Kaufberatung W114/115

Mercedes W114/115

Moin in die Runde.............

Nach ewigen Jahren mit einem W123/250 soll es nun ein /8 werden

Parameter sind : ab Serie 1 , Limousine, vorzugsweise Vierzylinder/Benziner, weiß und entsprechende Varianten wie grauweiß, cremeweiß , er soll in sehr gutem Zustand sein, möglichst unverbastelt, kann Buchhalter Ausstattung haben, Budget/Schmerzgrenze ist 15.000 €.
Kein Dailydriver sonder eher Sonntagsauto , so nebenbei zum dran freuen und Spaß haben.

Ich kann selbst kaum etwas daran schrauben, daher sollen erst mal keine oder fast keine Arbeiten daran anstehen.

Mögt ihr die 3 hier mal bewerten ?

nummer 1) https://suchen.mobile.de/.../277478002.html?action=parkItem

Oder Nummer 2) https://suchen.mobile.de/.../265355834.html?action=parkItem

Oder nummer 3) https://suchen.mobile.de/.../262678800.html?action=parkItem

Beste Antwort im Thema

Hallo Volker!

"...bei dem Namen würde ich mir einen Anruf sparen"

Ich kannte 'mal einen Karosseriebauer namens Halil, dessen /8 war perfekt.

Faruk hat beim Fotografieren auf den Lichteinfall geachtet, damit man sehen kann, ob das Blech wellig ist.

Man kauft nicht den Verkäufer, sondern das Auto!

92 weitere Antworten
92 Antworten

Du kennst die Fiesheiten beim /8 ?
Wenn du zur Besichtigung fährst achte besonders auf :
Den Lüftungswasserkasten. Am besten mit Erlaubnis des Verkäufers mind. einen Liter Wasser gezielt in das Lüftungsgitter vor der Frontscheibe kippen.
Taucht es kurze Zeit später im vorderen Fußraum auf, Finger weg von dem Auto !
Fußmatten alle herausnehmen und die Spritz- / Bzw. Schottwand auf Rost-/ Durchrostung kontrollieren.

....das nur so zum Beginn.

Da gibts noch sehr viel mehr zu prüfen.

Danke für die ausführlichen Infos. Ich habe mir bei der /8-Community die Kaufberatung genau durchgelesen und dahingehend das Fahrzeug geprüft. Da kamen dann schon ein paar Ungereimtheiten zu Tage, so dass ich von dem Fahrzeug Abstand genommen habe.

Der dunkelblaue aus Frankreich für 19.900,- € fliegt mittlerweile auch raus: Die Lackierung sieht nur von weitem top aus, ist aber eine französische Hinterhoflackierung, die bei direktem Hinsehen massive Orangenhaut zeigt. Und dafür 19.000,- €? Nein, der ist für den Preis dann auch erledigt.

Danke das du uns hier auf dem Laufenden hälst.
Wenn Du die Tipps der Community gelesen hast müsstest Du auch erfahren haben
das der 230 mit dem 6Zylinder ein Rauhbein mit nur 4fach gelagerter Welle ist, dessen Ursprung auf die 2,2L Maschine aus ca 1951 ging.

Gegenüber dem 230.4 ist er in der Endgeschwindigkeit (worum es natürlich nicht geht !) nur sehr knapp drüber weg und in anderen Kriterien wie Drehmoment, Verbrauch etc unterlegen.
Im Prinzip hätte man den .6 mit Einführung des .4 einstellen können, wäre nicht das Prestige und der Klang des 6ers überlegen.

Daher hier ein Exemplar welches ich anschauen würde:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Genau, das mit dem 230.4 habe ich in der Kaufberatung auch gelesen. Der 230.6 kommt wegen höherem Verbrauch und mittelmäßigen Fahrwerten nie so gut weg. Aber es ist ein 6-Zylinder. 🙂
Da ich aber schon einen 230 mit M115 im W123 fahre und den Motor schätze, möchte ich beim /8 eine andere Motorisierung haben. Ein 200er mit 95 PS ist mir zu schwachbrüstig, Diesel fallen komplett raus. Die 250er oder 280er haben Vergaser, mit denen ich mich nicht auskenne und die mir keiner überholen oder ggf. synchronisieren kann. Da bleibt als einziger 6-Ender nur der 230.6 übrig. Evtl. käme auch ein 220er in Frage, den es ja nur in der 1. Serie gab. Allerdings gefällt mir die 2. Serie etwas besser, da optisch modernisiert.

Ähnliche Themen

Der 220 ist auch nur ein 200er.

Einzig durch die stärker gekröpfte Nockenwelle errreicht er den erhöhten Hubraum.
Der aber erkauft werden muss durch hohe Kolbenlaufgeschwindigkeiten.
Bei höheren Drehzahlen wird er recht ungemütlich , nur das Drehmoment ist leicht verbessert.
Ich kenne und bin beide gefahren, der 200 ist der ausgeglichenere Motor.

Mit der 1. bzw. 2. Serie ist natürlich immer Geschmackssache.
Mir ist die 1. lieber aufgrund...........das führt hier zu weit :-)

Ich halte weiter die Augen auf und berichte über Fortschritte. 🙂

...stärker gekröpfte Nockenwelle...soso

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 15. Oktober 2024 um 12:57:48 Uhr:


...stärker gekröpfte Nockenwelle...soso

Es war eine flacher gekröpfte Kurbelwelle, wodurch der Kolbenhub um 8,8 mm verlängert wurde bei gleichbleibender Bohrung............ sorry und danke für den Anschubser.......................

Also, das Thema Strich 8 werde ich wahrscheinlich ad acta legen und mich weiter um einen W116 kümmern. Da habe ich schon zwei Fahrzeuge im Blick, die für weniger Geld deutlich sauberer und karosseriemäßig um Lichtjahre besser sind!

Der letzte Strich 8, den ich mir angeschaut habe und der 16.900,- kosten soll, hat überall Unterblühungen unter den Zierleisten und schlecht übermalte Spachtelspuren. Andere Fahrzeuge, die +/- 20.000,- kosten sollen, sind auch nicht viel besser: Laufleistungen nie nachvollziehbar, kaum alte Rechnungen über Reparaturen oder Restaurierungen vorhanden, schlecht lackiert (Orangenhaut, Farbe nicht richtig getroffen oder halbherzig beilackiert) oder mies übergespachtelt.

Für ein sehr gutes, sauberes Exemplar müsste ich dann wohl deutlich über 20.000,- ausgeben - für einen 200er wohlgemerkt! Das ist mir ein Strich 8 nicht wert. Es scheinen wohl zu 98% nur schlecht zurechtgezimmerte Spachtelbuden auf dem Markt zu sein.

Ich werde mich daher definitiv für einen 280SE entscheiden, falls nicht doch wider Erwarten bis zum Frühjahr etwas richtig richtig Gutes hereinkommt.

Vielen Dank trotzdem für eure Tipps!

Lange ists still gewesen um meine Strich 8 Pläne. Hier ist endlich mal ein Fahrzeug reingekommen, das offenbar komplett original und neuwertig erhalten ist: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Preislich, nun ja. 26.000,- € sind für einen 230.4 eine heftige Ansage. Aber er scheint sehr gut und original dazustehen.

Das legendäre Erbswurstsuppengrün............ nun ja wer es mag

Geh mal davon aus das trotz des reklamierten Superzustandes noch Investitionen anstehen können bzw wahrscheinlich sind.

Je nachdem ob oder wie er gewartet wurde sind evtl. alle Dichtungen. Motorlager, Stoßdämpfer und so Sachen 50 Jahre alt.

Ja, das sind Dinge, die noch offen sind. Es kann aber auch sein, dass das mal neugekommen ist. Bei so einem selbstbewussten Preis erwarte ich zunächst mal keine Investitionen… Die Kaledoniengrün finde ich absolut klasse; schön schräg und volle Kanne 70er!

Schon weg...hast Du den jetzt gekauft?

Nein, das Inserat wird seit vorgestern täglich gelöscht und sofort wieder hochgeladen. Da will der Typ wohl immer an erster Stelle stehen und nix fürs Inserat bezahlen.

Hier ist es nochmal: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Nicht mal im Traum würde ich so viel Geld für einen Strich 8 ausgeben! Das höchste der Gefühle wären 21.000,- €. Und damit ist der meiner Meinung nach sehr gut bezahlt. Oder sehe ich die Preise völlig falsch??

Ich würde den anschauen, auf Herz und Nieren prüfen und wenn alles passt ne Summe X, meinetwegen 20.000,- vorschlagen.
Im besten Falle trefft ihr euch bei 22.500,-
Aber da sollte alles top sein, mit Historie, auf Bühne hochfahren, ausführliche Begutachtung etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen