Kaufberatung X3
Hallo,
In der neuen "Auto Zeitung" ist eine 8-seitige Kaufberatung . Steht zwar nicht viel Neues für uns "Experten", aber doch lesenswert . Lobhudelei auf die 6-Zylinder, aber Kauftip 20d.
Titel " Der kann alles", könnte auch auf mich zutreffen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Das ist auch immer eine Budgetfrage und in meinem Dienstwagenbudget war eben mehr nicht drin. Trauer auch immer noch dem 6 Ender nach. Hätte ich aber einen 3er genommen, dann hätte ich heute wieder einen.Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Fahrspass definiert sich nicht nur Über die Längsbeschleunigung. Es hängt ganz vom Einsatzzweck ab. Aber ich gebe Dir Rwcht, eigentlich sollte ein BMW 6 Zylinder haben.
Der 20d reicht aber mehr als aus. Für mich zumindestens.
Und eine Frage des Anspruchs und des Vergleichs, natürlich wirkt der 184 Ps Motor
lahm, wenn man vorher einen 35d gefahren ist. Aber mal ehrlich 184 ps
sind doch schon mehr als die meisten PKWs haben und von daher ist man
doch hervorragend motorisiert.
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quastra
100% Zustimmung.
Ganz ehrlich, wie oft kann man heutzutage 180 oder 300 PS ausfahren?
So gut wie gar nicht. Um von a nach b zu kommen reicht der 20d locker aus.
Och, Gelegenheit macht Liebe 😉.
Und: Der 35d macht auch OHNE ihn voll auszufahren einfach bei jeder Fahrt SPASSSssss 😁. Von 0 - 60 km/h und besonders auch von 0 - 100 km/h (oder 120 😁) auf der Landstrasse....
Ich würde meinen 35d auf KEINEN Fall gegen 2,5 Suzisuskis eintauschen, was sollte ich auch mit den anderen 1,5 SUV´s anfangen.... 😎.
Zitat:
Original geschrieben von alf100
Meine subjektiven Eindrücke haben wohl ganz schön weh getan? Tut mir leid.Trotzdem bleibe ich dabei, vor allem wenn ich bedenke, dass ich 2,5 Suzuki für einen X 3 bekomme😁
Du bist echt so gemein. Wie kannst Du uns nur so schäbig behandeln und uns hier den Suzuki machen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Du bist echt so gemein. Wie kannst Du uns nur so schäbig behandeln und uns hier den Suzuki machen. 😁Zitat:
Original geschrieben von alf100
Meine subjektiven Eindrücke haben wohl ganz schön weh getan? Tut mir leid.Trotzdem bleibe ich dabei, vor allem wenn ich bedenke, dass ich 2,5 Suzuki für einen X 3 bekomme😁
Richtig, vor allem wenn man bedenkt, dass man für eine Suzuki vielleicht 20 Rasenmäher bekommt,
die alle mehr Spass machen als ein Suzuki😁
Vielleicht können wir ein Suzuki Unterforum aufmachen, damit man immer
was zum lachen hat.
Dr richtige Name von Suzuki ist ja auch /Kabushiki-gaisha
Was soll bei so einen Namen schon rauskommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Richtig, vor allem wenn man bedenkt, dass man für eine Suzuki vielleicht 20 Rasenmäher bekommt,Zitat:
Original geschrieben von berschie
die alle mehr Spass machen als ein Suzuki😁
Ich bin mir Sicher das ich mit 20 Rasenmäher mehr Fahrspass habe als mit dem Suzuki oder wie das ding jetzt auch immer heissen mag.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Habe schon öfter mal nen Sportplatz abgemäht 😛😛😛😛
Da ein guter Freund BMW Händler ist, hatte ich natürlich auch das Vergünügen einen X3 2.0d zu fahren. Ich finde den schon ganz in Ordnung und wenn er seinen Preis wert wäre, hätte ich vielleicht auch einen. Er ist etwas laut.........sehr laut, aber wer will sich schon mit seiner Frau unterhalten 😛
Mein Schwager und ein Nachbar fahren den Suzuki. Dass der leiser als der BMW ist, kann ich wirklich nicht bestätigen. Und 2 oder gar 2,5 Suzuki für einen "vergleichbaren" BMW........also ehrlich, das hat doch auch was. Vor allem für die, die ihr Auto selbst bezahlen😉
Zitat:
Original geschrieben von f355
Da ein guter Freund BMW Händler ist, hatte ich natürlich auch das Vergünügen einen X3 2.0d zu fahren. Ich finde den schon ganz in Ordnung und wenn er seinen Preis wert wäre, hätte ich vielleicht auch einen. Er ist etwas laut.........sehr laut, aber wer will sich schon mit seiner Frau unterhalten 😛Mein Schwager und ein Nachbar fahren den Suzuki. Dass der leiser als der BMW ist, kann ich wirklich nicht bestätigen. Und 2 oder gar 2,5 Suzuki für einen "vergleichbaren" BMW........also ehrlich, das hat doch auch was. Vor allem für die, die ihr Auto selbst bezahlen😉
Hast du einen Sponsor ? Wer bezahlt deine Autos ?
So ne scheisse ich muss meine im selber bezahlen ;(
Zitat:
Original geschrieben von f355
Er ist etwas laut.........sehr laut, aber wer will sich schon mit seiner Frau unterhalten 😛
Also, um den Redefluss MEINER Frau zu unterbinden bräuchte ich schon einen
Lamborghini😁.
Wenn bei Deiner der 2,0d reichen sollte muss sie vielleicht mal zum HNO-Arzt oder Logopäden 😎.
Zitat:
Original geschrieben von SirSir
Hast du einen Sponsor ? Wer bezahlt deine Autos ?
So ne scheisse ich muss meine im selber bezahlen ;(
Sponsor für's Auto wäre schön. Nein, habe ich leider nicht. Auch ich bezahle meine Autos selbst.
Wenn man der einschlägigen Presse ausnahmsweise mal glauben darf, soll die Mehrheit der verkauften BMW's als Firmenfahrzeug über den Ladentisch gehen. Müsste der Fahrer das Teil selbst bezahlen, würde es vielleicht auch "nur" für den Suzuki reichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von f355
Sponsor für's Auto wäre schön. Nein, habe ich leider nicht. Auch ich bezahle meine Autos selbst.Zitat:
Original geschrieben von SirSir
Hast du einen Sponsor ? Wer bezahlt deine Autos ?
So ne scheisse ich muss meine im selber bezahlen ;(Wenn man der einschlägigen Presse ausnahmsweise mal glauben darf, soll die Mehrheit der verkauften BMW's als Firmenfahrzeug über den Ladentisch gehen. Müsste der Fahrer das Teil selbst bezahlen, würde es vielleicht auch "nur" für den Suzuki reichen 😉
Der X3 hat übrigens eine relativ grossen Anteil von Privatkäufern.
Ich wundere mich immer über die Berichte zum X3 von angeblichen Probefahrern.
Mein Wagen ist, abgesehen wenn man stark beschleunigt, dann ist er aber immer noch deutlich leiser als z.b: ein Porsche
ausgesprochen ruhig, ich kann mich mit meiner Frau, meinen Kindern und anderen Mitfahren ganz normal
unterhalten, ich kann auch bei Tempo 200 telefonieren, ohne das es Verständigungsprobleme gibt.
Hier wird doch offensichtlich ein Kritikpunkt, von Leuten, die sich wahrscheinlich ärgern keinen X3 gekauft zu haben,
lächerlich überdramatisiert um ihre Fehlentscheidung beim Autokauf im nachhinein zu rechtfertigen.
Zitat:
Hier wird doch offensichtlich ein Kritikpunkt, von Leuten, die sich wahrscheinlich ärgern keinen X3 gekauft zu haben,
lächerlich überdramatisiert um ihre Fehlentscheidung beim Autokauf im nachhinein zu rechtfertigen.
Welche Fehlentscheidung...........😛
Zitat:
Original geschrieben von f355
Sponsor für's Auto wäre schön. Nein, habe ich leider nicht. Auch ich bezahle meine Autos selbst.Zitat:
Original geschrieben von SirSir
Hast du einen Sponsor ? Wer bezahlt deine Autos ?
So ne scheisse ich muss meine im selber bezahlen ;(Wenn man der einschlägigen Presse ausnahmsweise mal glauben darf, soll die Mehrheit der verkauften BMW's als Firmenfahrzeug über den Ladentisch gehen. Müsste der Fahrer das Teil selbst bezahlen, würde es vielleicht auch "nur" für den Suzuki reichen 😉
...es sei den der Markt reguliert dann den Preis wegen fehlender Firmenkunden auf US-Preisniveau,
dann klappt es auch mit den privaten Käufern in D, A und CH.
OT: Die (Neid)debatte wegen den ach so bevorzugten Firmenwagenfahrern hängt mit auch langsam zum Halse raus,
in D - 1-%-Versteuerung, antelige Berechnung der Fahrten vom Wohnort zum Arbeitgeber - freuen den Fiskus und somit alle Bürger.
40-50 k KM im Jahr zu fahren (80 % davon dienstlich motiviert) sind auch im BMW kein reines Vergnügen bei vollen BAB, Schnee, Ferienverkehr, LKW-Rennen und Sonntagsfahrern mit 5 k KM Jahresfahrleistung an jedem Wochentag 🙄
Gruß aus EN
Zitat:
OT: Die (Neid)debatte wegen den auch so bevorzugten Firmenwagenfahrern hängt mit auch langsam zum Halse raus,
in D - 1-%-Versteuerung, antelige Berechnung der Fahrten vom Wohnort zum Arbeitgeber - freuen den Fiskus und somit alle Bürger.
40-50 k KM im Jahr zu fahren (80 % davon dienstlich motiviert) sind auch im BMW kein reines Vergnügen bei vollen BAB, Schnee, Ferienverkehr, LKW-Rennen und Sonntagsfahrern mit 5 k KM Jahresfahrleistung an jedem Wochentag 🙄
Neid ist mir fremd. Allerdings hält sich mein Mitleid mit dem ach so armen Dienstwagenfahrer auch in engen Grenzen.
1% aus 50.000 Euro Fahrzeugwert, bei einem angenommenen Steuersatz von ca. 25 - 30 % macht mal lächerliche 125 bis 150 Euro monatlich, die aus eigener Tasche bezahlt werden. Dafür darf man dann z. b. einen nagelneuen X3 fahren. Wertverlust, Versicherung, Sprit, Kundendienst, Reifen.......usw. für 125 bis 150 Euro im Monat.......so arm dran ist der gebeutelte Dienstwagenfahrer also doch nicht. 😉
Zitat:
Mein Wagen ist, abgesehen wenn man stark beschleunigt, dann ist er aber immer noch deutlich leiser als z.b: ein Porsche
Da liegt wohl der Unterschied von "Lärm" und "Laut". Wenn ein Porsche so gut gedämmt wäre wie z.B. ein Suzuki 😉, dann würden bei Porsche wohl die Kunden wegbrechen, weil man ja keinen Porsche kauft um nicht ab und zu zu hören, dass man auch einen Porsche fährt.
ich denke auch nicht, dass mein 35i Benziner bei Vollgas im Innenraum wesentlich leiser ist als ein 20d, aber der Klang ist wohl schon etwas ein anderer.
Zitat:
Original geschrieben von f355
Neid ist mir fremd. Allerdings hält sich mein Mitleid mit dem ach so armen Dienstwagenfahrer auch in engen Grenzen.Zitat:
OT: Die (Neid)debatte wegen den auch so bevorzugten Firmenwagenfahrern hängt mit auch langsam zum Halse raus,
in D - 1-%-Versteuerung, antelige Berechnung der Fahrten vom Wohnort zum Arbeitgeber - freuen den Fiskus und somit alle Bürger.
40-50 k KM im Jahr zu fahren (80 % davon dienstlich motiviert) sind auch im BMW kein reines Vergnügen bei vollen BAB, Schnee, Ferienverkehr, LKW-Rennen und Sonntagsfahrern mit 5 k KM Jahresfahrleistung an jedem Wochentag 🙄1% aus 50.000 Euro Fahrzeugwert, bei einem angenommenen Steuersatz von ca. 25 - 30 % macht mal lächerliche 125 bis 150 Euro monatlich, die aus eigener Tasche bezahlt werden. Dafür darf man dann z. b. einen nagelneuen X3 fahren. Wertverlust, Versicherung, Sprit, Kundendienst, Reifen.......usw. für 125 bis 150 Euro im Monat.......so arm dran ist der gebeutelte Dienstwagenfahrer also doch nicht. 😉
OT:
Neben der Steuerklasse und -progression (die du zugrunde gelegt hast), kommen noch weitere Abzüge dazu, da man auch die anteiligen Abgaben zahlen muß. Ein weiterer Beitrag der Dienswagensnobs für die Stützung unserer Sozialsysteme 😛
Für Gesamtabgaben von netto 125-130 € müßte man Dacia o.ä. fahren - eieiei 😉
Gruß EN