009 als Neuwagen gekauft) habe ich bisher nur vorne jew. links und rechts 1x neue ABL-Lampen gebraucht. Und an der Kennzeichenbeleuchtung hatte mal ein Birnchen mal geleuchtet und mal nicht. Alles zusammen hat nur einen Bruchteil der reinen Materialkosten einer einzigen LED-Rückleuchten-Einheit bei meiner Tante gekostet!
Im übrigen haben die allg. Neuwagengarantien >2 Jahre bei Renault IIRC immer auch eine Laufleistungsgrenze von max. 100Mm (ich rede nicht von Lack, Durchrostung, E-Anstriebsstrang, etc.). Sprich bei meiner Fahrleistung max. 3 Jahre. Also mit Müh und Not kann man bei der 1. HU entdeckte Mängel noch ggf. auf Garantie beheben lassen...Und ja, auch TV und Handy muss man immer früher entsorgen. Früher konnte man bei quasi allen TV gut reparieren. Als mein Vater seine letzte Schulung bzgl. Reparaturen eines neuen TV-Modells gemacht hat, war (nur leicht übertrieben) die Quintessenz der gesammten Schulung: TV besteht aus 3 Modulen. Löten kann man da nicht mehr wirklich, einfach Trial-and-error Module tauschen. 1 davon gehört zum Panel, was der Display-Hersteller mitliefert. Das macht am meisten Probleme. Von dem haben wir aber auch keine Schaltpläne & Co.
Kurz: Wenn nach Garantie kaputt -> entsorgen und was neues kaufen.
Und bei Handys war's schon immer so, dass je größer das Display ist, desto eher ist ein Riss drin wenn's mal runterfällt. Smartphones/Tablets/etc. haben mehrere bis viele Zoll Diagonale (und eine beschissene Akkulaufzeit und bestenfalls nach wenigen Jahren kann man es defakto nicht mehr verwenden weil keine Sicherheitsupdates mehr - im Gegensatz zu Win2k/XP & Co. wo's 10 Jahre Sicherheitsupdates gibt, hab deswegen immernoch ein billiges Dumbphone als Hauptgerät - seit ein paar Jahren sogar mit USB-Buchse, kann da aber nur laden, reicht auch).Zurück zum Thema: Ja ich kenne auch LEDs, die viele Jahre leuchten. Aber die leuchten auch nicht so hell wie's bei Autos z. B. an den Rückleuchten übl. ist! Macht viel bei der Haltbarkeit aus!
notting
Es gibt immer Einzelfälle wie bei deiner Tante oder Herr Xy. Das heißt aber nicht das es bei allen so sein muss. Aber im schwarz Reden bist du hier König, und bloß nicht die Meinung anderer mal akzeptieren. 😉 Lass jetzt gut sein hat kein Sinn!!!
Zum Thema, es gibt im Moment einige Tageszulassungen von den Rrnsulttag, zumindest bei meinem Händler mit Rabatt einfach mal umsehen dann macht man schon ein Schnäppchen.
Ähnliche Themen
Mit der zunehmenden Verbreitung von LED-Scheinwerfern werden sicher auch die Ersatzteilpreise angepasst und im Laufe der Jahre sinken. Man kann sicher davon ausgehen, dass in wenigen Jahren LED-Scheinwerfer Standard sein werden.
Das war und ist doch bisher mit allen Neuerungen genau so: Airbags, ESP- und ABS-Systeme oder weiter zurück die Einführung der Katalysatortechnik. Immer rechnete man im Vorfeld mit horrenden Ersatzteilpreisen und/oder absolut störanfälligen Bauteilen. Trotzdem hat sich das immer irgendwie relativiert...
Zitat:
@DPLounge schrieb am 8. Februar 2018 um 15:10:29 Uhr:
Mit der zunehmenden Verbreitung von LED-Scheinwerfern werden sicher auch die Ersatzteilpreise angepasst und im Laufe der Jahre sinken. Man kann sicher davon ausgehen, dass in wenigen Jahren LED-Scheinwerfer Standard sein werden.Das war und ist doch bisher mit allen Neuerungen genau so: Airbags, ESP- und ABS-Systeme oder weiter zurück die Einführung der Katalysatortechnik. Immer rechnete man im Vorfeld mit horrenden Ersatzteilpreisen und/oder absolut störanfälligen Bauteilen. Trotzdem hat sich das immer irgendwie relativiert...
Wenn ich mich nicht täusche, ist es wesentl. einfacher als Drittanbieter nicht-sichtbare Auto-Ersatzteile zu entwickeln/verkaufen als sichtbare wg. Schutzrechten. Bei LED-Scheinwerfern wird das Leuchtmittel aber eben in das sichtbare Teil fest eingeschweißt, anders als bei Airbags, ESP und ABS. Mal abgesehen davon, dass Airbags dazu geführt haben, dass Lenkrad-, Gurt- und Sitzwechsel viel teurer wurden, weil man anders als z. B. beim Motorsägenschein die entspr. Sicherheitseinweisung nicht für private Zwecke bzw. für im Bekanntenkreis machen kann, auch nicht für einen Betrag im niedrigen 3stelligen Bereich.
notting
Ich fahre täglich 160 km Autobahn und mache täglich meine Beobachtungen.
Dabei stelle ich fest, dass defekte LED-Rückleuchten mittlerweile sehr häufig anzutreffen sind!
Gestern erst wieder ein Skoda Fabia, wo von der C-Form der Rückleuchte der obere Balken dunkel war.
Dagegen ist bei LED-/Xenon Frontscheinwerfern kein nennenswerter Ausfall zu beobachten. Sicherlich auch dem schnelleren Erkennen des Defekts beim Fahren und einer somit meist umgehenden Reparatur geschuldet.
Trotzdem würde ich bei den LED-Rückleuchten eine höhere Ausfallquote prognostizieren.
Wie gut, dass mein Grandtour vorne LED und hinten gewöhnliche Lämpchen hat!😁
Morgen steht eine Besichtigung an!
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Renault Clio IV Limited 120 PS Automatik*Navi*PDC*LED*
Erstzulassung: 06/2017
Kilometerstand: 2.800 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 87 kW (118 PS)
Preis: 14.999 €
Gibt es was besonderes was ich auf so ein Jahreswagen beachten soll?
Öl-Zustand
Kratzer bzw allgemeiner Zustand innen und außen
Bremsen
Lichter
Autobahnfahrt machen.
Motor
Zahnriemen bzw Keilriemen prüfen
Lenkung
Bordelektronik
Mfg
Ja, ich war gestern auch beim Händler und habe mir welche angeschaut. Bei allen war Wasser vorne in den LED Lampen, Kondenswasser. Hab dann Abstand davon genommen.
Bin jetzt 50.000 km gefahren. Bei mir steht kein Wasser drin.
Also nochmal: LED vorn - klare Kaufempfehlung!
Zitat:
@JJJohnek schrieb am 9. Februar 2018 um 09:52:50 Uhr:
Morgen steht eine Besichtigung an!https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Renault Clio IV Limited 120 PS Automatik*Navi*PDC*LED*
Erstzulassung: 06/2017
Kilometerstand: 2.800 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 87 kW (118 PS)Preis: 14.999 €
Gibt es was besonderes was ich auf so ein Jahreswagen beachten soll?
Öl-Zustand
Kratzer bzw allgemeiner Zustand innen und außen
Bremsen
Lichter
Autobahnfahrt machen.
Motor
Zahnriemen bzw Keilriemen prüfen
Lenkung
BordelektronikMfg
Was soll bei 2.800 km Fahrleistung schon weiter sein?
Einfach optischen Zustand checken und bei ner Probefahrt schauen, ob alles funktioniert, wie es soll.
Wie gesagt, ich würde wegen den besseren Sitzen die Ausstattungslinie "Intens" nehmen. Und würde auch das R-Link System dem MediaNav den Vorrang geben.
Zitat:
@reihngeist schrieb am 9. Februar 2018 um 10:01:27 Uhr:
Ja, ich war gestern auch beim Händler und habe mir welche angeschaut. Bei allen war Wasser vorne in den LED Lampen, Kondenswasser. Hab dann Abstand davon genommen.
Du meinst wohl eher das Sie beschlagen waren, das ist normal. Machen meine auch ab und zu bei der kalten Jahreszeit. Wenn jeder so ein Auto kaufen tut und sich auch so gibt wie Du es hier machst, dann werden keine Autos mehr verkauft. LOL
Alle Clio TCE haben Kette außer der 75 PS und die Diesel die haben Zahnriemen. Hoffe du liest es Jetzt, nicht das bei der nächsten Anzeige wieder die Frage kommt. Stand weiter oben schon mal. 😉
Zitat:
@Steff_40 schrieb am 9. Februar 2018 um 15:24:56 Uhr:
Du meinst wohl eher das Sie beschlagen waren, das ist normal. Machen meine auch ab und zu bei der kalten Jahreszeit.
Bilde mir ein, das in der Bedienungsanleitung zum Clio 3 gelesen zu haben...
Konnte ich bei meinen Scheinwerfern auch schon sehen.
Zitat:
@andirel schrieb am 9. Februar 2018 um 15:41:43 Uhr:
Zitat:
@Steff_40 schrieb am 9. Februar 2018 um 15:24:56 Uhr:
Du meinst wohl eher das Sie beschlagen waren, das ist normal. Machen meine auch ab und zu bei der kalten Jahreszeit.Bilde mir ein, das in der Bedienungsanleitung zum Clio 3 gelesen zu haben...
Konnte ich bei meinen Scheinwerfern auch schon sehen.
"Beschlagene Scheinwerfer" ist relativ. Hab das IIRC bzgl. sehr feinen Tröpfchen (die nach ein paar min ABL an weg sind) auch schon in irgendeiner Renault-Bedienungsanleitung gelesen. Aber wenn das größere Tropfen sind wie's außen nach dem Regen übl. ist oder gar das Wasser drin steht, ist das ggf. ein Gewährleistungs-/Garantiefall.
notting
Leider war das Fahrzeug nicht mehr verfügbar.
Nun als Alternative habe ich diesen gefunden.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Renault Clio Energy TCe 120 EDC GTAutom Navi Leder GSD
Erstzulassung: 01/2016
Kilometerstand: 9.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 87 kW (118 PS)
Preis: 14.900 €
Mein bedenken ist das er BJ 2016 ist. Somit besteht die Gefahr daß dieser evtl das Problem mit dem erhöhten Ölverbrauch hat.
Würde da die Garantie einspringen ? Bzw wie kann man es prüfen ob dieser die Probleme hat?