Mercedes ML W163 270 CDI Test
19.05.2025 10:02 | Bericht erstellt von stratustratus
Testfahrzeug | Mercedes ML W163 270 CDI |
---|---|
Leistung | 163 PS / 120 Kw |
Hubraum | 2685 |
HSN | 0710 |
TSN | 448 |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 356000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Den ML fahre ich seit 03/23, inzwischen über 30.000 km. Ich nutze den Wagen nicht täglich, sondern hauptsächlich auf längeren Strecken und zum Anhänger ziehen, wobei ich auch öfters die vollen 3,5t ausnutze. |
Karosserie
Der ML ist extrem übersichtlich, man sitzt hoch und hat große Fensterflächen, einen großen Kofferraum und genügend Platz für vier Passagiere. Ich fahre ihn deswegen sehr gerne auch auf langen Strecken. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Großer Kofferraum
- + Angenehm schmal und kurz
- + Gute Übersicht
- - Platzangebot auf der Rückbank nicht überdurchschnittlich
Antrieb
Der 270 CDI ist zwar nicht schnell, aber auch mit Hänger noch gut fahrbar und wirkt nicht angestrengt. Für einen so alten 5-Zylinder läuft er auch ruhig und klingt ganz kernig. Der Verbrauch lässt sich zwar nicht mit modernen SUV vergleichen, aber liegt mit 10 Litern ohne Hänger und ca. 14 Litern mit schwerem Hänger absolut im Rahmen. Ein Benziner wäre hier die absolute Katastrophe. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Verbrauch okay
- + Kerniger Klang
- - Nicht besonders schnell
Fahrdynamik
Der ML fährt sich so sicher und handlich wie man es eben erwarten kann. Ich habe mich nie unsicher gefühlt und bewege den Wagen aufgrund des Gewichts immer recht zurückhaltend und vorausschauend. Die Bremswerte sind natürlich nicht mehr ganz aktuell. Man muss sich halt auf den Wagen einlassen. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Fühlt sich immer stabil an.
- - Bremsen nicht überragend.
Komfort
Komfortabel ist der Wagen sehr. Ich sitze gerne auch lange auf den Stoff/Ledersitzen 'Twin' und mag die Haptik und Optik. Nach dem letzten Klimaservice kühlt die Klima auch wieder top, nur die Heizleistung im Winter ist etwas schwächer, weil auch der Diesel erstmal auf Temperatur kommen muss. Sonst ist der Wagen ein super komfortabler Begleiter und höchstens große Fahrer auf der Rückbank könnten sich beschweren, der ML ist halt auch nur 4,65m lang... |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Angenehm geräumig vorne
- + Gute Klima
- + Bequeme Sitze
- - Hinten begrenzter Platz
Emotion
Ich mag den ML sehr und habe auch eine gewisse Bindung zu dem Wagen. Inzwischen sieht man den W163 auch nicht mehr so oft und ich freue mich immer, wenn ich an einem anderen ML vorbeifahre. Der Wagen war bisher super zuverlässig, ich fühle mich wie zuhause und mag ihn auch optisch sehr. So wie er da steht, bekomme ich auch oft Komplimente von Mitfahrern, die die hohe Sitzposition schätzen oder den Wagen sogar für einen G halten. Insofern schon ein auch emotional ansprechendes Nutzfahrzeug. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Kerniges Styling
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 400-500 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 24116 |
Haftpflicht | 500-600 Euro () |
Teilkasko | 200-300 Euro |
Gesamtfazit zum Test
Wer einen günstigen Begleiter mit viel Platz und Anhängelast sucht, ist beim W163 genau richtig. Der ML macht alles mit, ist nirgends fehl am Platz und kann auch Langstrecke.
Dazu dürfen auch die Offroad-Qualitäten nicht unterschätzt werden, falls man sowas braucht. Immerhin hat der Wagen Untersetzung ab Werk und noch einen richtigen Leiterrahmen.
Wer nicht selber schrauben kann, wird sich früher oder später sehr über den Wagen ärgern.