Kaufberatung W169 5000- 10000€

Mercedes A-Klasse W169

Liebes Forum,

wir möchten unseren Fiesta JA8 verkaufen und uns dafür einen W169 zulegen (ggf. auch einen W245)

Wir möchten gerne maximal 5 000 - 10 000€ investieren.
Die Bandbreite ist hier sehr groß zwischen Modellen BJ2005 für um die 5000€ oder ein Baujahr 2009/2010 für 10 000€.

Lohnt es sich, nahezu das Doppelte auszugeben?
Und würde Ihr eher zum Diesel oder Benziner raten bzgl. der Langlebigkeit ?!?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle Dir den A150 / A160 als Benziner, wenn Du im Jahr so um die 20000 Km fährst.
Der Benziner ist sehr zuverlässig, braucht sehr wenig Wartung (alle 70000) mal neue Zündkerzen.
Ölwechsel kann jede freie Werkstatt und Filter kann man selbst tauschen.

Der Benziner ist sehr laufruhig. Wenn Du dann noch einen unter 100000Km bekommst, dann greif zu.

Wichtig ist, daß die Rostproblematik geprüft und eventuell beseitigt worden ist.

Wichtig auch: Bremsen ! Bei höheren Kilometerständen unbedingt drauf achten.
Die Bremsen verschleißen auffällig schnell.

Schaltwagen sinnvoll, da ebenso unproblematisch.

Man kann das Auto durchaus 300000Km fahren....

es fahren noch sehr viele A-Klassen der ersten Baureihe herum...

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ein ganz normaler Golf 7 in weiß, so wie von den Städten geordert wird. Keine Leichtmetallfegen keine
Niederquerschnittsreifen, Standard, 2,0 TDI
Gruß HSME
(der Motor ist jedoch lauter)

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Dann lass uns nicht dumm sterben und sage uns, was für einen Golf du da fährst! Modell? Motor? Bereifung? Ausstattungsvariante?

Der Golf 7 hat 8cm mehr Radstand und gehe ich von einem Comfortline(die günstigste Variante mit2.0TDI) hat er ab Werk 205/55R16. - Also schonmal zwei Sachen, die für den Golf sprechen, davon ab sollte man meiner Meinung nach nicht eine Neukonstruktion mit einem 2004 auf den Markt gekommenen W169 vergleichen.

Den Golf 6 und Golf 5, hatte ich ebenfalls als Dienstfahrzeug und die Federung war Identisch obwohl nur ein Paar mm mehr Radstand. Da ich mich schon informiert habe, ist mir bekannt, das es am Radstandstand nicht liegt, sondern auf die viel zu harte Abstimmung.

HSME

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Der Golf 7 hat 8cm mehr Radstand und gehe ich von einem Comfortline(die günstigste Variante mit2.0TDI) hat er ab Werk 205/55R16. - Also schonmal zwei Sachen, die für den Golf sprechen, davon ab sollte man meiner Meinung nach nicht eine Neukonstruktion mit einem 2004 auf den Markt gekommenen W169 vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von HSME


Sternchen
hat mir bei Mercedes ein Autoschlosser zugeflüstert!!!
HSME
...

Klar, der hatte natürlich den totalen Durchblick. 😉

Wenn so eine Aussage nicht gerade vom KBA kommt, würde ich die Aussagekraft mit annähernd Null einstufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777



Zitat:

Original geschrieben von HSME


Sternchen
hat mir bei Mercedes ein Autoschlosser zugeflüstert!!!
HSME
...
Klar, der hatte natürlich den totalen Durchblick. 😉

Wenn so eine Aussage nicht gerade vom KBA kommt, würde ich die Aussagekraft mit annähernd Null einstufen.

Halte ich auch für ein Gerücht. Ein Autoschlosser überschaut den Markt sicherlich nicht. Die A-Klasse ist vorallem bei Frauen und älteren Herrschaften aufgrund der hohen Sitzposition sehr beliebt.

Dass der Federungskomfort zu wünschen übrig lässt, ist auch meine Meinung und nicht von der Hand zu weisen. Jedoch hat die A-Klasse div. Vorteile, die kein anderer Konkurrent bietet. Dabei sind die Abmessungen des Fz. nicht unwesentlich. Ein Golf Plus bspw. ist in etwa so hoch, aber länger. Und man sitzt nicht so hoch drin. Wem dieser "Hochsitz" bei geringen Aussenmaßen wichtig ist, findet nichts Vergleichbares auf dem Markt. Man muss dann schon zu den SUVs schauen, die teilweise aber richtige Schränke sind - für viele wiederum zu groß und mit der AKlasse keinesfalls vergleichbar.

 Ich denke dass der Radstand hier schon eine Rolle spielt. Wie der W169 mit Serien-Sportfahrwerk federt kann ich als W245-Fahrer zwar nicht beurteilen, allerdings hat meine B-Klasse auch dieses Fahrwerk verbaut. Und ich bin damit sehr zufrieden, der Wagen hat damit ein hervorragende Straßenlage und ich empfinde es nicht als zu hart oder unkomfortabel. Eine Sänfte sollte man bei der Wahl eines Fahrzeugs mit Sportfahrwerk sowieso nicht erwarten. Ich denke aber dass sich der längere Radstand beim W245 hier eher bemerkbar macht und der Wagen dadurch nicht so hoppelig wirkt. Allerdings - das ist nicht von der Hand zu weisen - ist das Fahrwerk auf sehr schlechten Pisten auch hier nicht der Bringer, da macht es keinen Spaß. Aber da in meinem Nutzungsgebiet solche Straßen eher die Ausnahme sind bin ich vom Sportfahrwerk immer noch überzeugt und würde es wieder ordern (und richtig guten Federungskomfort und damit einen Vergleich habe ich durch meinen Hobby-Peugeot 309, der hat noch die gute Federung der Franzosen aus den 80ern).

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen



Zitat:

Original geschrieben von mandiherz


ZUM THEM HARTES FAHRWERK WIR FAHREN SEIT ZWEI WOCHEN EINEN W169 180CDI MIT SPORTFAHRWERK ICH FINDE ES ABSOLUT OK DER WAGEN FÄHRT SICH DAMIT UM WEITEN BESSER EIN RICHTIGES SPORTFAHRWERK IST ES ABER NICHT ETWAS STRAFFER ABGESTIMMT DIE DIE MEINE ES WÄRE ZU HART SOLLEN EINMAL EIN WIRKLICHES SPORTFAHRWERK FAHREN WIR HABEN EINEN SLK 350 MIT SPORTFAHRWERK DAS IST HART BEVOR WIR DIE A KLASSE KAUFTEN HATTEN WIR EINEN SMART BRABUS XCLUSIC DER IST HART ALSO IN DIESEN SINNE JEDER VERSTEHT DARUNTER ETWAS ANDERES :::::::
Deine Umschalttaste für Groß-/Kleinschreibung klemmt... .
(da bekommt man ja Rübensausen beim lesen 🙄)

Ich bin sicher kein Mercedes Mitarbeiter. Einen Wagen schlecht machen OK soll so sein. Jeder hat seine Meinung. Trotzdem so schlecht ist die A Klasse nicht. Gelbe vom Ei sicher nicht aber einen vergleichbaren Golf sicher nicht unterlegen. Noch mal eine straffe Fahrwerksabstimmung ist kein Sportfahrwerk auch wenn es so von Mercedes angeboten wird.

PS: Gibt's eigentlich viele Fahrer die bevor Sie auf die Autobahn fahren den Luftdruck an den Reifen anpassen?????????

Und meine Umschalttaste hängt nicht nur am IPHONE ist es sehr UmSTäNdlicH.......

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777


Klar, der hatte natürlich den totalen Durchblick. 😉

Wenn so eine Aussage nicht gerade vom KBA kommt, würde ich die Aussagekraft mit annähernd Null einstufen.

Halte ich auch für ein Gerücht. Ein Autoschlosser überschaut den Markt sicherlich nicht. Die A-Klasse ist vorallem bei Frauen und älteren Herrschaften aufgrund der hohen Sitzposition sehr beliebt.
Dass der Federungskomfort zu wünschen übrig lässt, ist auch meine Meinung und nicht von der Hand zu weisen. Jedoch hat die A-Klasse div. Vorteile, die kein anderer Konkurrent bietet. Dabei sind die Abmessungen des Fz. nicht unwesentlich. Ein Golf Plus bspw. ist in etwa so hoch, aber länger. Und man sitzt nicht so hoch drin. Wem dieser "Hochsitz" bei geringen Aussenmaßen wichtig ist, findet nichts Vergleichbares auf dem Markt. Man muss dann schon zu den SUVs schauen, die teilweise aber richtige Schränke sind - für viele wiederum zu groß und mit der AKlasse keinesfalls vergleichbar.

Nach eigener Erfahrung ist die A Klasse in der Tat kein Auto was einem aus der Hand gerissen wird... Ich hatte meine A Klasse 8 Wochen im Netz... gute Ausstattung / keine Beulen oder Kratzer mit ca. 94000km... Der Preis war im Vergleich zu anderen Mitanbietern auch gut... Trotzdem hatte niemand angerufen welchen ich gern zu Hause gesehen hätte (wenn ihr versteht)...

Ich denke dass die älteren Herrschaften welche gerne A Klasse fahren eher die jungen W169 kaufen und die alten (ohne Facelift) auf den Parkplätzen traurig rumstehen...

Ich bin übrigens sehr zufrieden mit der A Klasse (wie bereits erwähnt) und das also Langstreckenfahrer (4000km im Monat)

Und ja sobald die Straße holpriger wird (von Pflastersteinen will ich gar nicht anfangen) wird's unangenehm... Die Sorgen bzw. Bemerkungen kann ich voll und ganz nachvollziehen.

Wenn ich morgens durch unsere grob gepflasterte Straße fahre könnte man meinen jedes Teil dieses Fahrzeugs ist locker... ^^

Es kann allerdings sein dass mein 170er ein sportlicheres Fahrwerk hat... Er liegt ab Werk etwas tiefer als vergleichbarer Modelle

Wir haben seit gestern einen A180 BlueEfficiency von 12/2009.
Bislang hat meine Frau einen Peugeot 207 vTI 120 gefahren, jetzt halt den W169.

Beruflich fahre ich oft mit S6, A7, A4, A3, Q5, Q7, Golf llV... und noch ein paar anderen Gerätschaften der VW-Gruppe rum... und das meist längere Strecken.

Wir haben das Auto gestern dann noch 160km nach Hause bewegt und ich muss sagen, dass ich die Nörgeleien wegen dem Fahrkomfort nicht nachvollziehen kann.
Ja, es ist kein hochgezüchteter Sportwagen und auch kein Auto aus dem Querbaukasten der VW-Gruppe.

...aber ich muss sagen, dass ich mich in dem Auto direkt wohlgefühlt habe.

Einer unserer Parkplätze ist ein Schotter-Parkplatz, der leider etwas "holprig" ist und auf dem alle eigentlich ungern parken, weil man beim Befahren recht gut durchgeschüttelt wird. Diesen musste ich heute morgen benutzen und muss sagen, dass ich angenehm überrascht war, was klappern und schütteln betrifft.

Werde das Auto morgen mal in Ruhe aufbereiten und säubern. Vorbesitzerin war leider nicht so aufmerksam. Aber ist mir lieber, als einen vom Aufbereiter frisierten Sch***haufen zu kaufen. Hier habe ich bekommen, was ich bezahlt habe, bzw. hatte genügend Druckmittel den Preis zu bestimmen... :-)

Hallo???? noch mal um klar zu stellen, es geht um das Sportfahrwerk, die meisten sind wegen der geileren
Optik drauf reingefallen. Wenn sie jedoch auch Golf gefahren sind, müssten sie jedoch einen erheblichen
Unterschied von Fahrkomfort gespürt haben, denn das ist deutlich spürbar!!!
HSME

Zitat:

Original geschrieben von Rigattoni


Wir haben seit gestern einen A180 BlueEfficiency von 12/2009.
Bislang hat meine Frau einen Peugeot 207 vTI 120 gefahren, jetzt halt den W169.

Beruflich fahre ich oft mit S6, A7, A4, A3, Q5, Q7, Golf llV... und noch ein paar anderen Gerätschaften der VW-Gruppe rum... und das meist längere Strecken.

Wir haben das Auto gestern dann noch 160km nach Hause bewegt und ich muss sagen, dass ich die Nörgeleien wegen dem Fahrkomfort nicht nachvollziehen kann.
Ja, es ist kein hochgezüchteter Sportwagen und auch kein Auto aus dem Querbaukasten der VW-Gruppe.

...aber ich muss sagen, dass ich mich in dem Auto direkt wohlgefühlt habe.

Einer unserer Parkplätze ist ein Schotter-Parkplatz, der leider etwas "holprig" ist und auf dem alle eigentlich ungern parken, weil man beim Befahren recht gut durchgeschüttelt wird. Diesen musste ich heute morgen benutzen und muss sagen, dass ich angenehm überrascht war, was klappern und schütteln betrifft.

Werde das Auto morgen mal in Ruhe aufbereiten und säubern. Vorbesitzerin war leider nicht so aufmerksam. Aber ist mir lieber, als einen vom Aufbereiter frisierten Sch***haufen zu kaufen. Hier habe ich bekommen, was ich bezahlt habe, bzw. hatte genügend Druckmittel den Preis zu bestimmen... :-)

Habe nach knapp fünf Jahren meinen A180 cdi verkauft. Das Auto ist vom Konzept her klasse, aber die Wartung überirdisch teuer. Da nach 4 Jahren die Türen zu Rosten beginnen muss man wohl oder übel die völlig überteuerten jährlichen Inspektionen tragen, um die Garantie gegen Durchrostung nicht zu verlieren. Dazu kamen fast 2000 Euro Reparaturen im letzten Jahr, was kommt da erst wenn der Wagen mal älter und anfälliger wird? Vielleicht sind wir auch einfach nur übersensibilisiert, nachdem Desaster mit einem Viano. Schade, aber bei uns kommt kein Benz mehr ins Haus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen