Kaufberatung X5 3.0i Bj. 2007

BMW X5 E70

Hallo!

Worauf ist beim Gebrauchtkauf des neueren Modells zu achten?

Rost?
Sonstige Schwachstellen?

Es ginge um diesen hier:
http://suchen.mobile.de/.../177219330.html?origin=PARK

Hat jemand Erfahrungen mit dem Händler?

Danke und Gruß,
M. D.

23 Antworten

Glaub dast du mit dem keinen fehler machst zu dem preis ;-)

Schwachstellen...Irrer Verbrauch?

Ansonsten lass dir Scheckheft + TÜV Gutachten (2010 und 2012) zeigen. Die Kilometer sind bei einem Benziner sicher denkbar, aber gerade weil es dort nirgends steht und das Leder schon grenzwertig ist für die Laufleistung wäre ich vorsichtig. Wenns passt ist der Kaufpreis ok.

Rechne nur vorher nach ob das auch für dich passt bzgl Spritverbrauch. Dürfte bei gleicher Fahrweise mind. 4l mehr schlucken als der alte 3.0d bei gleichen Fahrleistungen.

Wenn du den bis 200.000km fahren willst sind das 1300 * 4L * ~1,5€ = 7.800€ mehr unter der Annahme das Diesel und Super gleich viel kosten. Dazu kommen ~10l * 1300 * ~0.20€ Aufpreis für Super = 2600€, Gesamt 10.400€.

Hat schon seinen Grund warum die Benziner so günstig sind.

Wenn du aber nur wenig fährst, dann nur zu, dafür passt der 🙂

gut verbraucht kommt aufs streckenprofil drauf an, aber ich schätze das man mit 12,5 litern auskommt. Wenn man jetzt im jahr nicht mehr als 15.000 fährt ist das hier sicher kein fehler ohne das man sich pleite fährt ;-)

Vorallem hat halt der motor laufruhe pur, was man vom diesel leider nicht behaupten kann ;-)

Ok, bei Spritmonitor gibts nicht gerade viele E70 Vorfacelift Benziner und nur 2 mal die 3l Maschine, aber 12,5l schafft dort keiner, sind zwischen 13,5 und 17l.
Der Diesel liegt im Vergleich bei 9 bis 13l.

Denke mal 4l Mehrverbrauch sind bei gleicher Fahrweise demnach schon irgentwo realitisch. Bei extremen Kurzstrecken vielleicht auch nur 2-3l, kommt eben auf das Fahrprofil an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


gut verbraucht kommt aufs streckenprofil drauf an, aber ich schätze das man mit 12,5 litern auskommt. Wenn man jetzt im jahr nicht mehr als 15.000 fährt ist das hier sicher kein fehler ohne das man sich pleite fährt ;-)

Vorallem hat halt der motor laufruhe pur, was man vom diesel leider nicht behaupten kann ;-)

12,5 ist ein Wunschdenken, rechne eher so um die 14L bis 15L und Laufruhe hat er aber das ist schon alles da der Motor für den X5 zu wenig Drehmoment hat bewegst du dich meist im oberen Drehzahlbereich.

Mit einem Diesel fährt es sich viel entspannter durch das höhere Drehmoment.

LG.

Hallo!

Mir ging es nicht um eine Verbrauchsdiskussion.
Dass es im Übrigen Leute gibt, die sogar mit einem Mercedes ML 500 nur 10 L brauchen, habe ich bereits gelernt...

Einen Diesel würde ich niemals gebraucht kaufen. Viel zu anfällig. Mit ausnahmslos jedem gebrauchten Diesel hatte ich Schäden an den Injektoren, mit zweien sogar am Turbo. Alles Autos, die ich mit weniger als 60.000 Km gekauft und korrekt bewegt hatte (kalt und warm gefahren, korrektes Öl, Scheckheftpflege beim autorisierten Servicebetrieb).
Ein Neukauf kommt für mich nicht in Frage, da Privatkauf. Ich gebe keine 70.000 Eur für ein Auto aus.

Die Fahrleistung läge in den nächsten Jahren irgendwo bei 10 - 20.000 Km p.a. Dafür ist ein nicht aufgeladener Benziner selbst im SUV-Bereich m.E. die beste Lösung. Sogar bei bis zu 40.000 Km würde ich noch einen Benziner wählen. Die oben aufgestellte Vergleichsrechnung beinhaltet ja auch nicht die bis zu 10.000 Eur dieselspezifischen Kostenrisikos, welches einen leicht auch kurz nach Ablauf der Grantie treffen kann (Injektoren, Turbos, DPF).
Außerdem ist ein BMW R6 Benziner einfach ein kultivierter Antrieb, was man, zumal im Winter, von einem Diesel mit 6 oder weinger Zylindern einfach nicht behaupten kann.

Was mich nun noch interessieren würde ist, ob der 2007er X5 Kinderkrankheiten hat und ob es, so wie beim ebenfalls in den USA gebauten Mercedes ML, ein Rostproblem gibt.

Danke Euch und Gruß,
M. D.

Ich sehe das du keine Ahnung von den heutigen Diesel Autos hast aber ich hatte auch diese Ansicht vor Jahren und mußte mich vom Gegenteil überzeugen. Sie sind leise, ruhig, sparsam und haben ein Bären Drehmoment von dem ein Benziner nur träumen kann.
Mit den Injektoren hast du Recht, hatte ich auch schon einige male, aber die lass ich in der Zwischenzeit nur mehr beim Bosch Dienst um 60€ das Stück reparieren und nicht bei BMW um 600€ das Stück, also kein Thema mehr. Und das war schon der einzige Nachteil. Turboladerprobleme hatte ich noch nie und ich fahre viel. Aber mann könnte genauso viele Probleme bei Benzin Autos aufzählen. Bei einem Benziner gibt es viel mehr elektronik bei der Einspritzung die Kapput gehen kann und richtig viel Geld kostet.
Ansonsten hat ein Diesel nur Vorteile. Ich kenne den X5 3.0 Benziner und das Auto währe mir einfach zu Brusstschwach, keine Leistung in allen Lagen ausser bei 5T Touren. Warum der günstig ist liegt ja auf der Hand, Benziner sind halt nicht gefragt überhaupt in der Kategorie.
Über Rost mußt du nicht nachdenken, ist heutzutage kein Thema mehr.
Also viel Glück und lass dich von mir nicht beeinflussen nur deine Meinung über Diesel Autos ist nicht mehr Zeitgemäß.

Hallo,

ich war im letten Jahr in der gleichen Situation. Habe einen Benziner und einen Diesel (jeweils als Leasing Rückläufer) probegefahren.

Zu den Schwachstellen wurde ja schon viel geschrieben: Es gibt wenige. Ausser undichte Heckklappen. Wenn man das nicht repariert, soll es irgendwann zu rosten anfangen. Aber glaub mir, das lässt jeder reparieren, sobald man sich nach der Waschanlage das erste mal richtig eingesaut hat, wenn man die Heckklappe öffnet (Spreche aus Erfahrung!).

Bezüglich Benzin/Diesel Vergleich: Frag 100 Leute, kriegst Du 100 verschiedene Antworten. Ich hatte damals bei einem Diesel zugeschlagen. Meine Beweggründe:

Das Auto fährt hauptsächlich meine Frau (mit 15-20 tkm im Jahr). Und das vorwiegend auf Kurzstrecke. Der Verbrauch ist obszön hoch, in diesem Betriebsmodus.

Ich fand den Motor zwar seidiger im Benziner, für ein SUV passt m.E. aber ein Diesel besser (hinsichtlich Drehmoment vs. Gewicht).

Ich halte den Diesel für robuster. Ist aber subjektiv. Hatte bereits mehrere 5er (E60 und F10) mit dem Motor und ausser einmal Krümmer und einmal Turbo war da noch nie was.

Und dann war das Thema mit dem Wiederverkauf. Ein Bekannter arbeitet bei BMW und meinte, dass man die 3.0d eigentlich gut wieder wegkriegt, ein Benziner kann sich schon mal die Achsen krummstehen, bis er verkauft ist...

Aber Laune macht der Benziner sicher auch. Keine Frage!

Mit rost hat der E70 keine probleme ;-)

Man muss bei dem angebot schon auch dein günstigen einstandspreis sehen, und auch die wenigen km die er gelaufen hat, wärs ein diesel würde er bedingt durch die laufleistung ca. 3-4 tausen mehr kosten. Ich gehe davon aus das er das auto mindestens 3-4 jahre fährt, also ist der wiederverkauf uninteressant, weil er dann in einem preisgefüge ist, wo der immer leicht verkauft ist, egal ob benzin oder diesel.

Benzin vs. Diesel ist schon eine alte diskussion, und die eingefleischten diesel-fahrer lassen sich nicht abbringen das der Diesel der einzig wahre Motor ist. Sicherlich ist es eine glaubens frage, wovon aber einige faktoren abhängen z.b, wie viel fahre ich im jahr, kurzstrecke oder langstrecke und dann noch ganz wichtig was hab ich kohle ;-) und natürlich auch welches auto. Klar im X5 ist ein Diesel kein fehler, und die neuen diesel laufen auch ganz ordentlich wenn er mal fährt, im stand ist es einfach fürchterlich. Wenn ich da an der ampel stehe bin ich froh wenns wieder weitergeht, und habe ständig im hinterkopf das der neu mal nen LP von 80.000 euro hat, eigentlich krank für nen traktormotor, hört sich blöd an, ist aber so. Bin die letzten beiden tage mit meinen ML 350 benziner unterwegs gewesen und habe auf guten 400 Km die laufruhe extrem genossen, im stand hört man nix, rein gar nix, einfach schön. Verbrauch 10,5 Liter ;-) Der X5 hätt sich auf selbiger strecke etwa 8,5 Liter gegönnt.

Wenn das angebot schon ein paar wochen früher drin gewesen wäre, hätte ich über den selber nachgedacht, nur was mich stören würde ist das er kein xenon hat.

Denn wird dir vieleicht jemand wegschnappen weil günstig und schön ist er ja.

Diesel ist keine Glaubensfrage, tatsache ist wenn ich im X5 Diesel gasgebe dann spüre ich es auch, und im Benziner ist es halt eine heulende hochdrehende Angelegenheit. Der einzige Nachteil ist die Geräuschkulisse
Bin ja selber lange Benziner gefahren.
LG.

Hallo,

m.E. gibt es keine klassischen Schwachstellen. Ich fahre den 3.0D als Privatwagen seit 10/07 und bin sehr zufrieden. Es gab bislang nur Kleinigkeiten, nichts wesentliches! (Keyless go Defekt am Schlüssel, Batterietausch)

Weil ich mittlerweile weniger fahre tendiere ich auch zum Benziner, sicher auch eine Geschmacksfrage!

Ich würde mir den Wagen jederzeit wieder kaufen, vielleicht wird es der neue X5, vielleicht auch mal ein Grand Cherokee......mal schauen!

Grüße,

Matts

Hallo,

ich fahre seit seit 6 Monaten den 3.0si, bin sehr zufrieden.
Ne undichte Heckklappe hatte ich auch, habe ich repariert.
Ansonsten bis jetzt keine Probleme, habe Baujahr 02.2008.
Es haben schon einige recht, will man flott unterwegs sein braucht der Motor
Drehzahl und dies macht er nicht gerade Leise.
Finde es aber nicht störend, da sich der Motor auch ziemlich sportlich anhört.
Um die Spritkosten im Rahmen zu halten habe ich ne Gasanlage von Prins VSI, der
Gasverbrauch liegt bei 15l.

Gruß

serjaj

Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326


Ich sehe das du keine Ahnung von den heutigen Diesel Autos hast aber ich hatte auch diese Ansicht vor Jahren und mußte mich vom Gegenteil überzeugen. Sie sind leise, ruhig, sparsam und haben ein Bären Drehmoment von dem ein Benziner nur träumen kann.
Mit den Injektoren hast du Recht, hatte ich auch schon einige male, aber die lass ich in der Zwischenzeit nur mehr beim Bosch Dienst um 60€ das Stück reparieren und nicht bei BMW um 600€ das Stück, also kein Thema mehr. Und das war schon der einzige Nachteil. Turboladerprobleme hatte ich noch nie und ich fahre viel. Aber mann könnte genauso viele Probleme bei Benzin Autos aufzählen. Bei einem Benziner gibt es viel mehr elektronik bei der Einspritzung die Kapput gehen kann und richtig viel Geld kostet.
Ansonsten hat ein Diesel nur Vorteile. Ich kenne den X5 3.0 Benziner und das Auto währe mir einfach zu Brusstschwach, keine Leistung in allen Lagen ausser bei 5T Touren. Warum der günstig ist liegt ja auf der Hand, Benziner sind halt nicht gefragt überhaupt in der Kategorie.
Über Rost mußt du nicht nachdenken, ist heutzutage kein Thema mehr.
Also viel Glück und lass dich von mir nicht beeinflussen nur deine Meinung über Diesel Autos ist nicht mehr Zeitgemäß.

Moin!

Mein Alltagsauto ist ein S 350 CDI 4m aus 2010.
Für weite Strecken als Neufahrzeug unschlagbar. Aber auch bei diesem recht neuen Auto mit weniger als 90.000 Km gab es bereits Ärger mit den Turbos.

Früher fuhr ich BMW 530d, Mercedes E 320 CDI, Mercedes E 270 CDI, Audi A6 3.0 TDI. Damals noch privat gebraucht gekauft. Grundsätzlich Checkheft, grundsätzlich 1. Hand, grundsätzlich Ärger.

In der Firma haben wir einige VW, Audi und Ford Diesel. Ärger mit den Injektoren bei fast jedem Auto ab 120.000 Km.
Soviel zum Thema "keine Ahnung vom modernen Diesel".
Ich fürchte, ich habe weitaus mehr Erfahrungen als manch anderer, der einfach Glück hatte.

Ein gebrauchter Diesel kommt mir in diesem Leben wohl nicht mehr ins Haus. Und den Drittwagen neu zu kaufen kommt für mich nicht in Frage.

Trotzdem danke für die Antwort.

Gruß,
M. D.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts



Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326


Ich sehe das du keine Ahnung von den heutigen Diesel Autos hast aber ich hatte auch diese Ansicht vor Jahren und mußte mich vom Gegenteil überzeugen. Sie sind leise, ruhig, sparsam und haben ein Bären Drehmoment von dem ein Benziner nur träumen kann.
Mit den Injektoren hast du Recht, hatte ich auch schon einige male, aber die lass ich in der Zwischenzeit nur mehr beim Bosch Dienst um 60€ das Stück reparieren und nicht bei BMW um 600€ das Stück, also kein Thema mehr. Und das war schon der einzige Nachteil. Turboladerprobleme hatte ich noch nie und ich fahre viel. Aber mann könnte genauso viele Probleme bei Benzin Autos aufzählen. Bei einem Benziner gibt es viel mehr elektronik bei der Einspritzung die Kapput gehen kann und richtig viel Geld kostet.
Ansonsten hat ein Diesel nur Vorteile. Ich kenne den X5 3.0 Benziner und das Auto währe mir einfach zu Brusstschwach, keine Leistung in allen Lagen ausser bei 5T Touren. Warum der günstig ist liegt ja auf der Hand, Benziner sind halt nicht gefragt überhaupt in der Kategorie.
Über Rost mußt du nicht nachdenken, ist heutzutage kein Thema mehr.
Also viel Glück und lass dich von mir nicht beeinflussen nur deine Meinung über Diesel Autos ist nicht mehr Zeitgemäß.
...
Ich fürchte, ich habe weitaus mehr Erfahrungen als manch anderer, der einfach Glück hatte.
...

...oder du Pech, was wohl eher zutriftt. Wenn soviele Dieselfahrer schon in den ersten 60tkm Probleme mit Injektoren oder Turbos hätten, würde es wahrscheinlich keine Diesel mehr geben (siehe LKW wo jeder mehrere 100tkm abspult). In meinen 8 Dieseljahren hatte ich jedenfalls keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen