Kaufberatung: Welcher Motor?

BMW 5er G31

Hallo,

ich fahre aktuell einen E91 320d und bei mir steht ein Wechsel des Wagens an. Zur Auswahl steht aktuell entweder der G31 530 d/i oder 540i

Könnt ihr mir da sagen welcher Motor eventuell anfälliger ist? Ich fahre ca. 20.000 km im Jahr. Wohnen tu ich auf dem Land also Großstadtverkehr ist eher selten. Urlaub wird meistens mit meinem Auto gemacht.

Viele Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Klassischer threadverlauf.
Frage: 530i/d oder 540i?
Empfehlung: 550d oder 550i.
😁

236 weitere Antworten
236 Antworten

40i vs 30d/40d = untenrum ein wenig langsamer (ca. bis 100/120) und obenrum ein wenig schneller. Nicht mehr und nicht weniger. Ausser Treibstoff, davon ca. 50%! mehr 😁

http://www.zeperfs.com/en/duel6562-6701.htm

in wirklich vielen Bereichen scheint der i nicht langsamer

Von einer anderen "Liga" oder Komfort zu sprechen finde ich dennoch schwierig.
Was den Komfort angeht, gab es für mich überhaupt keinen Unterschied und alles Andere was Leistungsentfaltung, Sound usw. angeht ist einfach nur Geschmackssache und wurde schon etliche Male in anderen Threads ausgelutscht.
Beide Motoren machen auf ihre Art und Weise Spaß.
Auf das vorgegebene Fahrprofil passt meiner Meinung nach nur der Diesel.

Ein 40i mit dem 30d zu vergleichen und das der 30d unten rum schneller ist konnte ich nicht glauben, zeperfs hat’s ja bestätigt. Den 30d würde ich ohnehin nicht vergleichen, wenn dann schon 40i mit dem 40d.

Aber jeder hat andere Vorlieben.

Und der 40i nimmt nen ordentlichen Schluck wenn er auf der AB gejagt wird.

Ich habe im Alltag den Vergleich, zwar nur der 20d mit dem 40i, aber den 20d fahre ich nur gern auf sehr langen Strecken. Wenn der 20d kalt ist nervt das nageln ungemein. Wie ein 30d klingt kann ich nicht beurteilen.

Ähnliche Themen

http://www.zeperfs.com/en/duel8166-6701.htm

Pfirsich gegen Pfirsich

Danke! Ist zwar xDrive gegen non-xDrive, aber sieht wie dicht die Daten beieinander sind. Unten minimalste Unterschiede im unteren Bereich. Von Unterschieden bei Millisekunden Unterschied zu sprechen finde ich nicht passend. Ich würde eher sagen die sind untenrum gleichauf.

Hier der Vergleich mit xDrive:

http://www.zeperfs.com/en/match8166-6692.htm

....und hier:

http://www.zeperfs.com/en/duel8166-6692.htm

deleted, ich war zu langsam

@softwarefriedl ich war schneller :-)

Zitat:

@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 14. Januar 2020 um 19:57:46 Uhr:


@softwarefriedl ich war schneller :-)

hast bestimmt einen Diesel 😉

Zitat:

@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 14. Januar 2020 um 19:41:05 Uhr:


Ein 40i mit dem 30d zu vergleichen und das der 30d unten rum schneller ist konnte ich nicht glauben, zeperfs hat’s ja bestätigt. Den 30d würde ich ohnehin nicht vergleichen, wenn dann schon 40i mit dem 40d.

Aber jeder hat andere Vorlieben.

Und der 40i nimmt nen ordentlichen Schluck wenn er auf der AB gejagt wird.

Ich habe im Alltag den Vergleich, zwar nur der 20d mit dem 40i, aber den 20d fahre ich nur gern auf sehr langen Strecken. Wenn der 20d kalt ist nervt das nageln ungemein. Wie ein 30d klingt kann ich nicht beurteilen.

Der 30d klingt natürlich schon besser als der 20d, der kleine ist dafür megasparsam. So sparsam, dass man es oft kaum glauben kann. Ich seh es aber auch so, für lange Strecken und Vielfahrer ist der Diesel nach wie vor top. Wenn ich nur kürzere Strecken fahre oder den Benziner Sound liebe (und vielleicht noch mit der Bahn in die Arbeit fahre) nehm ich den 40i.

30i find ich persönlich nicht so prickelnd, der hat mir zu viel gebraucht, klingt auch nicht und hat untenrum spürbar weniger Druck als der kleine 20d. Schaltet bei jeder Gelegenheit zweimal runter. Nicht falsch verstehen, objektiv ist es immer noch ein guter Motor aber mir wären die drei vorgenannten lieber. Über den 30e denk ich nicht mehr nach, da kann ich (nach ausführlichem Testen) einfach keine Vorteile erkennen.

Bin vom 320d xDrive auf den 540ixdrive umgestiegen. Vorher war ich zufrieden. Jetzt bin ich glücklich.

Ich fahre allerdings auch nur ca. 15000km im Jahr. Ich hatte auch mal einen 330d als Ersatzwagen. Der ging auch ganz gut kommt aber nicht an den Spaß des großen Benziners ran.

Fahr beides Probe und rechne die Kosten durch.
Jeder hat hier seine eigene Meinung und Erfahrung.

Huhu,

na hier hat sich ja ganz schön was getan. Vielen Dank für eure vielen Meinungen und Rückmeldungen. Diese haben mir sehr weitergeholfen.

Ich werde mir wahrscheinlich dann doch den 30d zulegen. Grund hierfür ist aber ein Traumhaftes Angebot welches ich dafür gefunden habe. Aber nun erst mal schauen ob damit auch alles in Ordnung ist, denn es ist schon fast zu schön um wahr zu sein.

EZ 05/19, 7000km, standheizung, driving plus, parking plus, Ambiente, panorama Dach, soft close, und so weiter und viel mehr für 46.000 Euro. Da kann fast was nicht stimmen. Aber wenn da echt alles passt wird der genommen.

Noch eine andere Frage. Kann ich die Felgen vom e91 auch auf dem G31 nutzen?

Frag nach Unfallschäden und was alles repariert/beilackiert wurde/wird.

Zitat:

@Wickedz schrieb am 15. Januar 2020 um 00:15:23 Uhr:


Huhu,

na hier hat sich ja ganz schön was getan. Vielen Dank für eure vielen Meinungen und Rückmeldungen. Diese haben mir sehr weitergeholfen.

Ich werde mir wahrscheinlich dann doch den 30d zulegen. Grund hierfür ist aber ein Traumhaftes Angebot welches ich dafür gefunden habe. Aber nun erst mal schauen ob damit auch alles in Ordnung ist, denn es ist schon fast zu schön um wahr zu sein.

EZ 05/19, 7000km, standheizung, driving plus, parking plus, Ambiente, panorama Dach, soft close, und so weiter und viel mehr für 46.000 Euro. Da kann fast was nicht stimmen. Aber wenn da echt alles passt wird der genommen.

Noch eine andere Frage. Kann ich die Felgen vom e91 auch auf dem G31 nutzen?

Der Preis ist Wahnsinn.
Ich kann mir das nur vorstellen, wenn er größere Reparaturen hinter sich hat und/oder ein Import ist.

Zitat:

@Wickedz schrieb am 15. Januar 2020 um 00:15:23 Uhr:



Noch eine andere Frage. Kann ich die Felgen vom e91 auch auf dem G31 nutzen?

Nein, der Lochkreis und Nabendurchmesser ist unterschiedlich und die Traglast wird auch nicht passen.

Und zum Vergleich der Motoren sollte man 520i/d, 530i/d und 540i/d vergleichen, weil die jeweils ähnliche Fahrleistungen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen