Kaufberatung w163: ML 320, 350, 500?

Mercedes ML W163

Tag die Herrschaften,

so, ich habe jetzt ein paar Monate drüber nachgedacht, und nun soll es so weit sein: ein ML muss jetzt endlich ran. Ich finde die w163er Baureihe nach MoPf schön und habe mir in den letzten Wochen einige Exemplare hier in Hamburg angeschaut.

Ich fahre viel in Hamburg umher und eher so 1-2 Mal im Monat Autobahn - dadurch tanke ich meinen Mini, den ich recht ordentlich trete, maximal einmal im Monat und fahre ca. 10.000km/Jahr.

Optik ist mir sehr wichtig (zb. beiges Leder), Lackfarbe weiss oder schwarz; ebenfalls sollte es eine Modellreihe sein, die weniger(!) Macken hat als andere (daher auch "nach-MoPf"😉. Ein Benziner soll es sein - allerdings durchforste ich seit Wochen die Foren, und überall stehen andere Ansagen über Verbrauche verschiedener Modelle... Ich fahre selten schneller als 180km/h, aber auf 20 Liter/100km hab ich auch keine Lust.
Allerdings ist Spass haben ja auch nicht unwichtig bei solch einem Auto! 🙂

Ursprünglich sollte es ein 320er werden. Nun wurden mir aber auch größere Modelle angeboten, und ich kann mich nicht recht entscheiden.

- Ein 320er US-Import mit dtsch. Papieren von 12/2000 für 10.444€
( http://suchen.mobile.de/.../details.html?... )

- Ein 350er US-Import mit dtsch. Papieren von 03/2004 für 12.750€
( http://suchen.mobile.de/.../details.html?... )

- Ein 500er US-Import mit AMG-Optik und guter Ausstattung von 10/2002 für knapp 12.000€, noch keine dtsch. Papiere
( http://suchen.mobile.de/.../details.html?... )

Ausgeben wollte ich 12.000€.

Nun meine Frage hier an die Fachleute: Habt ihr einen Tip für mich?
Macht der Sprung von 320 auf 350 bzw. 500 soviel aus in Sachen Versicherung, Verbrauch und Steuern?

Ansonsten bin ich gerne für Angebote im Raum Hamburg offen!

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich möchte Dich ja nicht enttäuschen, aber das war kein Final Edition. Der Händler hatte es zwar geschrieben, aber das war ein "ganz normaler" 350er. Den Final Edition erkennst Du zum Beispiel von vorne an der ML 55 AMG Motorhaube mit den Powerdomes.
(siehe Bild )
Und im Final Edition wurden auch die Sportsitze vom ML 55 mit Leder und Alcantara verwendet.
Auch die Dachreling ist ALU Farben und nicht Grau wie bei den normalen. Das als kleine Hilfe beim Erkennen.

Gruß Tim

91 weitere Antworten
91 Antworten

Was sollen wir da wohl antworten?
Finger weg!

Hallo Bade-Boom,

hab mal nachgeschaut mir würde der hier zusagen:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Is zwar nich schwarz oder weiß aber ich würd sagen die Kilometer sprechen für sich und er steht in Hamburg😉
Ich mein ich hab zwar nen 270 aber gegen so nen 500er kann man echt nix sagen.....der 270 is schon etwas behäbig^^, aber wenn man sich das ding so wie ich damals neu kauft, dann muss man eben nen kleineren motor nehmen um noch geld im Täschchen zu haben^^, ein 500er war ja unerschwinglich, meiner Meinung nach.

Grüße
rxv1500

oder natürlich der hier:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Wenig Kilometer, jüngeres Baujahr, in schwarz mit beigem Leder, is halt etwas teurer, hast aber länger deine Freude dran^^

was spricht eigentlich gegen einen Diesel-8-Zylinder, also der 400 CDI? Ich habe den vor einigen Jahren mal zur Probe gefahren, der Hammer. Der Motor klingt alles andere wie ein typischer Nageldiesel, eher wie ein Dampfer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von don-tomaso


was spricht eigentlich gegen einen Diesel-8-Zylinder, also der 400 CDI? Ich habe den vor einigen Jahren mal zur Probe gefahren, der Hammer. Der Motor klingt alles andere wie ein typischer Nageldiesel, eher wie ein Dampfer.

Es spricht so vieles gegen den 400er....schau einfach im Forum nach es gibt genügend Threads dazu. Der Motor ist einfach nicht ausgereift und das Getriebe macht die hohen Drehzahlen nicht auf Dauer mit...aber wurde alles schon hier diskutiert😉

Als ich mir meinen 270er damals bestellt hatte war ich auch am Liebäugeln mit dem 400er, ABER: Zu meiner Verwunderung riet mir mein Verkäufer davon ab (obwohl er damit dem hiesigen Autohaus mehr eingebracht hätte). Er meinte, er glaubt nicht, dass ich mir hiermit etwas gutes antue, er hat schon damals vor Markteinführung befürchtet, dass das sozusagen ein Flop wird. Seine Begründung war schlichtweg: Das Ding ist nicht ausgereift, der Motor wurde unter erheblichen Zeitdruck entwickelt, um ihn rechtzeitig zum Marktstart parat zu haben.
Also anderst wie ein 270er oder 320er, die sich ja schon in einigen Modellen bewährt hatten.

Ich kann nur sagen, dass ich meinem Verkäufer für diesen Tipp unheimlich dankbar war und immer noch bin (mein 270er läuft ohne Beanstandungen und Reparaturen seit der Abholung beim Händler), und ich immer wieder bei ihm kaufen werde, da ich das mal Ehrlichkeit nenne😉

Grüße rxv1500

Bei beiden US-Importen wäre ich sehr misstrauisch was die Fahrleistung angeht. Zumindest was die Km-Angaben angeht, glaube ich eher an Miles, das sind dann umgerecht doch einiges Mehr an KM.
Auch sollte der Käufer berücksichtigen, dass weder das Navi, noch das Radio hier so richtig funktioniert.
Den ML 500 würde ich schon wegen des Verbrauchs auf gar keinen Fall kaufen. 20,5L/100kim im Stadtverkehr und auf Kurzstrecke ist ein so hoher Verbrauchswert, dass der Wagen nur schwer wei8ter zu verkaufen sein wird, wenn der Wagen erst mal 3 Jahre älter ist.
Wer nur 5.000 oder 6.000,-€ für einen Gerbauchtwagen ausgeben kann oder will, wird wohl, kaum bereit sein ein FZ zu kaufen, dass im Stadtverkehr und auf Kurzstrecke 20,5L/100km verbraucht.

Wenn es ein nach MoPF-FZ sein soll, kaufm besser neinen 350-er

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Bei beiden US-Importen wäre ich sehr misstrauisch was die Fahrleistung angeht. Zumindest was die Km-Angaben angeht, glaube ich eher an Miles, das sind dann umgerecht doch einiges Mehr an KM.
Auch sollte der Käufer berücksichtigen, dass weder das Navi, noch das Radio hier so richtig funktioniert.
Den ML 500 würde ich schon wegen des Verbrauchs auf gar keinen Fall kaufen. 20,5L/100kim im Stadtverkehr und auf Kurzstrecke ist ein so hoher Verbrauchswert, dass der Wagen nur schwer wei8ter zu verkaufen sein wird, wenn der Wagen erst mal 3 Jahre älter ist.
Wer nur 5.000 oder 6.000,-€ für einen Gerbauchtwagen ausgeben kann oder will, wird wohl, kaum bereit sein ein FZ zu kaufen, dass im Stadtverkehr und auf Kurzstrecke 20,5L/100km verbraucht.

Wenn es ein nach MoPF-FZ sein soll, kaufm besser neinen 350-er

Hallo,

also ich würde auch eher zu dem 350er tendieren, da der eindeutig weniger Km hat und er mir vom optischen her besser zusagt.
Klar schluckt ein 500er mehr aber man muss ja auch berücksichtigen, wie hoch die jährliche Kilometerleistung ist und dann gewichten, wie hoch das Einsparpotntial wäre. Er möchte ja schließlich nicht nur 5000 oder 6000 Euro dafür ausgeben, sondern so um die 12000.
Mit dem Weiterverkauf ist das so ne Sache, die jeder für sich entscheiden muss...nicht jeder will das Auto schon wieder nach 3 Jahren verkaufen, meiner Meinung nach.
Das mit dem Navi hat er ja schon geschrieben, dass er anstatt ein deutsches Austauschgerät einzubauen lieber ein anderes Radio einbauen möchte, welches durchaus mehr Funktionen bietet.

Mit der Laufleistung müsste man halt mal beim Verkäufer anfragen, ob es sich hierbei um Kilometer oder um Meilen handelt. Falls es sich um Kilometer handelt ist auch der 500er weiter im Rennen, falls um Meilen würde ich auf jeden Fall den 350er bevorzugen. Aber das muss der zukünftige Fahrer wissen😉

Grüße rxv1500

Steuerlich schlägt der ML 500 auch heftig zu Buche, Versicherung wäre zu prüfen, das weiß ich nicht!

Danke für die rege Diskussion, viele gute Infos dabei!

Ein Diesel kommt wie gesagt nicht für mich in Frage, und JA, das sind fast immer Meilen und nicht Km in den Annoncen - die alten Kfz-Verkäufer-Taschenspieler-Tricks.
Danke für die alternativen Vorschläge, aber ehrlich gesagt hatte ich mir schon gedacht, dass etwas dabei nicht ganz koscher ist - und nun sind die Anzeigen bereits wegen Verdachts auf Betrug gelöscht worden.

Hier einmal ein kleines Update:

Bin gerade wieder aus dem Ausland zurück und hatte mich eigentlich schon damit abgefunden, den schwarzen 500er zu nehmen, der ist nun aber seit vorgestern verkauft - verdammt.

Vom Weissen bin ich immer noch nicht so ganz überzeugt: Zwar haben die wohl über die Tage die Achsen neu "einstellen lassen", und nun soll es die Problem mit dem seitlichen Wegziehen nicht mehr geben, jedoch konnte ich noch keine neue Probefahrt machen um das nachzuprüfen. Darüber hinaus ist die Karre wie beschrieben etwas behäbig - ich dachte, der würde mehr Druck haben im Vergleich zum 320er. Die weiße Farbe ist nicht verkehrt, doch wohne ich mitten in der Schanze und nicht in Miami und sehe daher das Ding beim nächsten Schanzenfest schon brennen... Dann noch das Navi-Radio-Problem, von Innen ist er auch nicht mehr ganz sauber, und die momentane Preisvorstellung... Bin mir echt nicht mehr so sicher.

Will denn mir niemand seinen ML verkaufen?

Mein Rat: weitersuchen nach einem ML 350, der für Deutschland gebaut wurde, nicht älter als Mod. 2003. Nicht umsonst hat der Hersteller über 1000 Teile ausgetaischt in den Nach MoPF-FZ
oder suche nach einem gut erhaltenen 430, der wurde aber nur bis 99? gebaut!

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Mein Rat: weitersuchen nach einem ML 350, der für Deutschland gebaut wurde, nicht älter als Mod. 2003. Nicht umsonst hat der Hersteller über 1000 Teile ausgetaischt in den Nach MoPF-FZ
oder suche nach einem gut erhaltenen 430, der wurde aber nur bis 99? gebaut!

Aber die MoPf war doch Herbst 2001, oder nicht?

Die Mopf war 2001, aber danach gab es noch weitere Neuteile!

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Die Mopf war 2001, aber danach gab es noch weitere Neuteile!

Oh! Gut zu wissen, danke!

Ich habe mir weihnachten bei einem MB Händler einen 320er Ez. 11.98 gekauft mit orginal 27000 Km und auf Gas umgerüstet, nur soviel das würde ich jederzeit wieder machen. die kleinen Mängel lasse ich immer über Garantie abstellen. Ich wußte ja das es noch kein deutscher ML ist.

Außer Vielleicht einigen Vorserien Versuchsträgern gibt es keinen deutschen ML. Die Deutschtümelei würde ich an eurer Stelle Heiko Wasser während der F1 Reportagen überlassen.🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen