Kaufberatung W114/115

Mercedes W114/115

Moin in die Runde.............

Nach ewigen Jahren mit einem W123/250 soll es nun ein /8 werden

Parameter sind : ab Serie 1 , Limousine, vorzugsweise Vierzylinder/Benziner, weiß und entsprechende Varianten wie grauweiß, cremeweiß , er soll in sehr gutem Zustand sein, möglichst unverbastelt, kann Buchhalter Ausstattung haben, Budget/Schmerzgrenze ist 15.000 €.
Kein Dailydriver sonder eher Sonntagsauto , so nebenbei zum dran freuen und Spaß haben.

Ich kann selbst kaum etwas daran schrauben, daher sollen erst mal keine oder fast keine Arbeiten daran anstehen.

Mögt ihr die 3 hier mal bewerten ?

nummer 1) https://suchen.mobile.de/.../277478002.html?action=parkItem

Oder Nummer 2) https://suchen.mobile.de/.../265355834.html?action=parkItem

Oder nummer 3) https://suchen.mobile.de/.../262678800.html?action=parkItem

Beste Antwort im Thema

Hallo Volker!

"...bei dem Namen würde ich mir einen Anruf sparen"

Ich kannte 'mal einen Karosseriebauer namens Halil, dessen /8 war perfekt.

Faruk hat beim Fotografieren auf den Lichteinfall geachtet, damit man sehen kann, ob das Blech wellig ist.

Man kauft nicht den Verkäufer, sondern das Auto!

92 weitere Antworten
92 Antworten

Oh, da antwortet wieder ein "Fachmann".

@mc_schmiddi
Lass Dich nicht verunsichern. Die Karosserien von 114/115 sind schon von deutlichen Unterschieden geprägt. Aber darum nochmal mein Rat: der Club.

Okay, dann werde ich mich mal an entsprechende Experten wenden.
Aber nach den eher ernüchternden Aussagen überlege ich es mir lieber, ob ein /8 als 6-Zylinder das richtige Auto für mich ist. Wie gesagt, suche ich primär nach einem W116, bin aber grundsätzlich auch einem W114 nicht abgeneigt.
Ich lasse mir jetzt über den Herbst/Winter weiter Zeit, mich intensiver mit beiden Modellen zu beschäftigen und versuche Connections zu bekommen. 🙂

VG Dominik

Zeit zu haben ist immer ein guter Begleiter. Wie steht es denn mit einem 280 SLC. Diese Fahrzeuge mussten ja oftmals nicht so viel Alltag erleben, wie Limousinen.
Komplex sind diese Fahrzeuge auch, vergleichbar mit der BR116.

Moin Moin !

Zitat:

Oh, da antwortet wieder ein "Fachmann".

Stimmt

Zitat:

Die Karosserien von 114/115 sind schon von deutlichen Unterschieden geprägt.

Falsch. Die Karossen sind vollkommen identisch ,nur der 280er mit Doppelnockenwelle hat den geänderten Vorbau .

Kann dir jeder in den Clubs bestätigen, wo auch immer die gefälschten Fzg in den Annoncen publik gemacht werden.

MfG Volker

Ähnliche Themen

Tatsächlich habe ich mir auch 280 SLCs mal angeschaut. Gestern auf dem Oldtimertreffen waren W116er und C107er da, so dass ich mich tatsächlich austauschen und informieren konnte. /8er waren allerdings keine da.
Ich bin allerdings nicht so der Coupe-Fan, auch wenn der SLC mir grundsätzlich gefällt.

So ein C107 ist ja ein sehr elegantes Gefährt. Für mich der dezente Maßanzug in automobiler Form. Und Du wirst vermutlich auch mit Deinem Wunsch nach "Fehlfarben" eher fündig.

Ich schaue, was noch in den nächsten Monaten angeboten wird, auch an SLCs. Bis Ostern werde ich bestimmt fündig und lasse mich (hoffentlich positiv) überraschen. 🙂

Wobei man beim C107 auch ehrlicherweise sagen muss, dass auch hier die Karosseriestruktur komplexe Stellen aufweist. Speziell die Dachsäule hinten im Übergang zum Seitenteil.

Meine Suche schränkt sich auf Fahrzeuge mit einer Laufleistung unter 100.000 km und sauberer, möglichst lückenloser Historie ein. Er sollte noch zum größten Teil Erstlack haben und saubere Rechnungen, aus denen hervorgeht, was in den letzten Jahren erneuert wurde.
So bin ich meist an Fahrzeuge gekommen, die karosserietechnisch sauber und rostfrei waren und keinen Gammel an den Teilen hatten, die man speziell im Auge behalten sollte.

In meiner Sammlung stehen/standen ein weißer 190E 2.0 aus 1985 mit 36.000 km, ein impalabrauner 230E W124 aus 1988 mit 84.000 km (beide erste Hand), ein silberner 1996er W202 C200 mit 61.000 km aus erster Hand und ein 1998er W210 E240 mit 78.000 km aus zweiter Hand.

Dieses Jahr kam eben ein 1979er ahorngelber 230 W123 aus zweiter Hand dazu. Ich habe bzw. hatte immer die beiden Mittelklasse und obere Mittelklasse-Modelle in meiner Halle stehen, die es parallel zu kaufen gab. Daher passt nun zu meinem W123 ein W116/C107 am besten. 😉

Und da gebe ich eben lieber etwas mehr aus und habe Ruhe anstatt hinterher Tausende an Euro für Reparaturen zu zahlen.
Daher zahlt sich Ruhe aus. Der Wagen wird mich schon finden. 🙂

Also, nach eifriger Recherche und Kontakt zu einem Bekannten, der sich ein wenig mit den /8ern auskennt, bin ich auf diesen 200er Automatic von 1971 gestoßen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Da die 6-Zylinder Modelle eher nicht empfohlen werden (zu schwachbrüstig, zu durstig etc.), nehme ich auch die 4-Zylinder in den Blick. Der o.g. überzeugt mich von den Bildern und den Aussagen des Verkäufers schon. Allerdings ist der Wagen seit 2004 abgemeldet und stand in einem MB-Autohaus in Köln im Showroom. Der Verkäufer hat den Wagen technisch überholt, so dass er HU und H-Gutachten bekäme. Ob die 55.000 km stimmen und was in den letzten Jahren/Jahrzehnten repariert wurde, ist nicht bekannt.

Ist jemand von euch /8-Experte und könnte sich den Wagen in Euskirchen mal ansehen? Ich beschäftige mich mit den /8ern erst seit 1-2 Wochen und möchte nicht gerade in die *** greifen. Preislich finde ich das Fahrzeug in Ordnung, optisch gefällt er mir sehr gut (Horizontblau, Lenkradautomatic, Servo, Kopfstützen, Gurte, nachgerüstetes Radio), keine Heckscheibenheizung.

VG Dominik

Nun habe ich mich mal bei der Strich 8 Community schlaugemacht: Leider gibt es keinen Regionalstammtisch in RLP im Großraum Trier/Koblenz. Nicht mal im Bereich Euskirchen/Eifel sind Mitglieder zu finden, die ich zwecks Kaufberatung und gemeinsamem Anschauen eines Strich 8 fragen kann.

Ich möchte nichts übereilen. Bei der Fülle an Autos ist die Gefahr sehr groß, einen Blender zu erwischen, hab ich den Eindruck.
Wenn ich mir die Angebote im Netz so anschaue, gibt es offenbar sehr viele Fahrzeuge am Markt; allerdings sind 99% davon gefühlt geschminkte Leichen oder haben eine zu hohe Laufleistung bzw. die Laufleistung ist unbekannt. Manche haben Spachtelspuren oder die Spaltmaße passen nicht - trotzdem werden 15.000,- € und mehr aufgerufen.

Richtig saubere Fahrzeuge unter 100.000 km bis 20.000,- € (egal welche Motorisierung; 20.000,- € ist meine Schmerzgrenze beim Kauf) gibt es aktuell offensichtlich nicht. Durch den 5-stelligen Tacho ist eine aussagekräftige Laufleistung auch nicht nachvollziehbar.
Eine saubere Historie mit möglichst allen alten Unterlagen (alte Rechnungen, Datenkarte, Serviceheft, Originalrechnung von damals etc.) wären mir bei einem Kauf sehr wichtig. Ebenso ein makelloser Zustand ohne anstehende Reparaturen mit Classic Data Note 2 oder besser. Diese Fahrzeuge sind aber wohl alle in Sammlerhand.

Aber ich bin nicht zu 100% auf den Strich 8 fixiert. Kommt ein passender W116 daher, entscheide ich mich eben für ihn. Denn ich kaufe nicht auf Teufel komm raus einen 200er oder 220er für teures Geld.

Schwierig, ich weiß. Aber bis Ostern sind es ja noch einige Monate... 🙂

Hier sind die Daten des Horizontblauen, die ich bekommen habe. Leider lässt sich mit der VIN nichts anfangen, da zu alt (kein Eintrag in lastvin.com oä).
Auch von Sonderausstattungen steht auf dem Schild nichts… Ausstattung 455 finde ich nicht. Er hat aber Servo und Automatik.
An sich sieht der Wagen tipptopp aus! Man beachte die Radläufe und auch das Frontblech im Motorraum. Richtig gut restauriert, finde ich.

Img
Img

Nun, was zumindest auf dem übergelackten Schild stehtc ist (auch wenn schon bekannt:

115 = 4Zylinder
.015 = 200 Benziner
12 = Automatic
2 = Linkslenker

.........wenn ichs recht erinnere.

Die Zahl direkt über der 115 ist der Lackcode.

Ansonsten ein schöner Wagen, an Extras sehe ich: Automatic, Servolenkung wurde genannt,
Kopfstützen und Gurte vorn und das schöne weiße Lenkrad (evtl. nachgerüstet)

Wenn alles okay ist, ein respektierbarer Preis.

Links ist gerade noch die 305 G für Horizontblau zu erkennen und oben steht 455. Gibt es beim /8 keine SA-Codes auf dem Schild? Mein W123 hat da nur 426 stehen für Kombicode Servo und Automatik. Das würde ich beim /8 auch erwarten.

Der Wagen ist ein heißer Kandidat, da er zumindest auf den Bildern sehr sauber da steht. Nur hat er weder TÜV noch H-Gutachten oder irgendwelche Nachweise/Rechnungen, ob und was gemacht wurde. Wenn man sich die Sitze anschaut, könnten die 55.000 km stimmen. Für 155.000 km sieht er innen zu gepflegt aus, gerade die Sitzmittelbahn ist schön straff und sauber…

Die beiden Schilder wurde aber falsch angebracht, wenn ich mir andere 200er ansehe. Das Ausstattungsschild gehört auch rechts hin neben das VIN-Schild. Da hat man‘s wohl nicht ganz richtig gemacht…

Der Horizontblaue wird’s übrigens nicht. Im linken Radhaus am Übergang zum Schweller wurde schlecht gespachtelt und alle Radhäuser übel übergeduscht. Ferner liegen keine Infos zu Vorbesitzern oder Reparaturen jeglicher Art vor, so dass ich mir für 15.000,- eine Wundertüte kaufen würde. Und von unten kann ich ihn mir auch nicht anschauen wegen fehlender Hebebühne. Das ist mir zu heiß.

In Neustadt steht noch ein geleckter 74er 230.6 aus Südfrankreich mit echten 96.000 km. Der ist dunkelblau mit Pergament Innenausstattung, Radio mit Hecklautsprecher, WD-Glas und ZV. Preislich liegt er bei 19.900,-. Den würde ich mir mal anschauen fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen