Kaufberatung X3

BMW X3 F25

Hallo,
In der neuen "Auto Zeitung" ist eine 8-seitige Kaufberatung . Steht zwar nicht viel Neues für uns "Experten", aber doch lesenswert . Lobhudelei auf die 6-Zylinder, aber Kauftip 20d.
Titel " Der kann alles", könnte auch auf mich zutreffen.
Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von quastra



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Fahrspass definiert sich nicht nur Über die Längsbeschleunigung. Es hängt ganz vom Einsatzzweck ab. Aber ich gebe Dir Rwcht, eigentlich sollte ein BMW 6 Zylinder haben.

Das ist auch immer eine Budgetfrage und in meinem Dienstwagenbudget war eben mehr nicht drin. Trauer auch immer noch dem 6 Ender nach. Hätte ich aber einen 3er genommen, dann hätte ich heute wieder einen.
Der 20d reicht aber mehr als aus. Für mich zumindestens.

Und eine Frage des Anspruchs und des Vergleichs, natürlich wirkt der 184 Ps Motor

lahm, wenn man vorher einen 35d gefahren ist. Aber mal ehrlich 184 ps

sind doch schon mehr als die meisten PKWs haben und von daher ist man

doch hervorragend motorisiert.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von f355



Neid ist mir fremd. Allerdings hält sich mein Mitleid mit dem ach so armen Dienstwagenfahrer auch in engen Grenzen.

1% aus 50.000 Euro Fahrzeugwert, bei einem angenommenen Steuersatz von ca. 25 - 30 % macht mal lächerliche 125 bis 150 Euro monatlich, die aus eigener Tasche bezahlt werden. Dafür darf man dann z. b. einen nagelneuen X3 fahren. Wertverlust, Versicherung, Sprit, Kundendienst, Reifen.......usw. für 125 bis 150 Euro im Monat.......so arm dran ist der gebeutelte Dienstwagenfahrer also doch nicht. 😉

Es geht nicht um Neid, da Du erstens den Weg zwischen Wohnung und Arbeitsstelle vergessen hast. Bei mir sind das 29 km, somit versteuere ich nicht 1% sondern 2 %. Das wären nach Deiner Rechnung dann schon mal eben das doppelte.

Bei mir ist es ein Wagen für knapp 70.000 Euro, bei 2% sind das zusätzlich zu versteuern 16.800 Euro / Jahr, die natürlich auch die Progression deutlich nach oben treibt. Bei mir ist es aber lustigerweise so, dass ich meinen Dienstwagen privat fast gar nicht fahre, sondern dort auf selbstbezahlte Fahrzeuge zurück greife, die ich privat gekauft habe, wie z.B. den X3.

Trotrzdem muss ich meinen Dienstwagen versteuern, weil ich ihn mit nach Hause nehme, da ich häufig geschäftlich unterwegs bin, und dann auch teilweise abends spät mit dem Dienstwagen direkt nach Hause fahre.

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707



Zitat:

Original geschrieben von f355


.............................
OT:
................
Für Gesamtabgaben von netto 125-130 € müßte man Dacia o.ä. fahren - eieiei 😉

Gruß EN

Oder Suzuki. Die sind doch auch in dieser Preislage 😁😁😁

... ihr seid ja hier so was von böse.😁

Aber nichts gegen Suzuki. Ich habe einen Außenbordmotor von denen am Boot. Das Teil ist super in Technik und Leichtbau, läuft klasse und ist sparsam. Die bauen auch heiße Motorräder.

... aber SUV mit Diesel? da gibt es wohl bessere.

Bernd.

Der Suzuki-Motor im NGV ist ja auch von Renault !!!!!

Übrigens der BMW-Mini Motor ist von Peugeot !!!!

Der kleine Diesel in der neuen A-Klasse ist auch von Renault!!!!!!

Tja, wer behauptet, dass ein Auto von dem stammt der sein Emblem draufklebt ist heute schlecht informiert🙂

Ähnliche Themen

Wolltest Du nicht in dem Mercedes Forum bleiben?
Außerdem reden wir nicht von Peugeot oder Renault sondern von BMW und soshazuki oder wie auch immer die heißen. Im Benz ist übrigens jetzt auch ein Franzanosen Motor verbaut siehe 1,6l Maschine A-Klasse.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann der auch in die C und E-Klasse wandert.
Und Mini ist einTochterunternehmen von BMW aber beileibe keiner!
Und nun hopphopp ins MB Forum

Leute, welche Sätze mit "!!!!!!" beenden, sind grundsätzlich nicht ernstzunehmen.

Und Fahrer die einen Suzuki mit einem X3 vergleichen schon gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Wolltest Du nicht in dem Mercedes Forum bleiben?
Außerdem reden wir nicht von Peugeot oder Renault sondern von BMW und soshazuki oder wie auch immer die heißen. Im Benz ist übrigens jetzt auch ein Franzanosen Motor verbaut siehe 1,6l Maschine A-Klasse.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann der auch in die C und E-Klasse wandert.
Und Mini ist einTochterunternehmen von BMW aber beileibe keiner!
Und nun hopphopp ins MB Forum

Vielleicht ist Alf ein Fake, und auch im Mercedes Forum kein gern

Gesehener Gast, und wir sind hier die einzigen, die auf den Troll

Reagieren, in Zukunft besser ignorieren.

Zitat:

Original geschrieben von Adanech



Zitat:

Original geschrieben von f355

unterhalten, ich kann auch bei Tempo 200 telefonieren, ohne das es Verständigungsprobleme gibt.

Geht er schon wieder 200? 😁 *duckundweg*

Einen hab ich auch noch:
Wie hoch ist eigentlich der Wertverlust von 2,5 Suzukies nach 3 Jahren..
Ist es dann günstiger an die Wand zu fahren? (ich mach nicht viele Ausrufezeichen) 😎

Zitat:

Original geschrieben von berschie


Einen hab ich auch noch:
Wie hoch ist eigentlich der Wertverlust von 2,5 Suzukies nach 3 Jahren..
Ist es dann günstiger an die Wand zu fahren? (ich mach nicht viele Ausrufezeichen) 😎

Vor allem der ,5 Suzuki dürften einen extrem hohen Wertverlust von fast

100 % haben

Man darf aber nicht vergessen, dass Alf auch noch einen Rentnerporsche fährt. Einen E220 CDI. Der geht ja ab wie Schmitz Katze und ist dabei laufruhig wie ein Achtzylinder.
Selbst die Reisschüssel ist auf Grund ihres Flüsterleisen Diesel dem X3 bei weitem überlegen.
Ich glaube ich muss mal zu yamakushi oder wie die heißen. Das ist ja der Hammer. Ein Diesel zu bauen der gar nicht so klingt. Vielleicht fährt Alf ja einen Benziner und weiß es bloß nicht

Zitat:

Original geschrieben von alf100


Also was das zweckmäßigste Fahrzeug als Jäger anbelangt, kann ich deinem Freund absolut zustimmen.

Ich meine, dass man sogar längere Strecken damit relativ gut zurücklegen kann. Wenn man sich an eine Geschwindigkeit bis ca. 120 km/h hält sind auch die Fahrgeräusche zu ertragen.

Natürlich würde ich auch das Alternativauto wählen sofern eines zur Verfügung steht.

Man muß bei alledem jedoch auch den Kaufpreis berücksichtigen. Den Suzuki NGV bekomme ich heute als 3-türer Diesel schon für ca. 20.000,- neu. Ein X 3 oder ähnliches kostet mehr als das Doppelte.

Schaut mal was der ALF im Suzusikama Forum geschrieben hat...............

Der hat se doch net ALLE!!! Sag mal auch dort kommt er mit dem X3 Vergleich.
120 km/h dann ist der Suzukiamaka ja gut......

Also wirklich der soll mal zum Doktor.

Zitat:

Original geschrieben von berschie



Zitat:

Original geschrieben von Adanech


unterhalten, ich kann auch bei Tempo 200 telefonieren, ohne das es Verständigungsprobleme gibt.

Geht er schon wieder 200? 😁 *duckundweg*

Ja mit 10 km Anlauf und wenn meine Frau schiebt.

Im Ernst, da das mein Privatwagen ist, den ich noch 5,6 Jahre fahren
Will, bin ich mir unsicher, ob die derzeitigen Maßnahmen.
, die auch nicht genau erklärt werden, mir den Wagen noch mehr
Ruinieren, eigentlich müsste ja noch mal ein fehlerfreies Software
Update kommen.

Ansonsten bis 180 gut, danach geht es nur noch im Schneckentempo Richtung
200 Tacho und ganz selten bergab, Rückenwind mal bis 215.

Interessanterweise läuft er aber auch an Steigungen BAB 200, wird also nicht
Wesentlicher langsamer

... es gibt Studien, dass es eine fehlerfreie Software (nicht nur beim Auto) nicht geben wird.

Bernd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen