Kaufberatung W169 5000- 10000€
Liebes Forum,
wir möchten unseren Fiesta JA8 verkaufen und uns dafür einen W169 zulegen (ggf. auch einen W245)
Wir möchten gerne maximal 5 000 - 10 000€ investieren.
Die Bandbreite ist hier sehr groß zwischen Modellen BJ2005 für um die 5000€ oder ein Baujahr 2009/2010 für 10 000€.
Lohnt es sich, nahezu das Doppelte auszugeben?
Und würde Ihr eher zum Diesel oder Benziner raten bzgl. der Langlebigkeit ?!?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle Dir den A150 / A160 als Benziner, wenn Du im Jahr so um die 20000 Km fährst.
Der Benziner ist sehr zuverlässig, braucht sehr wenig Wartung (alle 70000) mal neue Zündkerzen.
Ölwechsel kann jede freie Werkstatt und Filter kann man selbst tauschen.
Der Benziner ist sehr laufruhig. Wenn Du dann noch einen unter 100000Km bekommst, dann greif zu.
Wichtig ist, daß die Rostproblematik geprüft und eventuell beseitigt worden ist.
Wichtig auch: Bremsen ! Bei höheren Kilometerständen unbedingt drauf achten.
Die Bremsen verschleißen auffällig schnell.
Schaltwagen sinnvoll, da ebenso unproblematisch.
Man kann das Auto durchaus 300000Km fahren....
es fahren noch sehr viele A-Klassen der ersten Baureihe herum...
71 Antworten
Moin,
ich würde auch eher zu einem neueren Benziner neigen. Meinen Diesel habe ich verkauft, da die Reparaturkosten bei zunehmender Kilometerleistung immer höher wurden. Den Motor selber halte ich auch für robust. Aber: Federn, Radlager, Steuerkette, AGR Ventil - und immer wieder Bremsen. Die Reparaturen sind dabei sehr teuer, wenn keine günstige freie Werkstatt in der Nähe ist. Mein Auto war
allerdings von 2005. Aufgrund der gemachten Erfahrungen würde ich ein jüngeres Modell empfehlen. Dann sind viele Serienfehler schon gelöst.
Jens
Ich empfehle immer eines der letzteren Modelle einer Baureihe zu nehmen; ich bin ungern Beta-Tester.
Vor 2 Monaten habe ich einen A 200 gekauft, Benziner, Schalter, EZ 2008.
Benziner: 1. mag ich prinzipiell keine Diesel, 2. könnte ich immer noch auf Gas umrüsten (lassen), wenn mir/uns Benzin zu teuer würde (z.B. auf Grund hoher Laufleistung).
Keine Ahnung, wie schnell ein Diesel den Innenraum heizt - aber unser "Elch" braucht bei -0°C (Herbst: -0°C / Frühjahr: +0°C 😉) nicht mal 1 km bis die Bude warm ist. (dazu Sitzhzg. + Stoff - da sieht mein Dicker mit Leder alt aus! 3 km!)
Moderate Fahrweise: 7 L; zügige ~: 9 L (wenig Stadt), super Beschleunigung (da passiert noch was, wenn ich bei 150 Gas gebe > Fahrspaß pur; aber der 5. passt schon bei 50 km/h)
Und Rost soll ab 2007/2008 auch kein Problem mehr sein (waren nicht nur die Türen; einfach mal googeln).
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Ich empfehle immer eines der letzteren Modelle einer Baureihe zu nehmen; ich bin ungern Beta-Tester.
Vor 2 Monaten habe ich einen A 200 gekauft, Benziner, Schalter, EZ 2008.Benziner: 1. mag ich prinzipiell keine Diesel, 2. könnte ich immer noch auf Gas umrüsten (lassen), wenn mir/uns Benzin zu teuer würde (z.B. auf Grund hoher Laufleistung).
Keine Ahnung, wie schnell ein Diesel den Innenraum heizt - aber unser "Elch" braucht bei -0°C (Herbst: -0°C / Frühjahr: +0°C 😉) nicht mal 1 km bis die Bude warm ist. (dazu Sitzhzg. + Stoff - da sieht mein Dicker mit Leder alt aus! 3 km!)Moderate Fahrweise: 7 L; zügige ~: 9 L (wenig Stadt), super Beschleunigung (da passiert noch was, wenn ich bei 150 Gas gebe > Fahrspaß pur; aber der 5. passt schon bei 50 km/h)
Und Rost soll ab 2007/2008 auch kein Problem mehr sein (waren nicht nur die Türen; einfach mal googeln).
Zum Thema Gas:
laut Borrel Liste ist die A Klasse nicht "gasfest". Ich fahre allerdings jetzt schon fast 60000km auf GAS ohne Probleme (mit Addivtiv). Habe auch das Gefühl das der auf GAS besser fährt...
Also nicht abschrecken lassen von diversen "A Klasse kannste vergessen auf GAS" Themen. Man sollte allerdings auf Additiv zurückgreifen dann sollte es keine Probleme geben. So ist zumindest meine Erfahrung.
In der Gruppe der Kompakten Autos ist die A Klasse nicht zuletzt auf Grund des Imageschadens preislich ganz weit vorne. Ich kann nur eine Empfehlung aussprechen.
Zitat:
...
In der Gruppe der Kompakten Autos ist die A Klasse nicht zuletzt auf Grund des Imageschadens preislich ganz weit vorne. Ich kann nur eine Empfehlung aussprechen.
Stimmt; als ich suchte waren die Zafiras teurer... .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Stimmt; als ich suchte waren die Zafiras teurer... .Zitat:
...
In der Gruppe der Kompakten Autos ist die A Klasse nicht zuletzt auf Grund des Imageschadens preislich ganz weit vorne. Ich kann nur eine Empfehlung aussprechen.
...den man aber mit der AKlasse nicht vergleichen kann. Da muss man schon die Abmessungen im Vergleich zum Raumangebot heranziehen. Da ist die AKlasse m.M.n unschlagbar.
Zitat:
Original geschrieben von benello
...den man aber mit der AKlasse nicht vergleichen kann. Da muss man schon die Abmessungen im Vergleich zum Raumangebot heranziehen. Da ist die AKlasse m.M.n unschlagbar.
Ja - - und wenn sie jetzt noch unkaputtbar wäre...
Außerdem lehne ich den Pampersbomber sowieso ab; Zitat Opel Zafira-Forum: "Mein Christopher-Justin-Sorbit hat probiotisch-linksdrehenden Joghurt in den Fußraum erbrochen, wie sauber machen?!" 😁
Hi,
erstmal vielen Dank für die ganzen Infos.
Derzeit ist noch nicht klar was es werden soll.
Alternativ sind:
- Audi A3
- Ford Focus Turnier
- Seat Exeo
noch im Gespräch.
Mal schauen was es wird ...
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wumywumy1984
Hi,erstmal vielen Dank für die ganzen Infos.
Derzeit ist noch nicht klar was es werden soll.
Alternativ sind:
- Audi A3
- Ford Focus Turnier
- Seat Exeonoch im Gespräch.
Mal schauen was es wird ...
Danke und Gruß
den Exeo finde ich auch gut aber eher im Max Bereich deines Budgets.
ich würde keine a-klasse mit 160tkm kaufen. auch keinen golf o.ä. bei der km-Leistung würde ich ohne größere angst eher ein paar nummern größer gehen, die es für dein Budget gibt.
Wir haben im Februar 2013 einen 160 BE, Jahreswagen ( Junge Sterne) gekauft. Laufleistung damals 12000 KM.
Preis 12000 €.
Gefahrene Kilometer seither= ca. 22000 KM.
Erfahrungen sind durchweg positiv. Sehr laufruhig, aber ein wenig schwach auf der Brust. ( Man kann damit aber sehr gut leben, respektive fahren)
Durchschnittlicher Verbrauch während dieser 22000 KM = 7,1 Liter Super.
Ausfälle/ Probleme bisher keine.
Meine Empfehlung: Kaufen !
Gruß
Alpenfreund
Lieber Ford
alle hier im Forum haben bis jetzt nicht auf das negative des Autos hingewiesen und ich warne vor dieser
A-Klasse (W169) wegen des grottenschlechten und überharten Sportfahrwerk. Der Wagen hat keinen Federungskomfort, er rüttelt, schüttelt, springt und hüpft und schafft es nicht 3 Sek ruhig auf der Straße
zu liegen. (es gibt Spinner die mögen das!!!) Das dieses auch Schäden am Fahrzeug verursacht kann man sich denken. (siehe im Forum Federbrüche , der TÜV merkst spätestens) Das normale Fahrwerk soll laut aussagen hier im Forum nicht viel besser sein! Alte Testberichte der Autozeitungen werden dir das bestätigen. Mach eine Probefahrt auf einer schlechteren Strecke und versuche herauszubekommen ob dir der Wagen überhaupt zusagt. Im Übrigen ist Mercedes bekannt für ihre robusten Dieselmotoren, die Benziner neigen bei hoher Laufleistung zu defekten Zylinderkopfdichtungen und das nicht nur bei der A-Klasse.
HSME
Zitat:
...
die Benziner neigen bei hoher Laufleistung zu defekten Zylinderkopfdichtungen ...
Das ist mir neu. Welche Baureihen sollen denn da betroffen sein bzw. was verstehst du unter hoher Laufleistung?
(ich hätte eher Bedenken beim Diesel bzgl. Injektoren... ?)
Zitat:
Wenn man damit nicht heizen will, ist die A-Klasse ein angenehmes und leises Autobahnfahrzeug.
Auch wenn ich unsere A-Klasse (180 CDI) gerne fahre, ist die Kiste alles andere als leise und angenehm. Die Geräusche auf der AB sind bei 140 wirklich grenzwertig. Der Diesel nagelt ohne Ende und sitzt bauartbedingt nah am Innenraum, was das Ganze natürlich noch lauter macht. Das ist gerade für einen MB keine tolle Leistung. Da hätte man besser dämmen und isolieren müssen.
Die A-Klasse ist trotzdem meiner Meinung nach eines der am meisten unterschätzen Autos. Für die Größe hat man im Innenraum ein gutes Platzverhältnis und man kann relativ viel einladen. Außerdem lässt sich das Auto entspannt und "bequem" fahren. Ich sitze einfach gerne drin. Woran das liegt, kann ich gar nicht so genau sagen. Ich mag auch die Pedalerie: Schalten, Gasgeben usw. funktioniert einfach angenehm. Selbst "größere" MB gefallen mir da nicht besser, manchmal sogar schlechter. Wenn nur die Lautstärke nicht wäre...
Rost gibt es bei unserem Modell (2006) übrigens nicht. Sieht aus wie am ersten Tag.
Hallo
dieses ist mir von einem Meister vom Mercdeswerk Düsseldorf zugetragen worden. Anscheinbar trifft das viele 4 Zylinder ab 150000Km zu. Meine früheren Mercedes 230E und 190E waren auch davon betroffen.
Ich würde gerade wegen der bekannten Zuverlässigkeit zum Diesel greifen, gerade bei Mercedes.(Mal Taxifahrer fragen)
Zitat:
...
die Benziner neigen bei hoher Laufleistung zu defekten Zylinderkopfdichtungen ...
Das ist mir neu. Welche Baureihen sollen denn da betroffen sein bzw. was verstehst du unter hoher Laufleistung?
(ich hätte eher Bedenken beim Diesel bzgl. Injektoren... ?)