kaufberatung: was haltet ihr von diesem 323 coupe?
da ich mir demnächst ein 3er coupe zulegen will, hab ich mich mal umgeschaut und bin auf folgendes gestoßen:
BMW 323 Ci
Erstzulassung: 11/1999
Kilometerstand: 42.700 km
Leistung: 125/170 (kW/PS)
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: Titansilber Metallic
Fahrzeug aus 1. Hand und lückenlos (BMW)-Scheckheftgepflegt, Unfallfrei
* ABS
* Airbag 6x
* Alufelgen
* ASC
* Bordcomputer
* Chromline Exterieurpaket
* Colorglas
* D4 Norm
* Elektr. Fensterheber (4x)
* Elektrische Sitze mit Memoryfunktion
* Fussmatten in Hochflor-Velours
* Gebrauchtwagen-Garantie
* Interieurdekoreinlagen-Schwarz
* Klima
* Klimaautomatik
* Kopfstützen hinten
* Leuchtweitenregelung
* M-Sportfahrwerk
* Mittelarmlehne
* Nebelscheinwerfer
* Nichtraucherpaket
* NSW
* Radio/Cassette BMW-Reverse
* Rücksitzbank geteilt umklappbar
* Seitenairbags
* Servolenkung
* Shadowline
* Sportlederlenkrad,
* Traktionskontrolle
* Wegfahrsperre
* Zentralverriegelung mit Funk
* 16" BMW-Alufelgen
steht für ~12 TEUR bei nem händler in der gegend,
was haltet ihr davon?
will eigentlich nicht mehr ausgeben, und der sieht optisch und auch von der austattung her sehr gut aus und hat wenig km
was muss ich beim kauf evtl. noch beachten?
ps: noch 2 fragen zur ausstattung, was ist NSW, und was genau ein "nichtraucherpaket"? heißt das einfach der zigarettenanzünder fehlt?
Beste Antwort im Thema
NSW =Nebelscheinwerfer
Nichtraucherpaket heist das der Anzünder fehlt aber an der gleichen stelle ist trotzdem die 12V Steckdose mit einem Stopfen und anstelle von Ascher sind normale Ablagefächer.
39 Antworten
Was wäre denn mit so einem?
330ci
325ci
320ci
Oder der hier...ist von meinem Nachbarn. Hatte mal nen nen Frontschaden rechts vorne. Bischen runterhandeln und den Airbag bei BMW für 800€ ersetzen lassen..anschließend Spaß haben.
330ci
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Hmmm...Schau ihn dir GANZ genau an.
Aber besser lässt du die Finger davon und holst dir ein FL-Modell mit mehr Km. Autos die solange stehen, haben noch ganz andere Leichen im Keller. Wer weiß wiviel Händler den schon hatten (und daran rumgespielt haben?Lass es besser...Mein Tip
ich finds schlimm, mir vorzustellen wieveile idioten den in 1,5 jahren zur probefahrt hatten ...
schade,dann hat sich das mit dem wohl erledigt...
@ tordi thx für die mühe mit dem raussuchen 😉
die liegen von den km halt schon recht hoch, kommen da dann nicht bald sämtliche ersatzteile etc. auf mich zu?
mir ist schon klar, dass ich bei meinem budget nicht zuviel erwarten sollte, aber wieviel km sind denn zumutbar, ohne gleich mit dem schlimmsten rechnen zu müssen?
von privat möchte ich eigentlich nicht kaufen, weil es mir bei dem geld zu schade ist, im schlimmsten fall die katze im sack zu bekommen, und danach nur ärger mit dem wagen zu haben (klar kann bei händlern genauso sein...aber denke da hat man wenigstens bissl sicherheit)
der 330 in kirchheim ist mir auch schon ins auge gefallen, vor allem weil das ganz in der nähe wäre, aber auch wieder 100tkm, und das sieht so nach "hinterhofhändler" aus...
Du läßt dich aber schnell beeinflussen,der Wagen kann mit den 46000Km aber auch der absolute Hammer sein.
Ich habe meinen mit 15000Km gekauft da war er knapp drei Jahre alt und stand schon 8 Monate weil sein besitzer im Ausland war.
Der Wagen hat nun 61000Km und läuft wie ein Uhrwerk.
Einfach probefahren runterhandeln und dann neues Öl rein und gut ist es,verstehe ich nicht warum ein 100000Km besser sein soll wie ein wenig gefahrener.
Gruß mclaren
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rubbisher
von privat möchte ich eigentlich nicht kaufen, weil es mir bei dem geld zu schade ist, im schlimmsten fall die katze im sack zu bekommen, und danach nur ärger mit dem wagen zu haben (klar kann bei händlern genauso sein...aber denke da hat man wenigstens bissl sicherheit)
Natürlich muss das jeder selbst beurteilen... aber meine Erfahrung ist, dass Fahrzeuge bei Privatverkauf häufig gepflegter sind als beim Händlerverkauf. Sie werden den Händlern hingestellt, die machen eine völlig oberflächliche Annahme und machen NICHTS an dem Auto. Du fährst es dann zur Probe und dir fallen erstmal 10 Mängel auf... wenn Du Glück hast, beseitigt der Händler das alles.
Meine Erfahrung war bisher, dass Privatverkäufer ehrliche Leute sind, mit denen man vernünftig reden kann. Wenn ich an einen "ey alles klar aldä" gerate, gehe ich eben wieder bzw. lege vorzeitig auf. 😉
Ich würde mir den Wagen in jedem Fall mal ansehen und evtl. einen Gebrauchtwagen-Check bei der Dekra machen. Wenn der Wagen einen überzeugenden Eindruck macht und Du die letzte Sicherheit haben willst, sind die paar Euro für so einen Check auch noch drin. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AlGaida
....aber meine Erfahrung ist, dass Fahrzeuge bei Privatverkauf häufig gepflegter sind als beim Händlerverkauf. Sie werden den Händlern hingestellt, die machen eine völlig oberflächliche Annahme und machen NICHTS an dem Auto. ....
Da hast Du recht! Ich würde allerdings weiterhin nur beim Händler kaufen, aber tunlichst darauf achten, daß das Fahrzeug im Premium-Selection-Programm läuft. Das garantiert Dir Standards, die Du von Privat niemals erhalten und garantiert bekommen würdest.
Zitat:
Original geschrieben von Rubbisher
so hab mich mal schlau gemacht über den wagen:der 1. besitzer war ein herr gehobenen alters (geboren 1932), den ich leider übers telefonbuch nicht finden kann
der wagen war wohl bis oktober 2006(!?) angemeldet, und wurde dann vorübergehend stillgelegt, seither wurde nichtsmehr in den papieren eingetragen....
tüv wurde allerdings erst neu gemacht, bis 03/2010
was haltet ihr davon?
Und hier liegt der Hase im Pfeffer... Ich hatte ein ähnliches Erlebniss mit einem freien Händler in HH-Schnelsen... Super Auto, vor kurzem Inspektion (wahrscheinlich Baumarkt Öl, kein Filter aber ein Stempel)...
Dummerweise lag aber die Versicherungskarte der Vorbesitzerin in der Bordmappe, inklusive Name und Telefonnummer.
Nach einem Anruf stelle sich heraus, dass die gute Frau das Fahrzeug bereits vor zwei (2!!!) Jahren verkauft hatte und mit mehreren tausend km weniger auf der Uhr.
Dann sagte sie noch, dass sie das Fahrzeug bei ihrem Händler im Emsland abgegeben hat und nicht in Hamburg.
Kein Mensch weiß was in dieser Zeit passiert ist...
Wenig Laufleistung ist sehr wohl ein Problem! Die Bremsen gehen fest (beim E46 besonders gerne), Korrosion tritt an allen Ecken auf, auch dort wo man es NICHT sieht (Motorraum, MOTOR, Kupplung, Abgasanlage...)
Schlimmer ist es natürlich, wenn die Kiste draußen unter freiem Himmel oder unter Bäumen steht.
Dies kann man gut an den Lampen und Blinkern erkennen, wenn man sehr genau hinsieht.
Die Kotflügelblinker werden grün, den kompletten Grünspan bekommt man nicht mehr weg. Genau wie an den Rückfahrscheinwerfern und den Blinkern vorne.
Wenn das Auto draußen stand und schlecht aufbereitet wurde, dann findet man in der Tankklappe und an den Fensterdichtungen Grünspan.
FAKT IST: Standschäden sind eine Tatsache!
Zitat:
Original geschrieben von SportKraftWagen
Und hier liegt der Hase im Pfeffer... Ich hatte ein ähnliches Erlebniss mit einem freien Händler in HH-Schnelsen... Super Auto, vor kurzem Inspektion (wahrscheinlich Baumarkt Öl, kein Filter aber ein Stempel)...Zitat:
Original geschrieben von Rubbisher
so hab mich mal schlau gemacht über den wagen:der 1. besitzer war ein herr gehobenen alters (geboren 1932), den ich leider übers telefonbuch nicht finden kann
der wagen war wohl bis oktober 2006(!?) angemeldet, und wurde dann vorübergehend stillgelegt, seither wurde nichtsmehr in den papieren eingetragen....
tüv wurde allerdings erst neu gemacht, bis 03/2010
was haltet ihr davon?
Dummerweise lag aber die Versicherungskarte der Vorbesitzerin in der Bordmappe, inklusive Name und Telefonnummer.
Nach einem Anruf stelle sich heraus, dass die gute Frau das Fahrzeug bereits vor zwei (2!!!) Jahren verkauft hatte und mit mehreren tausend km weniger auf der Uhr.
Dann sagte sie noch, dass sie das Fahrzeug bei ihrem Händler im Emsland abgegeben hat und nicht in Hamburg.Kein Mensch weiß was in dieser Zeit passiert ist...
Wenig Laufleistung ist sehr wohl ein Problem! Die Bremsen gehen fest (beim E46 besonders gerne), Korrosion tritt an allen Ecken auf, auch dort wo man es NICHT sieht (Motorraum, MOTOR, Kupplung, Abgasanlage...)
Schlimmer ist es natürlich, wenn die Kiste draußen unter freiem Himmel oder unter Bäumen steht.
Dies kann man gut an den Lampen und Blinkern erkennen, wenn man sehr genau hinsieht.
Die Kotflügelblinker werden grün, den kompletten Grünspan bekommt man nicht mehr weg. Genau wie an den Rückfahrscheinwerfern und den Blinkern vorne.Wenn das Auto draußen stand und schlecht aufbereitet wurde, dann findet man in der Tankklappe und an den Fensterdichtungen Grünspan.
FAKT IST: Standschäden sind eine Tatsache!
so ungefähr siehts bei dem auch aus,
okt. 2006 in dresden abgemeldet, jetzt in ba-wü zum verkauf, aber vorbesitzer nicht auffindbar (evtl. auch tot, immerhin 1932 geboren...)
Zitat:
Original geschrieben von Rubbisher
so hab mich mal schlau gemacht über den wagen:der 1. besitzer war ein herr gehobenen alters (geboren 1932), den ich leider übers telefonbuch nicht finden kann
der wagen war wohl bis oktober 2006(!?) angemeldet, und wurde dann vorübergehend stillgelegt, seither wurde nichtsmehr in den papieren eingetragen....tüv wurde allerdings erst neu gemacht, bis 03/2010
was haltet ihr davon?
Würde auch lieber einen mit um die 100tkm und dafür ein neueres BJ nehmen. Hatte meinen E46 325i Limo mit 159.000KM für 8,3T€ vor einem Monat verkauft und da mußte ich außer den Bremsbelägen nix dran reparieren lassen. Würde für das QP nicht mehr als 8-9T€ bezahlen, da ziemlich alte Motorengeneration und das Auto schon ca. neun Jahre alt ist.
Gruß, Marc
Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
. Würde für das QP nicht mehr als 8-9T€ bezahlen, da ziemlich alte Motorengeneration und das Auto schon ca. neun Jahre alt ist.Zitat:
Original geschrieben von Rubbisher
so hab mich mal schlau gemacht über den wagen:der 1. besitzer war ein herr gehobenen alters (geboren 1932), den ich leider übers telefonbuch nicht finden kann
der wagen war wohl bis oktober 2006(!?) angemeldet, und wurde dann vorübergehend stillgelegt, seither wurde nichtsmehr in den papieren eingetragen....tüv wurde allerdings erst neu gemacht, bis 03/2010
was haltet ihr davon?
Gruß, Marc
Nur noch Kopfschüttel "ziemlich alte Motorgeneration" kannst mal erklären was so alt an diesem Motor ist?
Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von Joringel39
Original geschrieben von AlGaida ...
meine Fresse Mensch, "AMGaida" schreibt mir da ein PN-Drohbrief wegen einem Wortspiel mit seinem Namen...... soll in den Keller gehen zum lachen....
Eine kleine Homage an meinen letzten Mallorca-Urlaub:
Ihr würdet also definitiv von einem älteren Modell mit extrem wenig KM abraten?
Bin gerade am überlegen mir ein CI BJ2000 mit 38.000 km zu holen.
Ihr denkt damit fährt man schlechter als mit neuerem Auto mit dafür wesentlich mehr km??
Zitat:
Original geschrieben von thaFr3d
Ihr würdet also definitiv von einem älteren Modell mit extrem wenig KM abraten?Bin gerade am überlegen mir ein CI BJ2000 mit 38.000 km zu holen.
Ihr denkt damit fährt man schlechter als mit neuerem Auto mit dafür wesentlich mehr km??
Ich rate dir eher zu einem wenig gefahrenen neuwertigen ,wie ein neuer mit vielen Km.
Bin damit auch gut gefahren und das seit über vier Jahren.
Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Nur noch Kopfschüttel "ziemlich alte Motorgeneration" kannst mal erklären was so alt an diesem Motor ist?Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
. Würde für das QP nicht mehr als 8-9T€ bezahlen, da ziemlich alte Motorengeneration und das Auto schon ca. neun Jahre alt ist.
Gruß, Marc
Gruß mclaren
Hallo mclaren
Wenn ich mich recht erinnere wurde diese Generation schon im E36 im Jahre 1995 eingeführt und dann für den E46 ein wenig aufgefrischt was sich dann M52TU nannte. Damit ist der Motor schon ca. 15 Jahre alt(Entwicklung mit eingerechnet). Nennst Du das etwa nicht alt für einen Automotor???
Gruß, Marc
Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
....schon im E36 im Jahre 1995 eingeführt und dann für den E46 ein wenig aufgefrischt was sich dann M52TU nannte. Damit ist der Motor schon ca. 15 Jahre alt(Entwicklung mit eingerechnet). Nennst Du das etwa nicht alt für einen Automotor???
in einem Auto Bj. 1999 ist in der Regel kein Motor von 2005 drin.