Kaufberatung X5 3.0 sd

BMW X5 E70

Hallo Leute,

da ich wohl längerfristig auf meinen RS4 verzichten muss, habe ich mich entschlossen, den Fuhrpark um einen X5 sd
bzw. Q7 4.2 TDI zu vergrößern. Morgen erhalte ich den Q7 zur Probefahrt.

Beim Q7 wird es wohl ein 2009 Halbjahreswagen, beim X5 werde ich neu bestellen, da hier der Markt keine befriedigende
Lösung bietet und auch die Rabatte verlockend sind. Folgend findet Ihr die Wunschkonfiguration. Über Tips würde ich mich sehr freuen.

X5 3.0sd
Titansilber
M - Paket
Leder Nevada Sattelbraun
Klima 2-Zonen
Autom. Heckklappe
Rückfahrkamera
Aktivlenkung
Modellschriftzug Entfall
Dachreling Shadow Line
Individual Shadow Line Zierleisten
Sitzheizung vuh
Komfortsitze
BMW Assist / Online
Navi Prof (Festplatte) mit integrierter BT Freisprecheinr.
Head - Up
USB Audio
Hifi System
Kurvenlicht
Innen /Aussenspiegel aut. abblendend
Adaptive Drive

Die Scheibentönung werde ich mit Folie machen lassen, da die werksmäßige Tönung zu hell ist. Im Sommer werden die 21 Zoll Felgen in Schwarz montiert. Die Nieren werden auch schwarz bestellt.

Vielen Dank für Eure Anregungen!

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blackporsche996


was dich mal grundsätzlich von Don Corleone unterscheidet, der brauchte für derartige Entscheidungen nicht den 100000000 Mionsten Tread eröffnen. Ich kanns gar nicht glauben das schon wieder einer diesen Mist abfragt!
Jetzt kommen die Füßchenkuschler & Speichellecker wieder aus den Ecken und werden dich bauchkitzeln und mich maßregeln.
Ich muß hier raus!!!!!!!!!!!!!!
Und Tschüss!!!!!!!!!!!!!!!!
Auf sowas aggressieves können wir gerne verzichten!!!!!

LG
Astrid

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Hallo Leute,

da ich wohl längerfristig auf meinen RS4 verzichten muss...

X5 3.0sd
Titansilber
M - Paket
Leder Nevada Sattelbraun
Klima 2-Zonen
Autom. Heckklappe
Rückfahrkamera
Aktivlenkung
Modellschriftzug Entfall
Dachreling Shadow Line
Individual Shadow Line Zierleisten
Sitzheizung vuh
Komfortsitze
BMW Assist / Online
Navi Prof (Festplatte) mit integrierter BT Freisprecheinr.
Head - Up
USB Audio
Hifi System
Kurvenlicht
Innen /Aussenspiegel aut. abblendend
Adaptive Drive
...

Da Du vom RS4 umsteigst, wirst Du wohl eher sportlich mit dem X5 unterwegs sein.

Von daher halte ich das

Adaptive Drive für unverzichtbar

. Allerdings frisst es einiges an PS nach meiner Kenntnis, was den Dicken nicht gerade agiler macht... Also: wie immer zwei Seiten der gleichen Medaille.

Das

Head-up-Display

haben wir in unserem 5er - ich halte es für extrem unnütz und die Technik spiegelt sich häufig in der Frontscheibe. Ich würde das Geld hierfür sparen und es im Zweifelsfall in die

HiFi Prof.

stecken. Zum Thema

DVD-Player

: im Prinzip liegst Du damit richtig beim HiFi Prof, weil Du nur damit nach meiner Kenntnis echten 5.1-Surround hinbekommst - Radio und USB simulieren es ja nur. Allerdings weiß ich nicht, welche DVD's es gibt, auf denen nur Musik gebrannt ist. Für TV zu schauen, halte ich es ebenfalls für entbehrlich.

Wenn noch Geld für den Spaß übrig sein sollte, finde ich den

Komfortzugang

sehr angenehm und praktisch.

Gute Besserung, wenn ich mich recht entsinne war das ja der Grund des Fahrzeugwechsels
X5_NewBee

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


Da Du vom RS4 umsteigst, wirst Du wohl eher sportlich mit dem X5 unterwegs sein.
Von daher halte ich das Adaptive Drive für unverzichtbar. Allerdings frisst es einiges an PS nach meiner Kenntnis, was den Dicken nicht gerade agiler macht... Also: wie immer zwei Seiten der gleichen Medaille.
Das Head-up-Display haben wir in unserem 5er - ich halte es für extrem unnütz und die Technik spiegelt sich häufig in der Frontscheibe. Ich würde das Geld hierfür sparen und es im Zweifelsfall in die HiFi Prof. stecken. Zum Thema DVD-Player: im Prinzip liegst Du damit richtig beim HiFi Prof, weil Du nur damit nach meiner Kenntnis echten 5.1-Surround hinbekommst - Radio und USB simulieren es ja nur. Allerdings weiß ich nicht, welche DVD's es gibt, auf denen nur Musik gebrannt ist. Für TV zu schauen, halte ich es ebenfalls für entbehrlich.
Wenn noch Geld für den Spaß übrig sein sollte, finde ich den Komfortzugang sehr angenehm und praktisch.

Mein lieber Namensvetter,

heute darf endlich ich mal 😉: 100% Agree!!! 😁😎

Wobei der ganz ganz "sportliche Fahrer", der gern ordentlich durchgerüttelt wird, auch mit dem Sportfahrwerk seine große Freunde haben dürfte! Ich denke zwar, AD bietet da beides (Komfort und Sport), aber wie gesagt, einige hier denken da anders. Ist ja auch gut so!

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Wobei der ganz ganz "sportliche Fahrer", der gern ordentlich durchgerüttelt wird, auch mit dem Sportfahrwerk seine große Freunde haben dürfte! Ich denke zwar, AD bietet da beides (Komfort und Sport), aber wie gesagt, einige hier denken da anders. Ist ja auch gut so!

Dirk, ich will für den TE nochmal kurz rekapitulieren, was ich aus dem AD-Thread als einigermassen konsensfähig mitgenommen habe:

Wenn man AD bestellt, hat man den unbestreitbaren Vorteil der Sport-Taste. Man kann damit die Eigenschaften der elektronisch geregelten Dämpfer wählen. Vereinfacht gesagt, muss man sich damit nicht schon bei der Bestellung zwischen Komfort oder Sportfahrwerk entscheiden, sondern kann das z.B. passend zur Gemütslage der Beifahrerin wählen.

Weniger einig ist man sich hier über die Segungen der aktiven Dämpferkontrolle und der Wankstabilisierung (Dynamic Drive). Beides sind Komponenten des Adaptive Drive. Da gehen die Meinungen von "ganz wichtig" bis "total überflüssig weil überhaupt nicht spürbar".

Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für die ganzen Tips...das meinte ich eben, auch wenn es der Thread xy
zu einer Konfig ist, es ist eben doch sehr individuell.

Prinzipiell soll der RS erhalten bleiben, für zumindest einige "wilde" Momente am Wochenende.
Momentan fahre ich einen X5 von Sixt, da ich frisch an der Wirbelsäule operiert bin. Die Schalen-
sitze im RS sind momentan mehr Folter als Vergnügen.

Zum Thema AD:
Ich bekomme den sd mit AD am Dienstag und werde dann vergleichen. Prinzipiell befürchte ich auch,
daß die ganze Dämpfertechnik ordentlich mehr Speck auf die besonders relevanten Fahrwerkskomponenten
bringt. Noch dazu möchte ich im Sommer die 21" mit 325er auf der HA montieren. Das zusammen wird sich
schon merklich auf die Leistung auswirken, zumal ich ja nun einen relativ kargen X5 mit 255er auf 18"
gewohnt bin.

Head up: Finde ich super! Ich habe noch nie auf die Rundinstrumente geblickt, auch die Projektion der
Navianweisungen sind genial.

Hifi Prof: Werd ich dann wohl anklicken 😉

Jetzt muss ich erstmal die Kuh abholen, werde vllt. heute nachmittag schon einen Vergleich abtippen. Habe eine
schöne kurvige AB Strecke vor mir.

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Weniger einig ist man sich hier über die Segungen der aktiven Dämpferkontrolle und der Wankstabilisierung (Dynamic Drive). Beides sind Komponenten des Adaptive Drive. Da gehen die Meinungen von "ganz wichtig" bis "total überflüssig weil überhaupt nicht spürbar".

Richtig angemerkt, Andreas.

Hinzuzufügen wäre aus meiner Sicht noch, dass die "Wirkung" des AD m.M.n. entscheidend von der Fahrbahnbeschaffenheit abhängt. Wer viel Kopfsteinpflasterstraßen oder miese Asphaltstrecken fährt, wird die Komfortmöglichkeit des AD zu schätzen wissen. 😎 Wer solche Straßen nicht kennt (mein Bsp. ist hier immer der Bayrische Wald), kann sicher mit dem Sportfahrwerk sehr gut leben. Dieser Fakt hat sicher auch was damit zu tun, dass einige hier meinen, gar keinen Unterschied beim Drücken der Sport-Taste zu merken. Klar, wenn die Fahrbahn eben wie ein Kinderpopo ist... 😉

Grüße
Dirk

Bei 18" Bereifung merkt man den unterschied durch die Sporttaste deutlich, bei 21" fast nicht weil die 21" ansich schon ein sportliches, sprich poltriches, gefühl ergeben. Aber mir gefällt es sehr gut.

Gr., Manfred 

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


Bei 18" Bereifung merkt man den unterschied durch die Sporttaste deutlich, bei 21" fast nicht weil die 21" ansich schon ein sportliches, sprich poltriches, gefühl ergeben. Aber mir gefällt es sehr gut.

Ja Manfred, stimmt absolut, mit meinen 19" Winterrädern habe ich das AD wirklich noch deutlicher gespürt. Was nicht heißen soll, dass es bei 21"ern nicht zu spüren wäre. Ich denke ohne AD wirds dann doch nur noch poltrich-hart.

Grüße
Dirk

Hallo Leute,

habe die Kuh abgeholt. Es ist ein 2009er Modell mit 326 PS, das Facelift ab sofort hat 340 PS.

Nun gut, wo fange ich an - erst mal optisch von aussen. Sline, hellsilber, 21 Zoll Felgen, getönte Scheiben.
Der Wagen wirkt wuchtig und riesig, im direkten Vergleich merkt man sofort, daß der Audi deutlich länger ist.
Dafür ist er aber in der dynamic Stellung der Luftfederung ca. 8cm niedriger. Von hinten wirkt er irgendwie
altbacken und überholt.

Als Audifahrer findet man sich nach dem Einstieg schnell zurecht, auch wenn die Mittelkonsole mittlerweile
zu sehr mit Tasten überfrachtet ist. Das konnte das MMI der ersten Generation besser - obgleich sich die
Funktionen nicht vermehrt haben. Das Cockpit ist deutlich mehr auf den Fahrer zugeschnitten, die Sitz-
position ist allerdings nicht so luftig und großzügig wie im X5. Es vermittelt mehr das Gefühl, daß der Fuß
in den Socken geschlüpft ist.
Ansonsten empfinde ich - wie bei jedem Audi / BMW Vergleich - die verwendeten Materialien im Q7
hochwertiger. Die Knöpfe vermittlen eine weichere, samtigere Haptik. Auch die Hebel am Lenkrad / Fensterheber
/ Außenspiegel haben eine glattere und wertigere Oberfläche.
Das Armaturenbrett hat ein sattes, feinporiges Schwarz. Im X5 finde ich diese Akneoberfläche mit
Grauschleier inakzeptabel. Das werde ich ggf. vom Sattler mit schwarzem Leder beziehen lassen.

Aber nun zum eigentlich interessanten Teil...die Fahrt. Wer die Strecke kennt: Regensburg - München (A93). Sehr kurvig,
teils ohne Tempolimit.

Nun gut, Motor an und Fahrwerk erstmal auf Komfort, Automatik D. Die Gasannahme ist seeeehr komfortbetont, es bedarf
guten 5cm Pedalweg, bis die Kuh rollt. Im Stadtverkehr merkt man deutlich wie groß der Wagen ist. Die Agilität und
Leichtfüßigkeit des X5 hat man nicht. Im D Modus kann man fast nicht fahren, da kommt das Schiff nicht los. Richtig Drehmoment
kommt erst so ab gut 2.000 U/min. Im S Modus geht es dann besser voran. Das spontane Ansprechen des xd
im normalen D-Modus hat der Audi nicht mal im S Modus.
Ich habe dann die Federung ebenso auf dynamic gestellt, was den Wagen tiefer legt. Er liegt dann fester auf der Straße und
die Wankbewegungen werden deutlich reduziert.

Die Einfahrt auf die Landstraße meistert er dann standesgemäß, ab ca. 2.200 U/min schiebt er vehement an und dreht
bis ca. 4.300 U/min. Ab 4.000 wird es dann aber zäh, der xd dreht hier williger und höher.
Den Spurt von 80 km/h auf ca. 120 km/h im III. Gang geht allerdings schneller als im xd. Jedoch nicht eklatant, gefühlt ist es
vllt. eine halbe Sekunde.

Schließlich war ich dann auf der Autobahn, was letztendlich auch das Revier des 4.2 TDI´s ist. Der Durchzug ab ca. 140 km/h
ist eine ganze Ecke schneller als im xd, ab 200 wird der Unterschied dann schon sehr deutlich. Bis Tempo 230 beschleunigt
der Q7 ohne Mühe. Allerdings ist auch hier wieder das Fahrwerk und das ganze Gefühl nicht so sportlich - elegant wie
im X5.

Großes Manko sind die Bremsen, meines Erachtens eine Frechheit. Kein definierter Druckpunkt und beim Abbremsen von über
200km/h wurde mir unwohl. Hier ist der X5 über jeden Zweifel erhaben.

Als Fazit sehe ich den Q7 als kraftvollen Gleiter für die gediegene Herrschaft. Von aussen vermittelt der X5 mit Mpaket auch deutlich
mehr Dynamik als das elefantenhafte Auftreten des Q7. Mehr Fahrspaß vermittelt eindeutig der X5, der sd
Motor ist trotz seinem Nachsehen auf der AB das bessere Paket in meinen Augen. Die eierlegende Wollmilchsau ist keiner
von beiden.

So far...

Schönes Wochenende!

Danke, wirklich sehr schöner und aufschlussreicher Bericht. Sieger nach Punkten also der X5. Auch als leidenschaftlicher Audi-Gegner muss man einige Vorzüge des Q7 wohl anerkennen. Dass ein 4.2 tdi trotz des höheren Gewichts des Audi besser geht als ein 3 Liter (obwohl Doppelturbo) war ja eigentlich zu vermuten. Da würde man sich von BMW wirklich was vergleichbares wünschen. Mal abwarten was in Zukunft der Triturbo bringt.

Ansonsten, selbst wenn der Audi für Dich gewonnen hätte, emotionalen Reiz hat er auf mich wie ein VW-Bus aus den 80ern - einfach ein blutleeres Nutzfahrzeug. Noch nicht mal eine Probefahrt würde mich interessieren. Autokauf ist für mich zum großteil Emotionssache und bei Audi tut sich bei mir gar nichts. Seit 20 Jahren sehen alle Audis gleich aus und jedes Modell ist vom Vorgänger nur durch die etwas spacigere Weihnachtsbeleuchtung zu unterscheiden. Eins der misslungensten Modell ist in meinen Augen der R8 - bei allen tollen Sportwageneigenschaften. So eine verkorkste Kiste, da ist selbst der X3-Quasimodo - der schlimmste BMW aller Zeiten - eine Schönheit dagegen.

Ja, es ist halt immer eine höchst subjektive Geschmackssache. Es gibt wohl keinen Hersteller, der am Band
gefällige und innovative Produkte liefert. Wenn ich noch an das vergangene E46 Coupe oder
den Vorgänger des aktuellen Fünfers denke, wunderschöne Autos. Oder den vorletzten 7er...
Und jetzt....global gefällige Grausamkeiten. Wenn ich allein schon an den 6er denke, das Fahrzeug
ist erstmal ein optischer Unfall, geschenkt würde ich ihn nicht nehmen.

Den R8 finde ich auch häßlich....die Gebrauchtpreise sprechen für sich. Audi polarisiert weniger,
ich denke auch, daß man sich designtechnisch mal was trauen sollte.

Aber ich bin da immer sehr frei, ich lasse mich markenunabhängig begeistern und enttäuschen.

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Aber ich bin da immer sehr frei, ich lasse mich markenunabhängig begeistern und enttäuschen.

Gute Einstellung, sehe ich genauso. Mal abgesehen von Audi... und Mercedes natürlich... und VW, die ganzen Amis sowieso, Franzosen und Engländer auch... 😉 Ernsthaft, ich bin schon ein ziemlicher BMW-Fan. Als einzige Alternative zum derzeitigen X, kann ich mir in knappen 2 Jahren höchstens den neuen Cayenne vorstellen - wenn er denn so wird wir ich mir das vorstelle.

Bei BMW gibt's ein paar Ausrutscher, der aktuelle 6er gehört dazu. Auch nicht gerade mein Favorit, wobei ich auf den neuen sehr gespannt bin. Ich hoffe er bekommt ein bischen was vom Z4, aber ohne dessen Hausfrauenmobil-Flair. Aber wir schweifen vom Thema ab...

Viel Erfolg beim Entscheiden. Warum ist der Cayenne eigentlich nicht in Deiner engerne Wahl?

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Viel Erfolg beim Entscheiden. Warum ist der Cayenne eigentlich nicht in Deiner engerne Wahl?

Kommt nächstes Jahr das neue Modell, da kann ich nicht mehr darauf warten. Außerdem muss

ich mit dem Wagen öfters zu Kunden. Da ist mir ein BMW verträglicher 😉

hey

ist keine schlechte wahl, ich warte auch bis zum ende der werksferien, bestelle dann ebenfalls einen X5 35D.
deine austattung scheint ganz okay (silber wäre nun nicht mein ding) und wir wollen eher 4 zonen klima

wir sind auch die woche einen audo Q7 3.0 und 4.2 tdi gefahren, da würde nur der 4,2er gehen, der andere schläft beim fahren ein wenig ein. interessant ist auch, der grosse diesel braucht nur ca 1 L mehr.

wer die grösse aber des Q nicht braucht, immerhin 25cm mehr, hat sicher mehr von der dynamik des BMW.

deine wahl scheint mir gut (wir wollen aber unbedingt auch komfortsitze mit klima und massage und dvd für die kids)

mit 21" gewinnt er keine dynamik wird aber noch ein wenig härter, 19-20" sind vollkommen ausreichend (auch wenn 21 oder gar 22" natürlich besser ausschauen)

viel spass beim bestellen.....
🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee



Zitat:

Da Du vom RS4 umsteigst, wirst Du wohl eher sportlich mit dem X5 unterwegs sein.
Von daher halte ich das Adaptive Drive für unverzichtbar. Allerdings frisst es einiges an PS nach meiner Kenntnis, was den Dicken nicht gerade agiler macht... Also: wie immer zwei Seiten der gleichen Medaille.
Das Head-up-Display haben wir in unserem 5er - ich halte es für extrem unnütz und die Technik spiegelt sich häufig in der Frontscheibe. Ich würde das Geld hierfür sparen und es im Zweifelsfall in die HiFi Prof. stecken. Zum Thema DVD-Player: im Prinzip liegst Du damit richtig beim HiFi Prof, weil Du nur damit nach meiner Kenntnis echten 5.1-Surround hinbekommst - Radio und USB simulieren es ja nur. Allerdings weiß ich nicht, welche DVD's es gibt, auf denen nur Musik gebrannt ist. Für TV zu schauen, halte ich es ebenfalls für entbehrlich.
Wenn noch Geld für den Spaß übrig sein sollte, finde ich den Komfortzugang sehr angenehm und praktisch.

Gute Besserung, wenn ich mich recht entsinne war das ja der Grund des Fahrzeugwechsels
X5_NewBee

Was ist das denn für eine bemerkenswerte Aussage, dass das Adaptive Drive die Leistung reduziert? So ein Unsinn! Habe es ja nun schon lang selber und kann das nur verneinen, auch mein :-), den ich heute angesprochen habe, konnte darüber nur mit dem Kopf schütteln.
Solche Laienbemerkungen bitte für sich behalten!

Zitat:

Original geschrieben von 335 Biturbo



Zitat:

Was ist das denn für eine bemerkenswerte Aussage, dass das Adaptive Drive die Leistung reduziert? So ein Unsinn! Habe es ja nun schon lang selber und kann das nur verneinen, auch mein :-), den ich heute angesprochen habe, konnte darüber nur mit dem Kopf schütteln.
Solche Laienbemerkungen bitte für sich behalten!

Hmm, nix für ungut, aber da hat mein Namensvetter nur die Infos von Peter im Gedächtnis, der damals folgendes hier postete:

http://www.motor-talk.de/.../5-vor-kauf-t2153843.html?...

Ob das Laienbemerkungen sind? 🙄😉

Grüße
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen